• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beste Bildqualität einer kompakten Kamera

@TO:
Um die Verwirrung perfekt zu machen:
Für Landschaft/Aussicht würde ich mir eine Sigma DP Merill holen. Schau Dir mal entsprechende Bilder an!
 
Verdammt, die GR II von Ricoh macht echt verdammt gute Fotos, habe da schon einen Unterschied erkennen können zur Rx100 III oder IV, habe bei flickr geguckt und auch coolpix a und lx100 angeschaut, aber für meine Begriffe waren die Bilder der GR II am besten...oh mensch, was mach ich nun...kein zoom aber echt richtig gute fotos....
 
oh mensch, was mach ich nun...kein zoom aber echt richtig gute fotos....

Wenn ich mich an dieser Stelle kurz mal selber zitieren darf ;):
Oft zoomt man nur weil man's kann. Wie viel mit einer Festbrennweite möglich ist merkt man häufig erst, wenn man mal eine Weile ausschließlich damit fotografiert... ;)
Nun habe ich mir zum wiederholten Male deine bevorzugten Motive angeschaut. Ich finde noch immer keine, für die eine Festbrennweite ungeeignet wäre.

Darum mein Unverständnis darüber, warum du zwischendurch mal mit 10-fachem Zoom geliebäugelt hast. Meine Fragen, für welche 1/3 deiner bisherigen Aufnahmen du Zoom verwendet hast und um welche Brennweiten es sich da handelte hast du anscheinend übersehen, sonst könnte man noch besser feststellen, ob so ein 3-fach Zoom nun wirklich so unverzichtbar für dich ist wie es derzeit erscheint.

Als ich noch die RX100I und II hatte habe ich mit denen fast ausschließlich im lichtstarken Weitwinkel fotografiert und fehlenden Zoom durch Croppen ersetzt - dank der 20MP ging das auch sehr gut.

Bei der RX100III sind mir die 24mm Anfangsbrennweite viel wichtiger als der 3-fach Zoom, denn weit genug zurückgehen kann man bei beengten Verhältnissen nun mal nicht immer. Den Telebereich "vergesse" ich auch bei der Kamera meistens.

Ich habe von Sigma auch noch das "Ur"-Modell, die DP1 (Festbrennweite), und habe diese Kamera geliebt. Dass sie kaum noch genutzt wird hat viele Gründe - dass sie keinen Zoom hat gehört aber definitiv NICHT zu den Gründen.

Meiner Meinung und Erfahrung nach kann man für so ziemlich alle Aufnahmen, bei denen eine Telebrennweite von max. 70mm (wie z.B. bei einer RX100III und IV) reichen würde, anstelle eines mickrigen 3-fach Zooms auch locker den Turnschuhzoom einsetzen.

Ich weiß nur nicht, wie du das der Freundin plausibel machen willst... :evil::lol:
 
13 Seiten Raten, sorry, Beratung, davon 7 Nachtpostings des TS, die wiederum mehr zur Verwirrung aller (inkl. seiner selbst) geführt haben denn zur Klärung; obwohl wir die ja schon mal hatten. Also, so quasi;)



Zu dem hier:

. . . . Alleine schon der Sucher ist, wenn man wie Du den Sucher einer Spiegelreflex gewohnt bist, erstklassig für eine Kompaktkamera.


Nur, um Missverständnissen vorzubeugen: der TS hatte keine DSLR.

Er fand die Bezeichnung DSC-R1 auf seiner Kamera beim konkreten Nachsehen aufgrund von berechtigten Nachfragen durch die Beratenden hier.

Daher kam er auch die ganze liebe lange Zeit mit einem Objektiv aus.



Und bevor der TS über eine neue Runde mit seiner Freundin gehen muss (die er im übrigen verlieren wird, also die Runde) > hol Dir die RX100IV vor Ostern und probiere sie ausgiebig aus. Das Wetter wird passabel (werden auch Wolken dabei sein, die abends dann für lowlight-Fähigkeit wichtig werden könnten) und danach weißt, ob Du hier noch Klärungsbedarf hast.

Viel Erfolg beim Kauf und beste Bilder!
 
Ich kann mich auch nur nochmal wiederholen. Da ich die Sigma DP2M als einzige "Immerdabei" hatte und auf die Ricoh GR gewechselt bin, erlaube ich mir zu sagen, dass Du damit deutlich mehr Spaß haben wirst, WENN Du nur eine Kamera nutzen möchtest. Auch wenn ich die Sigma in ein paar wenigen Fällen vermisse, hab ich mich gerade in Situationen in Räumen oder schlechtem Licht oft geärgert, weil man durch die ISO-Limitierung einfach den Shot nicht hin bekommt. Draußen, Sonne, ISO 100: keine Chance gegen die Sigma. Aber das ist leider oft genug nicht der Fall und wenn man sich auf eine einzige Kamera beschränken möchte, dann wäre für mich die Sigma raus. Davon ab liegt die kleine Ricoh zumindest mir deutlich besser in der Hand. Muss dazu sagen, dass ich Linkshänder bin und mir da die Größe und das geringe Gewicht sehr entgegen kommt, wenn ich dann schon die schwache Rechte nutzen muss.
Zoom war für mich nie so richtig interessant, wenn dann würde mich eher eine weitere Ricoh mit 50mm interessieren, die es leider nicht gibt. :lol:
 
Ganz ehrlich, deine R1 ist nun über 10 Jahre auf dem Markt, ich glaube nicht, dass deren Bildqualität über einer modernen 1 Zoll Kompaktkamera liegt.
Vor allem da du durch die Lichtstarken Objektive der Kompaktkameras eine niedrigere ISO Stufe nutzen kannst.

Eine Canon G7X II gleicht von Brennweiten bereich her deiner R1, es fehlen nur die letzten 20mm im Telebereich und ein Sucher.
Eine RX100 hat zwar einen kürzeren Brennweitenbereich, dafür hat sie einen Sucher.

Eine LX100 ist von der Sensorgrösse sehr ähnlich deiner R1, nur der Brennweitenbereich ist kürzer.

Wie oft nutzt du denn den Telebereich deines Objektivs?
 
. . .
Wie oft nutzt du denn den Telebereich deines Objektivs?

Das schrieb der TS bereits. Seine Freundin ist die Aufnahmen mit ihm mal durchgegangen und da stellte sich dann heraus, dass etwas ein Drittel aller Aufnahmen der DSC-R1 mit Zoom gemacht worden sind.


Mit welcher ZoomSTÄRKE hat er uns - trotz Nachfragen und zuletzt in post Nummer 124 freundlich daran erinnert worden - bisher nicht verraten.
 
Verdammt, die GR II von Ricoh macht echt verdammt gute Fotos, habe da schon einen Unterschied erkennen können zur Rx100 III oder IV, habe bei flickr geguckt und auch coolpix a und lx100 angeschaut, aber für meine Begriffe waren die Bilder der GR II am besten...oh mensch, was mach ich nun...kein zoom aber echt richtig gute fotos....

Klar findest du von der GR sehr viele gute Bilder, sie hat ja auch erstens den größeren Sensor und zweitens holen sich eher Fotografen diese Kamera als der Otto-Normal-Verbraucher, den die feste Brennweite eher abschreckt.

Ich würde vorschlagen, entscheide dich für eine Sensorgröße und dann hol dir die Kamera, die dir am ehesten zusagt von Aussehen, Marke und eigener Tendenz.

Und gute Bilder macht am Ende nicht die Kamera, sondern der Fotograf.
 
Eine Canon G7X II gleicht von Brennweiten bereich her deiner R1, es fehlen nur die letzten 20mm im Telebereich und ein Sucher.
Eine RX100 hat zwar einen kürzeren Brennweitenbereich, dafür hat sie einen Sucher.

Deswegen ja (wo komischerweise niemand reagiert) nicht G7X, sondern G5X. Das ist quasi eine G7X inkl. hervorragendem 2,4 Mio. Pix. Sucher. "Best of Both Worlds" und ist auch noch durchaus erheblich günstiger als die überteuerte (finde ich zumindest) neueste Sony RX100 IV.
 
Mit welcher ZoomSTÄRKE hat er uns - trotz Nachfragen und zuletzt in post Nummer 124 freundlich daran erinnert worden - bisher nicht verraten.

Das ist auch wenig aussagekräftig. Ich erinnere mich an meine eigene "Historie", habe viele Jahre auch nur mit so mittleren Zooms (meistens Kitzooms a la 18-55) fotografiert und habe auch immer gesagt, mehr als xxx Millimeter brauche ich nicht.

Irgendwann habe ich dann doch auch mal ein Telezoom gekauft - und siehe da: mit diesem Telezoom haben sich auch meine Gewohnheiten und Motive angepasst. Deswegen verstehe ich auch hier die entsprechenden Kommentare nicht wirklich, wenn da jemand sagt, da braucht man kein Tele, das kann man auch so machen, ich fotografiere ja auch ohne Tele usw. Das ist wenig sinnvoll und ich bin mir sicher, dass sich bei den meisten auch eine Anpassung an das vorhandene Objektiv vollzieht, man fängt an, andere Fotos zu machen und dagegegen spricht ja auch nichts.
 
Aber halt nicht so kompakt.

Zweifelsohne "kostet" der Sucher Platz, aber ich empfinde die Kamera definitiv noch als kompakt. Man kann sie (was für mich persönlich das Maß der Dinge ist) immer noch sehr gut in einer kleinen Fototasche an den Hosengürtel(!) hängen. Das ist so mein Maß, wann ich eine Kamera als kompakt empfinde.

Wenn sie so groß und schwer wird, dass es keine sinnvolle Möglichkeit mehr gibt, die Kamera seitlich an den Gürtel festzumachen, dann spätestens ist es keine Kompaktkamera mehr.
 
...ich würde ja gern mal sehen, welche Fotos der Fredersteller bisher gemacht hat - damit könnte man auch besser beurteilen, was er braucht :-).

Lieber Fredersteller, wenn Du in all den Jahren gar nicht gemerkt hast, dass Du keine DSLR hast, wirst Du vermutlich auch mit jeder der hier empfohlenen Kameras für Dein Ansprüche gute Fotos machen. Schau Dir alle im Laden an und nimm, was sich gut anfühlt.

Meine Empfehlung bleibt:
Sony Rx100/1 plus FZ1000

Hast Du auch 4k Video :-), was Du ja wohl wolltest.

Ich kenne Leute, die machen mit einem Handy bessere Fotos, als andere mit einer 5000€-Kombination.
 
Ich persönlich sehe die R100III hinsichtlich Preis/Leistung/Einsatzzweck für den größten Schatz in der bisherigen Riege (weil ich 4K nicht haben müsste). Platz zwei belegte bei mir vermutlich eine Ricoh GR. Es mag noch 'bessere' Kameras geben, aber mehr als diese (Größen-)Range wäre für mich nicht mehr kompakt im Sinne von 'hosentaschentauglich'.
 
Irgendwann habe ich dann doch auch mal ein Telezoom gekauft - und siehe da: mit diesem Telezoom haben sich auch meine Gewohnheiten und Motive angepasst. Deswegen verstehe ich auch hier die entsprechenden Kommentare nicht wirklich, wenn da jemand sagt, da braucht man kein Tele, das kann man auch so machen, ich fotografiere ja auch ohne Tele usw. Das ist wenig sinnvoll und ich bin mir sicher, dass sich bei den meisten auch eine Anpassung an das vorhandene Objektiv vollzieht, man fängt an, andere Fotos zu machen und dagegegen spricht ja auch nichts.

Ach komm, lies halt die Beiträge mal genau.
Ich habe an keiner Stelle behauptet, dass "man" kein Tele braucht - ich habe selber bis 600mm (KB) Tele zur Verfügung und würde darauf nicht verzichten wollen, weil ich gern kleine Vögel auf Bäumen fotografiere.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass der Unterschied zwischen 3-fach-Zoom mit maximal ca. 70mm Tele oder gar kein Zoom aus meiner Erfahrung zu vernachlässigen ist, weil man diese fehlende Brennweite ganz gut "erlaufen" kann.

Bei den bevorzugen Motiven wurden Natur (alte Bäume, Wurzeln Pilze u.ä.), Panorama/Aussicht als auch auf kurze Distanz ( 1-2 Meter ) und Personen genannt und ich weiß nicht, für welches dieser Motive ein 3-facher Zoom benötigt wird. Im Sinne einer irgendwann zielführenden Beratung würde ich diese Wissenslücke gern schließen, nur darum frage ich nach und nicht, weil ich irgend jemandem sagen will, was er braucht oder nicht.... :rolleyes:


Ich persönlich sehe die R100III hinsichtlich Preis/Leistung/Einsatzzweck für den größten Schatz in der bisherigen Riege (weil ich 4K nicht haben müsste).
Dito :top:
 
@TO:
Da Du ja im Prinzip
1. zwei klar definierte Einsatzbereiche genannt hast
und
2. ein "vernünftiges" Budget zur Verfügung hast (das Du natürlich nicht sinnlos verballern willst, sondern so "sparsam" wie möglich einsetzen willst)

kannst Du auch über zwei verschiedene Kameras bzw Objektive nachdenken.

Für Landschaft die Digma DP1 Merill und für Personen bei "schlechtem" Licht dann was anderes wie zum Beispiel GM1 mit 25 1.4 oder 45 1.8 oder gar das "riesige" Panaleica 42,5 f1.2

Weitere Vorschläge habe ich Dir ja schon gemacht.

Anmerkung 1:
Wenn du auf Autofokus verzichtest, dann kannst Du bei mft mit Deinem Budget sogar schöne F 0.95er Objektive von Voigtländer bzw Mitakon/SLR Magic? verwenden. Dann heißt es aber Objektiv und Body in zwei Hosentaschen verstauen:rolleyes:

Anmerkung 2:
Eine Sony RX1 liegt sogar auch in Deinem Budget, dan hast Du Vollformat und mit dem eingebauten Zeiss Objektiv einen "3D Look". Hosentaschentauglich ist daß dann aber nicht mehr und dann wären wir wieder bei den anderen schon vorgeschlagenen Verdächtigen (Fuji X100 Serie etc). Daher am Besten ignorieren, 35mm Brennweite werden Dir wahrscheinlich sowieso zu eng sien für Aussicht/Landschaft... oder doch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für alle neue Antworten,

da immer wieder berechtigt gefragt wurde, habe ich mal ein Foto hochgeladen, was ich mit meiner DSC-R1 gemacht habe und was in meinen Augen eine sehr gute Qualität hat:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc03819zxiod0fmk3.jpg

Den Zoom habe ich, wie schon jemand hier richtig erkannt hat, intuitiv und spontan benutzt, hätte ich ihn nicht gehabt, so hätte ich die enstsprechenden Fotos wohl einfach nicht gemacht. Das war mal ein Tierchen, an das man so nahe wie eben ging heran pirschte und den Rest der Distand mit Zoom zurück gelegt hat oder auch eine City Skyline, die in der Ferne am Horizonz in den Himmel rakte und wo shit egal gewesen wäre, ob ich noch 100 oder 200 meter näher ran gegangen wäre, da half nur noch zoomen. Es wäre vorstellbar sich an das "kein zoom haben" zu gewöhnen, ich weiß es wie gesagt nicht, war noch nicht in der Situation über keinen Zoom zu verfügen.

Ich habe es nun tatsächlich so gemacht wie jemand hier mir geraten hat: Ich hab mir die RX100 III bei **** bestellt, Warehouse deals - wie neu - wohl nur schonmal geöffnet worden und probiere das gute Teil über Ostern ausgiebig aus, wenn ich dann einfach merke ich komm nicht auf die Qualitätsstufe, die ich mri wünsche, dann kommt doch die Festbrennweite ins Haus. GR II gefällt mir schon sehr gut, hat aber 28mm wenn ich mich jetzt nicht irre, ein bisschen mehr weitwinkel wäre natürlich schön.

Also, nur wem das Ganze hier Spaß macht, der kann mir gerne für den Fall, dass ich mich wieder von der RX100 III trenne - ich werde hier berichten - nochmals Vorschläge für Kompakte mit Festbrennweite nennen, dabei zu berücksichtigen ist:

Nach wie vor Taschentauglichkeit
Full-HD Video Funktion
Beim Weitwinkel so weit wie es eben geht

Ich halte euch auf Trabb ;-) und auf dem Laufenden
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zweifelsohne "kostet" der Sucher Platz

Der TO benötigt keinen Sucher

Man kann sie (was für mich persönlich das Maß der Dinge ist) immer noch sehr gut in einer kleinen Fototasche an den Hosengürtel(!) hängen. Das ist so mein Maß, wann ich eine Kamera als kompakt empfinde.

Der TO möchte seine zukünftige Kamera aber in seiner Hosentasche verstauen und eben nicht an einem Gürtel (mach ich mit meiner GR übrigens genauso). Aber vielleicht ändert der TO hier noch seine Einstellung/Absicht. Dann wären in der Tat wieder ganz andere Kameramodelle für ihn interessant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten