• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Belichtung für Portrait mit Blitzanlage

@bsm: Das sind jetzt auch nicht ganz deine Studiobedingungen, in den der Blitz (das Licht) exakt um die gleichen Stufen wie die Blende geändert wurden, oder?
 
Und wo ist hier das Motiv,das du belichteten willst?

Ich habe deine Beiträge bisher immer sehr geschätzt,obwohl sie wegen der hohen Anzahl an Schreibfehlern schwierig zu lesen sind,aber was du hier ablieferst,lässt mich wirklich an dir zweifeln.:ugly:

Das spielt doch garkeine Rolle mehjr, hier wird bestritten, dass wenig Licht dunklere Bilder macht,... und das ist schlicht Blödsinn, das Motiv ist der verweiste Schreibtisch vonmeinem Chef ;-)

Gruss
Boris
 
Hier wird von keinem bestritten, dass weniger Licht dunklere Bilder macht, sondern behauptet dass ein exakt auf die Blende geregelter Blitz gleich helle Bilder mit weniger/mehr Tiefenschärfe macht.

Ich glaube wir kommen dem Missverständnis langsam näher :)

Da hast da übrigens nen Farbstich in dem zweiten Bild :evil:

EDIT: 'behauptet' zur Verständlichkeit ergänzt.
 
Hier wird von keinem bestritten, dass weniger Licht dunklere Bilder macht, sondern behauptet dass ein exakt auf die Blende geregelter Blitz gleich helle Bilder mit weniger/mehr Tiefenschärfe macht.

Ich glaube wir kommen dem Missverständnis langsam näher :)

Da hast da übrigens nen Farbstich in dem zweiten Bild :evil:

EDIT: 'behauptet' zur Verständlichkeit ergänzt.


Natürlich hab ich nene Farbstich drinn, der WB war auf Kunstlicht, und wenn das Licht aus ist, habe ich nurnoch das blaue Licht von draussen :lol:

Nein, hier wurde behauptet, dass wenn man den Blitz runterregelt, und am Motiv weniger Licht ankommt, man aber die Belnde dann aufmacht, dass das gleich belichtete Bild herauskommt. Und ich sage, beide Bilder sind dann zwar richtig belichtet (18% Grau), aber eines ist heller, weil mehr Licht auf das Objekt fällt, das andere aber dunkler..

Was anderes, als die Blende, oder die Zeit den Lichtverhältnissen anpassen macht auch TV und AV nicht. Weniger Licht Längere Zeit, oder offenere Belnde, aber beide ausgehend von Licht, oder Objektmessung korrekt belichtet (18% Grau).

Und da spielt es dann keine Rolle mehr, ob Blitzlicht, oder Dauerlicht.

Dunkel ist Dunkel und bleibts auch. Und zwar solange, bis mir jemand eine plausible physikalische Erklärung liefert, das hat zuletzt einer geschafft, als er mir glaubhaft machte, die Erde sei eine Kugel, ist sio ja auch nicht :evil: :ugly:

Gruss
Boris
 
@bsm
als Fotolaie glaube ich zu verstehen was du meinst. Ein korrekt belichtetes
Bild am Abend ist dunkler, als ein korrekt belichtetes Bild bei Sonnenschein.
Eigentlich logisch. Weniger Licht dunklere Bilder.
Die Anderen wollen nun die Blende öffnen und zwar soweit, bis exakt das selbe
Bild herauskommt. Z.B wenn der Blitz nur noch halb so viel Licht liefert,
muß ich die Belichtungszeit erhöhen oder die Blende weiter öffen um unter
Studiobedingungen exakt das selbe Bild (bis auf Tiefenschärfe) zu bekommen.

Ihr redet glaube ich über zwei veschiedene Sachen
1. Korrekt belichtete Bilder, das heißt, das Bild sieht aus wie in Natura.
2. Immer das selbe Bild (Helligkeit), bei verschieden Beleuchtungsstärken
durch Veränderung der Blende.

Sehe ich das so richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit ich auch jetzt mal das Aha-Erlebnis habe,würde mich jetzt der Vergleich mit Graufilter interessieren.

Weiterhin wurde nicht zwischen Motivbeleuchtung und Umgebungslicht unterschieden.
 
Natürlich hab ich nene Farbstich drinn, der WB war auf Kunstlicht, und wenn das Licht aus ist, habe ich nurnoch das blaue Licht von draussen :lol:

Ist das Licht draußen blau oder das Kunstlicht gelb? :angel:

Nein, hier wurde behauptet, dass wenn man den Blitz runterregelt, und am Motiv weniger Licht ankommt, man aber die Belnde dann aufmacht, dass das gleich belichtete Bild herauskommt. Und ich sage, beide Bilder sind dann zwar richtig belichtet (18% Grau), aber eines ist heller, weil mehr Licht auf das Objekt fällt, das andere aber dunkler..

Doch, genau so ist es. Du lieferst selbst den Beweis dafür in deinem Post #70. Mit TTL-Blitz bekommst du bei Blende 8 und bei Blende 4 fast gleiche Bilder (bei der selben Belichtungszeit). Du musst jetzt nur noch glauben, dass die Lichtmenge (Blitzdauer) bei Blende 8 höher war als bei Blende 4. Dann ist dein Hirn-Knoten endlich geplatzt.:)

Was anderes, als die Blende, oder die Zeit den Lichtverhältnissen anpassen macht auch TV und AV nicht. Weniger Licht Längere Zeit, oder offenere Belnde, aber beide ausgehend von Licht, oder Objektmessung korrekt belichtet (18% Grau).

Jetzt erklär du doch mal was du genau mit 18 % Grau meinst. Das wird bestimmt lustig. :ugly:

Und da spielt es dann keine Rolle mehr, ob Blitzlicht, oder Dauerlicht.

Oh nein, schon wieder falsch. :( Natürlich ist es ein großer Unterschied, ob es Dauerlicht oder Blitzlicht ist. Die Brenndauer eines Blitzes ist sehr kurz, so dass eine Verkürzung oder Verlängerung der Belichtungsdauer nicht gut zur Regulierung geeignet ist, wenn ausschließlich mit Blitz belichtet werden soll.

Dunkel ist Dunkel und bleibts auch. Und zwar solange, bis mir jemand eine plausible physikalische Erklärung liefert, das hat zuletzt einer geschafft, als er mir glaubhaft machte, die Erde sei eine Kugel, ist sio ja auch nicht :evil: :ugly:

Wenn du aus strahlendem Sonnenschein in einen Raum gehst, der nur mit Kunstlicht beleuchtet ist, wirst du es auch erstmal sehr dunkel findend, bis sich deine Augen daran gewöhnt haben. Dunkel ist sehr relativ. Wenn du das vollständige Fehlen von Licht meinst, dann hast du sicher Recht. Aber darum geht es nicht.

Gruss
Boris
Kommentare oben in Rot.
 
So, Kinnas, ich habs nun gerade mal auf die Schnelle ausprobiert.

Blitz rechts auf gleicher Ebene ca 2m neben mir. Es ist ein 250Ws Blitz mit Reflektor mitten auf die Pflanze gerichtet. Mit dem Beli (sieht man auf dem Bild) kam ich auf einen Messwert von f11.4 bei 1/1. Alle Bilder mit ISO100, 1/200s.

Bild1: f11 -> 1/1 (gemessen Beli 11,4)
Bild2: f8 -> 1/2 (gemssen Beli 8.0,3)
Bild3: f5.6 -> 1/4 (gemessen Beli 5.6,2)
Bild4: f4 -> 1/8 (gemessen Beli 4.0,0)
Bild5: f2.8 -> 1/16 (gemessen Beli 2.8,0)
 
Nun hier ein paar Specials .....

Bild6: f2 -> 1/32 (beli 2.0,1)
Bild7: f1.4 -> 1/32 mit Polfilter (deshalb etwas unterbelichtet, weil der 1,5Blenden schluckt)
Bild8: f16 -> 1/1 ISO 200
Bild9: f22 -> 1/1 ISO 400


So, nun bin cih auf die Kommentare gespannt. :-)))
 
Zuletzt bearbeitet:
so, und für den kollegen, der mal ein paar high-und lowkeys sehen wollte, die wie urlaubsknipsereien anmuten, darf sich nun bestätigt oder erstaunt fühlen, ganz wie er will *gg* und nun bitte keine diskussion was ein x-key ist, und wie es sich definiert. die bilder sind so wie sie sind fotografiert (also leicht beauty retouche, aber keine wirklichen anpassungen in helligkeit und kontrast). Für MEINEN Geschmack sind das x-keys wie sie mir zusagen.

Alle Bilder mit 1-2 250er Blitzen im Bereich 1/4-1/2 mit Lichtmessung in Richtung der Blitze. Die Low-keys sind nicht manuell unterbelichtet, die high-kenys nicht überbelichtet. leichte anpassungen oder spontanität ist aber nicht ausgeschlossen, manche bilder sind schon etwas älter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun hier ein paar Specials .....

Bild6: f2 -> 1/32 (beli 2.0,1)
Bild7: f1.4 -> 1/32 mit Polfilter (deshalb etwas unterbelichtet, weil der 1,5Blenden schluckt)
Bild8: f16 -> 1/1 ISO 200
Bild9: f22 -> 1/1 ISO 400


So, nun bin cih auf die Kommentare gespannt. :-)))

Komm gib's schon zu: du hast die Exifs frisiert. Das TipEx ist sogar noch im Bild zum Beweis.:lol:

Hast dir echt viel Arbeit gemacht. Als wissenschaftlicher Beweis durchaus geeignet.:top:
 
Wenns den Thread nicht gegeben hätte, wer weis wie lang der bsm noch so weiter gemacht hätte mit seiner Spezialbelichtungsmethode :lol:
 
Heute Abend mach ich die Bilder während mein Rechner für mich schaffen muss :D

so hier die Bilder, mit Graufilter habe ich mir gespart weil es am Ergebnis nicht ändert.

Zur Erklärung, die Zahl am Anfang ist die Leistung am Blitz 1_1 =1/1 usw Blende steht dabei und wenn es nicht iso 100 ist seht es auch dabei. Exif mit drinnen.

1/1 1/2 1/4 1/8 1/16 je f22 Iso 100
 
Zuletzt bearbeitet:
nun doch noch mit Graufilter

Bei allen Bildern können leichte Differenzen auftreten die durch ungenauigkeit der Scala auftreten bzw dies System ist eben nicht geeicht ;)

Richter Star kam zum Einsatz

1/1 f22 iso 100 1/1 f11 iso 100
 
@bsm
als Fotolaie glaube ich zu verstehen was du meinst. Ein korrekt belichtetes
Bild am Abend ist dunkler, als ein korrekt belichtetes Bild bei Sonnenschein.
Eigentlich logisch. Weniger Licht dunklere Bilder.

Hallo

dies ist so nicht richtig, ein Belichtungsmesser misst immer so das er auf eine bestimmte Helligkeit rauskommt (18% Grauwert). Er kennt nicht die Tageszeit und kann daher keinen Unterschied machen. Wenn du eine Kamera auf ein Stativ stellst und über den Tag verteilt alle Stunde ein Bild machst (was ich aber nicht mache um hier die Bilder zu zeigen :p ), mit Zeitautomatik. Dann wirst du feststellen das alle Bilder gleich hell sind, egal wie hell es draussen war. Ist das nicht so, dann ist die Kamera hin.

Willst du das die Stimmung des Tages richtig rüberkommt, dann musst du tags was überbelichten und Abends unterbelichten. Erst dann kommt es so wie wir es empfinden.

Im Studio haben wir das Glück und das Licht selber so zu gestalten wie wir es brauchen. Wäre es so wie Boris es hier beschrieben hat, dann wäre es nicht möglich mit einer Plattenkamera bei f32 oder kleiner ein richtig belichtetes Bild bei Iso 100 oder weniger zu machen. Die Qualitätsansprüche könnten nicht erfüllt werden, denn hohe Isozahlen bringen und brachten schlechte Bildergebnisse. Daran ändert auch nichts die Moderne Technik und der Glauben an die Rauschfreiheit. Ist allen nur Augenwischerei :D (auf das ich jetzt geschl....werde :D :D :D )
 
Solangsam wird es grotesk,... wie war eigentlich nochmal das Ausgangsproblem?

Mit Licht - helleres Bild, ohne Licht dunkleres Bild, beide richtig belichtet!

Hallo Boris

diesen Vergleich kannst du so nicht machen, denn die Kamera misst über fast die gesamte Fläche. Hier haben wir Lichtquellen von oben und von der Seite, wenn dann musst du beide ausschalten. So hast du eine Helligkeitsverschiebung, da aber die Kamera einen Durchschnittswert aus der gesamte Fläche errechnet, kommt es zu solchen Bildern. Bild eins OK da gleichmässige Beleuchtung. Bild zwei nur Licht von Links, dafür dort aber Heller. Beide Bilder im Messbereich der Kamera etwa gleich Hell über die Fläche gesehen. (wobei der mittlere Bereich stärker gewertet wird, die Begründung liegt darin das üblicherweise das Hauptmotiv in der Mitte liegt und dies richtig Belichtet sein soll)
Mach solche Vergleiche immer unter gleichen Bedingungen wenn sie eine Aussage haben sollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten