• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Kann es sein, dass du Bedienkonzept und Workflowkonzept verwechselst?


Na, wenn DU das sagst :ugly:
Ganz ehrlich: Ich habe kein Problem damit, dass dir dieses oder jenes Programm nicht gefällt und es auch kritisierst. Aber die Arroganz, die du (und auch einige andere) an den Tag legst und das Gerede von oben herab finde zum Kotzen :mad:.

Hi, sehr großzügig von dir. Aber auch wenn du etwas dagegen hättest wäre die Kritik trotzdem da, Gnade ohne Notwendigkeit, nein danke;)

Du scheinst Kritik grundsätzlich mit Arroganz zu verwechseln anders ist deine Reaktion nicht zu erklären. Ich habe meine Eindrücke von der Software geschildert und bleibe auch dabei. Wenn du das nicht im Magen behalten kannst dann muss es raus, das ist klar.

lg valis
 
Aber die Arroganz, die du (und auch einige andere) an den Tag legst und das Gerede von oben herab finde zum Kotzen :mad:.

Nur weil einem manche Sachen einfach nicht gefallen (und sie kritisiert), die "kostenlos" sind, ist man gleich arrogant und "von oben herab"? :confused:

Wenn alle Linux Rawentwickler an einem Strang ziehen würden, hätten wir wohl schon längt den Überkonverter. So bastelt halt jeder an seinem weiter...

Ich komme mit Darktable auch nicht klar auf Dauer. Viel zu umständlich.

Und morgen kommt der Weltuntergang oder ich kaufe mir eine Kamera die JPG ooC so gut kann, dass ich für immer auf RAW verzichte.

Da sind wir tatsächlich schon fast. Ich hab des öfteren arge Probleme (unter Linux!!), besser per Software zu entrauschen, als es die NEX 5N schon OOC kann.
 
Nur weil einem manche Sachen einfach nicht gefallen (und sie kritisiert), die "kostenlos" sind, ist man gleich arrogant und "von oben herab"? :confused:
Du hast es nicht verstanden. Weder geht es darum, dass die Programme kostenslos sind, noch dass Kritik geúbt wird. Wie deutlich soll ich denn noch schreiben, dass ich kein Problem mit Kritik als solcher habe. Es geht um die Art und Weise.
Die Leistung der Entwickler als "technische Spielerei" abzutun, ist respektlos. Mit gehaltvoller oder konstruktiver Kritik hat das nichts, aber auch gar nichts zu tun.
 
Falsch. Deine Art zu Kritisieren ist arrogant und destruktiv.

Hi, der Begriff "technische Spielerei" ist an sich nicht negativ besetzt. Durch Spielen lernt man, du solltest es also positiv sehen:) Man könnte auch sagen diese Programme (Photivio, Ufraw etc.) sind Testplattformen, für was kann ich dir auch nicht sagen, vielleicht werden eines Tages so Lösungen entstehen für die Entwicklung von Raw Files, heute sind sie es nicht.

lg valis
 
Die Leistung der Entwickler als "technische Spielerei" abzutun, ist respektlos.
Tatsächlich ist Photivo in gewisser Hinsicht nur ein Bündel von Algorithmen die zeigen was technisch möglich ist. Eingebaut wird nur, was die Entwickler selbst für nötig halten (siehe fehlende Stapelverarbeitung). Alles drumherum wird eher vernachlässigt.
Das ist doch mehr "technische Spielerei" als "ernsthafter Rawkonverter."
 
Tatsächlich ist Photivo in gewisser Hinsicht nur ein Bündel von Algorithmen die zeigen was technisch möglich ist. Eingebaut wird nur, was die Entwickler selbst für nötig halten (siehe fehlende Stapelverarbeitung). Alles drumherum wird eher vernachlässigt.
Das ist doch mehr "technische Spielerei" als "ernsthafter Rawkonverter."

Hi, es ist einfach eine ganz gute Sammlung von Code, eine technische Spielerei :) Ein raw Konverter nur im technischen Sinne, aber nicht wirklich verwendbar.
Ein Batch Mode wurde übrigens eingebaut.

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, der Begriff "technische Spielerei" ist an sich nicht negativ besetzt.
In dem Kontext, wie du ihn verwendet hast meiner Ansicht nach schon.

Tatsächlich ist Photivo in gewisser Hinsicht nur ein Bündel von Algorithmen die zeigen was technisch möglich ist.
Dann hast du es dir aber nur sehr oberflächlich angeschaut. Der/die Entwickler haben im Wiki/Forum beschrieben, wie die Verwendung des Programm gedacht ist (Zitat: Photivo is just a developer, no manager and no “Gimp”.). Es gibt eben nicht den ganzen Workflow vor, sondern kann in einen integriert werden.
Ob man einen für sich persönlich passenden Workflow damit findet muss jeder selbst rausfinden.

Eingebaut wird nur, was die Entwickler selbst für nötig halten (siehe fehlende Stapelverarbeitung). Alles drumherum wird eher vernachlässigt.
Das ist doch mehr "technische Spielerei" als "ernsthafter Rawkonverter."
Selbstverständlich ist es ein ernsthafter Rawkonverter. Selbstverständlich sind die Prioritäten der Entwickler maßgeblich. Aber du willst doch den Entwicklern nicht unterstellen, dass sie keine "ernsthaften΅ Ansprüche an ihren Workflow stellen, oder?

Was ist so schwer daran zu verstehen, dass die Entwickler uns nichts schuldig sind!?! Wenn sie Feature-Wünsche implementieren, ist das sehr nett von ihnen, aber falls nicht, kannst du es ihnen nicht vorwerfen. Dann musst du eben selber ran oder was anderes benutzen. Open-Source kostet meist kein Geld, ist aber kein Freibier.

vielleicht werden eines Tages so Lösungen entstehen für die Entwicklung von Raw Files, heute sind sie es nicht.
Für DICH (und sicherlich für manch andere auch) ist es vieleicht keine Lösung -- das ierlaubt aber keine Verallgemeinerung. Für jene, die es benutzen (ist vollkommen unerheblich wie viele es sind), funktioniert es offenbar.
 
In dem Kontext, wie du ihn verwendet hast meiner Ansicht nach schon.

Für DICH (und sicherlich für manch andere auch) ist es vieleicht keine Lösung -- das ierlaubt aber keine Verallgemeinerung. Für jene, die es benutzen (ist vollkommen unerheblich wie viele es sind), funktioniert es offenbar.

Hi, nichts für ungut aber klar war das meine Meinung, alles persönliche Eindrücke wie bereits geschrieben. Sollte ich bei jedem Satz "für mich" bzw "das ist meine Meinung" dazuschreiben. Ich habe keine Verallgemeinerungen getroffen, für wieviele es funktioniert ist unerheblich, das stimmt, manche Sachen sind einfach nur da :)

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das immer noch die gleiche wie damals, die weit entfernt ist von einer richtigen Stapelverarbeitung innerhalb der GUI?
(Die damalige war nur extern aufrufbar via Skript o.Ä.)

Hi, kann ich dir leider nicht sagen. Ich bin bei dem Programm nie bis zur Batch-Konvertierung gekommen. Wenn du ein Debian/Ubuntu basiertes System verwendest gibt es ein ppa, perfekt um einen schnellen Blick darauf zu werfen.

lg valis
 
Sollte ich bei jedem Satz "für mich" bzw "das ist meine Meinung" dazuschreiben.
Solches ist oft angemessen und kostet etwa null aufwand, anders ist das IMHO schlechter Stil und man kann den Ball ja auch mal flach halten. Ich habe keine Lust zu raten, ob jemand etwas auf sich persönlich bezieht oder doch verallgemeinert --- fundierte Aussagen kann man ja manchmal auch verallgemeinern. Daher lese die Beiträge wie sie geschrieben sind.
 
Solches ist oft angemessen und kostet etwa null aufwand, anders ist das IMHO schlechter Stil und man kann den Ball ja auch mal flach halten. Ich habe keine Lust zu raten, ob jemand etwas auf sich persönlich bezieht oder doch verallgemeinert --- fundierte Aussagen kann man ja manchmal auch verallgemeinern. Daher lese die Beiträge wie sie geschrieben sind.

Hi, was an richtiger Stelle gemacht wurde, der Rest ist common sense. Wenn du allerdings raten musst, weil dir etwas unklar erscheint, frage lieber nach bevor du dich mit Kraftausdrücken bemerkbar machst, das ist meiner Meinung nach ein guter Diskussionsstil. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit den Ball flach zu halten :)

lg valis
 
Wenn du allerdings raten musst, weil dir etwas unklar erscheint
Ich denke nicht, dass es unklar war.

frage lieber nach bevor du dich mit Kraftausdrücken bemerkbar machst
Ich kann keine Kraftausdrücke erkennen.

das ist meiner Meinung nach ein guter Diskussionsstil. Auf diese Weise hilfst du aktiv mit den Ball flach zu halten :)
Deinen Ball halte bitte selber flach :rolleyes:
 
So sehr mich die Open-Source-Diskussion auch interessieren würde, sie gehört hier nicht hin. Ich glaube wir sollten daher wieder auf das Thema AfterShotPro zurückkommen, valis wird hier ohnehin nicht mehr zur Vernunft gebracht werden können ;)
 
Wenn alle Linux Rawentwickler an einem Strang ziehen würden, hätten wir wohl schon längt den Überkonverter. So bastelt halt jeder an seinem weiter...

Seit Jahren mein Reden!

digikam wäre da auch eine sehr gute Basis, wenn die Jungs nur endlich mal eine vernünftige RAW-Entwicklungsmöglichkeit einbauen würden. Und begreifen würden das man RAWs eben nicht nur einmalig im Batch mit drei Standardparametern zu JPEG durchlutschen will.
 
So sehr mich die Open-Source-Diskussion auch interessieren würde, sie gehört hier nicht hin. Ich glaube wir sollten daher wieder auf das Thema AfterShotPro zurückkommen, valis wird hier ohnehin nicht mehr zur Vernunft gebracht werden können ;)

Hi, valis war hier kritisch, dafür wurde Ihm Arroganz und Destruktivismus unterstellt. Allerdings habe ich hier keine Open Source Diskussion führen wollen, nur auf die unzulänglichkeiten mancher raw Konverter unter Linux hingewiesen, ob sie open source bzw closed source sind spielt eigentlich keine Rolle.

@DerDude
Persönlich wird jede Diskussion wenn man als Diskussionsmittel sich Unterstellungen bedient.

lg valis
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten