Im von einem User angegeben EK war die MwSt. bereits eingerechnet... Einen geplanten gewinn von 400 Euro beim EVP halte ich für passend. Der Gewinn beim Straßenpreis liegt dann bei ca. 200 Euro (EU-Ware).
Ich hatte gerade eine schöne Rechnung gemacht, bis ich dummerweise den Tab geschlossen habe. Fazit:
Eos 40d UVP 1299 Euro (1050 Netto)
Eos 40d Preis momentan 705 Euro (570 Netto)
Und ich glaube die Ausverkäufe sind noch nicht verlustbringend für den Verkäufer (wenn man die fixkosten von Personal und Lager mal aussen vor lässt)
Also haben wir einen EK der knapp die Hälfte des Nettopreises der UVP beträgt.
Eos 5d Mk2 UVP 2499 Euro (2100 Netto)
Machen wir die Milchmädchenrechnung weiter, könnten wir nach obiger Schematik einen EK von 1100 Euro vermuten. Ich tippe eher auf 1300-1400 Euro. Und bei 1500 Euro würden wir immerhin noch einen Preis von 1800 Brutto erzielen, falls diese "Ausverkäufe" irgendwann kommen. Also quasi wie im letzten halben Jahr die 5d.
Der Preis wird ausserdem nur durch die Nachfrage reguliert, da Canons Preise für die Händler konstant bleiben - Erlasse laufen NUR über das Cashback, um nicht die Endhändler zu verärgern.
Von daher wird bei einer Massenbestellung am Anfang nix zu rütteln sein - wenn die Modelle eh knapp sind und das Interesse besteht, würde man sich nur ins eigene Fleisch schneiden.
Ich drück euch die Daumen für eure Sammelbestellung - aber selbst WENN einer drauf einsteigt, braucht ihr nicht mit mehr als 50-70 Euro Nachlass rechnen - und dafür noch lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis der Shop wirklich die komplette Menge an Kameras erhalten hat.
Bei einem gleichzeitigen Release (das etwas besser läuft als das der Mk3) wird es selbst für die größten Händler ziemlich schwer, die Finger an über 100 Kameras zu bekommen. Der Dinkel in München hatte bei der Mk3 alleine eine Warteliste von über 40 Leuten, die treue Kunden und Canon-Tester wasweissich waren. Und als die bedient waren, kamen erst die Vorbestellungen dran etc ...
Was man erstmal bedenken muss ist einfach, dass die 5d und die 5d Mk2 nach ganz anderen Regeln spielen, als die typischen Canon-Modelle mit ihren kalkulierbaren Nachfolgern. Sowohl in Entwicklungszeit als auch im Preis/Verfügbarkeit.