• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bericht 5D Anschaffung

...wenn die Kamera in den stand by Modus geht und dann über den Auslöser wieder aktiviert wird, sind wieder die ursprünglich gespeicherten Werte aktiv....

Jou, da bin ich auch schon blöd drauf reingefallen. :mad:

Aber ob das jetzt ein Bug oder gewolltes Feature ist, weiss ich auch nicht.
 
@-DaKo-
...zur Cam hatte ich dir bereits gratuliert und das 2.Staatsexamen ist ja nun auch geglückt.:top: Glückwunsch! Ansonsten ist dein Bericht gut und deckt sich in weiten Teilen mit meinen Erfahrungen. Die Gittermattscheibe ist als erstes Update sein Geld tatsächlich wert. Ich hoffe, du wirst zum 135er nachberichten. Wenn Trennungen nicht so schwer wären, wäre mein 85ziger wohl auch schon in der Bucht verschwunden.

Hmm, zum Auslöser:

Mein Umstieg von 350D auf 5D:...
Negative Dinge bei der 5D:
- ich finde Auslöser meiner 350D wertiger verarbeitet, da merke ich den Druckpunkt besonders beim halb durchdrücken besser....
Bis auf den Druckpunkte des Auslösers kannte ich vor dem Kauf die Vor- und Nachteile. Also fast Alles so wie erwartet und OK. Bin zufrieden. :top:

...habe ich eine andere Meinung. Genau dies fiel mir im Unterschied zur 350D auch auf. Ich empfand den softig- getunten Abzug allerding als sehr positiv. Ist halt wie bei einer Präzisionschützenwaffe :D :D und verhindert das Verreißen.
 
...habe ich eine andere Meinung. Genau dies fiel mir im Unterschied zur 350D auch auf. Ich empfand den softig- getunten Abzug allerding als sehr positiv. Ist halt wie bei einer Präzisionschützenwaffe :D :D und verhindert das Verreißen.
Dito, und richtig, denn es ist ein elektromagnetischer Soft-Touch-Auslöser. Also erste Sahne. :)

Gruss Carsten
 
Aha, deshalb. Jetzt wird mir klar, warum das Auslösen so dermassen sanft ist. Ich hatte mich schon ein paar mal gewundert, wie ruckfrei das geht.

Ich finds klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, und richtig, denn es ist ein elektromagnetischer Soft-Touch-Auslöser. Also erste Sahne. :)

Naja alles Ansichtssache. Tatsache ist, dass das Ding gar keinen Druckpunkt hat. Man hat keinerlei Feedback, dass man wirklich ausgelöst hat. Besonders unangenehm ist es wenn man mit Selbstauslöser arbeitet. Noch witziger ist es, wenn man auf Selbstauslöser eingestellt hatte und vergessen hatte, es zurückzustellen. Ist mir vor ein paar Tagen so passiert. Ich hab wie blöde auf dem Ding rumgedrückt, ohne zu merken, dass schon längst ausgelöst war, da die Selbstauslöserfunzel ja nur nach vorne blinkt.

Fazit: ein richtiger Druckpunkt wäre mir tausend mal lieber.

cu Sascha
 
Naja alles Ansichtssache. Tatsache ist, dass das Ding gar keinen Druckpunkt hat. Man hat keinerlei Feedback, dass man wirklich ausgelöst hat. Besonders unangenehm ist es wenn man mit Selbstauslöser arbeitet. Noch witziger ist es, wenn man auf Selbstauslöser eingestellt hatte und vergessen hatte, es zurückzustellen. Ist mir vor ein paar Tagen so passiert. Ich hab wie blöde auf dem Ding rumgedrückt, ohne zu merken, dass schon längst ausgelöst war, da die Selbstauslöserfunzel ja nur nach vorne blinkt.

Fazit: ein richtiger Druckpunkt wäre mir tausend mal lieber.

cu Sascha
Naja, ich würde sagen dass hier das Problem nicht die Kamera, bzw. der Auslöser, sondern derjenige, der hinter der Kamera steht, ist. ;)

Gruss Carsten
 
Naja alles Ansichtssache.
Ich denke das ist eher eine Gewöhnungssache.
Als ich von der 20D auf die 5D gewechselt bin, war ich anfangs auch etwas erschrocken wie leicht der Auslöser zu betätigen ist. Aber das kommt einem nur so vor und nach einigen Auslösungen gewöhnt man (ich) sich sehr schnell an den Druckpunkt.

Tatsache ist, dass das Ding gar keinen Druckpunkt hat.
Tatsache ist, die 5D hat ganz klar einen Druckpunkt. :D

Besonders unangenehm ist es wenn man mit Selbstauslöser arbeitet. Noch witziger ist es, wenn man auf Selbstauslöser eingestellt hatte und vergessen hatte, es zurückzustellen. Ist mir vor ein paar Tagen so passiert. Ich hab wie blöde auf dem Ding rumgedrückt, ohne zu merken, dass schon längst ausgelöst war, da die Selbstauslöserfunzel ja nur nach vorne blinkt.
Also meine 5D piept im selben Rhythmus wie das Lämpchen blinkt. Ergo bekommst du auch einen akustischen Hinweis bei aktiviertem Selbstauslöser.
 
Naja, ich würde sagen dass hier das Problem nicht die Kamera, bzw. der Auslöser, sondern derjenige, der hinter der Kamera steht, ist. ;)

Natürlich. Derjenige, der die Kamera in der Hand hält ist das Problem, wenn die Kamera eine bestimmte Funktion nicht erfüllt.

Du bist ja ein ganz ausgebuffter Schnelldenker. :wall:

cu Sascha
 
Natürlich. Derjenige, der die Kamera in der Hand hält ist das Problem, wenn die Kamera eine bestimmte Funktion nicht erfüllt.

Du bist ja ein ganz ausgebuffter Schnelldenker. :wall:

cu Sascha
Sascha, die Kamera hat einen Druckpunkt. Offensichtlich bist du nicht in der Lage ihn zu finden. Den Schnelldenker darfst du dir gerne selbst anheften. ;)

Gruss Carsten

PS Kauf dir 'ne andere Kamera.
 
Tatsache ist, die 5D hat ganz klar einen Druckpunkt. :D

Keine Ahnung was du unter Druckpunkt verstehst aber für mich ist ein Druckpunkt ein Widerstand, den man überwinden muss, um eine Taste zu drücken. Und wenn die Taste gedrückt ist, merkt man das deutlich am Finger.

Über diese Art von Druckpunkt verfügt die 5D definitv nicht! Fakt ist, dass man keinerlei meachanisches Feedback bekommt, wenn das Bild ausgelöst wird. Im Normalfall ist das nicht so tragisch, weil man das Feedback durch den Spiegelschlag bekommt. Aber bei Selbstauslöser schlägt da nun mal nichts, wenn man nicht gerade mit Spiegelvorauslösung arbeitet. Wobei ich noch gar nicht ausprobiert habe, ob das überhaupt zusammen funktioniert...

Also meine 5D piept im selben Rhythmus wie das Lämpchen blinkt. Ergo bekommst du auch einen akustischen Hinweis bei aktiviertem Selbstauslöser.

Ja wenn man ständig dieses nervige gepipse ertragen will, hätte man ein Feedback. Aber wer will schon ständig sein Motiv anpipsen?

cu Sascha
 
Keine Ahnung was du unter Druckpunkt verstehst aber für mich ist ein Druckpunkt ein Widerstand, den man überwinden muss, um eine Taste zu drücken. Und wenn die Taste gedrückt ist, merkt man das deutlich am Finger.
Genau so ist das an der 5D.

Fakt ist, dass man keinerlei meachanisches Feedback bekommt, wenn das Bild ausgelöst wird.
Das einzige was Fakt ist, ist die Tatsache, das du von dir auf andere schließt.
Ist dir mal in den Sinn gekommen das wenn du tatsächlich recht haben solltest, es nicht schon längst ein Dauerthema hier im Forum gewesen wäre?
Da dem aber nicht so ist, solltest du auch nicht mit Begriffen wie "Fakt" und "Tatsache" um dich schmeissen.

Ja wenn man ständig dieses nervige gepipse ertragen will, hätte man ein Feedback. Aber wer will schon ständig sein Motiv anpipsen?

Hierzu erspar ich mir besser eine Antwort.
 
Tag!

@ceving, es gibt drei möglichkeiten, entweder deine kamera ist defekt, du bist ein grobmotoriker, oder du selber besitzt keine.

fakt ist die 5D hat einen druckpunkt.

mfg Andi

edit: habs mal nachgemessen, um den druckpunkt zu überwinden braucht man ca. 550g.
 
Zuletzt bearbeitet:
-Dako- Wie macht sich das 24-105 an der Kamera? Wie sind Deine Eindrücke? Gruß

Ich habe das 24-105 nur kurz getestet und dann direkt wieder zum weiterverlauf eingepackt. Ich kann mir zwar eins leihen, hatte das aber noch nicht an meiner 5D. Von daher kann ich nicht viel dazu sagen, außer dem, was man auch vom Großteil der Besitzer hört: Es scheint geradezu maßgeschneidert für die 5D zu sein und bietet eine angesichts des Zoomsfaktors wirklich gute Grundschärfe und auch am Kontrast läßt sich selbst bei offener Blende nichts einwenden.

Sehr positiv überrascht bin ich übrigens auch vom 17-40L, das ist solange man nicht in den äußersten Ecken in 100% Ansicht rumfuhrwerkt schon bei 4.0 wirklich gut brauchbar trotz wirklich extremem Weitwinkel.
 
Danke für die Auskunft. Das 17-40 hatte ich auch mal. War Top an der 350D. Habe es aber Verkauft, weil ich mehr Lichtstärke wollte. Heute da ich mir die 5D bestellt habe ärgere ich mich darüber.

Gruß
 
Abend!
...Sehr positiv überrascht bin ich übrigens auch vom 17-40L, das ist solange man nicht in den äußersten Ecken in 100% Ansicht rumfuhrwerkt schon bei 4.0 wirklich gut brauchbar trotz wirklich extremem Weitwinkel.

habe selber eines, die schärfe ist top beim 17-40er und tolle farben produziert es auch.

mfg Andi
 
Also was wirklich erstaunlich ist: der obere und untere Rand (gesehen bei normaler AUsrichtung) ist sofern man noch ein Stückchen von der Kannte wegbleibt wirklich einwandfrei nutzbar. Der seitliche Rand etwas schwächer, so richtig schlecht wird es (bei 17mm und offener Blende wohlgemerkt) wirklich erst in den Ecken. Um die aber wirklich brauchbar zu bekommen (sollten dort auch feine Details aufgelöst werden) reicht Blende 8 nicht ganz aus (stärker abgeblendet hab ich bisher noch nicht mangels Zeit und Motiven probiert).
 
Ja, seit kurzem habe ich auch das 17-40 und bin davon auch sehr positiv überrascht. Wenngleich es sich auch mit dem 24-105 überschneidet bereue ich die Investition nicht. Einerseits ist 17mm an der 5D schon bombastisch, andererseits scheint es bis ca. 28mm bessere Bilder zu machen, als das 24-105.
Grüße, Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten