Lass dich nicht verrückt machen - wenn die Entscheidung für dich nicht eindeutig ist, dann nimm beide in die Hand - eine davon ist dir mit Sicherheit sympathischer
Diesen Tipp möchte ich gern unterstreichen, denn ich halte ihn in deinem Fall zu diesem Zeitpunkt für den wichtigsten.
Ich war in fast der gleichen Situation wie du, habe einen Ersatz für die F31fd gesucht, weil mir die lowlight-Qualität allein nicht mehr genügt hat. Wesentlich verschlechtern wollte ich mich diesbezüglich aber auch nicht.
Dann habe ich die F100fd versucht. Ist ok, die Kamera, aber irgendwie hat sie mich nicht sooo überzeugt, dass es mir den Wechsel wert war. Danach ein neuer Versuch mit der LX3, die hat mich auf Anhieb überzeugt, ich war glücklich und habe die F31 leichten Herzens verkauft.
Aufgrund der Diskussionen hier wurde ich wieder unsicher, ob für mich nicht vielleicht doch die G10 die bessere Wahl gewesen wäre. Jetzt hatte ich das Glück, die G10 für einen Bekannten bestellen zu "müssen"

Danach stand für mich fest, dass die LX3 für mich persönlich in ganz vielen Punkten besser geeignet ist - Größe, Gewicht, Bedienung, die vielen Film-Modi mit jeweils noch individuell einstellbaren Parametern (solche "Spielereien" machen mir halt Spaß)... um nur ein paar zu nennen. Nach diesem direkten Vergleich habe ich auch aufgehört, mir über eventuell etwas weniger Details und wie schön vielleicht doch etwas mehr Brennweite wäre Gedanken zu machen.
Ich finde beide Kameras toll, aber jede ist irgendwo ein Kompromiss. Ok, wurde auch alles schon tausendmal gesagt, aber halt nicht von mir
