• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestellthread 5DMKII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am
Eben nicht, die Leute haben ja Geld für alles, das dicke Auto, die Eigentumswohnung, die Breitling Uhr - alles geht - aber bei Elektronikprodukten wird gegeizt was nur geht.
Letztes Jahr steh ich im Foto Bezier Geschäft, da kommt einer mit nem Phaeton direkt vor die Türe gefahren, Armani Anzug, 20.000 Euro Uhr und der feilscht mit dem Verkäufer geschlagene 40 Minuten über eine 40D mit Linse, am Ende hat er 60 Euro gespart - bei dem geschätzten Verdienst dieses Typen hat die Zeit fürs Feilschen Ihn bestimmt 300,- Euro gekostet :confused: hmmmm
Ja, aber es gibt natürlich solche und solche...
Dieses Geiz ist geil Geschreie finde ich aber auch nervig und peinlich!
 
Ja, aber es gibt natürlich solche und solche...
Dieses Geiz ist geil Geschreie finde ich aber auch nervig und peinlich!

Genau, habe neulich in einem Entwicklungsland einen feilschenden Briten erlebt, mit zwei neuen EOS mit noch netteren L-Objektiven behängt , schicke Fototasche, auch ansonsten nicht gerade in Lumpen unterwegs, der an einem Stand um den Preis für Obst feilschte, das umgerechnet ca. 20 cent gekostet hätte, er wollte nur umgerechnet 10 cent bezahlen, irgendwo in der Mitte haben sie sich geeinigt. Das war eine echte Schande.

Deswegen machen wir hier ja so was auch nicht, sondern gucken gemeinsam nach einem Händler, der bei einer gemeinsamen Bestellung ja auch was davon hat.
 
Genau, habe neulich in einem Entwicklungsland einen feilschenden Briten erlebt, mit zwei neuen EOS mit noch netteren L-Objektiven behängt , schicke Fototasche, auch ansonsten nicht gerade in Lumpen unterwegs, der an einem Stand um den Preis für Obst feilschte, das umgerechnet ca. 20 cent gekostet hätte, er wollte nur umgerechnet 10 cent bezahlen, irgendwo in der Mitte haben sie sich geeinigt. Das war eine echte Schande.

Nur mal so am Rande:
Ich weiß nicht, ob du schonmal in so einem Land warst. Die Leute sind beleidigt, wenn du nicht handelst und sie würden nie mehr Geld annehmen als ausgehandelt wurde. Das ist keine Schande. Die Leute sind verdammt stolz und das sollte man respektieren und nicht den reichen raushängen lassen. Dein Brite hat alles richtig gemacht.

Aber das hat jawohl alles mit einer einfachen Händleranfrage nach Rabatt nichts zu tun. Manche übertreiben hier echt ein bisschen arg! Irgendwie ist auch nach dem Fall des Rabattgesetzes das Handeln hier in Deutschland noch nicht so richtig angekommen. Schade eigentlich.
 
Nur mal so am Rande:
Ich weiß nicht, ob du schonmal in so einem Land warst. Die Leute sind beleidigt, wenn du nicht handelst und sie würden nie mehr Geld annehmen als ausgehandelt wurde. Das ist keine Schande. Die Leute sind verdammt stolz und das sollte man respektieren und nicht den reichen raushängen lassen. Dein Brite hat alles richtig gemacht.

Nein, er hat sich in einer ehemaligen britischen Kolonie namens Indien benommen wie ein arroganter Wichtigtuer. Es war nicht nur die Tatsache, daß er gefeilschthat, sondern mit was für einer Attitüde, nämlich von oben herab und wichtigtuerisch. Der arme Kerl hinter dem Stand war eher deswegen nicht gerade glücklich, weil er einmal mehr schlecht behandelt wurde.

Aber das hat jawohl alles mit einer einfachen Händleranfrage nach Rabatt nichts zu tun. Manche übertreiben hier echt ein bisschen arg! Irgendwie ist auch nach dem Fall des Rabattgesetzes das Handeln hier in Deutschland noch nicht so richtig angekommen. Schade eigentlich.

Schon, ein wenig am Rande. Gutes Feilschen macht Spaß, wenn keiner den anderen über den Tisch zieht oder seine Position ausnutzt.
 
Ein Kunde kann einen Händler über den Tisch ziehen? Hab ich noch nie gesehen. Ich kenn nur den umgekehrten Fall. Den dafür aber ziemlich oft...
Doch, das geht schon.
Nämlich dann, wenn der Verkäufer wirklich auf das Geld angewiesen ist.

Ausserdem fühlen sich die meisten Händler nicht beleidigt, wenn man nicht feilscht, sondern sind glücklich darüber.

Es kommt doch aber immer drauf an, wie man etwas macht.
 
Ich will ja nicht stören, aber gibts hier eigentlich noch Verhandlungen mit einem guten deutschen Zulieferer?
Ich bestell sonst nämlich am Sonntag.
 
ich wäre mal gespannt wieviel jeder am ende (sagen wir weihnachten)
bezahlt für seine 5dII. einfach nur so aus neugierde. ich hab zwar schon bestellt für 2200 aber würde mich für euch freuen wenn ihr sie unter 2100 bekommt.
 
Wieso holt Ihr Euch nicht einfach ein paar Angebote ein? Bei ca. 50 Kameras sollte sich jeder Händler ob dem ZUsatzgeschäft freuen. Wenn er schon 50 Bestellungen hat, dann sind´s bei ihm eben danach Hundert! Das sind grob geschätzt 50000 Euro Gewinn vor Steuern. Wer lässt sich das entgehen? Abwichlung ist ganz einfach: Sammelbestellung an den Händler und dann Versand an die einzelnen Abnehmer nach Geldeingang eines jeden einzelnen. Da braucht doch niemand das Geld einzusammeln.:confused:

Ich würde sofort mitmachen, wenn ich nicht schon bestellt hätte und nicht auf das Geld einer Inzahlungnahme meiner 5D angewiesen wäre.
 
Wieso holt Ihr Euch nicht einfach ein paar Angebote ein? Bei ca. 50 Kameras sollte sich jeder Händler ob dem ZUsatzgeschäft freuen. Wenn er schon 50 Bestellungen hat, dann sind´s bei ihm eben danach Hundert! Das sind grob geschätzt 50000 Euro Gewinn vor Steuern. Wer lässt sich das entgehen? Abwichlung ist ganz einfach: Sammelbestellung an den Händler und dann Versand an die einzelnen Abnehmer nach Geldeingang eines jeden einzelnen. Da braucht doch niemand das Geld einzusammeln.:confused:

Ich würde sofort mitmachen, wenn ich nicht schon bestellt hätte und nicht auf das Geld einer Inzahlungnahme meiner 5D angewiesen wäre.
Und wer garantiert dem Händler dann dass alle bezahlen.
Da kann ich ja auch kommen und sagen ich hätte eine Sammelbestellung - und dann die erste günstigere Linse nehmen - und die anderen sind das Problem des Händlers.
 
Ganz einfach, indem der Händler halt nur bei 50 Bestellungen mit Bezahlung dann den Versand in Auftrag gibt

Habt Ihr schon mal als Händler beim Grosshandel versucht eine grössere Menge zu bestellen und dann die Rabattgrössen erfahren ?? Bei 50 Kameras lachen die sich schlapp und bieten ein paar Euros Rabatt an, Leute da müsst Ihr schon im 1000er bereich ordern. Manchmal muss man sich über die Blauäugigkeit wundern.
 
Es kommt dabei aber auch auf das Geldvolumen an. Aber prinzipell hast du shon recht alles unter 100ist für den Großhandel nur Kleinfieh.
 
alles unter hundert?

vielleicht bei Packungen Schrauben zu je 10€, aber nicht bei High End Elektroware, die jetzt nicht gerade in Stückzahlen wie bei Waschmaschinen umgesetzt wird

Es reicht dioch schon, dass der Verkäufer mit unseren 50 Stück über die 100-er Marke kommt und schon rechnet es sich

Allerdings könnte ein Lieferengpass zu Auslieferungsbeginn das ganze vereiteln!
 
Letztes Jahr steh ich im Foto Bezier Geschäft, da kommt einer mit nem Phaeton direkt vor die Türe gefahren, Armani Anzug, 20.000 Euro Uhr und der feilscht mit dem Verkäufer geschlagene 40 Minuten über eine 40D mit Linse, am Ende hat er 60 Euro gespart

Du hast 40 Minuten fremde Leute beim Verhandeln beobachtet ????
Man, musst Du Zeit haben.... :D
 
Ich hatte gerade eine schöne Rechnung gemacht, bis ich dummerweise den Tab geschlossen habe. Fazit:

Eos 40d UVP 1299 Euro (1050 Netto)
Eos 40d Preis momentan 705 Euro (570 Netto)
Und ich glaube die Ausverkäufe sind noch nicht verlustbringend für den Verkäufer (wenn man die fixkosten von Personal und Lager mal aussen vor lässt)
Also haben wir einen EK der knapp die Hälfte des Nettopreises der UVP beträgt.


Eos 5d Mk2 UVP 2499 Euro (2100 Netto)
Machen wir die Milchmädchenrechnung weiter, könnten wir nach obiger Schematik einen EK von 1100 Euro vermuten. Ich tippe eher auf 1300-1400 Euro. Und bei 1500 Euro würden wir immerhin noch einen Preis von 1800 Brutto erzielen, falls diese "Ausverkäufe" irgendwann kommen. Also quasi wie im letzten halben Jahr die 5d.


Der Preis wird ausserdem nur durch die Nachfrage reguliert, da Canons Preise für die Händler konstant bleiben - Erlasse laufen NUR über das Cashback, um nicht die Endhändler zu verärgern.
Von daher wird bei einer Massenbestellung am Anfang nix zu rütteln sein - wenn die Modelle eh knapp sind und das Interesse besteht, würde man sich nur ins eigene Fleisch schneiden.


Ich drück euch die Daumen für eure Sammelbestellung - aber selbst WENN einer drauf einsteigt, braucht ihr nicht mit mehr als 50-70 Euro Nachlass rechnen - und dafür noch lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis der Shop wirklich die komplette Menge an Kameras erhalten hat.
Bei einem gleichzeitigen Release (das etwas besser läuft als das der Mk3) wird es selbst für die größten Händler ziemlich schwer, die Finger an über 100 Kameras zu bekommen. Der Dinkel in München hatte bei der Mk3 alleine eine Warteliste von über 40 Leuten, die treue Kunden und Canon-Tester wasweissich waren. Und als die bedient waren, kamen erst die Vorbestellungen dran etc ...


Was man erstmal bedenken muss ist einfach, dass die 5d und die 5d Mk2 nach ganz anderen Regeln spielen, als die typischen Canon-Modelle mit ihren kalkulierbaren Nachfolgern. Sowohl in Entwicklungszeit als auch im Preis/Verfügbarkeit.

:top:

Ist ne andere Liga und letztlich sind es genau die Leute, die hier
ne neue Kamera fordern und immer weitere Ansprüche stellen, weil Kamera xy ja nun besser ist, der Mitbewerber N(ikon) oder S(ony) und weiß der Deibel welche Argumente im Mark II Thread sich da ständig wiederholt haben.

Dabei merken die technikverliebten dann nichtmal, das
genau dieser selbst durch technische Fortschrittsgläubigkeit herbeigeredete Preisverfall sie selbst treffen wird und wenn, dann wird
ihr "Alt-Geraffel" nun schnellstmöglich gebraucht abverkauft, damit der Verlust nicht so groß wird. Und damit auf Andere abgewälzt.

Und wenn es so ist, das die neue Technik wirklich besser ist, dann sind die, die sich schnell davon trennen, leider auch diejenigen, die oft genug Anderen, die vielleicht nicht so begierig hinter den Infos her rennen oder einfach nicht die Zeit haben, ihre alten Schinken andrehen...
Es ist ein alberner, selbst herbeigeredeter Geschwindigkeitswettbewerb.. wann
stosse ich den Kram zu welchem Preis ab..
Der Preisverfall aber, wird nun pervertierter Weise daher genommen, um zu mutmaßen, welche zu amortisierenden Entwicklungs-, Produktions-, und Vertriebskosten wohl in welcher Höhe anfallen und wieviel Gewinn in so einer Kamera wohl liegen kann..

Irgendwie irrsinnig. Reine Glaskugelphantasien, da letztlich nur betriebswirtschaftliche Erwägungen wahre Ergebnisse bringen können.
Aber in diese Kalkulationen sind nur Canon Vorstände und Buchhaltungsetagen eingeweiht.

Wenn eine 5D Mark III ansteht, wird eben sich eben wieder nur über den Werteverlust, der ja selbst herbeigeredet wird, spekuliert werden können.
Das hat aber alles nix mit einem gedachten und gefühlten EK und sonstigem unausgegorenem
Geschwätz zu tun, sondern ist einfach nach BWL Gesichtspunkten wie Entwicklungskosten, Absatzzahlen und
Break Even Berechnungen zu betrachten.... und die sagen mir:

Versucht euer Glück.. aber macht Euch dabei nix vor. :)

P.s.: Andererseits braucht man auch diese Mechanismen, denn sie sind das Fleisch des Fortschritts.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade eine schöne Rechnung gemacht, bis ich dummerweise den Tab geschlossen habe. Fazit:

Eos 40d UVP 1299 Euro (1050 Netto)
Eos 40d Preis momentan 705 Euro (570 Netto)
Und ich glaube die Ausverkäufe sind noch nicht verlustbringend für den Verkäufer (wenn man die fixkosten von Personal und Lager mal aussen vor lässt)
Also haben wir einen EK der knapp die Hälfte des Nettopreises der UVP beträgt.


Eos 5d Mk2 UVP 2499 Euro (2100 Netto)
Machen wir die Milchmädchenrechnung weiter, könnten wir nach obiger Schematik einen EK von 1100 Euro vermuten. Ich tippe eher auf 1300-1400 Euro. Und bei 1500 Euro würden wir immerhin noch einen Preis von 1800 Brutto erzielen, falls diese "Ausverkäufe" irgendwann kommen. Also quasi wie im letzten halben Jahr die 5d.


Der Preis wird ausserdem nur durch die Nachfrage reguliert, da Canons Preise für die Händler konstant bleiben - Erlasse laufen NUR über das Cashback, um nicht die Endhändler zu verärgern.
Von daher wird bei einer Massenbestellung am Anfang nix zu rütteln sein - wenn die Modelle eh knapp sind und das Interesse besteht, würde man sich nur ins eigene Fleisch schneiden.


Ich drück euch die Daumen für eure Sammelbestellung - aber selbst WENN einer drauf einsteigt, braucht ihr nicht mit mehr als 50-70 Euro Nachlass rechnen - und dafür noch lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis der Shop wirklich die komplette Menge an Kameras erhalten hat.
Bei einem gleichzeitigen Release (das etwas besser läuft als das der Mk3) wird es selbst für die größten Händler ziemlich schwer, die Finger an über 100 Kameras zu bekommen. Der Dinkel in München hatte bei der Mk3 alleine eine Warteliste von über 40 Leuten, die treue Kunden und Canon-Tester wasweissich waren. Und als die bedient waren, kamen erst die Vorbestellungen dran etc ...


Was man erstmal bedenken muss ist einfach, dass die 5d und die 5d Mk2 nach ganz anderen Regeln spielen, als die typischen Canon-Modelle mit ihren kalkulierbaren Nachfolgern. Sowohl in Entwicklungszeit als auch im Preis/Verfügbarkeit.

:top:

Aber die Verlustgrenzen für den Verkäufer gibt es nicht... weil Canon abverkauft. Und da meist "just in time" geliefert wird, beschränken sich Verluste also nur auf Kameras, die der Verkäufer sich auf Lager gelegt hat. Aber auch da gibt es sicherlich für den Händler "Ausgleichsverrechnungen".. der alte Kram muss schließlich auch aus dem Canon Lager der Produktionsstätten...

Ist ne andere Liga (andere Regeln wie Du es nanntest) und letztlich sind es genau die Leute, die hier
ne neue Kamera fordern und immer weitere Ansprüche stellen, weil Kamera xy ja nun besser ist, der Mitbewerber N(ikon) oder S(ony) vermeintlich bessere Features besitzt und weiß der Deibel welche Argumente im Mark II Thread sich da ständig wiederholt haben.

Dabei merken die Technikverliebten dann nichtmal, das
genau dieser selbst durch technische Fortschrittsgläubigkeit herbeigeredete Preisverfall sie selbst treffen wird und wenn es klar wird, dann wird
ihr "Alt-Geraffel" nun schnellstmöglich gebraucht abverkauft, damit der Verlust nicht so groß wird.

Wenn es so ist, das die neue Technik nun wirklich besser ist, dann sind die, die sich schnell davon trennen, leider auch diejenigen, die oft genug Anderen, die vielleicht nicht so begierig hinter den Infos her rennen oder einfach nicht die Zeit haben, ihre alten Schinken andrehen...
Es ist ein alberner, selbst herbeigeredeter Geschwindigkeitswettbewerb.. wann
stosse ich den Kram zu welchem Preis ab..
Der Preisverfall aber, wird nun pervertierter Weise daher genommen, um zu mutmaßen, welche zu amortisierenden Entwicklungs-, Produktions-, und Vertriebskosten wohl in welcher Höhe anfallen und wieviel Gewinn in so einer Kamera wohl liegen kann..

Irgendwie irrsinnig. Reine Glaskugelphantasien, da letztlich nur betriebswirtschaftliche Erwägungen wahre Ergebnisse bringen können.
Aber in diesen Kalkulationen sind nur Canon Vorstände und Buchhaltungsetagen eingeweiht.

Und solange eine 5D Mark III nicht ansteht, wird eben nur über den Werteverlust, der ja selbst herbeigeredet wird, spekuliert werden können.
Das hat aber alles nix mit einem gedachten EK und sonstigem unausgegorenem
Geschwätz zu tun, sondern ist einfach nach BWL Gesichtspunkten zu betrachten.... und die sagen mir:

Versucht euer Glück.. aber macht Euch dabei nix vor. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten