Was ist Amaze? Was ist entrastern? Ich kenn nicht folgen... BIn mal auf Wikipedia
"Entrastern" ist die darktable-Übersetzung für den vielleicht geläufigeren Begriff "Demosaicing". Das ist die Interpolation der unvollständigen Farbwerte der Raw-Datei zu vollständigen RGB-Werten. Das Modul, was diese Aufgabe übernimmt, heißt im deutschen darktable "Entrastern". Wollte es dir durch Wahl der Begriffe eigentlich leichter machen, die Sachen zu finden, aber hat wohl nicht funktioniert, wie ich dachte

Sorry, wenn es eher verwirrt hat.
Für die Entrasterung gibt es jedenfalls verschiedene Algorithmen. Wie üblich bei vielen Algorithmen ist es eine Abwägung zwischen Qualität des Ergebnisses und der Zeit, die dessen Errechnung benötigt. Wenn man es etwas plakativ sagen will: Geschwindigkeit geht auf Kosten der Genauigkeit

Der Amaze-Algorithmus braucht etwas mehr Zeit (kommt auf den Rechner an, ob man es direkt wahrnimmt), liefert aber durchaus bessere Ergebnisse. Nicht selten muss man da aber auch starkes Pixelpeeping betreiben, so dass für viele Bilder die Einstellung eigentlich Banane ist.
Dann muss eben noch etwas im Belichtungsmodul korrigiert werden und ich habe noch Schatten & Spitzlichter mit Standardparametern angewendet, dann sieht man den Effekt etwas deutlicher. Völlig behoben bekommt man es hier nicht. Mit etwas mehr Finetuning vielleicht noch etwas besser.
Du sprichst mal wieder in völligen Rätseln für mich. Wo kann ich denn die ganzen Begriffe nachschauen? Wie hast du dir das alles beigebracht?
Lass dich doch nicht von den Begriffen beeindrucken, es ist gar nichts geheimnisvolles

Mit "Modulen" meine ich im Grunde alles was im Darkroom auf der rechten Seitenleiste unter dem Histogramm aufgelistet ist. Jedes Modul beinhaltet eine Operation, die auf ein Bild angewendet werden kann und wenn du das Modul anklickst und aufklappst, kannst du dessen Parameter einstellen. Mit den Standardparametern meine ich einfach nur die vorgegebenen Parameterwerte ohne Anpassung.
Zwei dieser Module sind "Schatten und Spitzlichter" und "Belichtung". Wenn dein darktable in deutscher Sprache angezeigt wird, heißen sie genau so. (In Englisch sind es "Shadows & Highlights" sowie "Exposure". )
Falls du ein erwähntes Modul mal nicht findest, klicke unten rechts auf "weitere Module". Es könnte sein, dass es schlicht und einfach nicht aktiviert ist. Die erwähnten Module sollte aber immer aktiviert sein.
Konkret in diesem Fall meinte ich einfach nur, die Belichtung etwas nach unten zu korrigieren (wie weit kommt eben auch auf die gewünschte Bildwirkung an). Mit Schatten und Spitzlichtern werden die Kontraste u.a. in den ganz hellen Bereichen auch etwas betont. Aber Ulrichs Methode mit dem High-Pass-Filter ist da vermutlich sogar besser.
Was kann RAW Therapee was darktable nicht kann? BIn da mitlerweile total raus. FInde aber deine Letzte Version am besten
Die beiden Programme haben eine große Schnittmenge was die Funktionen angeht, aber recht unterschiedliche Obeflächen. Darktable kann ein paar Sachen die RT nicht kann und umgekehrt... Ich finde in RT die Spitzlichtrekonstruktion etwas einfacher zu handhaben und in harten Fällen geht da etwas mehr... noch. In darktable 1.7 kommen ja schon wichtige Ergänzungen in Form des erwähnten Moduls.
Aber keine Sorge... du kannst dir RT mal in Ruhe nebenbei anschauen. Man kann sehr viel Kenntnisse zwischen den Programmen hin und her transferieren.