ja mensch, etwas trollig war's halt schon, weil es niemandem nützt, schließlich ist noch jeder freiwillig hier und wird von keinem gezwungen und meine Fahrt ist dann eben nen bisschen abenteuerlicher und nicht stringend nach Wunsch des werten Experten, wem das zu wild ist, der soll halt nicht mit machen und wie auch schon richtig gesagt, "verlorene Zeit" gibt's gar nicht, denn allein was ich von euch gelernt habe, hat gut geholfen mir selber zu zeigen, was ich eigentlich will.
Also nochmal das wichtigste und auch Infos über meinen bisherigen Standard:
Ich laufe also seit 2007 mit einer DSLR Cam mit Vollformatsensor rum, wurde mir geschenkt damals weil ich bis dato immer nur meine Canon Powershot Kompakte hatte, weiß gar nicht mehr, welches modell, irgendeins was 2004/2005 auf den Markt kam. Habe mich nie intensiv mit DSLR Fotografie auseinander gesetzt, klar, hätte ich tun können, aber bin eben bloß Hobby Fotograf und habe auch andere Hobbies und Interessen und da reichte mir ein bisschen wikipedia hier und das wichtigste über DSLR Fotografie online auf ein par Seiten zusammen gefasst. Ich hab immer nur das eine Objektiv benutzt, was ich von Anfang an hatte: Ein Carl Zeiss 2,8-4,8/14,3-71,5
Ich wußte jahrelang nichtmal wofür die Zahlen stehen, habe einfach durch ausprobieren in allen Einstellungen ( für sowas habe ich stundenlang geduld und es macht mir halt auch spaß zu experementieren ) selbst heraus gefunden wie sich verschlusszeiten, blendöffnung, iso und co auf das Resultat auswirken. Nach ein par tagen Übung habe ich dann immer für meine Ansprüche super Fotos machen können und immer wenn wir mal mit mehreren Cams irgendwas ( urlaub, reise, Hochzeit etc. ) fotografiert haben und ich der einzige mit dem dicken Klotz war während der Rest nur kleine Winzlinge dabei hatte, dann haben wir uns später die Bilder angesehen und ich fand die Qualität der Kompakten einfach inakzeptabel ( da war aber auch nie jemand mit so ner sony rx oder lx oder so dabei, alles immer so standard 150 € digi cams ). Ich muss zugeben, dass ich die 2,8 bei dem Objektiv dann schon gut merkte, sobald es dunkel wurde, aber ganz ehrlich, nachts fotografiere ich eigentlich nie und in geschlossenen Räumen auch selten, 90-95 % meiner Fotos entstehen draußen zwischen Morgendämmerung und Abendrot.
Bei den Bilder meiner DSLR hatte ich immer das gefühl ich gucke durch eine glasscheibe und habe das Motiv live vor mir, ich weiß nicht, wie man das nennt, vielleicht Tiefenschärfe...jedenfalls wirkten die Bilder räumlicher, echter und nicht so zweidimensional wie die pics von kleinen kompakten.
Jetzt steht im Mai eine Rundreise durch Irland,Schottland und Wales an. Tolle Sache, freue ich mich schon lange drauf. Und da kam ich ins Grüblen. Immer die (gefühlten) 2 KG der DSLR Tasche mit Cam drin mitschleppen...Ich merkte schon während der letzten 2 Jahre, dass ich einfach oft keine Lust hatte den dicken Klumpen mitzuschleifen, nennt mich meinetwegen faul, ich weiß auch nicht wieso, früher machte mir das nichts, aber inzwischen nehm ich die halt nur noch, wenn ich genau weiß, es gibt was zu knipsen, was sich wirklich lohnt oder jemand möchte gerne schöne Portait Fotos haben und so weiter.
Also war die Idee geboren, sich nach fast 10 jahren mal umzugucken was so möglich und machbar ist im kompakten Bereich, denn die technische Entwicklung ist ja nicht stehen geblieben. Den Titel "Beste Bildqualität..." nehmen einige jetzt als Maß aller Dinge, aber Leute, ich stand quasi bei 0 als ich den thread gestartet habe, "Beste" hieß für mich soviel wie: Das meiste raus holen was geht ABER dabei relativ klein bleiben. Später kam dann noch die Einsicht, dass es ganz ohne Zoom wohl nicht reichen wird.
Wenn ich also bisher mit einem Objektiv was bei 2,8 beginnt sehr zufrieden war,was allerdings auch mit dem Vollformatssensor im Inneren zusammen arbeiten durfte, dann reicht mir unter Umständen 2,8 auch bei der Kompakten. Aber - und jetzt frage ich wieder euch - 2,8 und dann "nur" 1 Zoll als Sensorgröße, vielleicht ist das dann doch zu wenig was Lichtstärke angeht...
Bin fast schon soweit, mir bei ***** 3-4 cams zu bestellen und dann nur eine zu behalten, man darf ja 30 tage zurück schicken und wenn ich Warehouse deals nehme, dann war das eh keine original verpackte Neuware mehr und tut keinem weh. Aber ich könnte auch gut drauf verzichten und mich erstmal auf eine Cam festlegen und wenn ich dann doch unzufrieden bin, kann ich ja auch die zurück geben. ich suche ja was für die nächsten jahre als kompakter begleiter.
Long Story, aber wie gesagt, jeder freiwillig und ich danke allen wirklich von Herzen, die sich mit mir Mühe geben und wem das alles nicht passt, der möge sich einfach raus halten
Grüße