• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Aber ich werd wirklich noch ein paar Vergleichsbilder machen, falls noch interesse besteht.
Und wenn alles klappt hoffe ich den an Ostern sogar demontieren zu können.
Auch auf die Gefahr hin ihn zu zerstören.:o
Es sei denn er spielt mit.

Ich würde es dabei bewenden lassen und den Kopf nicht weiter demontieren.
Wäre schade um das Teil wenn es schief geht.
Hier im Forum gibt es bestimmt Leute die so ein Teil gerne hätten.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ich würde es dabei bewenden lassen und den Kopf nicht weiter demontieren.
Wäre schade um das Teil wenn es schief geht.
Yep, und viel mehr müssen wir ja auch nicht mehr erfahren. Was denkst du bei weiterer Demontage noch zu entdecken? Ich meine, rentiert es sich denn? Ansonsten, wieder zusammenbauen und dran freuen :D.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ja, Riesbeck hat alles sehr ausführlich beschrieben und es gibt eigentlich nichts das fehlt. Besonders gut gefällt mir allerdings die Wandlung vom Saulus zum Paulus bei der, außer der Langlebigkeit, keine gravierenden Nachteile (und ich meine damit wirkliche, funktionale Defizite) zu höherpreisigen Produkten mehr auftauchen.

Ergänzen möchte ich noch, das mir beim direkten Vergleich des Markins M10 mit dem Bero KS-1 auffiel, daß der Benro etwas mehr beim festellen nach oben verzieht. Prinzipbedingt lässt sich dies aber nur indirekt vergleichen, weil der Markins eigentlich dem Benro-KJ gleicht. Und selbst dieser "Nachteil" des Bero relativiert sich je stärker die Friktion vorgespannt ist und existiert wahrscheinlich nur, weil der Benro KS-1 mit zwei unabhängigen Keilen von zwei verschiedenen Seiten festklemmt während der Markins (und der KJ) scheinbar mit einer Art Schraubstock-Konstruktion, zwei Keile gleichzeitig klemmt.

Man müsste also um objektiv die wahren Eigenschaften zu vergleichen, zwei idente Konzepte heranziehen (z.B. Markins M10, Bero-KJ, Arca Swiss B1).
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@Wolke
Jein,
Ich hab ja auch den Linhof genommen und der hat m.E. die best gelöste Friktionseinstellung.
Die Köpfe kann man ohne "teure" Messtechniken und Maschienen leider nicht 100% vergleichen, da man auf sein Gefühl angewiesen ist, leider auch nicht den Markins o.ä. da ja die Friktionseinstellund nicht bei denen nicht wirklich gleich einzustellen ist, da es doch sehr nach Gefühl geht.
Was mich wirklich wundert ist, das der Test/ Vergleich noch nie gemacht wurde.:confused:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Was mich wirklich wundert ist, das der Test/ Vergleich noch nie gemacht wurde.:confused:

Hallo Riesbeck,

Privat werden das auch nicht viele machen können, da ja kaum einer die ganzen Köpfe zur Verfügung hat.
Meiner Meinung nach spielen da auch zu viele unterschiedliche Anforderungen der Benutzer eine Rolle.
Dem einen gefällt die Friktions-Einstellung von z.B. Kopf A sehr gut, dem anderen wiederum gar nicht.
Im Idealfall müsste man in einen Laden gehen können und unter den ganzen Köpfen den für sich besten aussuchen können.:top:
Aber wer kann das schon.:o
Tests aus dem Internet sind auch immer so eine Sache.
Ich verlasse mich da lieber auf eigene Erfahrungen.
Wenn man sich dann mal vergriffen hat ist das ja dank Ebay auch kein großes Problem mehr.:top:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

@DerRolf
Aber wenn ich mir die China Seite so ansehe, machen die da schon wirklich viel.
Die vergleichen den Kanrinpooche, oder so mit dem Benro, der ja mit teurer ist als Markins o.ä. aber den Markins oder so, lassen sie außen vor.
Oder das sie den Berno noch nicht demontiert haben wundert mich auch.
An den KB traut sich jeder ran, nur an die anderen nicht.
Ist schon etwas verwunderlich, zumindest empfinde ich das so.:o
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Eine Anmerkung - bei meinem KJ-1 läßt sich die Platte sehr wohl von oben einsetzen, man muß aber die Platte aber erst an der Seite mit der Schraube "einhängen" und dann einfach absetzen. Ansonsten stört der Sicherungsstift.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Eine Anmerkung - bei meinem KJ-1 läßt sich die Platte sehr wohl von oben einsetzen, man muß aber die Platte aber erst an der Seite mit der Schraube "einhängen" und dann einfach absetzen. Ansonsten stört der Sicherungsstift.

Bei dem Model das ich besitze, geht es weder mit der Kirk noch mit der Orginal Platte.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

passt und danke für die viele bisher geleistete Test-Arbeit unter erschwerten Bedingungen (von Chinafett pickende Finger!) :) :top:

Deine Ergebnisse bestätigen vollinhaltlich die bisher bekannten Fakten und einige Vermutungen:
* die Benro Kugelköpfe (bzw. in dem Fall der KJ-1) sind absolut ihr Geld wert und weisen auch gegenüber 3x teureren Markenköpfen (im Neuzustand) keine praktischen Nachteile in Bedienung, Stabilität und Vibrationsdämpfung auf
* Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen auch in Ordnung, wobei die reichliche Verwendung von relativ zähem Fett ein durchaus wesentlicher Faktor für den weichen und gedämpften Lauf der Panoramadrehung und der auch anderer Elemente des Kopfs ist
* Die Arca-kompatible Klemme und die Wechselplatten sind funktional sehr gut. Die klemme dürfte allerdings etwas weiter öffnen, dann wäre auch ein Einkippen der Wechselplatten möglich, nicht nur seitliches Einschieben. Die Benro Durchrutschsicherung ist exzellent - allerdings muß diese bei Verwendung von Schnellwechselplatten anderer Hersteller möglicherweise entfernt werden (problemlos möglich).
* Langzeit-Tauglichkeit und Beständigkeit der Konstruktion und der eingesetzten Materialien kann im Detail zwar noch nicht bewertet werden. Die Tatsache, dass in den USA auf die identen, aber als "Induro" gelabelten Produkte volle 5 jahre Garantie angeboten werden, ist ein gutes Zeichen!
* Preis- Leistung der Benros sind schlicht und ergreifend exzellent!
* Hobbyfotografen, die ihren Kugelkopf nicht jeden Tag, nicht mit ultraschwerer Ausrüstung und nicht unter widrigsten Umweltbedingungen nutzen (Antarktis) und die keinen Geldschei**er haben, sind deshalb mit den Benro-Köpfen optimal bedient.
* Nur von der KB-Linie sollte man eher die Finger lassen, weil man um geringfügig mehr Geld die objektiv besseren KS bekommt und für etwas mehr Geld die KJ-Serie. Zu den schwerer erhältlichen KVs, die etwas teurer als die KJ sind, gibt es Gerüchte über einen Konstruktionsfehler, was aber von Nutzern dieser Köpfe bislang nicht bestätigt werden kann.

Zu den Firmenverhältnissen:
* Manfrotto und Gitzo sind 100% gesichert & nachweislich Marken der vitecgroup (genauso wie Sachtler, kata una dnere) - nachzulesen in den vitecgroup Geschäftsberichten auf deren webseite
* Der Umstand, dass "Benro" (oder wie auch immer in dem gesamten Firmengeflecht aus Zongshan Precision engineering, Yilee, Benro etc. die "Leitgesellschaft" bzw. bestimmende Holding heißen mag) Gitzo Designs inklusive der jeweils neuesten Errungenschaften mit Übereinstimmung bis ins (fast) letzte Detail herausbringt und diese auch in der westlichen Welt vermarkten kann , bedeutet im Angesicht heutiger Markenfälschungs- und Patentverletzuinggesetze, dass "Benro" ein Agreement mit der vitecgroup hat. Welcher Natur dieses Agreement ist, kann derzeit noch nicht exakt nachvollzogen werden. "Zulieferer" und "Lizenznehmer" sind aber offensichtlich das Mindeste!
* Es gibt viele Hinweise, dass die unter der Marke "Induro" vertriebenen produkte absolut / zu 100% bis ins letzte Detail identisch sind mit den unter der Marke "Benro" vertriebenen Produkten. Siehe dazu auch die Presse-Mitteilung auf der benro-webseite über die Vertriebsvereinbarung mit der MAC-Group. Da würde es definitiv stehen, wenn die Induro-Produkte eine bessere, selektierte oder sonstwie edlere "premium Linie" wäre. Steht aber nicht. Auch daraus lässt sich schliessen, dass Benro- und Induro-Produkte bis auf das Logo, die Produktbezeichnung und den Preis :eek: ident sind. :D

Danke dir für die super Zusammenfassung!

Nochwas: Du meinst, dass man den KS, den KB-Versionen den Vortritt lassen soll. Bei DR.Lang auf der HP wird aber nur von einem äußerlichen Unterschied gesprochen. Was darf ich jetzt glauben?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Lumpi,

Es scheint so zu sein wie Frithjof.B schon mal geschrieben hat, dass der KB aus einer anderen Alu-Legierung besteht und wohl nur gegossen ist.
Wenn ich die Fotos vom Inneren des KB ansehe würde ich dem auch zustimmen.
Mein KS ist da etwas besser verarbeitet.
Wie weit sich das auf die Funktion auswirkt weiß ich nicht.
Ich vermute aber mal sehr wenig.:cool:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Das geht bei mir auch nicht (KV-1, Orginalplatte) und ich wäre ganz wild drauf! Diese seitliche 'Reinfummelei', vor allem wenn die Platte an der Kamera kaum mehr sichtbar ist, nervt.

Na bei meinem "alten" Model des KB-2 ging es, NUR die schrauberei nervt genau so wie die Schieberei, weswegen ich mich für die Novoflex Base entschieden habe.
Wobei die neuen "Klemm" Platten von RRS oder Arca sind auch nicht ganz so schlecht.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Wie schon erwähnt, ich habe meine Manfrotto Platte geliebt (naja, außer meiner Frau :evil:). Sollte ich irgendwann den KV-1 zerlegen, dann kommt auch eine andere Wechselplatte drauf.

Ach so ja, @gns: wie würde das Ding eigentlich runtergehen? Von oben (Schraube unter der Abdeckung?) oder vom Ballinneren aus?

Ich warte ja noch auf den Cullmann Magnesit, der kommt mit dieser SW-Platte daher. Wenn die taugt, kommt sie auch auf den Benro. Die sind auch erschwinglicher ... nur nicht existent :rolleyes: ...

P.S.: Und ja, die Benrohalterung wäre für gns fest reserviert :D.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

P.S.: Und ja, die Benrohalterung wäre für gns fest reserviert :D.
Vergiss, es.
Du wärst eh zu teuer.:evil:
Aber wenn man den Bilder auf der China Seite glauben schenken darf, die haben ja auch die Platte gewechselt, dann ist da ne Schraube drin, die von unten fixiert wird, aber da der Kopf hohl ist, musst du mit etwas langem ran um unten dran zu kommen.
Das ist beim KJ.
Beim KB/ KS musst du den Kopf zerlegen um dran zu kommen, da die auch von unten fixiert ist.
Nur über den KV gibt es bis dato noch keine INFOs.:o
Probiers doch einfach mal aus und berichte.;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ach so ja, @gns: wie würde das Ding eigentlich runtergehen? Von oben (Schraube unter der Abdeckung?) oder vom Ballinneren aus?

Ich warte ja noch auf den Cullmann Magnesit, der kommt mit dieser SW-Platte daher. Wenn die taugt, kommt sie auch auf den Benro. Die sind auch erschwinglicher ... nur nicht existent :rolleyes: ...

P.S.: Und ja, die Benrohalterung wäre für gns fest reserviert :D.

Danke ganz lieb! :top: :D

Ich habe auch keine Ahnnung, wie beim KV-1 die Platte runter geht. :confused:

Zum KJ gibt es hier im Forum irgendwo eine Anleitung - von unten nach (teilweiser) Zerlegung - passender Inbus-Schlüssel plus Hammer (!), um die Schnellwechselplatte aus der eingepressten, "verzahnten" Verbindung mit dem Kugelhals zu bringen - oder so ähnlich. :)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Zum KJ gibt es hier im Forum irgendwo eine Anleitung - von unten nach (teilweiser) Zerlegung - passender Inbus-Schlüssel plus Hammer (!), um die Schnellwechselplatte aus der eingepressten, "verzahnten" Verbindung mit dem Kugelhals zu bringen - oder so ähnlich. :)
Sicher das das kein KB war?
Denn beim KJ ist die Friktionsschraube im weg.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

um die Schnellwechselplatte aus der eingepressten, "verzahnten" Verbindung mit dem Kugelhals zu bringen - oder so ähnlich. :)
Ist das nicht möglichwerweise auch ein Schwachpunkt, der sich mit der Zeit abnutzt?
Die Bilder die ich auf der ChinaforenHP gefunden und hier eingestellt habe, würden doch dafür sprechen, oder?
Nein, es geht mir hier nicht um meine Paranoia, sondern um eventuell vorhande Schwachpunkte, die jeder Kopf hat.;)


riesbeck dein posteingang ist voll!:D

so kann ich dann wenig konstruktives für die zerlegung per pn beitragen :)

lg
hubsi

Hab ihn geleert, sorry und danke für den Hinweis.:)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Vergiss, es.
Du wärst eh zu teuer.:evil:
:confused: Wieso? Woher kennst du meine Preise :D?

Nur über den KV gibt es bis dato noch keine INFOs.:o
Probiers doch einfach mal aus und berichte.;)
Wenns soweit ist, werde ich das auch. Aber das A & O der Aktion ist, dass erst mal Cullmann in die Schlappen kommt UND der Kopf was taugt. Wenn ich ihn statt dem Benro gut verwenden kann, nehm ich den Benro auseinander :D.

Es ist schon unglaublich, wie lange die mit ihren $&%§-Magnesit Köpfen rumtrödeln. Ach ja, letzte Meldung vom Händler: die ersten korrigierten Köpfe (war wohl wirklich ein Produktions-GAU) kommen per Flugzeug (angeblich) diese Woche (KW14) an. Auslieferung beginnt dann KW15-16. Das Zubehör (also Extra-Platten etc.) kommt aber weiterhin per Schiff. Das dürfte dann wieder ewig dauern, bis Zusatzteile verfügbar sind ... irgendwie immer das Gleiche :grumble:!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten