• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Benroschnellwechselplattenschraube
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

meine Benro-Wechselplattenschrauben sehen bis dato nicht so aus.

Wenn ich sie aber mit einer Kombizange festschraube (z.B. weil ich den passenden Schraubenschlüssel verlegt habe ;) ) könnte ich es schon hinbekommen, denke ich. :evil: :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

aussagefähige testbilder sollten von zwei (oder mehr) neu gekauften, nicht-selektierten Exemplaren stammen, unter gleichen Aufnahmebedingungen gemacht sein. :D

Wenn Abnutzungserscheinungen dokumentiert werden sollen, dann nach gleichen Testverfahren unter möglichst kontrollierten Bedingungen entstandene. :D

Alles andere "beweist" leider nichts. Auch wenn es bei entsprechender Häufung von plausiblen Meldungen durchaus "Hinweischarakter" haben kann. :)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

na ja, auf die "Behandlung" kommt es auch an.

http://cgi.ebay.at/Arca-Swiss-Monob...087919260QQcategoryZ30095QQrdZ1QQcmdZViewItem

Diese Fotos hier beweisen auch nicht, dass ein Arca Swiss B1 ein minderwertig verarbeitetes produkt ist, sondern nur, wie manche Leute mit Ihren Geräten umgehen! :eek: :eek: Das Ding sieht aus, als habe es einen Motorradunfall knapp überlebt! :)

Na jetzt übertreib mal nicht so.
Die Kugel und alle anderen wichtigen Teile sehen doch noch gut aus.
Nur weil die Wechselplatte etwas abbekommen hat?
Wenn man die und den Friktionsknopf ersetzt, dann sieht der aus wie neu.
Solche Bilder hab ich auch schon von Benro gefunden, aber nicht gezeigt, weil es meiner Meinung nach nichts über die Funktion aussagt, wenn die Wechselplatte ein Eck abhat.
Solange man nicht die Hintergründe kennt.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Na jetzt übertreib mal nicht so.
Die Kugel und alle anderen wichtigen Teile sehen doch noch gut aus.
Nur weil die Wechselplatte etwas abbekommen hat?
Wenn man die und den Friktionsknopf ersetzt, dann sieht der aus wie neu.
Solche Bilder hab ich auch schon von Benro gefunden, aber nicht gezeigt, weil es meiner Meinung nach nichts über die Funktion aussagt, wenn die Wechselplatte ein Eck abhat.
Solange man nicht die Hintergründe kennt.

exakt! :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

ich wollte mich da eigentlich nicht einloggen - ist mir zu mühsam.

Wie sehen die KB-2 Bilder dort denn aus? Grausam oder ohnehin OK? ;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

So langsam geht es hier zu wie in einer Selbsterfahrungsgruppe. Sobald jemand Fakten bringt, kommt einer mit den Worten: "Ja... aber..." Und genauso, wie in einer Therapie das der Overkill ist, so ist es auch hier. Am Ende sind sowohl Therapeut als auch Klient genervt. - Mein Eindruck zu dem was hier läuft. Mit dem Unterschied, daß hier jeder Therapeut und Patient zugleich ist.

Hängt Euch doch nicht so auf an Haarspaltereien in der Formulierung - es ist doch oft schwierig in Textform das auszudrücken, was gemeint ist - und wir sind doch alle keine Schriftsteller; oder?

Also wenn ich mir die Bilder auf dem Chinesischen Forum anschaue, wird mir bange. Wohl wissen wir noch nicht, wie diese Bruchstellen zustande kamen, aber auch ohne Materialtechniker zu sein, scheint mir dieses von Benro verarbeitete Material nicht wirklich Qualität zu sein. Ich hatte bislang ein billig und wackel Stativ von Velbon (27 Jahre alt), das bei vielen Tramp- und Wandertouren durch Europa mit unterwegs war. Es ist oft an Felskanten angeschrammt, hat einen Motoradsturz miterlebt, wurde in Kofferräumen auf das Blech geschmissen, ist auf verschiedensten Plätzen auf den Asphalt gefallen und funktionert noch genauso gut/schlecht wie am ersten Tag. Das erwarte ich auch von einem Stativ, das deutlich mehr kostet wie EUR 40. Daß immer mal wieder was kaputt geht, wenn ein Stativ den Berg runterrauscht ist akzeptabel, aber selbst dann sollte so eine Bruchstelle wie bei dem gezeigten Benro meines Erachtens nicht entstehen. Also die Bilder machen auf mich einen sehr gemischten, bedenklichen Eindruck.

Einige Stimmen aus Asien zu China-Produkten:
- ein japanischer Bekannter hatte schon vor 25 Jahren Kampfsportklamotten für seine Schule in Japan in China fertigen lassen, weil es billiger ist. Jedoch sagte er, daß er den Chinesen genaue Vorgaben machen mußte, was die Qualität angeht. Wenn sie wollen, dann können sie das auch. Meist wollen sie nicht - oder es ist ihnen einfach nicht wichtig.
- mehrere Bekannte aus Indien stöhnen schon seit längerem, daß der indische Markt nur noch mit Billigzeug aus China überschwemmt wird. Deshalb kaufen sie auf Besuchen in Deutschland und Scheiz ihre wichtigen Artikel hier: (Computer, Handys, Photokameras, manche Klamotten, Rucksäcke, Sportschuhe). Die Chinesen imitieren sogar Buddhastatuen, antike Gemälde, Naturarzneien - einfach alles, denen ist nichts heilig. Und das geht den Indern und Tibetern mächtig auf den Senkel. Vor vielen Jahren hatte ich mal Gesundheitskugeln aus China vertrieben - aufgehört habe ich, als ich erfuhr, daß diese (damals) von Strafgefangenen in Straflagern gefertigt wurden. Auch das gibt es. Und dennoch habe ich mir einen Benro-Kugelkopf zugelegt, in der Annahme (nicht Wissen) daß es Besseres gibt, zu einem deutlich höheren Preis. Für meine derzeitigen Anforderungen genügt mir die Qualität.

Zum Thema KangRinpoche: egal ob der wertig ist oder nicht, würde ich von denen nie was kaufen; und schon gar nicht zu dem Preis. KangRinpoche ist der tibetische Name für den Mt. Kailash, der sowohl den Tibetern als auch indischen Hindus heilig ist. Diesen Namen zu mißbrauchen, um ein Produkt zu bewerben und sich emotinal bei esoterisch angehauchten Naturphotgraphen einzuschmeicheln ist mir zuwider. In dieser Hinsicht antworte ich mit Kaufboykott. Es gibt Alternativen.

Zum Thema Induro: aus meiner Sicht gibt es mehrere Möglichkeiten, wie dieses Induro auf den Markt kam. - es ist Benro und wird mit Mac-Group eigenem Label in Nordamerika auf den Markt gebracht.
- es ist Benro und die Amis legen jedoch Wert darauf, daß sie keinen Schrott geliefert bekommen und sagen Benro sehr genau, wie sie die Teile herstellen sollen (im Sinne von Qualität). Wer glaubt, daß das abwegig ist mag recht haben oder sich irren - es gibt in der Industrie einige, die es so machen, warum nicht auch die Mac-Group.

Zudem: wer sagt uns nicht, ob Vitec und Benro - sofern sie tatsächlich abkupfern, sich nicht schon außergerichtlich geeinigt haben, bevor sie einen riesen Streit mit denen beginnen, der dann auch noch in die Schlagzeilen kommt und ungewollte bzw. unkalkulierbare Wellen schlägt. Es geht schließlich um viel Geld. Es wäre nicht das erste Mal, daß so etwas geschieht. (Siehe SoftwareIndustrie; da ist das doch die Tagesordnung: Lizenzklagenandrohung mit außergerichtlicher Einigung und Teilweise- oder Ganz-Einverleibung). Selbst wenn wir hier gerne eine einfache Erklärung hätten, sehen die Dinge hinter den Kulissen doch meist sehr anders aus.

Wenn Benro tatsächlich Eigenentwicklungen macht, dann müssen sie wesentliche Teile ANDERS bauen als Gitzo und Co.; und somit kann Benro schon gar nicht die gleiche Qualität haben. Ich mag mich irren, aber es erscheint mir wesentlich schwieriger, ein gutes Produkt hervorragend nachzubauen, wenn wesentliche Teile verändert werden müssen. Die Leute bei Gitzo, Markins, Kirk und Co. haben sich doch bestimmt intensiv damit auseinander gesetzt um ein hochwertiges Produkt hinzubekommen. Viele Tests und kleinste Anpassungen sind da nötig, um die ganzen Schwingungen in den Griff zu bekommen. Ich glaube, daß es schwierig ist, sowas einfach mal aus dem Ärmel zu schütteln. Wobei die Chinesen bestimmt auch immer wieder unterschätzt werden in ihren Fähigkeiten. China bereitet sich gerade darauf vor, den Rest der Welt technologisch in die Knie zu zwingen. Während meines Aufenthalts in Melbourne, wo ich einige Zeit lebte, sind die Chinesen als lernbegierige Arbeitstiere bekannt. Die National State Library z.B. hat ca. 250 Computerarbeitsplätze mit 24 Stunden Öffnungszeit an sieben Tagen die Woche. Wenn du nachts um 3 nach einem Clubbesuch kurz dort vorbeigehst um ne e-mail zu schreiben, sitzen da mind. 200 Chinesen (und andere Asiaten) und lernen. Die haben noch viel vor...

Übrigens halte ich den Aspekt von Riesbeck durchaus für legitim, wenn er empfiehlt, das Produkt einmal anzufassen. Daß die Hände erstaunlich viel wahrnehmen können wurde in wissenschaftlichen Test schon auf verschiedensten Gebieten untersucht. Man muß dazu nicht immer etwas auseinandernehmen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Das läßt sich natürlich oft nicht erklären und ist dennoch so. Ich selbst kaufe so z.B. seit Jahren Wein und bin seltenst enttäuscht worden: anfassen, fühlen und aus dem Bauch entscheiden. Egal ob der Weinkenner im Buch dieser oder jener Meinung ist. Wenn wir ein Produkt bewerten, sollten wir uns auch dem Phänomen der Massenhypnose bewußt sein - je länger wir uns mit etwas beschäftigen und mit anderen austauschen, desto eher kommt es zur Selbsthypnose, bestimmte Eigenschaften eines Produkts betreffend. Die Weinliebhaber aller sieben Weltmeere können da einige Lieder davon singen - was da alles in etwas Traubensaft hineingedichtet wird...

Zu den "übertriebenen" Preisen mancher Kugelkopfhersteller: ich glaube kaum, daß ein Kleinbetrieb wie RRS oder Markins ihren Angestellten einen guten Lohn und Sozialabsicherung bezahlen könnte, wenn deren Produkte auf dem Preisniveau von Benro liegen würden. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß von den Markins und Co. soviele über den Ladentisch laufen, daß die da viel Spielraum haben. Die Kundschaft, die dafür in Frage kommt, kann doch international gesehen nur eine Handvoll Spezialisten sein, die einmal kaufen und dann 10 oder 20 Jahre nicht mehr. Wie soll man da reich werden dabei?
Und daß jeder Hersteller auch das ein oder andere Produkt für den Selbsthynotisierten Liebhaber zu Liebhaberpreisen im Sortiment hat, an dem dann etwas mehr verdient wird, ist doch legitim. Wir müssen uns das ja nicht antun, wenn wir nicht wollen. Es sei denn, es setzt schon diese seltsame hypnotische Anziehungskraft ein...

domeru
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

So langsam geht es hier zu wie in einer Selbsterfahrungsgruppe. Sobald jemand Fakten bringt, kommt einer mit den Worten: "Ja... aber..." Und genauso, wie in einer Therapie das der Overkill ist, so ist es auch hier. Am Ende sind sowohl Therapeut als auch Klient genervt. - Mein Eindruck zu dem was hier läuft. Mit dem Unterschied, daß hier jeder Therapeut und Patient zugleich ist.
:lol: :lol: :lol: - sorry, dass ich mal vollkommen OT und spontan antworte: ja, recht hat er!

Trotzdem finde ich den Thread einen der schönsten (für mich persönlich) hier im Forum, weil ich den Eindruck habe, nach einigen anfänglichen Animositäten, können hier ein paar Leute auf gleichem Niveau, mit Fairness aber 'kernig', über ihre Überzeugungen diskutieren. Es geht nicht darum zu provozieren, es geht eigentlich auch nicht mehr darum, den anderen zu bekehren, es geht mittlerweile um die persönliche Ansichten und um einen sehr interessanten Gedankenaustausch. Leute, das ist toll! Wenn es möglich wäre, würde ich liebend gerne mit allen Beteiligten irgendwann mal ein Bier zischen (oder einen Preiselbirnensaft, je nach Vorliebe :D). Naja, Wien, Saarland, Schleswig-Holstein und Bayern :) ... wie das mit dem neuem CO2-Gewissen einhergeht, steht in den Sternen :). Ich wollte nach fast 500 Posts einfach mal 'Danke' für eine tollen Thread sagen - schöne Diskussion!

Ach so: Riesbeck, dein Fleiß in Bezug auf Links und Infos ist beeindruckend, bitte nicht glauben, es wäre umsonst (von wegen 'niemand geht drauf ein' ... oft weiß ich einfach nichts zu kommentieren). Ich habe mir alle Links angekuckt und wertschätze deine Arbeit. SO einfach ist gutes Suchen auch wieder nicht, und zeitaufwändig ist es allemal! Danke!
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Trotzdem finde ich den Thread einen der schönsten...

Genau darum lese ich hier schon die ganze Zeit mit. Sehr aufschlußreich und lehrreich das Ganze. In den meisten Threads fühlt sich doch nach zwei/drei Wortwechseln irgendwer angepisst und die Diskussion versickert, anstatt ins Detail zu gehen.

Gruß,
domeru
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@pspilot
Danke :)

Aber mal noch eine Frage, die mir grad in den Sinn kam.
Für eine L Linse sind sehr viele bereit sehr viel Geld auszugeben, obwohl man das innere auch nicht sieht.
Warum kann man das Prinzip nicht dann auch bei Kugellöpfen anwenden?
Ist ja vom Prinzip her nichts anderes.
Natürlich sieht man bei den Linsen das Ergebnis, aber das kann man, wenn man einen guten Kopf verwendet auch.;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Natürlich sieht man bei den Linsen das Ergebnis, aber das kann man, wenn man einen guten Kopf verwendet auch.;)
Kann man denke ich so nicht vergleichen, außer du würdest auf die mechanische Qualität abzielen. Aber die meisten interessiert doch erst mal die optische Qualität und die lässt sich halt relativ leicht und sofort testen. Ob der Autofokusring nach 5 Jahren noch so weich läuft, interessiert erst mal nicht.

Übrigens bin ich bei den L-Linsen natürlich auch nicht überzeugt, dass die ausschließlich wegen ihres hochwertigeren Innenlebens um soundsoviel teurer sein müssen. Die 'genießen' sicher auch eine Art 'Premium-Klassen-Aufschlag' und 'Roter-Ring-Faktor' :). Aber es gibt halt einen entscheidenden Unterschied: solange der Benro Kopf funktioniert, sieht man den Unterschied zu einem Arca im Bild nicht (bitte jetzt keine Diskussion, ob der Arca 5% vibrationsfreier wäre etc. :D). Aber eine bessere Linse ist mit keinem Trick zu ersetzen.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

ich wollte mich da eigentlich nicht einloggen - ist mir zu mühsam.

Wie sehen die KB-2 Bilder dort denn aus? Grausam oder ohnehin OK? ;)

Du hast ja sicher gelesen, das er den Kopf 1Jahr verwendet hat.
Steht aber nicht dabei, wie oft.
"I have used the KB-2 and 128 combination for 20D combined with 17-85 and 20D combined with 70-300DO lenses. I also have used this combination with a Toyo 45AX large format camera with excellent results."

Der Kopf sieht gut aus, bis auf den "Teller", der weist nicht gerade wenig "Schrammen/ Einkerbungen" auf die durch die Einstellschrauben entstanden sind.
"The next pic is pretty much in agreement with Webster. This is the bottom of the aluminum ball cup. The tapers of the tightening screws have made impressions here. They show that the taper of the screws is off a bit as only the tip is impressing on the cone. As I stated in the other thread, this doesn't affect locking the ball, but over time this is a wear issue that is the most negative thing I've found during the tear down. I do tighten these things down hard, so I think I need to relook at how much I need versus how much I have been doing. Certainly wonder if annodizing might help here"
Ich vermute das wenn man den Kopf lange genug und richtig verwendet der irgendwann auf Grund dessen den Dienst versagen wird.
Es sei denn, sie verwenden jetzt höher wertiges Material, was ich allerdings bezweifeln möchte.
Und
"Resting in the lower aluminum cup is the plastic/nylon ball cup. Here you can see a little blackening in the bottom that might be paint or . No scratching from the ball or wear is seen."
Wobei ich da auch kleiner Kratzer sehe, aber das dürfte nicht so wild sein.
Nur der Abrieb könnte mit der Zeit zu Problemen führen.

@gns
Hast du dir den Thread mal durchgelesen?
Grausam sind die Bilder nicht und der es wurde ja von einem "Pro" Benrobenutzer geschrieben, also kann der Test ja nicht wirklich schlecht ausfallen.
Aber er bestätigt mich im Moment mit meiner Meinung, das der Kopf nur wirklich etwas für Hobbyfotografen ist, die ihn nicht so oft einsetzen und nicht auf ihn angewiesen sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten