• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bericht 5D Anschaffung

"Umbau des TS-E 90" bedeutet vermutlich, die Tiltrichtung parallel zur Shiftrichtung einstellen zu lassen? Würde mich mal interessieren, was das bei Canon kostet, da ich mein 24L TS auch so haben möchte und die depperten Schrauben einfach nicht lose bekomme.

TORN
 
"Umbau des TS-E 90" bedeutet vermutlich, die Tiltrichtung parallel zur Shiftrichtung einstellen zu lassen? Würde mich mal interessieren, was das bei Canon kostet, da ich mein 24L TS auch so haben möchte und die depperten Schrauben einfach nicht lose bekomme.

Hallo Torn! Jepp, genau, hab nun beides in einer Ebene liegen. Bei mir saßen die Schrauben auch recht fest und wenn schon alles in den Service geht können die das direkt auch machen. Das positive: gekostet hat das nichts. Wieso nun weiß ich nicht, aus der Garantie ist es raus. Ob es nun Kulanz war, Standard oder wegen CPS - ich hab leider nicht nachgefragt.
 
Was musstest du dafür für einen Aufstand machen? Sogar ein Objektivtausch gegen ein Original-Canon-selektiertes? :evil:
Erfreulicherweise gar kein Aufstand. :)
 
Mein 24-105L IS (Flaregeschichte) haben sie bei Canon nach Einsendung mit 5D und 85mm 1.8 gegen ein Neues getauscht. Das 85er hatte ich einfach mal mitgeschickt, weil es vom AF minimal verstellt war. Das haben sie - obwohl schon gut 2 Jahre alt - anstandslos und kostenlos justiert. Meine 5D kam übrigens innen und außen vollständig gereinigt zurück.

Grüße

TORN
 
So, hab jetzt den ersten längeren Urlaub mit der 5D hinter mir und ergänzend fällt mir auf:

1. Rauscharmut in Bezug aufs Gesamtbild nicht zuletzt auch wegen der deutlich höheren Pixelanzahl. Erfreulicherweise muss ich nicht mehr wirklich darüber nachdenken, ob ich nun ISO 800 oder doch 1600 nehm, die Bilder sind durchweg gut zu verwenden.

2. Das getauschte 17-40L schlägt sich ausgezeichnet.

3. Canon Gelis halten mehr aus als ich dachte, u.a. neugierige Giraffen die sie anknabbern :ugly: ... siehe Bild ...

4. Es nervt ungemein, dass die 5D nur einen Speicherplatz für Benutzereinstelungen hat. Im Normalfall nutze ich Integralmessung, nur den mittleren AF Punkt und OneShot im AV Modus. Klasse wäre jetzt zumindest 2 Benutzerspeicher zu haben, einen für Aktion und einen für Blitzaufnahmen oder besser 3-5. Einer ist mindestens einer zu wenig .... und wirklich arg nervig ....

5. Ich hatte zeitweise als 2. Body eine 400D dabei, die sich ebenfalls brauchbar geschlagen hat. Ist schon praktisch ... aber viel zu klein wenn man direkt von der 5D wechselt das gute Dingelchen. Mal bei Zeiten mit Griff ausprobieren.

6. Spätestens wenn man 2 Kameras mit zwei dicken Objektiven umhängen hat machen die Leute schon freiwillig Platz :top:.

7. Gerade wegen 1. wäre eine ISO-Automatik eine feine Sache.
 
5. Ich hatte zeitweise als 2. Body eine 400D dabei, die sich ebenfalls brauchbar geschlagen hat. Ist schon praktisch ... aber viel zu klein wenn man direkt von der 5D wechselt das gute Dingelchen. Mal bei Zeiten mit Griff ausprobieren.

Probier sie mal mit BG, dann wirst du deine 5D wahrscheinlich öfter zu Hause lassen. :D
 
Ich bin vor etwa 3 Wochen auch von der 300d auf die 5d umgestiegen. Meine Eindrücke bisher:

+ überraschenderweise ist der Akku mit dem der 300d kompatibel. Unerhoffter Zweitakku :top:

+ ISO 800 durchgängig nutzbar. Tolle AL-Belichtungszeiten mit dem 24-105 IS möglich.

+ tolles Auslösegeräusch (so blöd das jetzt auch klingt) ;)

+ super Gehäuse, speziell im Vergleich zur 300d

+ klasse Sucher (vor allem im direkten Vergleich mit der 300d)

- die schon erwähnte Gummiabdeckung links

- vor allem die überaus nervige SVA-Aktivierung

- kein ISO im Sucher. Warum ist im Tv und Av die ISO eigentlich nicht auf das zweite Einstellrad gelegt worden?

- überflüssige Drucktaste. Sowas gehört eher an eine Ixus.

- das Ein-/Auschalten ging bei der 300d flüssiger von der Hand

- meine Festplatte platzt bald ;)

Ich bin insgesamt absolut begeistert. Wäre nur schön, wenn eine Firmware mit SVA auf der Drucktaste käme...

Gruß
Stefan
 
Kannst du über das frei einstellbare Benutzerprogramm vereinfachen, aber dann ist es halt belegt .... und wie gesagt: bei nur einem davon ... :grumble:
Ok, dann muß ich mich mit dem großen C wohl doch mal beschäftigen.

Ich hab ISO im Sucher.
Wie? Beim knipsen wird dir die ISO angezeigt?

Die 5D, aber auch die 20D habe ich nur einmal ein geschaltet. Wüsste nicht, wozu ich sie abschalten sollte, bei dem Energiemanagement.
So gehts natürlich auch. hat das so wenig Einfluss auf die Akkulaufzeit?

Gruß
Stefan
 
Wie? Beim knipsen wird dir die ISO angezeigt?
Nimm mal den Finger vom Auslöser und drücke kurz die ISO-Taste (natürlich weiter durch den Sucher schauen).
So gehts natürlich auch. hat das so wenig Einfluss auf die Akkulaufzeit?

Gruß
Stefan
Ja, wir hatten hier schon mal so Spezialisten, die das galtt ausgerechnet hatten, weil sie nicht geglaubt hatten, dass sich das so gut, wie gar nicht auf die Akkulaufzeit auswirkt, aber es ist so. Ich fotografiere teilweise mehrere Wochen nicht und wenn ich die Kamera in die Hand nehme geht's weiter. Ausserdem habe ich immer 2 - 3 Ersatz-Akkus dabei, falls sich dann doch mal einer etwas mehr entleert hat, als ich angenommen habe.

Gruss Carsten
 
Nimm mal den Finger vom Auslöser und drücke kurz die ISO-Taste (natürlich weiter durch den Sucher schauen).

Werde ich heute nachmittag mal ausprobieren. Das wäre sehr viel angenehmer als die Anzeige auf dem oberen Display. Wenn ich auf einem hohen Stativ fotografiere, kann ich das obere Display nämlich gar nicht mehr sehen. Wenn die ISO im Sucher angezeigt wird, würde das schon erheblich helfen. Dann muß man nur noch "blind" die ISO Taste finden.

Die ISO Einstellung auf dem Stativ war mit der 300d etwas angenehmer. Die Taste war schneller zu finden und lag mit der ISO-Anzeige auf der "richtigen" Seite der kamera.

Gruß
Stefan

PS: den Ausschalter hab ich damit auch grad vergessen... ;)

EDIT:
Mag sein das der Schalter schneller erreichbar ist, aber dafür ist die 5D sofort nach dem Einschalten da.
Klar, das hat enorm genervt an der 300d. Aber du weisst ja, wie das ist: positive Veränderungen fallen kaum auf, über geringste negative kann man sich dagegen unheimlich aufregen ;)
Ich lass die 5d halt jetzt an...
 
Nimm mal den Finger vom Auslöser und drücke kurz die ISO-Taste (natürlich weiter durch den Sucher schauen).
Ja, wir hatten hier schon mal so Spezialisten, die das galtt ausgerechnet hatten, weil sie nicht geglaubt hatten, dass sich das so gut, wie gar nicht auf die Akkulaufzeit auswirkt, aber es ist so. Ich fotografiere teilweise mehrere Wochen nicht und wenn ich die Kamera in die Hand nehme geht's weiter. Ausserdem habe ich immer 2 - 3 Ersatz-Akkus dabei, falls sich dann doch mal einer etwas mehr entleert hat, als ich angenommen habe.

Gruss Carsten

hallo
dass sich das Ausschalten normalerweise nicht lohnt, habe ich auch schon festgestellt und habe meine 20D eigentlich nur nach der Sensorreinigung oder nach Firmwareupdate ausgeschaltet. Die Kamera geht bei mir nach 1 Min. von selbst aus und ist nach dem Antippen des Auslösers sofort wieder bereit, der Akku hält ewig. ABER: die 5D reagiert leider nicht nur auf den Auslöser, sondern schaltet sich auch beim Druck auf jeden anderen Knopf ein, sogar wenn das Daumenrad eine Raste weitergedreht wird. Fazit: innerhalb einer Fototasche, aber auch wenn man sich die Kamera nur umhängt und weiterläuft, schaltet sich die 5D immer mal wieder unbeabsichtigt an, und das kostet dann letztlich doch Batterielebensdauer. Schade eigentlich, dass Canon das geändert hat. Das wäre meiner Ansicht nach einen Menüeintrag wert ("Reaktivieren nur per Auslöser" oder so). Anfangs habe ich gedacht, die 5D braucht viel mehr Strom, weil der Akku häufiger nachzuladen war als bei der 20D, aber das stimmt offensichtlich nicht.
Also letztlich mache ich die 5D doch öfters mal aus.

Und das mit der ISO-Anzeige geht wirklich blind, ich finde den mittleren Knopf auf Anhieb!



Achim
 
So, jetzt hab ich die Kamera knapp eine Woche und möchte mal auf die Schnelle einen ersten sehr subjektiven Bericht über meinen Wechsel von der 300D zur 5D abgeben.


danke fuer den guten Bericht.
Bin zur Zeit auch dabei, neben meiner 300D, die letztes Wochenende zur 310D upgradet wurde, eine 5D anzuschaffen.
schade, dass du so weinig Infos zu Weitwinkel bringst.
habe ein Sigma 12-24 fuer FF und das 20-25 von Canon, sonst 28-105, also alles auf WW fixiert.

vielleicht kann ein anderer Anwender noch Infos zu WW geben ?
will die Kamera am Samstag kaufen gehen !

gruss
Claudius
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hallo
dass sich das Ausschalten normalerweise nicht lohnt, habe ich auch schon festgestellt und habe meine 20D eigentlich nur nach der Sensorreinigung oder nach Firmwareupdate ausgeschaltet. Die Kamera geht bei mir nach 1 Min. von selbst aus und ist nach dem Antippen des Auslösers sofort wieder bereit, der Akku hält ewig. ABER: die 5D reagiert leider nicht nur auf den Auslöser, sondern schaltet sich auch beim Druck auf jeden anderen Knopf ein, sogar wenn das Daumenrad eine Raste weitergedreht wird. Fazit: innerhalb einer Fototasche, aber auch wenn man sich die Kamera nur umhängt und weiterläuft, schaltet sich die 5D immer mal wieder unbeabsichtigt an, und das kostet dann letztlich doch Batterielebensdauer.
Achim

Ich glaube gelesen zu haben, dass man dies unter den CF einstellen kann. Bin mir aber nicht sicher. Vielleicht weiss es jemand, meine 5D muss ich erst noch abholen...
 
schade, dass du so weinig Infos zu Weitwinkel bringst.
habe ein Sigma 12-24 fuer FF und das 20-25 von Canon, sonst 28-105, also alles auf WW fixiert.

vielleicht kann ein anderer Anwender noch Infos zu WW geben ?
will die Kamera am Samstag kaufen gehen !

Hihi 20-25 ;) Cooles Zoom. Vermutlich hast du das 20-35? Die L-Version davon soll ganz ok sein. Das Sigma 12-24 HSM EX macht in jedem Fall eine recht gute Figur an der 5D. Damit wirst du deine Freude haben. Ich hatte es seinerzeit mit dem 17-40L da und habe mich nur für letzteres entschieden, weil es doch vielseitiger verwendbar ist und ich 12-15mm doch äußerst extrem finde und schlicht damit nicht umgehen kann. Zumindest bekomme ich damit keine Bilder hin, die mir gefallen. Ansonsten war das Sigma von der Bildqualität überzeugend. 12mm an der 5D können einen beim ersten durchschauen schon ziemlich erschrecken :D

Das 28-105 funktioniert natürlich grundsätzlich auch. Für die Randbereiche wird sich vermutlich Abblenden um eine Blende recht gut machen. Das tut ohnehin den meisten Linsen an der 5D ziemlich gut.

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten