Organisatorisch und sicherheitsmäßig ist das doch kein Problem. Zu einem bestimmten Datum wird aufgerufen, dem Händler der hier ausgesucht wird, ein Kaufangebot für den und den Preis mit einem Kennwort (wird hier veröffentlicht) zu geben. Der sammelt die Bestellungen die ihm eingehen und liefert den Kaufangeboten entsprechend.
Der Händler und der Besteller kann seine Konditionen frei gestalten. Wenn die beiden Vorstellungen zusammenkommen, wird der Vertrag zwischen beiden gültig. Es ist dann ein ganz normaler Onlinekauf.
So könnte das gehen:
Zum Datum A gibt der/die Händler die Konditionen bekannt.
Darauf bestellen x Leute.
x Tage später sagt der Händler, ob genug Leute bestellt haben um den Verkaufsfall eintreten zu lassen. Also ob und bis wann die Kamera geliefert wird.
Die Risiken für beide sind jene wie auch bei jedem Onlinekauf.
Es muss jemanden geben der das organisiert. Risiken muss der nicht eingehen. Kein Konto, keine Verträge: nichts.