• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

.... Wenn Hobbyfotografen meinen, dass es woanders besser sei - dann hilft tatsächlich nur, es auszuprobieren.

Falsch! Viele Hobbyfotografen wissen nicht wo sie besser aufgehoben wären, da sie wenig Erfahrung und keine Vergleichsmöglichkeit haben. Deshalb haben solche Threads auch ihre Daseinsberechtigung, um derartige Fragen zu klären. :-)
 
Ich ging den anderen Weg….
Ich wechselte von einer Nikon D300 zu der Pentax K200D und danach zu
meiner derzeitigen Pentax K-7 die ich im September 2009 gekauft habe,
es war die 2. Lieferung der Pentax K-7 die nach Berlin kam, und damals noch
den stolzen Preis von 1.349,-€ für das Kit K-7 + 18-55-WR kostete.
Für mich persönlich hat das Pentax K-7 System folgende Vorteile:

- Eine geniale Größe, Haptik und Verarbeitung der Pentax K-7
- Die feinen DA und FA Limited Objektive
- Durch den sehr guten SR ist jedes Objektiv stabilisiert,
- das macht sich z.B. bei den Sigma 180/3.5 Macro sehr gut bemerkbar
- Die feinen Objektive der DA* Serie wie z.B. das DA*300/4
- Das sehr leise Auslösegeräusch der Pentax K-7 u.s.w……

Das Nikon System hat für mich persönlich gesehen, folgende Vorteile:

- Das bessere AF-System
- Das wesentlich bessere Blitz System und die Systemblitze wie den
- sehr guten SB-900 und das erstklassige Nikon Makroblitz-Kit SB-R1C1
- Das sehr gute Nikon 70-200/2.8 Objektiv und die längeren Festbrennweiten
- für den Wild-Live Bereich…

Das Canon System hat für mich persönlich gesehen, folgende Vorteile:

- Die erstklassigen TS-Objektive
- Sehr gute VF Bodys
- Die sehr guten und bezahlbaren F/4 Optiken
- Die erstklassigen L Optiken

Letztendlich muss jeder für sich persönlich entscheiden, wo die technischen und
auch haptischen Schwerpunkte liegen………..
 
Auf jeden Fall schnell wechseln.
Ich rede ja nicht von Wechseln, sondern von Aufgeben - Canikon hab ich ja auch. Nur würde ich eben auch mein Pentaxsystem gern ausbauen - jedoch bietet mir Pentax aktuell gar nix an geeigneten Bodys und nur Kompromisse bei den Objektiven.
Wenn Hobbyfotografen meinen, dass es woanders besser sei - dann hilft tatsächlich nur, es auszuprobieren.
Und was machen viele, bevor sie etwas ausprobieren? Richtig. Sie fragen in Foren um Rat. Den kann man ganz ohne Polemik geben, derartige Threads ignorieren oder einen Thread gegen diese vermaledeiten Systemwechsler und die, dies werden könnten aufmachen.
 
Vielleicht verstehe ich dich ja auch falsch, aber du redest von Mittelklasse und ziehst dann die 500D heran?
Warum nicht die 50D? Die ist die Canon Mittelklasse! Oder steh ich gerade auf dem Schlauch :confused:

Also ich habe mir auch lange Zeit Gedanken gemacht sogar WIEDER ZURÜCK zu Pentax zu gehen. Aber ganz ehrlich....niemals. Die Preiserhöhung hat Pentax für mich zumindest absolut uninteressant gemacht. Für das Geld was die limiteds aktuell in D kosten bekomme ich bei Canon auch richtig gute Linsen. Einziger Vorteil bei Pentax ist hier noch die Größe der Linsen (die Limiteds), aber alles andere sehe ich eher kritisch.
Schade eigentlich, aber Pentax wird da schon eine Strategie haben. Aber ich persönlich kaufe mir lieber die exakt gleichen Objektive (12-24 als Beispiel) an Canon für 450€ anstelle für Pentax für knapp 1000€ :top:

Viel Spaß noch bei deiner Entscheidung ;)

Ihr habt ja alle recht. Wenn man schon mit der Canon 500D liebäugelt, dann kann man sich eigentlich gleich die K-x holen. Im Prinzip gefällt mir die K100D Super sehr, sie macht tolle Bilder, vor allem AL Fotos sind echt klasse. Mir kam lediglich der Gedanke, ob es wohl bei Pentax bald eine Kamera geben wird, welche mir dieselbe Größe, Robustheit der K200D bietet, und gleichzeitig die Bildqualität und das sehr gute Rauschverhalten der K-x hat. Falls so eine Kamera in naher Zukunft kommen sollte, steht ein Verbleib im Pentax-Lager außer Frage. Sollte sich aber bei Pentax in der Mittelklasse mittelfristig nichts rühren, dann hat man wohl als Mittelklasse-Aufsteiger überhaupt keine andere Wahl als zu Canonikon’s Mittelklasse zu wechseln. Es sei denn man kauft sich als Pentax-Einsteiger eine teure K7 der gehobenen Pentax-Oberklasse. Die K7 hat aber eben ihre eigene Zielgruppe, zu der Mittelklasse-Fotografen nicht unbedingt hingehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt ja alle recht. Wenn man schon mit der Canon 500D liebäugelt, dann kann man sich eigentlich gleich die K-x holen. Im Prinzip gefällt mir die K100D Super sehr, sie macht tolle Bilder, vor allem AL Fotos sind echt klasse.

Und darum ist es so schwer, für diese Kamera eine würdige Nachfolgerin zu finden.

Mir kam lediglich der Gedanke, ob es wohl bei Pentax bald eine Kamera geben wird, welche mir dieselbe Größe, Robustheit der K200D bietet, und gleichzeitig die Bildqualität und das sehr gute Rauschverhalten der K-x hat.

Ich schätze die BQ der K100dS besser ein als die der Kx, wenngleich 6MP Birnen und 12MP Äpfel sind. So, wie die beiden sind, bewahrt die K100dS mehr Details (mein Empfinden, nicht empirisch belegt). Das Rauschverhalten beider Kameras ist bis ca. 1600 ISO nur in 100% Ansicht wesentlich unterschiedlich. Die Kx wird uneinholbar ab 3200 ISO, da schlägt sie keine mir bekannte (und bezahlbare) Kamera. Aber zwei Punkte: 1. tut sie das mit a priori geglättetem Bild, 2. wie oft sind diese ISOs praxisrelevant?

Falls so eine Kamera in naher Zukunft kommen sollte, steht ein Verbleib im Pentax-Lager außer Frage. Sollte sich aber bei Pentax in der Mittelklasse mittelfristig nichts rühren, dann hat man wohl als Mittelklasse-Aufsteiger überhaupt keine andere Wahl als zu Canonikon’s Mittelklasse zu wechseln. Es sei denn man kauft sich als Pentax-Einsteiger eine teure K7 der gehobenen Pentax-Oberklasse. Die K7 hat aber eben ihre eigene Zielgruppe, zu der Mittelklasse-Fotografen nicht unbedingt hingehören.

Eben: wechseln, warten oder K7. Würdest Du wirklich wechseln wollen, wärst Du bereits aktiv auf dem Trip. Offenbar liegt Dir aber keine andere Kamera so in der Hand, dass du bereits unterwegs wärst.

Also warten oder K7. Meine Überlegung in dieser Situation war: ich kann die K7 für ca. 780 EUR kaufen (1.030 ./. 50 Gutschein, ./. 100 Cashback, ./. 100 Weiterverkauf WR18-55). Eine neue K5 wird anfänglich zw. 600-800 EUR liegen. Ergo sind die 780 der K7 nicht weit weg. Wenn die K5 richtig der Knaller ist, kann ich immer noch die K7 vertickern und mir vom Erlös die K5 kaufen, und der Verlust der K7 ist nicht praxisrelevant.

So, wie Du im Moment drauf bist, würde ich zusehen, die K7 in der o.g. Preisgröße anzuschaffen und die Wartezeit sinnvoll überbrücken.
 
Noch ein Wort zu den Preissteigerungen der Objektive. Ja, das ist ärgerlich bis unverschämt. Nein, das ist nicht existentiell ein Problem, denn

1. gibt es zunehmend Drittanbieter mit sinnvollen Alternativen (Sigma, Tamron sowie einige andere).
2. verkaufen viele Pentaxianer ihr Gerät NICHT unverschämt. Gestern oder wann erst habe ich ein 12-24 für 550 EUR im Biete Forum gesehen, auch die FA35/2 werden meist so um 300 EUR verkauft.

