Lieber Honda2000,
sicher darf jeder seine eigene Sichtweise haben, zum Glück!
Aber es sei der Hinweis gestattet, daß Du hier etwas durcheinanderbringst, das dem Ausübenden eines sog. "künstlerischen" Berufes immer wieder begegnet und mit dem er sich Auseinander-setzen lernen muss: Handwerk und Kunst. Das eine kann erlernt werden, das andere - ja was ist das eigentlich?
Es würde wohl zu weit führen, hier eine Abhandlung darlegen zu wollen. Tatsache ist jedoch, dass gesellschaftliches Ankommen, Erfolg wie immer man das benennen möchte nicht unbedingt etwas über die handwerklichen Qualitäten des Schaffenden aussagt. Aber darüber wird immer wieder und mit ständig wachsender Leidenschaft diskutiert.
Also bitte kein Dogma draus machen. Tatsache ist auch, dass einige wenige sich am Sonnenplatz befinden, aber viele andere ihr Handwerk mindestens sehr gut verstehen.
Zeit und Ort...Zeitgeist (hat nichts mit Qualitätsfreagen zu tun!) usw....usw.
Was glaubst Du wie oft wir dieses Thema in unseren Studentenjahren durchdiskutiert haben... Und heutigen Generationen geht esw auch nicht anders. Früher oder später wird jeder, der einen künstlerischen Beruf ausübt, mit diesem Thema konfrontiert. Und dann kann man oftmals eine große Desillusionierung beobachten, ...schöne Studien für den Seelenforscher...
Deine Worte verraten, dass Du von diesen Dingen wirklich keine Ahnung hast!
Bleibst hoffentlich dennoch ein glücklicher Hobby-Graf.
Wünscht auf jeden Fall
wopi
sicher darf jeder seine eigene Sichtweise haben, zum Glück!
Aber es sei der Hinweis gestattet, daß Du hier etwas durcheinanderbringst, das dem Ausübenden eines sog. "künstlerischen" Berufes immer wieder begegnet und mit dem er sich Auseinander-setzen lernen muss: Handwerk und Kunst. Das eine kann erlernt werden, das andere - ja was ist das eigentlich?
Es würde wohl zu weit führen, hier eine Abhandlung darlegen zu wollen. Tatsache ist jedoch, dass gesellschaftliches Ankommen, Erfolg wie immer man das benennen möchte nicht unbedingt etwas über die handwerklichen Qualitäten des Schaffenden aussagt. Aber darüber wird immer wieder und mit ständig wachsender Leidenschaft diskutiert.
Also bitte kein Dogma draus machen. Tatsache ist auch, dass einige wenige sich am Sonnenplatz befinden, aber viele andere ihr Handwerk mindestens sehr gut verstehen.
Zeit und Ort...Zeitgeist (hat nichts mit Qualitätsfreagen zu tun!) usw....usw.
Was glaubst Du wie oft wir dieses Thema in unseren Studentenjahren durchdiskutiert haben... Und heutigen Generationen geht esw auch nicht anders. Früher oder später wird jeder, der einen künstlerischen Beruf ausübt, mit diesem Thema konfrontiert. Und dann kann man oftmals eine große Desillusionierung beobachten, ...schöne Studien für den Seelenforscher...
Deine Worte verraten, dass Du von diesen Dingen wirklich keine Ahnung hast!
Bleibst hoffentlich dennoch ein glücklicher Hobby-Graf.
Wünscht auf jeden Fall
wopi
Zuletzt bearbeitet: