Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
"Umbau des TS-E 90" bedeutet vermutlich, die Tiltrichtung parallel zur Shiftrichtung einstellen zu lassen? Würde mich mal interessieren, was das bei Canon kostet, da ich mein 24L TS auch so haben möchte und die depperten Schrauben einfach nicht lose bekomme.
Nein, C1.Hey,
wenn du mit RSP arbeitest, nimm die D60.
Erfreulicherweise gar kein Aufstand.Was musstest du dafür für einen Aufstand machen? Sogar ein Objektivtausch gegen ein Original-Canon-selektiertes?![]()
Ja, das wäre was.7. Gerade wegen 1. wäre eine ISO-Automatik eine feine Sache.
5. Ich hatte zeitweise als 2. Body eine 400D dabei, die sich ebenfalls brauchbar geschlagen hat. Ist schon praktisch ... aber viel zu klein wenn man direkt von der 5D wechselt das gute Dingelchen. Mal bei Zeiten mit Griff ausprobieren.
Muuuahahahaa, da Bild ist ja3. Canon Gelis halten mehr aus als ich dachte, u.a. neugierige Giraffen die sie anknabbern... siehe Bild ...
- vor allem die überaus nervige SVA-Aktivierung
Ich hab ISO im Sucher.- kein ISO im Sucher. Warum ist im Tv und Av die ISO eigentlich nicht auf das zweite Einstellrad gelegt worden?
Die 5D, aber auch die 20D habe ich nur einmal ein geschaltet. Wüsste nicht, wozu ich sie abschalten sollte, bei dem Energiemanagement.- das Ein-/Auschalten ging bei der 300d flüssiger von der Hand
Ok, dann muß ich mich mit dem großen C wohl doch mal beschäftigen.Kannst du über das frei einstellbare Benutzerprogramm vereinfachen, aber dann ist es halt belegt .... und wie gesagt: bei nur einem davon ...![]()
Wie? Beim knipsen wird dir die ISO angezeigt?Ich hab ISO im Sucher.
So gehts natürlich auch. hat das so wenig Einfluss auf die Akkulaufzeit?Die 5D, aber auch die 20D habe ich nur einmal ein geschaltet. Wüsste nicht, wozu ich sie abschalten sollte, bei dem Energiemanagement.
Nimm mal den Finger vom Auslöser und drücke kurz die ISO-Taste (natürlich weiter durch den Sucher schauen).Wie? Beim knipsen wird dir die ISO angezeigt?
Ja, wir hatten hier schon mal so Spezialisten, die das galtt ausgerechnet hatten, weil sie nicht geglaubt hatten, dass sich das so gut, wie gar nicht auf die Akkulaufzeit auswirkt, aber es ist so. Ich fotografiere teilweise mehrere Wochen nicht und wenn ich die Kamera in die Hand nehme geht's weiter. Ausserdem habe ich immer 2 - 3 Ersatz-Akkus dabei, falls sich dann doch mal einer etwas mehr entleert hat, als ich angenommen habe.So gehts natürlich auch. hat das so wenig Einfluss auf die Akkulaufzeit?
Gruß
Stefan
- das Ein-/Auschalten ging bei der 300d flüssiger von der Hand
Nimm mal den Finger vom Auslöser und drücke kurz die ISO-Taste (natürlich weiter durch den Sucher schauen).
Klar, das hat enorm genervt an der 300d. Aber du weisst ja, wie das ist: positive Veränderungen fallen kaum auf, über geringste negative kann man sich dagegen unheimlich aufregenMag sein das der Schalter schneller erreichbar ist, aber dafür ist die 5D sofort nach dem Einschalten da.
Nimm mal den Finger vom Auslöser und drücke kurz die ISO-Taste (natürlich weiter durch den Sucher schauen).
Ja, wir hatten hier schon mal so Spezialisten, die das galtt ausgerechnet hatten, weil sie nicht geglaubt hatten, dass sich das so gut, wie gar nicht auf die Akkulaufzeit auswirkt, aber es ist so. Ich fotografiere teilweise mehrere Wochen nicht und wenn ich die Kamera in die Hand nehme geht's weiter. Ausserdem habe ich immer 2 - 3 Ersatz-Akkus dabei, falls sich dann doch mal einer etwas mehr entleert hat, als ich angenommen habe.
Gruss Carsten
So, jetzt hab ich die Kamera knapp eine Woche und möchte mal auf die Schnelle einen ersten sehr subjektiven Bericht über meinen Wechsel von der 300D zur 5D abgeben.
hallo
dass sich das Ausschalten normalerweise nicht lohnt, habe ich auch schon festgestellt und habe meine 20D eigentlich nur nach der Sensorreinigung oder nach Firmwareupdate ausgeschaltet. Die Kamera geht bei mir nach 1 Min. von selbst aus und ist nach dem Antippen des Auslösers sofort wieder bereit, der Akku hält ewig. ABER: die 5D reagiert leider nicht nur auf den Auslöser, sondern schaltet sich auch beim Druck auf jeden anderen Knopf ein, sogar wenn das Daumenrad eine Raste weitergedreht wird. Fazit: innerhalb einer Fototasche, aber auch wenn man sich die Kamera nur umhängt und weiterläuft, schaltet sich die 5D immer mal wieder unbeabsichtigt an, und das kostet dann letztlich doch Batterielebensdauer.
Achim
schade, dass du so weinig Infos zu Weitwinkel bringst.
habe ein Sigma 12-24 fuer FF und das 20-25 von Canon, sonst 28-105, also alles auf WW fixiert.
vielleicht kann ein anderer Anwender noch Infos zu WW geben ?
will die Kamera am Samstag kaufen gehen !