Ach so, ich wusste nicht, dass Corel seine Produkte als Open Source zur Verfügung stellt.
Okay okay, korrigieren wir den Satz ... "was sie denken, was Kunden bzw. User wollen.".

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach so, ich wusste nicht, dass Corel seine Produkte als Open Source zur Verfügung stellt.
Bei RawTherapee fängt es schon an, dass ich nicht mal auf das Entrauschniveau der Jpeg Engine meiner Kamera komme. Das ist einfach unbrauchbar. (und das war nur ein Beispiel!).
Du solltest unbedingt die neue Beta probieren. Die Entrausch-Funktion funzt zwar nur bei RAWs und ist außerdem recht langsam, die Ergebnisse sind aber auf dem Niveau der besten Bezahl-Lösungen.
Gibt's allerdings erst für 64-Bit-Systeme (die 32-Bit-Version kommt in der Regel ein paar Tage später):
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx
Das würde ich anders formulieren. Sie sind nur sich selbst verpflichtet und ihre Interessen stehen verständlicher Weise an erster Stelle. Wer sich nicht beteiligt, darf die Software freundlicherweise trotzdem benutzen. Aber die meisten Projekte nehmen schon die Nutzerwünsche wahr. Dass nicht alles (sofort) realisiert wird, ist doch auch klar.Entwickler entwickeln eben nach Lust und Laune und nicht danach, was User bzw. Kunden wollen.
Du legst aber einfach nur deine Anforderungen zu Grunde. LR taugt für mich aus beschrieben Gründen auch nichts, aber ich schreibe deshalb nicht, dass es grundsätzlich schlecht ist.Das einzig gute OpenSource Tool welches ich kenne ist Photivo
du schreibst aber so. Der Aufwand eine subjektive Meinung als solche erkennbar zu halten geht nun wirklich gegen null.... ich erhebe da gar keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Die Größe ist meiner Ansicht nach weniger wichtig, besser Klasse statt Masse. Das entscheidende ist der Beitrag der Community -- und der ist durch die Plugin-Entwickler enorm!Was für eine Community? Reden wir vllt. von 1000 Leuten?
Das ist alles spekulativ und diese Totsagerei bringt nichts außer FUD.... weil es sich von den Zahlen her eh nicht lohnen wird.
Ich warte erstmal ab, wie es wirklich weitergeht.
Aftershot kam vor einem 3/4 Jahr auf den Markt, warum soll jetzt schon eine neue Version erscheinen?
Ich bin mit dem Leistungsumfang erst einmal zufrieden, hätte aber gerne eine schnellere Aufnahme neuer Kameras,
das kann auch durch ein marginales Update passieren, da muss noch nicht die Version 2.X erreicht werden.
mir würde eine 1.0.x reichen, die endlich mal einige Macken behebt.
Diese Hoffnung habe ich schon vor langer Zeit aufgegeben.
Hattest Du, glaube ich, schon öfters erwähnt... ;-)
Ich weiß nicht, das ist mit vielen Opensource Projekten so: Entwickler entwickeln eben nach Lust und Laune und nicht danach, was User bzw. Kunden wollen. Das einzig gute OpenSource Tool welches ich kenne ist Photivo, hier bauen die Entwickler aber keine richtige(!) Stapelverarbeitung ein, weil sie sie nicht brauchen.
Hi, bei Photivio sparen sich die Entwickler einiges, zb eine brauchbare GUI und ein Bedienungskonzept fehlt zudem auch. Wenn ich es richtig verstanden habe, mergen sie eine Menge Code aus anderen Anwendungen in eine Art Sammlung aller möglichen Algorithmen zum Thema Raw Entwicklung, das wird dann Photivio genannt. Bunutzbar ist das ganze aus meiner Erfahrung nicht, sorry.
lg valis
sorry, aber ich nicht den Eindruck, dass die Bedienung von photovio im Grundsatz besonders schwer zu erfassen wäre.Hi, bei Photivio sparen sich die Entwickler einiges, zb eine brauchbare GUI und ein Bedienungskonzept fehlt zudem auch.... Bunutzbar ist das ganze aus meiner Erfahrung nicht, sorry.
sorry, aber ich nicht den Eindruck, dass die Bedienung von photovio im Grundsatz besonders schwer zu erfassen wäre.
Und morgen kommt der Weltuntergang oder ich kaufe mir eine Kamera die JPG ooC so gut kann, dass ich für immer auf RAW verzichte.
Immer diese Schwarzseher, ich arbeite seit der Version 2 mit RAWTherapee und finde es sehr zügig in der Bearbeitung, die Entwicklung eines Bildes mag vielleicht langsamer sein als bei der Konkurrenz, es interessiert mich nicht, weil ...
Darktable ist gewöhnungsbedürftig, wenn man es mal verstanden hat, dann gefällt es einem auch, zumindestens mir.
- ich seit ein paar Wochen einen neuen Computer habe und der ist viel schneller als sein Vorgänger und
- die RAW-Entwicklung im Hintergrund läuft, somit kann ich weiterarbeiten und irgendwann sind die Bilder fertig.
VG Max
Kann es sein, dass du Bedienkonzept und Workflowkonzept verwechselst?Das habe ich gar nicht behauptet. Es macht die Sache aber weder Benutzerfreundlicher noch effizienter.
Na, wenn DU das sagstFür den täglichen Gebrauch und verglichen mit den Alternativen, eine Notfalllösung ähnlich wie Ufraw.
Es gibt viele Raw Konverter für Linux aber das meiste sind technische Spielereien, leider.
...
Bibble5 wurde nie fertiggestellt