Mit etwas Suchen und Aufgeweckheit kommt man an sinnvolle Linsen ran. Mal abgesehen davon, dass i.d.R. die Bilder desto besser werden, je weniger man sich mit der Frage beschäftigt, welches der zahllosen Gläser im Schrank man denn heute mitnimmt.
 
Allerdings verstehe ich die ganze Geschichte nicht, wenn du die K100Ds und das 35/2 behalten willst.

Wie die Rechnung aufgehen soll, erschliesst sich mir auch nicht, warum sollte man dann hier mitratschlagen, erst wenn der TO den Punkt wieviel Geld für Neuanschaffungen denn zu Verfügung stehen würde, aufklärt, kann man sinnvoll antworten, solange ist es netter Smalltalk.
 
Komme grad von nem anderen Thread, wo mir einfiel, was an Pentax schon sehr gut ist: war dieser Tage in Berlin in Erwartung Fotomöglichkeiten Indoor und abends, hatte nur Handgepäck, aber Wechselkleidung, so dass Platz echt limitiert war: da war Kx+FA35+DA70 eine absolute Traumkombi (K7 und die gleichen Linsen wäre auch nicht viel bulkier gewesen).
 
Wegen einer 500D oder D5000 zu Canon oder Nikon wechseln? Das ist auch dort nur die obere Einsteigerklasse. 50D/D300 und aufwärts, mit ordentlichen IS-Objektiven samt USM, das wäre vielleicht ein Wechselgrund.

Mit den günstigen Bodies unterhalb 50D und D300 wirst Du genauso viel oder wenig glücklich wie mit einer Pentax K20D.

Wenn wer z.B. zur D300 wechselt, ist er meist vom wuchtigen Body mit den vielen Indivualisierungsmöglichkeiten angetan. Der AF macht auch richtig Laune, wenn man überwiegend schnell bewegte Motive fotografiert.

Aber von der Einsteigerklasse Pentax zu gehobene Einsteigerklasse Canon/Nikon wechseln? Rausgeworfen Geld. Der Unterschied ist noch nicht knackig genug.
 
Ist zwar nicht so richtig von Bedeutung, aber neben all den bisher genannten Vorzügen der K100 gefällt mir an der Kamera auch ihre Infrarotfähigkeit und die Möglichkeit der Steuerung vom PC aus ( setzt die Version 1 Pentax Remonte Assistent und die Firmware 1.0 der K100 voraus ).

Mit Kx und K7 geht Infrarot schlecht und Steuerung über den PC überhaupt nicht, wobei ich zugeben muss, dass es für die meisten Benutzer wohl nicht die geringste Rolle spielen dürfte.
 
Falsch! Viele Hobbyfotografen wissen nicht wo sie besser aufgehoben wären, da sie wenig Erfahrung und keine Vergleichsmöglichkeit haben. Deshalb haben solche Threads auch ihre Daseinsberechtigung, um derartige Fragen zu klären. :-)
Ja, das verstehe ich. Aber die Gründe dafür sind meist markenimage-orientiert oder auf ein oder zwei ganz spezielle Punkte ausgerichtet. Dabei wird dann der Blick auf das Gesamtpaket vernachlässigt. Wenn ich lese, dass die K-x im Vergleich zur K200D billig wirken soll und darum jetzt ein Wechsel zur Canon 7D geprüft wird - das ist alles so beliebig. Kann man so sehen oder auch nicht. Hat aber nichts mit objektiven Gesamtbetrachtungen zu tun.

Aber ich persönlich kaufe mir lieber die exakt gleichen Objektive (12-24 als Beispiel) an Canon für 450€ anstelle für Pentax für knapp 1000€
Endlich wird mal wieder das DA 12-24 als alles sagendes Beispiel herangezogen. Ist doch schon mindestens 12 Stunden her, dass das zuletzt gemacht wurde.
 
Warum geht mit der kx/k7 Infrarot nur noch schlecht?
Ich hab zu meiner K10D ne Fernbedienung, kann ich die bei ner kx/k7 nicht mehr weiterbenutzen?
 
Warum geht mit der kx/k7 Infrarot nur noch schlecht?
Glaube, das IR-Licht wird zum großen Teil vom Tiefpassfilter vor dem Sensor geschluckt (ob absichtlich oder als Nebeneffekt, weiß ich nicht). Die K100D hat einen sehr schwachen Tiefpassfilter - daher die hohe Auflösung (bei RAW), die Neigung zu Moirees und zum schnellen Übersättigen von Rottönen.
 
Warum geht mit der kx/k7 Infrarot nur noch schlecht?
Ich hab zu meiner K10D ne Fernbedienung, kann ich die bei ner kx/k7 nicht mehr weiterbenutzen?

Ich glaub Du verwechselst da was. Es geht nicht um die Benutzung der IR-Fernbedienung, die funktioniert bei der K7 weiterhin wunderbar, sondern um IR-Fotografie. ;)
 
Ich spiele gerade mit dem Gedanken (und dieser ist schon recht weit gereift), mir zusätzlich zu der Pentax K100Ds die K-x zu holen, vor allem wegen der High-ISO-Leistung, Liveview, der Videofunktion und der 12 vs 6 Megapixel. Was zunächst nur wie das Herunterbeten von Datenblättern anhört ist in diesem Fall nicht so gemeint. Da ich gerne mit manuellen Linsen arbeite und dabei nur der mittlere Fokuspunkt aktiv ist fallen ein paar gestalterische Möglichkeiten wie 2/3-Regel einhalten schwer und sind nur durch nachträgliches Croppen möglich. Und hier schlagen die 6 MP zu, die das nur in einem engeren Rahmen erlauben. Hier wäre ein Liveview sehr hilfreich, sofern man die Zeit hat, die Aufnahme zu komponieren. Die High-ISO sind für mich wichtig, da ich eben gerne ohne Blitz fotografiere, weil die Aufnahmen dadurch natürlicher wirken. Und die Videofunktion, damit der Sohnemann auch mal ein paar Bewegtbilder > iPhone-Qualität bekommt...

Das Pentax-System ist für mich wegen des Body-Stabilisators interessanter als z.B. Canon. Ich habe auch eine Canon 450D, die ich wegen des Auflagemaßes und der Adaptierbarkeit von nahezu allen anderen (manuellen) Objektiven (Contax/Zeiss, Leica, M42, Olympus OM, Pentax K, etc.) ebenfalls nicht missen möchte. Im Grunde spricht für mich nur die jüngste Preiserhöhung bei Pentax dagegen, Pentax zu meinem Hauptsystem zu machen. Im Grunde führt das aber nur dazu, dass ich mir keine neuen Objektive kaufe - vielleicht mal mit Ausnahme des DA 40. Mit der K-x könnte ich ein paar Funktionen der Canon 450D, die mir fehlen, auch auf dem Pentax-System bekommen (Live-View und höhere Auflösung) und ein paar Schmankerl dazu (Stabilisierung aller angeschlossenen Objektive, High-ISO-Fähigkeit, Video...).
 
Falsch! Viele Hobbyfotografen wissen nicht wo sie besser aufgehoben wären, da sie wenig Erfahrung und keine Vergleichsmöglichkeit haben. Deshalb haben solche Threads auch ihre Daseinsberechtigung, um derartige Fragen zu klären. :-)

Das wird ja philosophisch. Ist man Hobbyist ohne Erfahrung, die einem bei der Einschätzung, wo man besser aufgehoben ist, hilfreich ist, hilft wohl nur, Erfahrung zu sammeln und dabei festzustellen, was man will und braucht und welches Modell welches Herstellers einem das bieten kann und einen in der eigenen Entwicklung unterstützt.

Du dagegen hast doch schon ziemlich konkrete Vorstellungen und wartest anscheinend nur darauf, dass dir jemand bestätigt, dass die Kamera zwischen Kx und K-7 kommt. Im Spekulieren ist man hier ziemlich gut, das bringt dich aber nicht weiter.

2. verkaufen viele Pentaxianer ihr Gerät NICHT unverschämt. Gestern oder wann erst habe ich ein 12-24 für 550 EUR im Biete Forum gesehen, auch die FA35/2 werden meist so um 300 EUR verkauft.

Ich halte es schon für ausgesprochen unverschämt, für ein sehr sehr gutes Objektiv nur 50% des aktuellen Neupreises bezahlen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten