• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bestellthread 5DMKII

  • Themenersteller Themenersteller Gast_43503
  • Erstellt am Erstellt am
Demnächst soll der Verkäufer wohl auch noch die Mehrwertsteuer erlassen...
Das wäre eine super Idee. Oder man könnte sie mal wieder auf einen akzeptablen Satz senken (<10%).
Wenn ich den Batzen MwSt bei meiner Vorbestellung sehe, wird mir schlecht.
 
Das nennt man Wettbewerb. Niemand ist gezwungen, zu einem bestimmten Preis zu verkaufen, keiner von uns ist gezwungen, von einem schlechten Anbieter zu kaufen.

Übrigens:

warum sind Canons Sachen in den USA und z.B. in Indien sehr viel billiger?

Das ist Wettbewerb, denn wir hier haben ja angeblich Geld.
 
Preise ohne Märchensteuer.

Soo.. damit wieder alle bitte wieder zurück auf dem Teppich.

Demnach sind wir wiederum beim gleichen Preis gelandet.

Ich werde bis März warten. Hab ich bei der 5D Mark Eins auch schon geschafft und einiges gespart. Vielleicht muss aber in der Zwischenzeit ein 85 1.2 her. Auch teuer :ugly:.

Gruß, Martin
 
Soo.. damit wieder alle bitte wieder zurück auf dem Teppich.

Demnach sind wir wiederum beim gleichen Preis gelandet.

Ich werde bis März warten. Hab ich bei der 5D Mark Eins auch schon geschafft und einiges gespart. Vielleicht muss aber in der Zwischenzeit ein 85 1.2 her. Auch teuer :ugly:.

Gruß, Martin

Das nächste Cashback kommt bestimmt.:D
 
Im von einem User angegeben EK war die MwSt. bereits eingerechnet... Einen geplanten gewinn von 400 Euro beim EVP halte ich für passend. Der Gewinn beim Straßenpreis liegt dann bei ca. 200 Euro (EU-Ware).

Ich hatte gerade eine schöne Rechnung gemacht, bis ich dummerweise den Tab geschlossen habe. Fazit:

Eos 40d UVP 1299 Euro (1050 Netto)
Eos 40d Preis momentan 705 Euro (570 Netto)
Und ich glaube die Ausverkäufe sind noch nicht verlustbringend für den Verkäufer (wenn man die fixkosten von Personal und Lager mal aussen vor lässt)
Also haben wir einen EK der knapp die Hälfte des Nettopreises der UVP beträgt.


Eos 5d Mk2 UVP 2499 Euro (2100 Netto)
Machen wir die Milchmädchenrechnung weiter, könnten wir nach obiger Schematik einen EK von 1100 Euro vermuten. Ich tippe eher auf 1300-1400 Euro. Und bei 1500 Euro würden wir immerhin noch einen Preis von 1800 Brutto erzielen, falls diese "Ausverkäufe" irgendwann kommen. Also quasi wie im letzten halben Jahr die 5d.


Der Preis wird ausserdem nur durch die Nachfrage reguliert, da Canons Preise für die Händler konstant bleiben - Erlasse laufen NUR über das Cashback, um nicht die Endhändler zu verärgern.
Von daher wird bei einer Massenbestellung am Anfang nix zu rütteln sein - wenn die Modelle eh knapp sind und das Interesse besteht, würde man sich nur ins eigene Fleisch schneiden.


Ich drück euch die Daumen für eure Sammelbestellung - aber selbst WENN einer drauf einsteigt, braucht ihr nicht mit mehr als 50-70 Euro Nachlass rechnen - und dafür noch lange Wartezeiten in Kauf nehmen, bis der Shop wirklich die komplette Menge an Kameras erhalten hat.
Bei einem gleichzeitigen Release (das etwas besser läuft als das der Mk3) wird es selbst für die größten Händler ziemlich schwer, die Finger an über 100 Kameras zu bekommen. Der Dinkel in München hatte bei der Mk3 alleine eine Warteliste von über 40 Leuten, die treue Kunden und Canon-Tester wasweissich waren. Und als die bedient waren, kamen erst die Vorbestellungen dran etc ...


Was man erstmal bedenken muss ist einfach, dass die 5d und die 5d Mk2 nach ganz anderen Regeln spielen, als die typischen Canon-Modelle mit ihren kalkulierbaren Nachfolgern. Sowohl in Entwicklungszeit als auch im Preis/Verfügbarkeit.
 
Ich hatte gerade eine schöne Rechnung gemacht, bis ich dummerweise den Tab geschlossen habe.

http://mac.softpedia.com/get/Internet-Utilities/Textarea-Cache.shtml :top:

Ich sehe vor allem das Problem: Wer bekommt das ganze Geld vorab, ohne sich in die Bahamas abzusetzen? Wer koordiniert die Wünsche à la: Ich will aber nur eine MKII bis xy € nehmen; ich will ja, aber meine Mama hat mir noch kein Taschengeld gegeben und kann daher doch keine kaufen etc...

Man müsste daher wohl eine Board-Umfrage erstellen, um erstmal abschätzen zu können, wieviele sich überhaupt melden. Enorme Preisnachlässe kann ich mir - insbesondere zu Anfang des Verkaufs - aber auch nicht vorstellen...
 
er hat schon recht, was die zeit von september bis november betrifft (2008).

die 5d war ja 2006 auch in ausreichenden mengen vorhanden nach einiger zeit, also würde ich, wenn ich euch wäre, einfach bis dezember warten, oder bis 2009, dann sind die regale bis anschlag gefüllt, und ein händler wird euch sicher 50 von seinen 500 stück für einige prozent (10% ?) rausrücken. ob sich das dann rentiert für euch, werdet ihr sehen. viel glück jedenfalls....

(ich denke die 5dII ist, was mengenlieferungen ab 2009 betrifft nicht mit der 1d serie vergleichbar)
 
Was man erstmal bedenken muss ist einfach, dass die 5d und die 5d Mk2 nach ganz anderen Regeln spielen, als die typischen Canon-Modelle mit ihren kalkulierbaren Nachfolgern. Sowohl in Entwicklungszeit als auch im Preis/Verfügbarkeit.
Die 5D-II kam exakt nach 36 Monaten, also genau im schon seit Jahren üblichen Turnus (für die großen Kameras).
 
Ich sehe vor allem das Problem: Wer bekommt das ganze Geld vorab, ohne sich in die Bahamas abzusetzen? Wer koordiniert die Wünsche à la: Ich will aber nur eine MKII bis xy € nehmen; ich will ja, aber meine Mama hat mir noch kein Taschengeld gegeben und kann daher doch keine kaufen etc...
Ja, das interessiert mich auch.
Werde diesen Thread gespannt weiter verfolgen.
Aber selbst wenn ich in Deutschland leben würde, würde ich da nicht mitmachen...
 
Das erste Angebot auf meinem Tisch von einem nicht-genannt-werden-wollenden Händler lautet 2130 Euro, Lieferung per Nachnahme, im Dezember.
 
In der CH bekommst du sie einzeln neu für 1960 Euro...

Ja, habe ich auch gehört. Aber man kann als Deutscher aus der Schweiz nur bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 EUR für lau importieren - und wir sind ja alle gesetzestreu.

Das erste ist die Frage, ob man die Kamera "tax-free" für den Selbstimport bekommt, denn 19% MwSt und möglicherweise 4% Zoll kommen noch hinzu.

Rechnen wir mal kurz: der Schweizer Preis netto beträgt 1960 Euro minus Schweizer MwSt 7,6%, also 1821,56.

1821,56 plus 19% wären der Brutto-Preis beim Selbstimport, ohne evtl. anfallenden Zoll. Macht 2167,66 Euro. Die Preisdifferenz entsteht also eigentlich nur durch die unterschiedliche MwSt.

Fazit: legaler Selbstimport rechnet sich nicht, nur Schmuggel würde sich lohnen, aber das macht natürlich keiner. Alleine schon, weil dann nicht nur eine deftige Strafe winkt, sondern auch eine Beschlagnahmung der geschmuggelten Gegenstände.
 
In der CH bekommst du sie einzeln neu für 1960 Euro...
Leute - Ihr mit eurem Billigstanbieter getue.:grumble:
Nimm doch mal einen der Popelbilligen "Architronic"
3148,- CHF (2000,88 Euro) das ist der Preis für VORAUSKASSE !

Mein Kollege hatte vor ein Paar Monaten auch beim billigsten in Österreich per Vorauskasse bestellt, das Geld ist weg, die Kamera kam nie.

Lieferung innerhalb der Schweiz (auf Rechnung) +2% = 2040,- Euro
Lieferung nach Deutschland ganz zu scheigen.
Das ist der BILLIGSTE in der Schweiz - d.h. Probleme beim Service von hier aus wenns überhaupt Service gibt.
Zoll, Garantie, Serviceakzeptanz, evtl. Cashback und und und......

Denkt doch mal ein bisschen nach - dieses Billiggeschreie nervt mich dermaßen.
GUT muß das Angebot sein und das beinhaltet mehr als bloß den Preis für den Body.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute - Ihr mit eurem Billigstanbieter getue.:grumble:
Nimm doch mal einen der Popelbilligen "Architronic"
3148,- CHF (2000,88 Euro) das ist der Preis für VORAUSKASSE !
Lieferung innerhalb der Schweiz (auf Rechnung) +2% = 2040,- Euro
Lieferung nach Deutschland ganz zu scheigen.
Das ist der BILLIGSTE in der Schweiz - d.h. Probleme beim Service von hier aus wenns überhaupt Service gibt.
Zoll, Garantie, Serviceakzeptanz, evtl. Cashback und und und......

Denkt doch mal ein bisschen nach - dieses Billiggeschreie nervt mich dermaßen.
GUT muß das Angebot sein und das beinhaltet mehr als bloß den Preis für den Body.
Ja, aus Deutschland würd ich das wohl auch nicht machen.

Ansonsten ist Architronic sooo schlecht auch nicht.
Hat immerhin Note 5.3 von maximal 6.

Ja, natürlich ist das der günstigste Preis bei Vorauskasse.
Du kannst dir ja denken, dass bei so einem Angebot keine riesige Marche mehr drinnen ist.

Also ich habe mit den, wie du es ausdrückst, Popelbilligen Internetanbietern bis jetzt noch keine Probleme gehabt.
Ich habe allerdings immer auf eine ausreichende Bewertung geachtet.

Das dich nervende Billiggeschreie resultiert vielleicht auch davon, dass einige Personen das Geld für ihr Hobby zusammenkratzen müssen...
 
Das dich nervende Billiggeschreie resultiert vielleicht auch davon, dass einige Personen das Geld für ihr Hobby zusammenkratzen müssen...

Eben nicht, die Leute haben ja Geld für alles, das dicke Auto, die Eigentumswohnung, die Breitling Uhr - alles geht - aber bei Elektronikprodukten wird gegeizt was nur geht.
Letztes Jahr steh ich im Foto Bezier Geschäft, da kommt einer mit nem Phaeton direkt vor die Türe gefahren, Armani Anzug, 20.000 Euro Uhr und der feilscht mit dem Verkäufer geschlagene 40 Minuten über eine 40D mit Linse, am Ende hat er 60 Euro gespart - bei dem geschätzten Verdienst dieses Typen hat die Zeit fürs Feilschen Ihn bestimmt 300,- Euro gekostet :confused: hmmmm
 
Das wäre eine super Idee. Oder man könnte sie mal wieder auf einen akzeptablen Satz senken (<10%).
Wenn ich den Batzen MwSt bei meiner Vorbestellung sehe, wird mir schlecht.
:top::top::top: Fast 20% der Summe für die Kamera nur Märchensteuer...

Wenn man sich dann mal die reinen Nettopreise der Kameras ansieht, kann da gar nicht, speziell im ständigen Zwischenhandel so viel Spanne wie hier "geglaskugelt" wird drin liegen. Lediglich unter Ausschaltung des Zwischenhandels, also mit Canon direkt wäre da vielleicht was drin.
Macht Canon aber nicht, weil die Jungs kaufen hier 50 Kameras und damit wird der Händler umgangen.
Händler wird böse weil er kein Geld mehr bei Canon verdienen kann, also verkauft er fortan Nikon. Will Canon nicht.. so einfach ist es.
In bestimmten anderen Berufen und Zweigen geht dies sogar bis zum Gebietsschutz für bestimmte Produkte..

Der Händler ist für Canon einfach wichtiger, weil der entsprechend dauerhaft für Absatz sorgt und Canon die einzelnen Käufer eben vom Hals hält. Man stelle sich vor, wir würden alle Alles direkt von Canon kaufen können.. Jeder kann ja selbst importieren aus Taiwan, China oder Japan.. aber dann wird er halt merken, was da so alles dranhängt.
Auch kostentechnisch.
Auch die Tatsache das der Kram in Amerika und Indien günstiger ist, hat eher etwas mit den Handelshemmnissen und Sonderabgaben der EU beim Import zu tun, als mit Wettbewerb. Den gibt es weltweit ohnehin nur in der Phantasie. Aber wer schon mal aus dem Ausland Waren bezogen hat, weiß wie toll das ist..
X % Strafsteuer auf die Technikartikel, weil gerade hinter den Kulissen ein Handelskrieg zwischen USA und Europa läuft ... und so ein Mist. Vonwegen freier Welthandel... wo gibt es den denn... In Europa sicherlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten