• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bericht 5D Anschaffung

Ich hab auch beide und auch schon mehrere Exemplare verglichen. So um 24mm ist der Punkt, wo das 17-40L und das 24-105L etwa gleiche Schärfe bieten. Ab da nimmt das 24-105L zu oder das 17-40L ab. Ganz wie man will. Allerdings verzeichnet das 17-40L bei 24mm fast nicht und die Vignettierung fällt zu den extremen Ecken nicht so stark an wie beim 24-105L. Dafür beginnt der Lichtabfall schon mittiger, ist also zum Rand hin eher linear, während das 24-105L bei 24mm zumindest deutlich später aber dafür exponential an Licht verliert. Für 24mm würde ich also noch das 17-40L bevorzugen, aber ab 28mm liegt das 24-105L dann vorne.

Grüße

TORN
 
Hi Torn, Du hast dann entweder ein bombastisches 24-105 oder ein suboptimales 17-40.;)
Ich konnte zugegebener Massen selbst noch keine anderen Kombinationen dieses Objektivpaares vergleichen als meine, aber ich finde das 17-40 im Bereich von 24 bis ~ +35mm dem 24-105 in der Schärfe leicht überlegen, sodass ich im überlappenden Bereich eigentlich das 17-40 bevorzuge. Deine übrigen Beobachtungen zur Verzeichnung bei 24mm und zum Lichtabfall teile ich.
 
So, noch eben zwischendurch was von mir:

- Ich hatte leider das 17-40L und das 24-105L nicht wirklich parallel (zwar schon ein paar Stunden, aber vor dem Examen hatte ich besseres zu tun). Habs gestern am langen Ende mit Blitz verwendet, abgeblendet auf 5.6. Die Ergebnisse sind wirklich ausgezeichnet. Was ich nach nunmehr 1,5 WOchen 5D gar nicht verstehe ist die Jammerei in manchen Threads über eine ach so starke Vignetierung ... alles völlig unprblematisch, vielleicht leigts aber auch an meinen 8 Jahren intensiver Analogfotografie und daran, dass ich nicht mit KB Linsen am Cropbody eingestiegen bin. Nach gestern steht allerdings auch um so fester, dass irgendwann ein 35 2.0 (wenns denn mal neu kommt) oder aber falls Canon das nächstes Jahr nicht nachlegt wohl oder übel ein 35L her muss.


- Ich hab seit gestern auch die Okularverlängerung an der Kamera: Sehr angenehm, man drückt nicht mehr mit der Nase am Display rum und ich kann nun auch mit Brille problemlos den Sucher überblicken. Also unterwegs, wenn ich die Brille nicht ausziehe bleibt das Ding drauf. Bei geplanteren Fotos kommts mitsammt meiner Brille ab. Die Sucherqualität bleibt auch mit der Verlängerung deutlich (!) besser als an den 2stelligen EOS.
 
Später noch mehr zu 17-40 und 24-105. Aber jetzt gerade noch die Frage. Du hattest doch mal ein 24-85. Hast du das noch? Wäre ja im Zweifel auch ein schön leichtes Ding für ab und an an der 5D oder?

Hätte gerne mal gewusst, wie sich das so macht.

TORN
 
Später noch mehr zu 17-40 und 24-105. Aber jetzt gerade noch die Frage. Du hattest doch mal ein 24-85. Hast du das noch? Wäre ja im Zweifel auch ein schön leichtes Ding für ab und an an der 5D oder?

Hätte gerne mal gewusst, wie sich das so macht.

TORN

hallo Torn
ich habe auch eins und finde es an der 5D nicht so besonders. Zum Rand hin lässt es ziemlich nach.

Achim
 
Hi Torn, Du hast dann entweder ein bombastisches 24-105 oder ein suboptimales 17-40.;)
Ich konnte zugegebener Massen selbst noch keine anderen Kombinationen dieses Objektivpaares vergleichen als meine, aber ich finde das 17-40 im Bereich von 24 bis ~ +35mm dem 24-105 in der Schärfe leicht überlegen, sodass ich im überlappenden Bereich eigentlich das 17-40 bevorzuge. Deine übrigen Beobachtungen zur Verzeichnung bei 24mm und zum Lichtabfall teile ich.

Ich hatte mein 24-105L zuerst und habe dann im Laden drei 17-40er probiert. Das erste war ne Gurke und die anderen beiden waren etwa gleich und deutlich besser. Von den beiden habe ich eines genommen. Kann natürlich sein, dass es noch besser geht. Auf photozone.de haben sie das wohl auch ähnlich getestet. Ehrlich gesagt habe ich mich aber auch immer gefragt, was die Leute damit meinen, das 24-105L sei bei 24mm ein wenig schwach. Ausser der Verzeichnung und der Vignettierung in den Ecken finde ich es äußerst knackig. Habe auch lange gezögert, mein 24-105L aus der ersten Flare-Produktion einzuschicken. Bin nun mal gespannt, was mit Canon jetzt im Austausch zurück schickt.

Den Vergleich der beiden finde ich persönlich aber auch garnicht so entscheidend. Bei mir läuft es aus Platz- und Gewichtsgründen eigentlich immer darauf hinaus, dass ich das eine oder das andere mit auf Reise nehme - je nach Lust und Laune. Und dann wird halt benutzt was vorne dran hängt. Ist ein eher pragmatischer Ansatz. Wirklich interessant ist, dass ich grundsätzlich andere Bilder mit nach Hause bringe, wenn ich nur mit dem 17-40L verreise. Man nutzt halt was da ist und geht dadurch anders an die Fotografie ran. So richtig entscheiden zwischen den beiden kann ich mich einfach nicht.

Grüße

TORN
 
Aber jetzt gerade noch die Frage. Du hattest doch mal ein 24-85. Hast du das noch
Leider schon weg, hatte es nur 2 Tage während ich schon die 5D hatte und war da ja im Examensstress, hab damit ein paar Verkaufsbilder gemacht. In der Bildmitte konnte man sich nicht beschweren, wie erwartet einevöllig ausreichende AUflösung für den Reportgaeeinsatz schon bei offener Blende. Dagegen wurden die Ränder (wobei Ränder hier nicht wie z.B. beim 17-40L die extremen Ecken meint sondern wirklich fast der gesammte Bereich jehnseits von ca. Crop 1,3) aber egal bei welcher Blende nie wirklich scharf und die Vignetierung war wie schon am Film recht stark.
Da ich mir ein 24-105 für den Reüortageernstfall leihen kann ist das 24-85 dann auch verkauft worden. Wo es sich allerdings wirklich noch sehr gut schlagen könnte angesichts des Preises sind wohl die 1D (II(n)).
 
Na dann häng doch deine Frage am Besten an einen Thread im Objektivforum an, wo schon (in mehreren) zum 24-70L an der 5D diskutiert wird. ;)
 
mh... ich weiss, dass 5d-besitzer fremdartikel verschmähen, aber ich wär da an einem bg-e4 nachbau sehr interessiert. für 100.- sollte man da schon anständige qualität kriegen... leider kenn ich keinen anbieter.
 
so happy bin ich über den gedanken eines billigteils an meiner 5d auch wieder nicht begeistert, aber da das 135L schon von der "canonpreiserhöhung" ergriffen worden war, gabs kein geld mehr für den bg-e4 (der preis dafür entsprach genau der verteuerung :( )... und das ef 50 1.4 kommt erst ende monat... pech!
 
Nun wenn der Stellv. Administrator mit 300D ziemlich lange(nehm ich an) zufieden war...dann bin ich beruhigt! Dann werde ich geduldig warten bis ich genug Geld hab... oder jemand bekommt von Gott eine Offenbahrung :angel: und schenkt mir 5D! :lol:, was eher geschehen könnte...:ugly:
 
Die Bildqualität auf Pixelebene aller 1,6 Cropmodelle baute ab der D60 dagegen kontinuierlich ab. Es wurden zwar mehr Pixel geboten aber die Qualität bei 100% Ansicht sank im Gegenzug.

Ist das wirklich so? ich habe in einem Bildvergleich 350D gegen 400D auf dpreview (leider finde ich den link nicht mehr) keinen Nachteil für die 400D sehen können. Bildvergleiche bei identischem Motiv 300D <-> 350D <-> 400D würden mich sehr interessieren, wenn du also bitte etwas verlinken könntest? Ich kann Deine Aussage, wie bereits beschrieben, zumindest bzgl. 350D - 400D NICHT bestätigen, auch bei hohen ISO nicht.

Gruß Marsupilami
 
Ich hab keinen Link für dich, ich kann nur meine eigenen erfahrungen wiedergeben. Und diesbezüglich hat die die D60 bei ISO 100 weiterhin die imho beste Detailzeichnung, AUflösungsvorteile außen vor. Gegenüber der D60 kann die 400D in diesem Bereich ihre 4mPixel mehr nicht ausspielen, da im Gegensatz zur D60 zwar etwas mehr Details erkennbar sind, diese aber mitsammt den gemeinsam bei beiden Modellen vorhandenen glattgebügelt sind, auch im RAW.

Die Klarheit bei den abgebildeten Details, die die D60 hatte hab ich erst bei der 5D wiederfinden können.

Nicht zuletzt deshalb fällt mir weiterhin die Entscheidung ob ich nun eine gebrauchte D60 oder eine 400D als 2. Body nehme so schwer.
 
So, letzte Woche habe ich meinen Krempel zu Canon getragen, wie zu erwarten mußte der AF der 5D leicht korrigiert werden, so dass er jetzt auch bei Blenden von 2.0 oder größer perfekt und ohne jegliche Abweichung sitzt.

Für den etwas größeren Auftrag: Reinigung und Prüfung von 4 Objektiven + Kamera im CPS Service, Ausmappen von einzelnen Pixeln, Korrektur des AF, Optimierung der Zentrierung meines 17-40L was schließlich in einen Austausch des Objektivs endete und Umbau des TS-E 90 brauchte Willich netto 3 Arbeitstage.
 
Ich hab keinen Link für dich, ich kann nur meine eigenen erfahrungen wiedergeben. Und diesbezüglich hat die die D60 bei ISO 100 weiterhin die imho beste Detailzeichnung, AUflösungsvorteile außen vor. Gegenüber der D60 kann die 400D in diesem Bereich ihre 4mPixel mehr nicht ausspielen, da im Gegensatz zur D60 zwar etwas mehr Details erkennbar sind, diese aber mitsammt den gemeinsam bei beiden Modellen vorhandenen glattgebügelt sind, auch im RAW.

Die Klarheit bei den abgebildeten Details, die die D60 hatte hab ich erst bei der 5D wiederfinden können.

Nicht zuletzt deshalb fällt mir weiterhin die Entscheidung ob ich nun eine gebrauchte D60 oder eine 400D als 2. Body nehme so schwer.

Hey,
wenn du mit RSP arbeitest, nimm die D60.
 
Für den etwas größeren Auftrag: Reinigung und Prüfung von 4 Objektiven + Kamera im CPS Service, Ausmappen von einzelnen Pixeln, Korrektur des AF, Optimierung der Zentrierung meines 17-40L was schließlich in einen Austausch des Objektivs endete und Umbau des TS-E 90 brauchte Willich netto 3 Arbeitstage.
Was musstest du dafür für einen Aufstand machen? Sogar ein Objektivtausch gegen ein Original-Canon-selektiertes? :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten