• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Wenn ich das so lese, dann bin ich ja froh, vor etwas mehr als einem Jahr auf LR gewechselt zu haben. Schade, daß Corel hier wieder einmal seinem Ruf gerecht wird.

Dabei hat Corel doch nun alles im Hause, um eine vernüftige Strategie gegen Adobe aufzustellen:
Bildbearbeitung: Painstshop Pro
Grafik: Corel Draw
Satz: Corel Draw
RAW: Bibble
Video: Videostudio Pro
Malerei: Painter
Technische Dokumentation: Designer Technical Suite

Da sollte man doch was draus machen können. Für mich gehört da in erster Linie eine Vereinheitlichung des Bedienkonzepts und er Oberflächen dazu. Wenn ich mir die Adobe-Programme ansehe, dann ist das (bis auf LR) alles aus einem Guß. Tastenkombinationen sind für gleiche Funktionen identisch, der Menüaufbau ebenfalls.
Sehe ich mir nun die Programme von Corel an, dann verfolgt jedes Programm sein eigenes Bedienkonzept. Besonders peinlich finde ich, daß Corel Draw X4 PSP-Dateien nicht verarbeiten kann. Ein Dateiformat aus dem gleichen Haus. Sowas sollte es eigentlich nicht geben.
 
Und endlich 64bit. Mit einer nativen 64bit Unterstützung würde Corel zeigen dass es hinter dem Produkt steht und man sich für die Zukunft rüstet. Im Moment sieht es aber nicht danach aus als würden größere Umbauten stattfinden.

Ich für meinen Teil überlege mir, für die Bildbearbeitung, auf Windows 8 umzusteigen.
lg valis
Wozu?

Nur weil es grade "in" ist und andere Hersteller die Versionen auch anbieten?
Welche Vorteile siehst Du hier?

Halte ich für übertrieben. Lieber sollten sie die Ressourcen in die Detailverbesserung stecken. Die 64-bit-Version wäre für mich nicht oberste Priorität.
Ich habe hier die Testversion auf meinem Core i7 und die 32-bit-Version ist immer noch schneller als LR 4.2 x64
 
Schade, daß Corel hier wieder einmal seinem Ruf gerecht wird.

Dabei hat Corel doch nun alles im Hause, um eine vernüftige Strategie gegen Adobe aufzustellen:
Man könnte jetzt natürlich folgende Verschwörungstheorie vertreten: Das Geschäftsmodell von Corel ist nur augenscheinlich Software zu entwickeln und zu verkaufen. In Wahrheit kaufen sie im heimlichen Auftrag anderer, zahlungskräftiger Firmen die lästige Konkurrenz auf, um deren Produkte in einem Zombie-Dasein vor sich hin vegetieren zu lassen. Dafür kassieren sie dicke Provisionen, was den wahren Gewinn ausmacht. Ende der Verschwörungstheorie. Bitte nicht zu ernst nehmen ;)
 
Sehe ich mir nun die Programme von Corel an, dann verfolgt jedes Programm sein eigenes Bedienkonzept. Besonders peinlich finde ich, daß Corel Draw X4 PSP-Dateien nicht verarbeiten kann. Ein Dateiformat aus dem gleichen Haus. Sowas sollte es eigentlich nicht geben.

Das klingt für mich ja fast danach, dass Corel es durchaus besser machen möchte, immerhin haben sie all diese Möglichkeiten zusammen gesammelt und sehen schon was notwendig ist für eine vollständige Grafiklösung, aber es einfach nicht besser können...
 
Wozu?

Nur weil es grade "in" ist und andere Hersteller die Versionen auch anbieten?
Welche Vorteile siehst Du hier?

Halte ich für übertrieben. Lieber sollten sie die Ressourcen in die Detailverbesserung stecken. Die 64-bit-Version wäre für mich nicht oberste Priorität.
Ich habe hier die Testversion auf meinem Core i7 und die 32-bit-Version ist immer noch schneller als LR 4.2 x64

Nein, nicht weil alle es tun sondern weil es irgenwann alle tun müssen. Die Branche migriert zu 64bit, ob es einem gefällt oder nicht.

Die Vorteile liegen eigentlich nur in der Möglichkeit mehr als 4Gb zu verwalten.

lg valis
 
Nein, nicht weil alle es tun sondern weil es irgenwann alle tun müssen. Die Branche migriert zu 64bit, ob es einem gefällt oder nicht.

Die Vorteile liegen eigentlich nur in der Möglichkeit mehr als 4Gb zu verwalten.

lg valis
Das können sie in 2 Jahren genauso noch tun. Es gibt so viele Programme und auch PS-Plugins, die es nicht bzw. noch nicht in 64bit gibt.

Der von Dir genannte Vorteil ist nicht für jeden einer. Den meisten dürfte es "egal" sein.
 
Das können sie in 2 Jahren genauso noch tun. Es gibt so viele Programme und auch PS-Plugins, die es nicht bzw. noch nicht in 64bit gibt.

Der von Dir genannte Vorteil ist nicht für jeden einer. Den meisten dürfte es "egal" sein.

Sie können es schon, aber dann müssen alle Entwicklungen die sie jetzt tätigen auch portiert weren, das vergrössert nur den Aufwand. Meiner Meinung nach muss AFP überarbeitet werden um konkurrenzfähig zu bleiben. Ein gutes Beispiel für eine Baustelle ist die bereits weiter oben erwähnte Entrauschung von High Iso Bildern. Die Entwicklung von Noise Ninja wurde eingestellt, Picturecode arbeitet an einem eigenständigen Raw Konverter. Noise Ninja gibt es nur noch als legacy download. Hier muss Corel etwas eigenes programmieren bzw Code kaufen. Wieso nicht gleich auf 64bit ausgelegt.

lg valis
 
@valis: Ja, Portierungen auf 64bit sind in Mode. Verkauft sich ja auch super, insbesondere, wenn die Kundschaft in ein BS mit 64bit investiert hat, muss sich ja auch mal lohnen. Du holst viel mehr Leistung raus, wenn du Algorithmen in ihrer Laufzeit optimierst. Ich habe den Eindruck, dass dies in vielen Konvertern nicht geschieht. ASP benötigt auch nicht viel Speicher, ist aber der schnellste Konverter.
Auf 64bit portieren ist gut und sollte man cmachen, aber nach meiner Einschätzung ist es mittelfristig nicht essentiell -- außer vielleicht fürs Marketing.
 
RAW Therapee gibts schon seit Jahren in 32bit und 64bit.

Aber so richtig flüssig arbeiten ist mit keiner der beiden Versionen möglich. Ich sehe hier eher Entwicklungspotential als in der Umsetzung auf 64bit
 
Hi, ich bezweifle gar nicht das man wesentlich mehr Leistung rausholt wenn man Algorithmen optmiert und 64bit wird teilweise exzessiv vermarktet. Ich möchte keine Diskussion 32bit vs. 64bit anzetteln. Tatsache ist aber, das die Branche in diese Richtung massiv migriert und das auch Umsatz und Gewinn generiert. Davon könnte auch Corel mit AFP profitieren und damit die Zukunft von AFP ein bisschen sicherer machen. Für mich sind die 64bit nicht ein "must have feature", sondern ein Indikator wie das Unternehmen die Erfolgsaussichten für das jeweilige Produkt beurteilt. In einem Satz, wird es nicht portiert läuft es möglicherweise aus. Ein bisschen Spekulativ aber das ist die Zukunft immer :D

Bei RT happert es sehr an Performance, das hat aber wenig mit 32bit oder 64bit zu tun.

lg valis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten