Wenn ich das so lese, dann bin ich ja froh, vor etwas mehr als einem Jahr auf LR gewechselt zu haben. Schade, daß Corel hier wieder einmal seinem Ruf gerecht wird.
Dabei hat Corel doch nun alles im Hause, um eine vernüftige Strategie gegen Adobe aufzustellen:
Bildbearbeitung: Painstshop Pro
Grafik: Corel Draw
Satz: Corel Draw
RAW: Bibble
Video: Videostudio Pro
Malerei: Painter
Technische Dokumentation: Designer Technical Suite
Da sollte man doch was draus machen können. Für mich gehört da in erster Linie eine Vereinheitlichung des Bedienkonzepts und er Oberflächen dazu. Wenn ich mir die Adobe-Programme ansehe, dann ist das (bis auf LR) alles aus einem Guß. Tastenkombinationen sind für gleiche Funktionen identisch, der Menüaufbau ebenfalls.
Sehe ich mir nun die Programme von Corel an, dann verfolgt jedes Programm sein eigenes Bedienkonzept. Besonders peinlich finde ich, daß Corel Draw X4 PSP-Dateien nicht verarbeiten kann. Ein Dateiformat aus dem gleichen Haus. Sowas sollte es eigentlich nicht geben.
Dabei hat Corel doch nun alles im Hause, um eine vernüftige Strategie gegen Adobe aufzustellen:
Bildbearbeitung: Painstshop Pro
Grafik: Corel Draw
Satz: Corel Draw
RAW: Bibble
Video: Videostudio Pro
Malerei: Painter
Technische Dokumentation: Designer Technical Suite
Da sollte man doch was draus machen können. Für mich gehört da in erster Linie eine Vereinheitlichung des Bedienkonzepts und er Oberflächen dazu. Wenn ich mir die Adobe-Programme ansehe, dann ist das (bis auf LR) alles aus einem Guß. Tastenkombinationen sind für gleiche Funktionen identisch, der Menüaufbau ebenfalls.
Sehe ich mir nun die Programme von Corel an, dann verfolgt jedes Programm sein eigenes Bedienkonzept. Besonders peinlich finde ich, daß Corel Draw X4 PSP-Dateien nicht verarbeiten kann. Ein Dateiformat aus dem gleichen Haus. Sowas sollte es eigentlich nicht geben.