• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste im lowlight: Fuji 30, Lumix LX3 oder Canon G10?

zum Thema flares und Lichthöfe (siehe mein Bildbeitrag weiter oben), das spielt doch für die lowlight-Fähigkeit eine Rolle?

Je größer die Blende, desto größer das Problem.
 
Je größer die Blende, desto größer das Problem.

Ja, schon klar. Aber die Frage wäre, wie ist das im Vergleich. Mal angenommen, eine Kamera geringerer Lichtstärke hätte das Problem dann bei Offenblende bereits deutlich weniger - dann entfiele ja (zumindest für bestimmte Motive) der Lichtstärkevorteil der LX3, oder?
 
Ja, schon klar. Aber die Frage wäre, wie ist das im Vergleich. Mal angenommen, eine Kamera geringerer Lichtstärke hätte das Problem dann bei Offenblende bereits deutlich weniger - dann entfiele ja (zumindest für bestimmte Motive) der Lichtstärkevorteil der LX3, oder?

Hmm, das kann ich leider auch nicht sagen. Man könnte nur eine Testreihe gestalten und schauen, wie es bei f/2.0, f/2.8 usw. aussieht.

Ich hatte hier mal Bilder von der Eislauffläche vor der Oper in Frankfurt am Main online gestellt. Hier hatte ich auch das gleiche Problem mit der G10, einige Scheinwerfer haben ziemlich geblendet. Da half es nur von f/2.8 zu einer kleinere Blende zu wechseln. Ich denke, dass es bei f/2.0 noch problematischer ist und diese Lichthöfe intensiver dargestellt werden.

P.S: Kommst Du nicht auch aus FFM?
 
Meinst du, die seien zu extrem hell (anders als normale Straßenlaternen z.B.)? Daran könnte es natürlich liegen. Gibt's da mehr Erfahrungen?
sie blitzen ja auch regelrecht auf und verändern den standort. da kann sich die kamera nicht drauf einstellen.
 
Lieber Kassad! :)

Ich lese immer was Du schreibst, meistens mit voller Zustimmung für Deine ausgewogenen gut nachvollziehbaren Beiträge. :top:
Aber in diesem Fall verstehe ich Deinen Einspruch nicht. Bots hat eine treffsichere Bestandsaufnahme haargenau zum Thema passend gemacht, der ich nur voll zustimmen kann. Wo ist da das Problem? :confused:
Ok., da muss ich Dir und Bots teilweise Recht geben.

Ich wollte hier auch nicht woirklich OT werden - hatte das hier durchaus als ernstgemeinten Tipp an den TE zur Entscheidungsfindung gemeint:

-> selber klar werden, welcher fotografische Bereich einem der wichtigste ist - u damit eine Vorauswahl treffen
-> beide in die Hand nehmen
-> die sympatischere mit nach Hause nehmen, auch wenn sie nicht der Vorauswahl entspricht - wenn man mit der jeweiligen Einschränkung leben kann, denn ein Kompromiss sind beide
-> viel Spaß damit haben!
In der Tat war das richtig von Dir, dass es nicht wirklich OT war, sondern ein Versuch, den vorangegangenen OT-Beitrag zum Thema zurück zu führen.
Ich habe bewusst den Begriff Meta-OT verwendet, weil der Thread in diesen Punkten, vor allem in dem Beitrag, worauf bots antwortete, sich mehr mit sich befasste als mit seinem Gegenstand. Quasi Meta-Reflexion. Das ist gerade für mich als jemand, der selbst eben viel in den Threads moderiert und damit gezwungenermaßen dauernd auf die Meta-Ebene muss ein Grenzfall.
Insofern nehme ich meinen Einwand zurück, da er folglich zu noch mehr Meta-Reflexion führt. Den Schuh muss ich mir jetzt anziehen. Ist aber auch gut, dass wir darüber geredet haben (auch wenn es dann leicht OT war), da es dennoch ein guter Weg ist, eine eigene Diskussionskultur zu entwickeln.
Bei den Usern, die sich beim Lesefluss durch meine unglückliche Moderation und der Folge gestört gefühlt haben, möchte ich mich entschuldigen.
wenn ich moderator wäre, würde mich dies schon immer nerven. :mad:
Den Begriff finde ich unschön. Der kann leicht als Beleidigung empfunden werden. Womit Du aber recht hast sind Fullqoutes, die beim Lesen manche stören. Genauso ist es anstrengend Beiträge zu lesen, die sich auf etwas beziehen, es aber nicht zitieren. Wir sollten bei beiden Sachen uns mehr bemühen.
Und damit beende ich meine Meta-Reflexion, damit die eigentlichen Hauptdarsteller des Threads, nämlich die (hoffentlich existierenden) Low-Light-Kompakten wieder zum Zug kommen.
Sorry für den Interrupt.
 
Bravo, weil Du die Leute aufhetzt kommst Du zur Belohnung auf meine Liste. :mad:

frank-2.0 willkommen im club:D

@kassad:

du hast natürlich recht, moderierst wirklich mit fingerspitzengefühl und das ist auch gut so.

das wirkliche problem ist halt das sich hier alles trifft was im kompaktbereich unterwegs ist. in den DSLR sparten ist das ganze mehr verteilt und deshalb ein wenig ruhiger, ein wenig denn ich kenne noch allzugut den pentax bereich.:D

aber ansonsten, prima.
 
Hallo zusammen,

da ich die F30 habe und grade mit den anderen beiden liebäugle, wollte ich mal um eure Meinung fragen, ob die neuen besser bzw gleich gut bei wenig Licht abschneiden.
Hat jemand Erfahrung?

Zurück zum Thema:
Beste im lowlight: Fuji 30, Lumix LX3 oder Canon G10?


Ich hatte die F30 (und jetzt die F100) und die LX3. Ich kann nur sagen die LX3 ist mindestens eine wenn nicht zwei Klassen besser wie die F30 bei Lowlight!

Die LX3 ist die einzige Kompakte mit der mir bisher bei 60mm knackscharfe Konzertbilder bei bewegten Motiven gelungen sind.
Die Kombination aus hoher Lichtstärke und geringerer Glättung (bei NR-2) nebst niedrigem Grundrauschen macht sie hier zu ersten Wahl.


LX3, 60mm, f.2.8 und ISO400



Die Fuji F100 und noch mehr die F30 produzieren zwar rauschfreie Details bei ISO400 in kontrastreichen/hellen Bildbereichen,
glätten aber sehr störend dort wo kein Kontrast vorhanden ist zb jenseits des Spotlights. Das stört die Stimmung im Bild.
Hinzukommt das man mit Blende >4 bei mittlerem Zoombereich mit ISO400 keine hinreichend kurzen Belichtungszeiten erreicht.
Das reicht für Sitzkünstler, aber nicht für Danceacts!

s. zum Fuji Rauschfilter auch unter

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Das auch die neuere F100 mit 26mm (eff.) dennoch eine gute Kamera ist wenn man ihre Grenzen kennt s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=324532


60mm + 50% Ausschnitt, f.2.8,
iso400, Rauschunterdrückung -2



Nur mit Mühe, wenn das Motiv stillsteht und nach vielen Versuchen gelingen solche Bilder mit der F100
Wegen f3.8 braucht es ISO800 für immer noch viel zu lange 1/20s (f30 ca. 1/30s - ändert wenig).
Steht der Künstler mag es gehen.
Verglichen mit der LX3 fällt aber die deutlich stärkere Glättung in den dunklen Bereichen und in den Gesichtern auf.
Mehr eine Notfall-Lösung wenn keine LX3 oder DSLR zur Hand für mich.

 
Zuletzt bearbeitet:
:top: genialer Ausdruck :top:

irgendwo hab ich auch mal gelesen "reicht aus, um Beamte zu fotografieren, aber für bewegte Motive zu langsam" :evil:

Im Ernst: solche Aufnahmen gelingen mir mit der LX3 meist recht gut - Lichtstärke/Stabi - aber eine Menge Ausschuss ist da immer noch dabei. Musiker sind leichter zu fotografieren [stehen immer irgendwann still, und das lässt sich aufgrund des musikalischen Flusses meist sogar erahnen], bei Tanz etc wirds schwieriger, weil da immer ein paar durch die Gegend wirbeln [ausgenommen das ziemlich uninteressante Schlussposing]
 
Zuletzt bearbeitet:
:top: genialer Ausdruck :top:

iIm Ernst: solche Aufnahmen gelingen mir mit der LX3 meist recht gut - Lichtstärke/Stabi - aber eine Menge Ausschuss ist da immer noch dabei.
bei Tanz etc wirds schwieriger, weil da immer ein paar durch die Gegend wirbeln [ausgenommen das ziemlich uninteressante Schlussposing]

Doch, geht schon - gewußt wie!


Im Automodus mit max iso200 und Spot bei -1 reichen auch ISO160 für knackscharfe Bilder bei schnell bewegten Motiven im Bühnenlicht. Und das bei 60mm!
D.h. man hat sogar noch viel Reserve bei weniger Brennweite.

Das ist eben das was die LX3 von anderen Kameras abhebt!

 
Zurück zum Thema:
Ich hatte die F30 (und jetzt die F100) und die LX3. Ich kann nur sagen die LX3 ist mindestens eine wenn nicht zwei Klassen besser wie die F30 bei Lowlight!

Die LX3 ist die einzige Kompakte mit der mir bisher bei 60mm knackscharfe Konzertbilder bei bewegten Motiven gelungen sind.
Die Kombination aus hoher Lichtstärke und geringerer Glättung (bei NR-2) nebst niedrigem Grundrauschen macht sie hier zu ersten Wahl.


Ah! Noch jemand der NR-2 statt +2 bevorzugt. Schade dass man die Funktion nicht ganz auf "off" stellen kann. Vielleicht in der FW 1.2?

In Hinblick auf die "Low-Light"-Aussage kann ich dies nur bestätigen (hatte die F31fd). Die LX3 rauscht zwar etwas mehr wie die F31fd, geht aber wegen dem lichtstarken Objektiv nicht so schnell mit der Empfindlichkeit hoch.

Faktisch kann ich jedenfalls mit der LX3 bei wenig Licht Bilder machen, die so mit der F31fd nicht möglich gewesen wären. Es sei denn ich wollte "Aquarelle"!

Was mich an der LX3 "stört" ist die Größe. Aber großer Sensor, 24mm und eine gutes Objektiv geht nun mal in der Qualität nicht in "Mini".
 
Ah! Noch jemand der NR-2 statt +2 bevorzugt. Schade dass man die Funktion nicht ganz auf "off" stellen kann.

Was mich an der LX3 "stört" ist die Größe. Aber großer Sensor, 24mm und eine gutes Objektiv geht nun mal in der Qualität nicht in "Mini".

Immerhin kann man die LX3 auch ohne Tasche noch in einer Anzughosentasche versenken ohne das sie stark nach unten zieht. Die G7 habe ich da als wesentlich unangenehmer erlebt weil sie schwerer ist und zudem nicht nur am Objektiv die Dicke aufweist.

Zu NR-2.
Natürlich! Wozu denn +2 ? Dann doch lieber RAW!

Gruss
 
Immerhin kann man die LX3 auch ohne Tasche noch in einer Anzughosentasche versenken ohne das sie stark nach unten zieht.

Kommt auf den Anzug an! Zum Ausgleich habe ich, nach der Idee eines G10-Besitzers, immer ein Päckchen deutsche Marken-Butter in der gegenüberliegenden Tasche und ein Zeitfenster von ca. 1 Stunde bevor es Sauerei gibt! :D


Natürlich! Wozu denn +2 ? Dann doch lieber RAW!

In dem Thread
Panasonic Lumix DMC LX3 - Empfehlenswerte Einstellungen JPG Dateien
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=386083

wurde zunächst NR+2 propagiert - was ich nie so ganz verstanden habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten