• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bibble 5 heißt jetzt Corel Aftershot Pro

Ach so, ich wusste nicht, dass Corel seine Produkte als Open Source zur Verfügung stellt.

Okay okay, korrigieren wir den Satz ... "was sie denken, was Kunden bzw. User wollen.". :p
 
Bei RawTherapee fängt es schon an, dass ich nicht mal auf das Entrauschniveau der Jpeg Engine meiner Kamera komme. Das ist einfach unbrauchbar. (und das war nur ein Beispiel!).

Du solltest unbedingt die neue Beta probieren. Die Entrausch-Funktion funzt zwar nur bei RAWs und ist außerdem recht langsam, die Ergebnisse sind aber auf dem Niveau der besten Bezahl-Lösungen.

Gibt's allerdings erst für 64-Bit-Systeme (die 32-Bit-Version kommt in der Regel ein paar Tage später):
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx
 
Du solltest unbedingt die neue Beta probieren. Die Entrausch-Funktion funzt zwar nur bei RAWs und ist außerdem recht langsam, die Ergebnisse sind aber auf dem Niveau der besten Bezahl-Lösungen.

Gibt's allerdings erst für 64-Bit-Systeme (die 32-Bit-Version kommt in der Regel ein paar Tage später):
http://www.visualbakery.com/RawTherapee/Downloads.aspx

Danke, werde ich mal testen.
Unter Linux ist das ja kein großes Problem die zu bauen.
Die genaue Version, in welcher der neue Entrauschalgorithmus eingebaut wurde ist 4.0.9.135.
 
Entwickler entwickeln eben nach Lust und Laune und nicht danach, was User bzw. Kunden wollen.
Das würde ich anders formulieren. Sie sind nur sich selbst verpflichtet und ihre Interessen stehen verständlicher Weise an erster Stelle. Wer sich nicht beteiligt, darf die Software freundlicherweise trotzdem benutzen. Aber die meisten Projekte nehmen schon die Nutzerwünsche wahr. Dass nicht alles (sofort) realisiert wird, ist doch auch klar.
Interessant ist aber, dass mancher sich dann sehr echauffiert (z.B. in Foren wie diesem), wenn man ihre Wünsche nicht erfüllt oder die Entwickler andere Prioritäten haben. Die besten Kapitäne stehen eben immer an Land ;)

Das einzig gute OpenSource Tool welches ich kenne ist Photivo
Du legst aber einfach nur deine Anforderungen zu Grunde. LR taugt für mich aus beschrieben Gründen auch nichts, aber ich schreibe deshalb nicht, dass es grundsätzlich schlecht ist.

... ich erhebe da gar keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
du schreibst aber so. Der Aufwand eine subjektive Meinung als solche erkennbar zu halten geht nun wirklich gegen null.


Was für eine Community? Reden wir vllt. von 1000 Leuten?
Die Größe ist meiner Ansicht nach weniger wichtig, besser Klasse statt Masse. Das entscheidende ist der Beitrag der Community -- und der ist durch die Plugin-Entwickler enorm!

... weil es sich von den Zahlen her eh nicht lohnen wird.
Das ist alles spekulativ und diese Totsagerei bringt nichts außer FUD.
Ich warte erstmal ab, wie es wirklich weitergeht.
 
Aftershot kam vor einem 3/4 Jahr auf den Markt, warum soll jetzt schon eine neue Version erscheinen?

Ich bin mit dem Leistungsumfang erst einmal zufrieden, hätte aber gerne eine schnellere Aufnahme neuer Kameras, das kann auch durch ein marginales Update passieren, da muss noch nicht die Version 2.X erreicht werden.

VG Max
 
Von einer Version 2.x redet auch niemand, was als nächstes von Corel "angekündigt" ist stellt auch nur ein marginales Update dar. Von Corel hört man leider sonst so garnichts, das ist ein Fehler denke ich, denn in der Zwischenzeit wechseln viele Leute auf LR oder andere Programme, vor allem seit diese Gerüchte im Umlauf sind. Und dadurch wird dann ein späterer Tod der Software durch zu geringe Userzahlen einfach in Kauf genommen...
 
Aftershot kam vor einem 3/4 Jahr auf den Markt, warum soll jetzt schon eine neue Version erscheinen?

Weil es jede Menge neue Kameramodelle gibt und die Leute üblicherweise nicht ein halbes Jahr auf halde knipsen wollen bis Corel sich mal herablässt die Modelle im RAW-Konverter zu unterstützen. Die sind dann einfach weg...

IMHO der Hauptkritikpunkt, den man bei Corel scheinbar einfach nicht begreifen kann, das Produktzyklen im RAW-Konverter-Umfeld einfach von den Release-Zyklen der Kamerahersteller abhängig sind und nicht von den Plänen der eigenen Softwareabteilung oder dem Marketing.

Ich bin mit dem Leistungsumfang erst einmal zufrieden, hätte aber gerne eine schnellere Aufnahme neuer Kameras,

Ach....

das kann auch durch ein marginales Update passieren, da muss noch nicht die Version 2.X erreicht werden.

Man kann Versionen auch in der zweiten oder dritten Stelle zählen. Ich brauche aktuell auch keine 2.irgendwas, mir würde eine 1.0.x reichen, die endlich mal einige Macken behebt.
 
Ich weiß nicht, das ist mit vielen Opensource Projekten so: Entwickler entwickeln eben nach Lust und Laune und nicht danach, was User bzw. Kunden wollen. Das einzig gute OpenSource Tool welches ich kenne ist Photivo, hier bauen die Entwickler aber keine richtige(!) Stapelverarbeitung ein, weil sie sie nicht brauchen.

Hi, bei Photivio sparen sich die Entwickler einiges, zb eine brauchbare GUI und ein Bedienungskonzept fehlt zudem auch. Wenn ich es richtig verstanden habe, mergen sie eine Menge Code aus anderen Anwendungen in eine Art Sammlung aller möglichen Algorithmen zum Thema Raw Entwicklung, das wird dann Photivio genannt. Bunutzbar ist das ganze aus meiner Erfahrung nicht, sorry.

lg valis
 
Hi, bei Photivio sparen sich die Entwickler einiges, zb eine brauchbare GUI und ein Bedienungskonzept fehlt zudem auch. Wenn ich es richtig verstanden habe, mergen sie eine Menge Code aus anderen Anwendungen in eine Art Sammlung aller möglichen Algorithmen zum Thema Raw Entwicklung, das wird dann Photivio genannt. Bunutzbar ist das ganze aus meiner Erfahrung nicht, sorry.

lg valis

Ja, so sah das damals ich es probiert habe auch aus.
 
sorry, aber ich nicht den Eindruck, dass die Bedienung von photovio im Grundsatz besonders schwer zu erfassen wäre.

Das habe ich gar nicht behauptet. Es macht die Sache aber weder Benutzerfreundlicher noch effizienter. Für den täglichen Gebrauch und verglichen mit den Alternativen, eine Notfalllösung ähnlich wie Ufraw.

Es gibt viele Raw Konverter für Linux aber das meiste sind technische Spielereien, leider. Darktable und Rawtherapee zeigen teilweise sehr gute Ansätze. Darktable ist sehr schnell und bietet viele Funktionen. Die Plugins sind schlecht in die GUI integriert und extrem unübersichtlich. Rawtherapee hat eine übersichtliche GUI, das Preview Fenster ist performancemäßig eine Katastrophe. Die Entwicklung ins Jpeg dauert eine halbe Ewigkeit.

Die kommerzielle Seite: Bibble4 war gut, Bibble5 wurde nie fertiggestellt und wie es mit AftershotPro weiter geht steht in den Sternen. Es gab noch Lightzone, ist mittlerweile komplett verschwunden.

lg valis
 
Zuletzt bearbeitet:
Und morgen kommt der Weltuntergang oder ich kaufe mir eine Kamera die JPG ooC so gut kann, dass ich für immer auf RAW verzichte.:grumble:


Immer diese Schwarzseher, ich arbeite seit der Version 2 mit RAWTherapee und finde es sehr zügig in der Bearbeitung, die Entwicklung eines Bildes mag vielleicht langsamer sein als bei der Konkurrenz, es interessiert mich nicht, weil ...


  1. ich seit ein paar Wochen einen neuen Computer habe und der ist viel schneller als sein Vorgänger und
  2. die RAW-Entwicklung im Hintergrund läuft, somit kann ich weiterarbeiten und irgendwann sind die Bilder fertig.
Darktable ist gewöhnungsbedürftig, wenn man es mal verstanden hat, dann gefällt es einem auch, zumindestens mir.




Corel ist eine Schnarchfirma mit z.T. recht guten Produkten, aber einem gruseligen Produktmanagement. Sie haben mit Aftershot für Linux ein Alleinstellungsmerkmal, vielleicht haben sie es ja jetzt begriffen.
Hat denn überhaupt schon mal jemand nachgefragt, wann denn die Updates für die neuen Kameras eingepflegt werden. Bevor ich von Corel eine Antwort bekomme, ist hier alles reine Spekulation und sollte in einem anderen Thema behandelt werden.


VG Max
 
Und morgen kommt der Weltuntergang oder ich kaufe mir eine Kamera die JPG ooC so gut kann, dass ich für immer auf RAW verzichte.:grumble:


Immer diese Schwarzseher, ich arbeite seit der Version 2 mit RAWTherapee und finde es sehr zügig in der Bearbeitung, die Entwicklung eines Bildes mag vielleicht langsamer sein als bei der Konkurrenz, es interessiert mich nicht, weil ...


  1. ich seit ein paar Wochen einen neuen Computer habe und der ist viel schneller als sein Vorgänger und
  2. die RAW-Entwicklung im Hintergrund läuft, somit kann ich weiterarbeiten und irgendwann sind die Bilder fertig.
Darktable ist gewöhnungsbedürftig, wenn man es mal verstanden hat, dann gefällt es einem auch, zumindestens mir.

VG Max

Hi, jetzt kommen wir auf die Apokalyptische Schiene :evil: Ich verwende Darktable selbst. Gewöhnen kann man sich fast an alles, mögen muss man es trotzdem nicht:) und was da zu verstehen ist, erschließt sich mir nicht ganz. Möglicherweise ist aber diese höhere Logik und das geistige Unvermögen diese zu verstehen der Grund wieso die meisten Fotografen LR, DXO, Capture One usw. verwenden.

Ich habe einen 8-core Prozessor und 16gb Speicher, Rawtherapee ist nicht langasamer, es ist lahm. Bei jeder Änderung das komplette Raw neu zu berechnen ist auch sehr effizient, so macht das Arbeiten Spaß:top: War übrigens nicht immer so, die letzten Versionen zeigen aber dieses Phänomen.

P.S. Ich bin kein Schwarzseher, ich finde Gnome3 gut :p
 
Das habe ich gar nicht behauptet. Es macht die Sache aber weder Benutzerfreundlicher noch effizienter.
Kann es sein, dass du Bedienkonzept und Workflowkonzept verwechselst?

Für den täglichen Gebrauch und verglichen mit den Alternativen, eine Notfalllösung ähnlich wie Ufraw.
Es gibt viele Raw Konverter für Linux aber das meiste sind technische Spielereien, leider.
Na, wenn DU das sagst :ugly:
Ganz ehrlich: Ich habe kein Problem damit, dass dir dieses oder jenes Programm nicht gefällt und es auch kritisierst. Aber die Arroganz, die du (und auch einige andere) an den Tag legst und das Gerede von oben herab finde zum Kotzen :mad:.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten