• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste im lowlight: Fuji 30, Lumix LX3 oder Canon G10?

Was soll denn das für einen Vorteil haben erst die Kamera über die Bilder bohnern zu lassen um sie dann hinterher wieder einzuschärfen?! Was weg ist ist weg wenn es JPG ist! :ugly:

Der mit der Butter gegenüber der G10 hört sich dagegen gut an, mit einer Stunde komme ich gut hin. Bei der LX3 würd ich es mit einem Marsriegel probieren, warum nicht, man steht einfach stabiler im Gleichgewicht! :)
 
*hi,hi* da gehörte ich wohl auch zu. :p bin inzwischen ebenfalls bei -2 "gelandet". neaten kann man hinterher immer noch, aber nicht umgekehrt. ;)

Stimmt! Du warst es! :grumble:

Ich finde ehrlich gesagt auch Kontrast +2 zuviel. Die LX3 zeichnet (meiner Meinung nach) etwas weich. Kontrast +1 und Schärfe auf +2 ist (für mich) ok. Evtl. tut es auch bei der Schärfe +1.


Der mit der Butter gegenüber der G10 hört sich dagegen gut an, mit einer Stunde komme ich gut hin. Bei der LX3 würd ich es mit einem Marsriegel probieren, warum nicht, man steht einfach stabiler im Gleichgewicht! :)

Yep! Aber ich brauche keinen Marsriegel als Gegengewicht - wenn du verstehst. Für meinen Body ist die LX3 optimal! :D Bei leichteren Kameras neige ich immer zum Boden und die Köpfe sind weg! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der LX3 würd ich es mit einem Marsriegel probieren...

Chrrrr...:D
Der war gut. Oder eine TickTack®Schachtel, entspricht ja genau der Größe der LX3 ... :lol:

Na, mal im Ernst.
Klar ist die 10 schwerer und nichts für eine Anzughose. Aber in die Hosentasche in die eine LX3 reinpasst, passt auch eine 10. Mehr ausbeulen wird dann die 10. Die LX nur in der Mitte, wo das Objektiv sitzt. Das aber sogar ein paar Millimeter mehr weil sie tiefer ist, wie man inzwischen wissen sollte...
 
Mehr ausbeulen wird dann die 10. Die LX nur in der Mitte, wo das Objektiv sitzt. Das aber sogar ein paar Millimeter mehr weil sie tiefer ist, wie man inzwischen wissen sollte...

Ich glaube ich muss mir mal eine Zeichnung machen. :D

Seit dem ich die LX3 habe, habe ich mir Errektionen beim knippsen abgewöhnt, jetzt paßt auch die LX3 in die Hose. Man gönnt sich ja sonst nix! :evil:


Mal was anderes: Wie haltet ihr es mit der "intelligente Belichtung"?
 
...Mal was anderes: Wie haltet ihr es mit der "intelligente Belichtung"?
Ich hatte bisher den Eindruck, daß die IB zu erhöhtem Rauschen in den aufgehellten Bildteilen führt. Die Ergebnisse schienen mir auf keinen Fall besser, als wenn ich nachher per Lichter-Schatten-Funktion oder I2E (FixFoto) ausgleiche. Außerdem erhöht sich dabei ja die ISO. Also habe ich das gleich abgestellt. Ich habe aber nicht viel damit ausprobiert und würde mich auch interessieren, was ihr damit für Erfahrungen gemacht habt.
Gruß, leicanik
 
Die Ergebnisse schienen mir auf keinen Fall besser, als wenn ich nachher per Lichter-Schatten-Funktion oder I2E (FixFoto) ausgleiche.
hast du mal genau drauf geachtet, daß immer auch etwas hellere bildanteile mit aufgehellt werden? natürlich je heller umso weniger. aber selbst die hellsten anteile. habe diesen vergleich auch gemacht und finde die ergebnisse der iB besser.
 
Und wenn ja, warum sollte ich denn helle Bildanteile noch aufhellen wollen? :confused:
nicht du, sondern die software. die hellt umso mehr auf, je dunkler der anteil. aber eben auch noch helle anteile, wenn auch minimal. zumindest war das bei allen bisher von mir ausprobierten programmen so. die iB hellt nur die schatten auf bzw. läßt sie nicht absaufen.
 
nicht du, sondern die software. die hellt umso mehr auf, je dunkler der anteil. aber eben auch noch helle anteile, wenn auch minimal. zumindest war das bei allen bisher von mir ausprobierten programmen so. die iB hellt nur die schatten auf bzw. läßt sie nicht absaufen.

Ach so, alles klar, da hatte ich falsch verstanden. Das ist aber ein guter Hinweis, ich werde es nochmal ausprobieren. Mich hatte halt gestört, daß es in den aufgehellten Bildteilen stärker zu rauschen schien als mit EBV. Aber wenn es tatsächlich dafür die hellen Teile in Ruhe läßt, ist das natürlich ein Vorteil.
 
Chrrrr...:D

Klar ist die 10 schwerer und nichts für eine Anzughose. Aber in die Hosentasche in die eine LX3 reinpasst, passt auch eine 10. Mehr ausbeulen wird dann die 10. Die LX nur in der Mitte, wo das Objektiv sitzt.

Mag jeder anders sehen, ich kann nur aus meiner G7-Zeit sagen das ich die Canon aufgrund der durchgehenden Dicke und des Gewichts sehr selten in Sakkoinnentaschen oder Anzughosen getragen habe. Ist einfach des Guten etwas zuviel.

Die LX3 ist noch gerade an der Grenze für solche Zwecke (die F100 ist da besser!), aber man könnte noch ein Handy dazupacken und es wäre immer noch weniger Gewicht wie die G10.

Ich hatte die LX3 Sylvester einen ganzen Abend in einer Anzughosentasche, es hat weder mich gestört noch das es beim Dancen seitens der Damenwelt mißverstanden werden wurde :rolleyes:

zurück zum Thema "Lowlight"
LX3 ISO800
20090106-102746-875.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Ich hatte die LX3 Sylvester einen ganzen Abend in einer Anzughosentasche, es hat weder mich gestört noch das es beim Dancen seitens der Damenwelt mißverstanden werden wurde :rolleyes:

Ok, will ja auch gar nicht darauf herumreiten Christian.
Für mich liegen die beiden größenmäßig dicht beienander. Die 10 eine Nacht lang in der Anzughose möchte ich jedenfalls nicht haben, hatte sie deshalb in der Jackentasche.

Dein Bild ist großartig! Wundervoll, vor allem von der Komposition her. Es hat Tiefe und erzählt eine Geschichte. Wäre Dir sicher auch mit einer 10 gelungen – aber eben nicht jedem. Einen Solchen Moment auf 1/15 genau zu treffen ist schon eine Leistung für sich, die aber dem hinter der Cam zuzuschreiben ist. Gerade die Farben sind der Hammer. Ich verneige mich.:)
 
Und dafür, dass sich eine 10 bei Lowlight nicht verstecken muss, hätte ich auch mal ein Beispiel out of cam. Es fiel noch etwas Restlicht durch ein Fenster rechts. War ein bedeckter Tag mit anbrechender Dämmerung, deshalb auch schon ISO200. 1/4s aus der Hand – bei 140mm Tele, ganz brauchbar wie ich finde:


Canon G10, ISO 200, 1/4s, 140mm
 
Dein Bild ist großartig! Wundervoll, vor allem von der Komposition her. Es hat Tiefe und erzählt eine Geschichte. Wäre Dir sicher auch mit einer 10 gelungen – aber eben nicht jedem. Gerade die Farben sind der Hammer. Ich verneige mich.:)

Thx, aber nu übertreib mal nicht, es ist ganz ok, aber nur ein Schnappschuss. Mit Serie kein Problem. :rolleyes:

Mit der G10 wäre mir das übrigens so nicht gelungen, weil ich keinen cm vor noch zurück machen konnte in der Gruppe stehend und schon das 16:9 Format hochkant bemühen mußte um die nötige Höhe für die sich öffnenden Raketen zu bekommen - trotz 24mm.

Hätte mir dann schon einen anderen Platz suchen müßen, und bodennäher, und dann eben ISO1600 bei der G10?!

Aber ansich finde ich 16:9 für hochkant eher ungeeignet.

PS: das dein Portrait topp ist weißt Du sicher selbst !
 
...Ich hatte die LX3 Sylvester einen ganzen Abend in einer Anzughosentasche, es hat weder mich gestört noch das es beim Dancen seitens der Damenwelt mißverstanden werden wurde :rolleyes:
Aber vielleicht bist du ungewohnt oft bei der Damenwahl zum Zug gekommen :D weil sie alle dachten :eek: und sowas spricht sich durch Mundpropaganda ja schnell herum :lol:

Foto ist ganz große Klasse :top: selten ein so stimmiges Feuerwerksbild gesehen!
 
ISO3200

So geht das mit einer V1073
(Und nicht nur Postkartenformat ;-)


 
Christian, das Bild mit dem Feuerwerk ist echt der Hammer. Hier hat nicht nur der Fotograf hervorragende Arbeit geleistet, sondern auch die Kamera. Besonders beeindruckend finde ich den Dynamikumfang. Hier kann man ja trotz der extremen Kontraste sogar noch die Leute und die Umgebung erkennen. Mit den meisten Kompaktkameras wäre da wohl nur schwarze Silhouetten übrig geblieben.

War die Dynamikerweiterung angeschaltet?
 
ISO3200
So geht das mit einer V1073
(Und nicht nur Postkartenformat ;-)

Was? Ist das ein Nachbild? Oder wieso ISO3200?
Dann erstaunlich, sieht wie Tag aus ;-)

Christian, das Bild mit dem Feuerwerk ist echt der Hammer. War die Dynamikerweiterung angeschaltet?

Ja, auf +1. Jetzt wo du es auch noch sagst glaube ich es langsam selbst :rolleyes:
Aber sicher ist das die Kamera einen guten Job macht, sie gefällt mir bei ISO800 besser als die F100 bei ISO400 weil sie mit NR-2 einfach weniger glättet und nicht diesen unseligen digitalen Look erzeugt.

Und weil das ISO800-Bild so gefällt, hier Fullsize.

Verglichen mit anderen Kompakten bei Nacht (die hier ISo1600 brauchen!) ist es wohl für die Belichtungszeit und den Kontrast (Texturverlust!) wirklich ganz gut.


ein paar weitere Bilder die zeigen was die LX3 neben der F100 (ggf nicht) kann unter
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=429520

ISO400, 60mm, 1/15s


dto.
20090106-171057-751.jpg
bildercache_80x15.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten