Ich finde den Thread so interessant, weil er die Problematik des Overkills und der technischen Entwicklung betrifft, der auch viele andere Bereiche unseres Lebens betrifft.
Gewicht war für mich ein Riesenthema, als ich nach Jahren der Kompaktkamera-Unzufriedenheit mir eine DSLR kaufen wollte. Hatte ich doch noch die schmerzenden Schultern von meiner ersten analog SLR im Fotokoffer mit mehreren Linsen in Erinnerung, aber auch den Frust vom Suppenzoom im Vergleich zu den Festbrennweiten.
Das Sony A55 Gehäuse liegt mit 450 g auf Niveau einer G1, ohne Kompromisse bei der Bildqualitaet. Ein Zeiss 16-80 oder Sony 16-105 liegen vom Gewicht und Grösse her auch noch im Rahmen und mein Sony Objektiv deckt mit mit 24-160mm im KB das ab, was ich zu 80% fotografiere. Zu analog Zeiten hatte ich dafuer 3 Objektive 28, 50 und 70-210 zu schleppen. Stativ und auch 70-300er Tele nehme ich oft nur dann mit, wenn ich bewusst 1-2 Stunden Fotografieren (zu Fuss oder per Rad) gehe. Dann ist auch mein 2kg Gitzo im Rucksack halb so schlimm.
Bei Städtetouren hab ich die Kamera um den Hals und das Tele in der Fototasche um die Schulter.
Im Normalbetrieb (z.B zuletzt Taufe meines Sohnes) reicht mir das 16-105. Bis ISO 800 ist kaum ein Qualitätsverlust zu merken, mit der oben erwähenten Funktion aus bis zu 6 Serienbildern (10/s) ein Foto zu komponieren und dem Bildstabilisator ist auch bei wenig Licht einiges moeglich. F 2.8 Zooms mag ich nicht schleppen. Obwohl ich mir vor Jahren meine Schulter gebrochen habe, beim Tragen meiner SLT schmerzt sie nicht. Die kleinen NEXe sind zwar recht kompakt, aber mit den im Vergleich zum Gehäuse grossen Objektiven passen sie erst recht in keine Hosentasche. Dann hab ich wieder eine Fototasche. Wenn ich dann deren Preis und Ausstattung (Sucher, Blitz) bedenke, bin ich mit meiner Wahl zufrieden.
Wer eine Hosentaschen-Kamera will, muss Kompromisse eingehen, die ich nicht mehr machen wollte. Meine Kompakten sind nur noch zu Hause geblieben, da mein Nokia N82 vom Niveau her kaum noch schlechter war. Bei Tageslicht hat es zu meiner Überraschung sogar einmal für ein sehr schönes Fotobuch gereicht, das der Beschenkten viel Freude bereitet hat. Trotzdem war das Knipsen und nicht Fotografieren.
Ich denke, dass sich DSLR und EVIL bei den SLT schneiden. In dieser Schnittmenge habe ich mein Glück gefunden. Andere werden es bei einer 3 Mal so schweren Mark III, einer NEX oder einer Hosentaschen-Kamera finden.