• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste im lowlight: Fuji 30, Lumix LX3 oder Canon G10?

Lass dich nicht verrückt machen - wenn die Entscheidung für dich nicht eindeutig ist, dann nimm beide in die Hand - eine davon ist dir mit Sicherheit sympathischer

Diesen Tipp möchte ich gern unterstreichen, denn ich halte ihn in deinem Fall zu diesem Zeitpunkt für den wichtigsten.

Ich war in fast der gleichen Situation wie du, habe einen Ersatz für die F31fd gesucht, weil mir die lowlight-Qualität allein nicht mehr genügt hat. Wesentlich verschlechtern wollte ich mich diesbezüglich aber auch nicht.

Dann habe ich die F100fd versucht. Ist ok, die Kamera, aber irgendwie hat sie mich nicht sooo überzeugt, dass es mir den Wechsel wert war. Danach ein neuer Versuch mit der LX3, die hat mich auf Anhieb überzeugt, ich war glücklich und habe die F31 leichten Herzens verkauft.

Aufgrund der Diskussionen hier wurde ich wieder unsicher, ob für mich nicht vielleicht doch die G10 die bessere Wahl gewesen wäre. Jetzt hatte ich das Glück, die G10 für einen Bekannten bestellen zu "müssen" ;), dafür durfte ich ein bisschen mit ihr rumspielen.

Danach stand für mich fest, dass die LX3 für mich persönlich in ganz vielen Punkten besser geeignet ist - Größe, Gewicht, Bedienung, die vielen Film-Modi mit jeweils noch individuell einstellbaren Parametern (solche "Spielereien" machen mir halt Spaß)... um nur ein paar zu nennen. Nach diesem direkten Vergleich habe ich auch aufgehört, mir über eventuell etwas weniger Details und wie schön vielleicht doch etwas mehr Brennweite wäre Gedanken zu machen.

Ich finde beide Kameras toll, aber jede ist irgendwo ein Kompromiss. Ok, wurde auch alles schon tausendmal gesagt, aber halt nicht von mir :D
 
Das mit dem "in-die-Hand-nehmen" kann man nicht oft genug unterstreichen. Ansonsten machst du mit beiden Kameras sicher keinen Fehler. Und alles hat wie immer so seine zwei Seiten:
Der größere Zoombereich macht die Canon vielseitiger (wenn ich eine einzige Kamera wollte, würde ich deshalb wohl zu ihr tendieren). Bei längerer Brennweite wird sie aber natürlich auch lichtschwächer. Dafür kann man an ihr wiederum wesentlich bequemer einen schwenkbaren Blitz nutzen (wäre ja vielleicht noch eine Option - indirekt blitzen). Die LX3 ist klar lichtstärker, aber bei starken Lichtquellen im Bild fabriziert meine schon recht heftige Lichthöfe. Will ich die vermeiden, muß ich abblenden (ich habe noch nicht ausprobiert, ob die G10 sich bei 2,8 da genauso verhält wie die LX3 bei 2,0 ?)

Ich würde es nach Gefühl entscheiden (auch das Menü spielt da eine Rolle), und danach, ob ich öfter Tele brauche oder nicht.

Gruß, leicanik
 
Ich finde beide Kameras toll, aber jede ist irgendwo ein Kompromiss. Ok, wurde auch alles schon tausendmal gesagt, aber halt nicht von mir :D

So ist es, es sind immer Kompromisse mit denen man sich arrangieren muss wenn man sich für die eine oder andere Kamera entscheidet.

Der eine meint 24 mm Weitwinkel wäre eher verschmerzbar 28 reichen auch, der andere benötigt keinen größeren Telebereich....verallgemeinern lässt sich keines von beiden.
Dem einen macht es nichts aus am Pc seine Bilder auf das gewünschte Format zu "beschneiden", der andere lässt das durch freie Auswahl lieber die Kamera direkt erledigen.
Für einige ist eine maximale Verschlusszeit von 15 sek. ausreichend, andere möchten sich da nicht so ganz "fesseln lassen" und würden gerne länger Restlicht einfangen.
Einige sind mit den von der Kamera gelieferten JPG Ergebnissen so zufrieden, andere möchten auch da etwas mehr individuellen Spielraum.

Wie auch immer, man kommt nicht umhin das man eigentlich schon vor dem Kauf in etwa wissen sollte wo die fotografischen Schwerpunkte liegen und welche Features reizen könnten und dafür die Eckdaten in Frage kommender Kameras gegeneinander vergleichen und abzuwägen...oder eben wenn es geht beide kaufen, vom Bildergebnis liegen sie dicht beieinander...es sei denn man mag "Erbsenzählen". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bist halt vermutlich Profi :D und gratzuliere zu den interessanten Landschaften, die bei 2 Schritten nach hinten den selben Ausschnitt ergeben - Tipp: geh 4 Schritte nach hinten, dann reicht ein 35er :evil:

siehste, du hast es erkannt:top:

aaah - ein Audiophiler :D :D :D auf meinen steht Camtech/Audiolab - die bauen dummerweise keine Kameras :angel:

bei audiolab würde ich mir einen kamerakauf ja überlegen aber nicht bei panasonic:D

mal wieder im ernst:D

ich spreche auch wie in den vorigen treads immer nur "für mich"

wenn einige schreiben, als alleinige kamera würde ich wohl zur G10 tendieren.
für mich ist es wenn ich unterwegs bin die alleinige kamera, wenn ich eine kleinbild oder mittelformat mitnehme brauche ich die G10 oder LX3 nicht.

wenn ich mich für eine jackentaschenkamera entscheide dann aus platzgründen so als immerdabei und dann als alleinige. zusätzlich noch eine zweite jackentaschenkamera mit mehr zoom wäre unlogisch, dann könnte ich ja wieder meine große mitnehmen.

es ist eben nur so das ich seit ich die G10 besitze fast nichts mehr anderes mitnehmen möchte 28 mm - 140 mm ist "für mich" eigentlich ausreichend 24 mm - 60 mm wären das nicht, dabei geht es jetzt mal nicht um die bildquallität die wäre mir bei beiden gut genug. deshalb, als allrounder ist die G10 für mich erste wahl.
 
... wenn ich mich für eine jackentaschenkamera entscheide dann aus platzgründen so als immerdabei und dann als alleinige. zusätzlich noch eine zweite jackentaschenkamera mit mehr zoom wäre unlogisch, dann könnte ich ja wieder meine große mitnehmen.

Darüber habe ich in letzter Zeit auch nachgegrübelt. Ich bin ja "nur" SLR-Nutzer und würde das sperrige Teil schon gerne gegen was kompakteres tauschen. Jetzt gibt es ja die SD14 fast geschenkt bei MM - und hier war ich schon drauf und dran das Teil zu holen. Und habs bis jetzt doch nicht gemacht, weil sie eben zu groß ist.

Insgesamt ist eine DSLR vielleicht nicht größer als zwei Kompaktkameras, trotzdem sind zwei Kompakte viel einfacher und platzsparender zu transportieren.
Nehmen wir an du stopfst deine DSLR mit ihrer Tasche in einen Rucksack. Dieser Rucksackbereich ist dann "weg", da kannst du nix anderes zwischenquetschen. Du musst außerdem so packen, dass du an die Kamera noch gut drankommst, auch so kann man schön Platz verschwenden.
Dagegen finden zwei Kompaktkameras irgendwie immer Platz und das auch noch so, dass sie rauszuholen sind, ohne den Rucksack auskippen zu müssen.

Ich hoffe es kommt rüber was ich meine: Auch wenn eine DSLR soviel Platz wegnimmt wie mehrere Kompaktkameras, so sind die Kompaktkameras trotzdem bequemer und unauffälliger zu transportieren. Und man ist flexibler.
 
...deshalb, als allrounder ist die G10 für mich erste wahl.

Dito.
Allerdings NorberT, ist in diesem Thread ja nicht nach dem besten Allrounder gefragt, sonder die Fragestellung quasi auf die LX3 zugeschnitten. Ich bin der Meinung man sollte dann auch möglichst genau die Frage beantworten, die den Wünschen des TOs am nächsten kommt. Und bei wenig Licht, viel in Innenräumen ists halt die LX3. DIE hat die f/2,0 und auch ein Quentchen mehr Weitwinkel. SIE ist der saisonale Tannenbaum-Spezialist©. Wenn nebenbei noch irgendwo ein paar Kerzen und eine entfernte Stehlampe in Betrieb sind, kommt man mit ihrer offenen Blende halt noch zu 1/20s bei ISO200 z.B. Und das reicht gerade so, wenn die Familie einen Moment ruhig steht. Eine 10 landet dann bei 1/10 oder ISO400 und das kann knapp werden; entweder von der Schärfe der Personen oder zu Ungunsten der einhergehenden Rauschunterdrückung.

Natürlich würden wir, DSLRler, dann zum Vollformater und 1,4er Festbrennweite greifen. Wenn andere aber nur eine Cam im hause haben, greifen sie besser zur LX3. Das ist der Fakt des Blendenvorteils, der sachlich nicht aus der Welt zu schaffen ist, der aber auch nur für derartige Situationen gilt.

Es kommen bestimmt auch mal andere Threads, denn einige gehen ja auch vor die Tür und irgendwann ists auch wieder länger hell. Also bitte, nicht um jeden Preis die 10 so inflationär und beliebig für jeden Quark empfehlen, wie das derzeit für die LX3 geschieht. Das macht die fantastische 10 und ihre User unglaubwürdig. Soweit mein Statement dazu.;)
 
Dito.
Allerdings NorberT, ist in diesem Thread ja nicht nach dem besten Allrounder gefragt, sonder die Fragestellung quasi auf die LX3 zugeschnitten. Ich bin der Meinung man sollte dann auch möglichst genau die Frage beantworten, die den Wünschen des TOs am nächsten kommt. Und bei wenig Licht, viel in Innenräumen ists halt die LX3. DIE hat die f/2,0 und auch ein Quentchen mehr Weitwinkel. SIE ist der saisonale Tannenbaum-Spezialist©.

Danke für die Info, wobei ein wichtiger Teil der Fragestellung auch ist, ob die beiden im lowlight gleichauf oder besser als die F30 sind. Schlechter sollte es halt nicht werden.
Für die lX3 scheint klar zu sein, dass sie das ist, die G10 auch?

Unabhängig davon, dass beide ihre Reize haben.....
 
Darüber habe ich in letzter Zeit auch nachgegrübelt. Ich bin ja "nur" SLR-Nutzer und würde das sperrige Teil schon gerne gegen was kompakteres tauschen. Jetzt gibt es ja die SD14 fast geschenkt bei MM - und hier war ich schon drauf und dran das Teil zu holen. Und habs bis jetzt doch nicht gemacht, weil sie eben zu groß ist.

Insgesamt ist eine DSLR vielleicht nicht größer als zwei Kompaktkameras, trotzdem sind zwei Kompakte viel einfacher und platzsparender zu transportieren.
Nehmen wir an du stopfst deine DSLR mit ihrer Tasche in einen Rucksack. Dieser Rucksackbereich ist dann "weg", da kannst du nix anderes zwischenquetschen. Du musst außerdem so packen, dass du an die Kamera noch gut drankommst, auch so kann man schön Platz verschwenden.
Dagegen finden zwei Kompaktkameras irgendwie immer Platz und das auch noch so, dass sie rauszuholen sind, ohne den Rucksack auskippen zu müssen.

Ich hoffe es kommt rüber was ich meine: Auch wenn eine DSLR soviel Platz wegnimmt wie mehrere Kompaktkameras, so sind die Kompaktkameras trotzdem bequemer und unauffälliger zu transportieren. Und man ist flexibler.

ja ich verstehe was du meinst. nur wenn ich kein platz für die großen habe dann ist es immer beim motorradfahren und da kann ich auch keine zwei kleine mitnehmen, das stört, da muß eine ausreichen.

meine erfahrung hat gezeigt das ich unterwegs nur noch fotografiere wenn die kamera schnell aus und wieder eingepackt ist, früher war das anders da bin ich extra tagelang unterwegs gewesen nur um zu fotografieren und da waren 20 kg egal nur meine prioritäten haben sich geändert. und dann gilt das moto, die beste kamera ist diejenige die ich dabei habe.

klar war die fragestellung welche kamera die beste bei wenig licht ist aber dazu zählt für mich auch wieder welche kamera ich am besten mitnehmen kann und welche das größtmögliche spektrum abdeckt. lowlight gibt´s eben nicht nur im wohnzimmer.

mir persönlich ist die größte blende egal, egal ob 2,0 oder 2,8 ich werde mit beiden fertig wenn ich ein bild machen möchte dann geht das auch und wenn ich die kamera irgendwie aufsetzen muß.

ich muß aber auch gestehen das ich persönlich mit den ganzen restlichtverstärkern nichts anfangen kann die wirken oft zu künstlich nicht real, sehen oft aus wie aus einem zeichentrickfilm. da sind halt die geschmäcker verschieden.
 
Danke für die Info, wobei ein wichtiger Teil der Fragestellung auch ist, ob die beiden im lowlight gleichauf oder besser als die F30 sind. Schlechter sollte es halt nicht werden.
Für die lX3 scheint klar zu sein, dass sie das ist, die G10 auch?

Unabhängig davon, dass beide ihre Reize haben.....

Mitty45,
darauf hatte ich im meinem ersten Post hier schon geantwortet.
Die F30 gehört für mich in eine ganz andere Klasse Kameras und ist nicht vergleichbar. Schau Dir einfach mal die Parameter der 10 an und vergleiche sie mit denen der F30, dann erübrigt sich die Frage. Natürlich ist – bezogen auf Deine Fragestellung – die 10 (und auch die LX3) klar besser.

Das einzige Plus was ich für diese Art von Kameras (auch die F100fd) finden kann, ist deren minimale Baugroße. Hier gings ja aber um Lowlightqualitäten, oder?!
 
Mitty45,
Natürlich ist – bezogen auf Deine Fragestellung – die 10 (und auch die LX3) klar besser.

Das einzige Plus was ich für diese Art von Kameras (auch die F100fd) finden kann, ist deren minimale Baugroße. Hier gings ja aber um Lowlightqualitäten, oder?!

Das wollte ich nur noch einmal hören.

Danke Peter !
 
Zitat von Peter Lück
Also bitte, nicht um jeden Preis die 10 so inflationär und beliebig für jeden Quark empfehlen, wie das derzeit für die LX3 geschieht. Das macht die fantastische 10 und ihre User unglaubwürdig. Soweit mein Statement dazu.

da ich jetzt erst gelesen habe das sich das auf mich bezog, jetzt halt erst meine antwort.

man sollte meine treads besser durchlesen und dann schreiben.

inflationär hervorhehebn tue ich schon einmal überhaupt nichts, ich schreibe immer "für mich" also meine allgemeine bedürfnisse bezüglich kamera und das ist nicht allgemein gültig und schon gar nicht die kamera aufgedrängt. ich habe die LX3 noch nie schlecht geredet, würde ich auch nicht tun weil ich keine habe.

wollen wir doch die kirche einmal im dorf lassen sonst müßte man in anderen tread sachen ausgraben die die von dir beschriebene unglaubwürdigkeit eher beinhalten. diese treads waren aber nicht von mir:rolleyes:

gruß norbert
 
OT:

Soso, jetzt wird das glaub ich der 6. Thread, der sich vorzugsweise um die LX3 dreht, und wieder endet er mit 80 Seiten oder mehr, voll von persönlichen Angriffen und Rechtfertigungen von Sympatisanten oder Gegnern, leider ohne nennenswerte sachliche Informationen ab Seite 3.

Ich habe in den letzten Tagen mehrmals versucht, sachliche Beiträge zu LX3 und G10 zu finden, da ich selbst vor dieser Entscheidung stehe. Einfach nicht möglich, man findet nur Erbsenzählerei, mühsame Propaganda um die eigene Entscheidung zur Weltmeinung aufzuwerten, je besser die Rhetorik, umso wichtiger die Meinung.

Es ist ja nicht so, daß hier die westliche Welt gegen den Islam antritt, nur um seine Religion im besseren Licht dastehen zu lassen. Es geht hier um KAMERAS. Geschätzte 80% der Weltbevölkerung wird NIE sowas besitzen, geschweige denn Internetzugang haben. Dementsprechend sollte man das Thema vielleicht mal über den eigenen Tellerrand hinaus betrachten, bevor G10 wieder gegen LX3 ins Feld zieht, oder umgekehrt. Um das Geld einer dieser Kameras kann man sicher zwei Monate lang eine Schule in der 3. Welt betreiben. So kleinlich über Luxusgüter zu streiten, anstatt sich zu freuen, daß wir in einem kleinen Bereich dieses Planeten leben, wo wir uns sowas überhaupt überlegen dürfen.... unfassbar.


Richard
 
OT2:
Ich habe in den letzten Tagen mehrmals versucht, sachliche Beiträge zu LX3 und G10 zu finden, da ich selbst vor dieser Entscheidung stehe. Einfach nicht möglich, man findet nur Erbsenzählerei, mühsame Propaganda um die eigene Entscheidung zur Weltmeinung aufzuwerten, je besser die Rhetorik, umso wichtiger die Meinung.

Die Fragesteller sind aber nicht so ganz unschuldig an dieser Misere :angel:
1. sollte aus den existierenden Threads doch hervorgehen, dass beides hervorragende Kameras sind
2. sollten sich die grundsätzlichen Unterschiede dort ebenso leicht herausfinden lassen
3. ist alles was darüber hinausgeht, entweder
3a. persönliche Sympathie [Marke oder Design oder Haptik oder Bedienung]
oder
3b. Pixelpeeperei, die mit der Praxis nix mehr zu tun hat

Und immer wieder kommt die gleiche Frage: welche ist besser? Manchmal wird die Frage auch noch gewürzt, in dem eine dritte noch weniger vergleichbare Cam in die Frage miteinbezogen wird. Die Antworten gibt's schon, auch wenn noch 100x gefragt wird ;)

-> selber klar werden, welcher fotografische Bereich einem der wichtigste ist - u damit eine Vorauswahl treffen
-> beide in die Hand nehmen
-> die sympatischere mit nach Hause nehmen, auch wenn sie nicht der Vorauswahl entspricht - wenn man mit der jeweiligen Einschränkung leben kann, denn ein Kompromiss sind beide
-> viel Spaß damit haben!
 
OT:

Soso, jetzt wird das glaub ich der 6. Thread, der sich vorzugsweise um die LX3 dreht, und wieder endet er mit 80 Seiten oder mehr, voll von persönlichen Angriffen und Rechtfertigungen von Sympatisanten oder Gegnern, leider ohne nennenswerte sachliche Informationen ab Seite 3.

Ich habe in den letzten Tagen mehrmals versucht, sachliche Beiträge zu LX3 und G10 zu finden, da ich selbst vor dieser Entscheidung stehe. Einfach nicht möglich, man findet nur Erbsenzählerei, mühsame Propaganda um die eigene Entscheidung zur Weltmeinung aufzuwerten, je besser die Rhetorik, umso wichtiger die Meinung.

Es ist ja nicht so, daß hier die westliche Welt gegen den Islam antritt, nur um seine Religion im besseren Licht dastehen zu lassen. Es geht hier um KAMERAS. Geschätzte 80% der Weltbevölkerung wird NIE sowas besitzen, geschweige denn Internetzugang haben. Dementsprechend sollte man das Thema vielleicht mal über den eigenen Tellerrand hinaus betrachten, bevor G10 wieder gegen LX3 ins Feld zieht, oder umgekehrt. Um das Geld einer dieser Kameras kann man sicher zwei Monate lang eine Schule in der 3. Welt betreiben. So kleinlich über Luxusgüter zu streiten, anstatt sich zu freuen, daß wir in einem kleinen Bereich dieses Planeten leben, wo wir uns sowas überhaupt überlegen dürfen.... unfassbar.


Richard

du hast recht, vollkommen recht.

am besten machst du es wie ich, ich gehe in einen laden und probiere aus und diejenige die gefällt nehme ich so bin ich bisher immer gut gefahren, ich habe noch nie eine kamera auf aussagen aus dem forum gekauft da hätte ich jeden zweiten tag eine neue.

hier kommen nur unnötige zweifel auf die teilweise unbegründet sind. wie du es sagst aufstieg zur weltmeinung.

was die 3. welt betrifft, da sind einige kinder in deutschland genau so arm drann und das wird in nächster zeit auch nicht besser.
 
Ich bitte Euch mal den OT zu lassen.
Solange sich die user an die Regeln und dem Netz-Knigge halten, wird das sicher von uns unter Meinungsfreiheit einsortiert und gut ist. Wir unterscheiden wohl zwischen Fanboys und sag ich mal normalen Fans.
Bei der LX3 kommen zwei Sachen hinzu.
1) Es ist ein faszinierende Kamera. Der Punkt ist für mich ok.
2) So wie ich es sehe, gibt es wohl kein "Panasonic"-Forum oder man findet sie nicht (zumindest ich nicht).
Der zweite Punkt ist dann schon etwas problematisch. Für die meisten anderen Systeme gibt irgendwo eine eigene Community. Dadurch haben die Panasonicfreunde keinen Raum, wo sie unter sich sein können bzw. verteilen sich auf andere Foren, wie hier oder bei digicamfotos usw.
Das ist etwas was wir hier nicht ändern werden können.
Ihr müsst also auch daran mitarbeiten, dass wir hier Vielfalt als Chance ntuzen, statt uns die Köppe einzuschlagen.
Soviel zu dem Thema, wie ich es als Moderator hier sehe.
Und jetzt bitte Schluss mit dem Meta-OT.
 
Gerade in diesem Thread ist die Fragestellung eindeutig.

Meine Erfahrungen:

Im Lowlight-Bereich mag es mit der G10 genauso Super-Bilder geben, aber mit welchem (Mehr-) Aufwand als mit der LX3? Mit einfach-draufhalten-und-abdrücken (neudeutsch: point and shoot :D) liefert die LX3 schon eine Klasse besser ab. Natürlich kann die G10 mit Stativ, anlehnen, höhere ISO auch hinkommen, aber komplizierter. Bei Makros schattet die LX3 den Blitz weniger ab, überstrahlt nicht so sehr, der AF trifft etwas besser. (Falls Makros mit lowlight noch ins selbe Thema passen...). Generell erscheint mir die LX3 eine Art Wünscherfüller zu sein, die G10 verlangt etwas mehr Einarbeitung, oder besser "Feinarbeit" für gute Ergebnisse. Falls andere User andere Erfahrungen gemacht haben, akzeptiere ich das vorbehaltlos.

Dem gegenüber steht natürlich immer die universellere Brennweite der G10 und die "professionellere" Anmutung.

Ich hab jetzt G10 und LX3 ausgiebig probiert, morgen geht die G10 wieder zurück, und ich hab noch keine Ahnung welche es bei mir werden soll. Hätte ich keine DSLR, wäre die G10 perfekt. Als 2.-Gerät hat die LX3 Suchtpotenzial.

Ein Arbeitskollege meinte heute zur G10: "Hm, wie alt ist denn die?"

:mad::grumble::eek:
 
Ein Arbeitskollege meinte heute zur G10: "Hm, wie alt ist denn die?"
Wegen des Designs würd ich mir die G10 auch nicht gerade anlachen :evil: un wer sich nicht wirklich auskennt im Kompaktsegment, könnte schon mal glauben es sei eine G7/8/9. Andererseits ist retro ja in - und noch andererseitser gibt's ja kaum was subjektiveres als das, was wir unter gutem Design verstehen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten