• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Benro - kaufen oder nicht?

AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

BENRO Ballhead accessories

Zhongshan Benro Precise Machinery Co., Ltd. Is a private enterprise, which has 300 employees at present, it has made nearly 40 million Yuan industrial output in 2003.¡@¡@ In 2000, the company begin to produce BOFFOLA series tripod cooperate with SLIK Company.In 2001, in order to solve the problem that, in domestic market, import professional tripod is very expensive and quality of china-made tripod is of bad quality, the company set up professional tripod research and development team. For many years, the company strengthen the cooperation with Japan SILK Company, and we introduced tripod technology achievement and technique experience that SILK has collected; meanwhile, the company import a lot if CNC process equipments and invited Japanese engineer to give instruction, in this way, the company invented new technology for producing professional tripod. The company has successfully introduced Benro series professional tripod. In 2003, Benro initially use carbon fiber to produce carbon series tripod, which shows in Beijing International Film exhibition in Sept. 2003. Our products shock the trade and receive experts¡¦ consistent applaud. Benro is very popular among shutterbugs with its international class quality and reasonable price, thus has won a position in China photographic equipment manufacture industry.

¡§Try to be perfect¡¨ is the tenet of Benro. Benro will dedicate in creating China national brand. We hope shutterbugs give more suggestion to Benro, so that we can do more perfect, and make your shooting will become easier because of the service of Benro. (Capture from Benro official website)

http://www.hkcarris.com/product_inf...ge=en&osCsid=1d2e19467b12da3c639f300a10c8264d
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ja, DAS ist wieder der übliche Quatsch! Das einzige worauf er seine 'Qualitätsbeurteilung' abstellt, sind die 'PLASTIC WHITE WASHERS' (das einzig groß geschriebene in dem Text). Außerdem behauptet er noch fälschlicherweise, Arca wäre ein 'full metall design'. Der Mann ist schlicht ein Schwätzer, was sich auch in folgendem Satz manifestiert:
'And when it comes to resistance to stress of metal vs plastic, then it's just physics.' :rolleyes:

Mich würde auch immer interessieren, was diese Leute so gelernt haben. Wenn nun z.B. ein fotografierender Bäcker (nichts gegen diese Zunft!) sich über Materialwissenschaften auslässt, würde ich das Lesen seiner Ausführungen eher als Zeitverschwendung empfinden ... :D

Aber zu interessanteren Dingen:

Einen Denkfehler sicher nicht, nur ich denke, das das Ergebnis nicht aussagekräftig ist, da mir die nötigen Messgeräte fehlen.
Und selbst bei einem Kopfwechsel einen 30Meter entfernten Punkt wieder genau so zu treffen halte ich für ein Glücksspiel, vor allem wenn es Dunkel ist.
Wieso treffen, wieso Messgeräte? Wenn du den Laserpunkt in die Mitte des Bildes 'projezierst', stellt doch der AF scharf und du musst - gerade in der Nacht - nicht lange suchen. Messgerät brauchst du nicht, ich hoffte ja, dass die 'Wackelei' des Lasers aufs Bild kommt, welches man von ihm macht (Belichtungszeit z.B. 1 Sek.). Ich glaube ich muss das selbst mal versuchen :D.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

EDIT
Mein Vorschlag wäre 1 Bild, wie die Schachtel aussieht, falls überhaupt notwendig und dann die verschieden Bilder so wie oben "präsentiert".
Also jeweils die gleichen Ausschnitte neben einander.
Muss der Weisabgleich sein, oder sollte man es ohne machen?

das mit den Ausschnitten jeweils nebeneinander in einem Bild wäre bzw. ist super.
Zum Weißabgleich: nimmst Du jpgs auf oder RAW? Wenn Du RAW machst, kannst Du ja anschliessend im Raw-Konverter (z.B. Canons Digital Photo Professional "DPP", gratis von Canon) einfach für alle Bilder den gleichen Weißabgleich eingeben (am besten als Farbtemperatur in Kelvin) - dann ist das Thema mit einem Schlag gegessen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Ja, DAS ist wieder der übliche Quatsch! Das einzige worauf er seine 'Qualitätsbeurteilung' abstellt, sind die 'PLASTIC WHITE WASHERS' (das einzig groß geschriebene in dem Text). Außerdem behauptet er noch fälschlicherweise, Arca wäre ein 'full metall design'. Der Mann ist schlicht ein Schwätzer, was sich auch in folgendem Satz manifestiert:
'And when it comes to resistance to stress of metal vs plastic, then it's just physics.' :rolleyes:

Das ist mir auch - negativ - aufgefallen.

Wie ja bereits in diesem Thread festgestellt, läuft
zumindest die Panoramascheibe des Arca B1 ebenfalls auf "Plastik" https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=151042&page=71&highlight=arca+zerlegt - welches sind auf dem zerlegten Bild eigentlich genau die Teile, auf/in denen die Kugel [#10] läuft - und aus welchem Material sind die?

Und beim Markins läuft die Kugel auf Delrin - ebenfalls einem [entsprechend hochwertigen] Kunststoffmaterial. Wenn man sich ansieht, wie unverwüstlich viele Kunststoffsorten sind, habe ich auch hinsichtlich der Langzeit-haltbarkeit keine Probleme.

Und auf die Induro-gelabelten Produkte der Firma Yilee (=Benro), die ja absolut 1:1 zu den Benro-gelabelten Produkten sind, mit Ausnahme der Artikelbezeichnung und des Preises gibt es in den USA immerhin anscheinend 5 Jahre Garantie. Das würden die nicht machen, wenn die Benros bei halbwegs sachgemässem Gebrauch wirklich nur 2 Jahre halten würden. Dass man jeden Kugelkopf auch in 5 Minuten zerstören kann - wenn man wirklich will - dürfte aber auch klar sein! :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Georg,

Meinst Du auf diesem Foto?

Die Kugel sollte auf Teil 11 aufliegen und in Teil 3 sollte sich wohl auch noch ein Kunststoffring befinden.

Welches Teil meinst Du mit Panoramascheibe?
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Speziel für gns
Auch von der Seite.

From my Denver photoshop dealer of Induro I was quoted $230 for the DM-23, which is the KS-2 look-a-like I believe. The Induro site mentions that the outer casing is ANNODIZED aluminum, not paint. So maybe there are some serious differences to the Benro stuff that has been jointly engineered. The Induro 314 CF tripod sounds an awful lot like my C328. I think I paid under $400. Denver shop again selling for $554. Of note is the warranty through Induro is FIVE years. They add an additional three when you sign up.
;)

http://www.giottos.com/News-MT-awards.htm

Nein, keinerlei Unterschiede ausser Markenname und Produktnummer. Es ist der absolut gleiche Kopf: auch die KS-0/1/2/3 haben ein anodisiertes, gefrästes Alu-Gehäuse (jenige, von dem das Zitat stammt, geht irrigerweise davon aus, dass die KS- ein schwarz lackiertes Gehäuse hätten) :)

Dass sie in die USA mit einer neuen Marke Induro reinfahren hat einzig und allein marketingtechnische Gründe: es erlaubt Ihnen, dieselben Produkte von vornherein wesentlich höher gepreist in den Markt zu schiessen. Ich bin sicher, dass das der Input der MAC group war, bzw. besser gesagt, eine der Bedingungen. Die wollen ja was verdienen. Und sind eben nicht irgendein ebay-Internethändler, der froh sein muß, wenn er Benro-Produkte verkaufen darf, sondern ein reputierlicher Distributor für teilweise hochpreisige Fotoprodukte, der Benro den US-Markt professionell eröffnen kann. Da darf es nicht zu "cheap" sein.

Für uns heißt das, dass wir mit "Benro" Produkte bekommen, die preislich ca. in der Mitte zwischen Induro und den Benro-Preisen am chinesischen Inlandsmarkt liegen werden. Freuen wir uns doch daran solange es noch geht! Sprich, bis Yilee "Benro" nur noch für China produziert und nach Westen nur noch "Induro" zu Induropreisen kommt. Bis dahin können wir dann vermutlich auch gleich auf die im Preis sinkenden Arca-Swiss (Z1 !) umstellen. :D

PS: @ riesbeck: beim Giottos link sind ja 2 Stativtests dabei. Beim einen ist der Testaufbau mit dem laserpointer dargestellt http://www.giottos.com/News/Leica_P36.jpg - ich kapier da allerdings nicht, warum das Millimeterpapier nicht auch unscharf wird (nicht nur der Laserpunkt), wenn die kamera am Stativ/Stativkopf vibriert. :confused:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Hallo Georg,

Meinst Du auf diesem Foto?

Die Kugel sollte auf Teil 11 aufliegen und in Teil 3 sollte sich wohl auch noch ein Kunststoffring befinden.

Welches Teil meinst Du mit Panoramascheibe?

glaubst Du #11 ist Kunststoff?

Panoramdrehung: #17 = Basisplatte, auf der rotieren #15 und #16 (oder nicht?). Und #16 sieht eindeutig nach Kunststoff aus, bei #15 weiß ich nicht.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

16 kommt in 15 und wird auf 17 monitert.
Gibt schöne Skizzen auf der "China" Forum Seite.;)
Material, keine Ahnung,
Aber besser als Benro.:p ;)



PS
Das was nach "Aber" kommt ist nicht ernst gemeint.:angel:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

glaubst Du #11 ist Kunststoff?

Panoramdrehung: #17 = Basisplatte, auf der rotieren #15 und #16 (oder nicht?). Und #16 sieht eindeutig nach Kunststoff aus, bei #15 weiß ich nicht.

11 ist mit Sicherheit Kunststoff.
Bei 16 kann ich nicht glauben, dass es Kunststoff sein soll.
Das ist die einzige Verbindung die die untere Platte und den restlichen Kopf zusammen hält.
Das wäre wohl wenig stabil und ziemlich wacklig.

Ich tippe bei 16 auf Alu.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

PS: @ riesbeck: beim Giottos link sind ja 2 Stativtests dabei. Beim einen ist der Testaufbau mit dem laserpointer dargestellt http://www.giottos.com/News/Leica_P36.jpg - ich kapier da allerdings nicht, warum das Millimeterpapier nicht auch unscharf wird (nicht nur der Laserpunkt), wenn die kamera am Stativ/Stativkopf vibriert. :confused:

Na versehen muss man das ja nicht, deswegen sind es ja Tests.
Und glaub mir, ich bin froh das ich kein Tester bin.
Abgesehen davon war es eine Dumme Idee von mir den Test den ich grad versuche zu machen.
Aber frag blos nicht warum.
Ich bin im Moment :grumble: ;)
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

passt und danke für die viele bisher geleistete Test-Arbeit unter erschwerten Bedingungen (von Chinafett pickende Finger!) :) :top:

Deine Ergebnisse bestätigen vollinhaltlich die bisher bekannten Fakten und einige Vermutungen:
* die Benro Kugelköpfe (bzw. in dem Fall der KJ-1) sind absolut ihr Geld wert und weisen auch gegenüber 3x teureren Markenköpfen (im Neuzustand) keine praktischen Nachteile in Bedienung, Stabilität und Vibrationsdämpfung auf
* Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen auch in Ordnung, wobei die reichliche Verwendung von relativ zähem Fett ein durchaus wesentlicher Faktor für den weichen und gedämpften Lauf der Panoramadrehung und der auch anderer Elemente des Kopfs ist
* Die Arca-kompatible Klemme und die Wechselplatten sind funktional sehr gut. Die klemme dürfte allerdings etwas weiter öffnen, dann wäre auch ein Einkippen der Wechselplatten möglich, nicht nur seitliches Einschieben. Die Benro Durchrutschsicherung ist exzellent - allerdings muß diese bei Verwendung von Schnellwechselplatten anderer Hersteller möglicherweise entfernt werden (problemlos möglich).
* Langzeit-Tauglichkeit und Beständigkeit der Konstruktion und der eingesetzten Materialien kann im Detail zwar noch nicht bewertet werden. Die Tatsache, dass in den USA auf die identen, aber als "Induro" gelabelten Produkte volle 5 jahre Garantie angeboten werden, ist ein gutes Zeichen!
* Preis- Leistung der Benros sind schlicht und ergreifend exzellent!
* Hobbyfotografen, die ihren Kugelkopf nicht jeden Tag, nicht mit ultraschwerer Ausrüstung und nicht unter widrigsten Umweltbedingungen nutzen (Antarktis) und die keinen Geldschei**er haben, sind deshalb mit den Benro-Köpfen optimal bedient.
* Nur von der KB-Linie sollte man eher die Finger lassen, weil man um geringfügig mehr Geld die objektiv besseren KS bekommt und für etwas mehr Geld die KJ-Serie. Zu den schwerer erhältlichen KVs, die etwas teurer als die KJ sind, gibt es Gerüchte über einen Konstruktionsfehler, was aber von Nutzern dieser Köpfe bislang nicht bestätigt werden kann.

Zu den Firmenverhältnissen:
* Manfrotto und Gitzo sind 100% gesichert & nachweislich Marken der vitecgroup (genauso wie Sachtler, kata una dnere) - nachzulesen in den vitecgroup Geschäftsberichten auf deren webseite
* Der Umstand, dass "Benro" (oder wie auch immer in dem gesamten Firmengeflecht aus Zongshan Precision engineering, Yilee, Benro etc. die "Leitgesellschaft" bzw. bestimmende Holding heißen mag) Gitzo Designs inklusive der jeweils neuesten Errungenschaften mit Übereinstimmung bis ins (fast) letzte Detail herausbringt und diese auch in der westlichen Welt vermarkten kann , bedeutet im Angesicht heutiger Markenfälschungs- und Patentverletzuinggesetze, dass "Benro" ein Agreement mit der vitecgroup hat. Welcher Natur dieses Agreement ist, kann derzeit noch nicht exakt nachvollzogen werden. "Zulieferer" und "Lizenznehmer" sind aber offensichtlich das Mindeste!
* Es gibt viele Hinweise, dass die unter der Marke "Induro" vertriebenen produkte absolut / zu 100% bis ins letzte Detail identisch sind mit den unter der Marke "Benro" vertriebenen Produkten. Siehe dazu auch die Presse-Mitteilung auf der benro-webseite über die Vertriebsvereinbarung mit der MAC-Group. Da würde es definitiv stehen, wenn die Induro-Produkte eine bessere, selektierte oder sonstwie edlere "premium Linie" wäre. Steht aber nicht. Auch daraus lässt sich schliessen, dass Benro- und Induro-Produkte bis auf das Logo, die Produktbezeichnung und den Preis :eek: ident sind. :D
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

passt und danke für die viele bisher geleistete Test-Arbeit unter erschwerten Bedingungen (von Chinafett pickende Finger!) :) :top:

Deine Ergebnisse bestätigen vollinhaltlich die bisher bekannten Fakten und einige Vermutungen:
* die Benro Kugelköpfe (bzw. in dem Fall der KJ-1) sind absolut ihr Geld wert und weisen auch gegenüber 3x teureren Markenköpfen (im Neuzustand) keine praktischen Nachteile in Bedienung, Stabilität und Vibrationsdämpfung auf
* Die Verarbeitung ist im Großen und Ganzen auch in Ordnung, wobei die reichliche Verwendung von relativ zähem Fett ein durchaus wesentlicher Faktor für den weichen und gedämpften Lauf der Panoramadrehung und der auch anderer Elemente des Kopfs ist
* Die Arca-kompatible Klemme und die Wechselplatten sind funktional sehr gut. Die klemme dürfte allerdings etwas weiter öffnen, dann wäre auch ein Einkippen der Wechselplatten möglich, nicht nur seitliches Einschieben. Die Benro Durchrutschsicherung ist exzellent - allerdings muß diese bei Verwendung von Schnellwechselplatten anderer Hersteller möglicherweise entfernt werden (problemlos möglich).
* Langzeit-Tauglichkeit und Beständigkeit der Konstruktion und der eingesetzten Materialien kann im Detail zwar noch nicht bewertet werden. Die Tatsache, dass in den USA auf die identen, aber als "Induro" gelabelten Produkte volle 5 jahre Garantie angeboten werden, ist ein gutes Zeichen!
* Preis- Leistung der Benros sind schlicht und ergreifend exzellent!
* Hobbyfotografen, die ihren Kugelkopf nicht jeden Tag, nicht mit ultraschwerer Ausrüstung und nicht unter widrigsten Umweltbedingungen nutzen (Antarktis) und die keinen Geldschei**er haben, sind deshalb mit den Benro-Köpfen optimal bedient.
* Nur von der KB-Linie sollte man eher die Finger lassen, weil man um geringfügig mehr Geld die objektiv besseren KS bekommt und für etwas mehr Geld die KJ-Serie. Zu den schwerer erhältlichen KVs, die etwas teurer als die KJ sind, gibt es Gerüchte über einen Konstruktionsfehler, was aber von Nutzern dieser Köpfe bislang nicht bestätigt werden kann.

Hast Du treffend zusammengefasst. :top:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Nicht ganz, aber ganz gut.;)
Es fehlt, das "Benro" einigen wir uns darauf?, seit 2003 existiert und 2005 Preise bekommen hat.
Wir haben jetzt 2007 und es gibt noch nicht wirklich viel negatives.
Also kann man davon ausgehen, das die Prdokte doch etwas halten.;)
In wie weit sich das nach einiger Zeit mit den Virbrationen usw verhält wurde anscheinend noch nie getestet, aber allzu schlecht scheinen die ja nicht zu sein.
Ich vermute, das Benro ein Fehler unterlaufen ist, als sie auf dem europäischen Markt "gekommen" sind, anders kann ich mir sonst nicht erklären, warum sie die H Serie zurückgezogen haben.
Wenn ich wetten müsste, würde ich darauf wetten, das wir bald höherpreisige Benoplagiate;) bei nahmhaften Geschäften finden.
Oder das sich Benro ganz aus Europa zurückzieht und etwas anderes kommt.
Auf alle Fälle schlägt sich ein neuer Benro waagerecht eingesetzt für meinen Geschmack viel zu gut.:grumble:
So etwas dürfte es garnicht geben.:mad:
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

waagrecht? :confused: bei mir steht er senkrecht auf dem Stativ. :D

Das erklärt natürlich einiges.
Ich glaub damit hab ich die ganzen Ergebnisse zum guten hin verfälscht.
Aber finde ich nett das du mich darauf hingewiesen hast und dann werd ich das mal heute noch in anderer Form testen.
Hätte mich auch gewundert wenn der so gut abschneiden würde, wie er das gerade macht.:D

Aber ich werd wirklich noch ein paar Vergleichsbilder machen, falls noch interesse besteht.
Und wenn alles klappt hoffe ich den an Ostern sogar demontieren zu können.
Auch auf die Gefahr hin ihn zu zerstören.:o
Es sei denn er spielt mit.
 
AW: Benro - Kaufen oder nicht!?

Aber ich werd wirklich noch ein paar Vergleichsbilder machen, falls noch interesse besteht.
Und wenn alles klappt hoffe ich den an Ostern sogar demontieren zu können.
Auch auf die Gefahr hin ihn zu zerstören.:o
Es sei denn er spielt mit.

Vergleichsbilder sind immer gut!

Demontage wäre auch interessant. Greif bitte nur die Schnellwechselklemme nicht an - die möchte ich Dir nämlich am Ende abkaufen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten