• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben oder zu Canon/Nikon wechseln?

Wie wärs dann, einfach nur das mittige AF-Feld zu benutzen anstatt die Einstellung mit allen Feldern?

Hilft u.U. nur, wenn das Motiv nicht deutlich kleiner ist als der AF-Bereich und somit die Gefahr besteht, dass auf angrenzende Objekte scharfgestellt wird.

Pentax ist hier durchaus etwas "spezifisch".
 
Hilft u.U. nur, wenn das Motiv nicht deutlich kleiner ist als der AF-Bereich und somit die Gefahr besteht, dass auf angrenzende Objekte scharfgestellt wird.
Dann könnte man immer noch näher ran gehen oder es mit einer anderen
Brennweite versuchen es gibt ja 3 Makrobrennweiten.
 
Daraus ergibt sich aber auch, das ein guter Pentax-Fotograf einfacher mit
einer Canikon klarkommt als wie umgekehrt.

Ach, ich will jetzt zwar nicht behaupten, daß ich ein "guter" Fotograf bin, bin halt auch nur Hobbyknipser (zwar seit 30 Jahren, aber eben immer nur Hobby), aber bei der EOS-20D die ich mir mal zum ausprobieren gekauft hatte, hab ich auch 2-3 Wochen gebraucht um zu wissen wo bei dem Ding der Hammer hängt. Und die zweistelligen EOS sind wirklich sehr benutzerfreundlich, zwar anders als Pentax, aber genauso gut.
 
Und die zweistelligen EOS sind wirklich sehr benutzerfreundlich, zwar anders als Pentax, aber genauso gut.

Stimmt genau, Du weißt aber auch aus Deiner langjährigen Erfahrung wie
Du z.B. mit einer Pentax in bestimmten Lichtsituationen umzugehen hast,
während andere sich blindlings auf die ach so tolle Matrixmessung verlassen.
Worauf es mir eigentlich ankommt ist eigentlich darzustellen das die Pentax-
Kameras noch in gewissen Bereichen mehr Handwerkszeuge sind, als wie Roboter und man dafür um ordentliche Ergebnisse zu erhalten einen höheren Einarbeitungsaufwand in Kauf nehmen muß.
 
Worauf es mir eigentlich ankommt ist eigentlich darzustellen das die Pentax-Kameras noch in gewissen Bereichen mehr Handwerkszeuge sind, als wie Roboter und man dafür um ordentliche Ergebnisse zu erhalten einen höheren Einarbeitungsaufwand in Kauf nehmen muß.

Das ist schon klar geworden - ich halte das jedoch für Unsinn. Pentax verhält sich da nicht anders als die eine oder andere Kamera anderer Marken auch. Pentax ist hier nicht Besonderes (Hat hier kein "Alleinstellungsmerkmal" ;)).

Es gibt einfach Kameras (nicht Marken), die aufgrund der Vielzahl an Funktionen und ihrer individuellen Eigenschaften in bestimmten Lichtsituationen einfach einen höheren Anpassungsaufwand (des Fotografen) erfordern, das ist nach meiner Erfahrung nichts Pentaxspezifisches.
 
Wir fotografieren bei komplizierten OPs kleinste Präparate. Aufgrund des (zu) großen AF-Felds habe ich sehr häufig Probleme, meist ist das Tuch scharf und das Objekt nicht. Das gibt es bei Nikon einfach nicht, da passt jeder Schuss. In diesen Situationen habe ich weder Lust noch Zeit Experimente zu machen. Sieht man mal von der 100 Prozentig sitzenden Belichtung mit Blitz (Ringblitz) ab, die bei Nikon einfach funktioniert.

Dazu hätte mich jetzt noch eigentlich folgendes interessiert
1. die Größe der Präparate
2. verwendete Pentax-Ausrüstung
3. referenzierte Nikon-Ausrüstung

VG
 
Es gibt einfach Kameras (nicht Marken), die aufgrund der Vielzahl an Funktionen und ihrer individuellen Eigenschaften in bestimmten Lichtsituationen einfach einen höheren Anpassungsaufwand (des Fotografen) erfordern, das ist nach meiner Erfahrung nichts Pentaxspezifisches.

Jein, die Matrix-Messung bei Pentax ist leider noch nicht ganz auf dem Stand der
führenden Mitbewerber:o
 
Zuletzt bearbeitet:
Würdest du auf dieser Ebene diskutieren wollen?

Ganz ehrlich: meinst Du nicht, daß Du durch deine Unart, meine Postings dermaßen sinnentstellt und sinnverdreht zu zitieren eine solche Reaktion meinerseits irgendwie mehr oder weniger bewußt provoziert hast? :rolleyes:

Find ich aber mal wieder richtig gut: jemanden gezielt auf die Palme bringen indem man ihm das Wort im Mund herumdreht und dann mit den passenden Antworten nicht klarkommen. :cool:
 
Moin,

So sehr unterscheidet sich das Grün auf dieser und der anderen Seite des Ufers eben nunmal überhaupt nicht.

LG
Thomas
Hallo
Genau das meinte ich doch, wenn ich normale Objektive an Nikon nutze brauche ich nicht wechseln, da bin ich bei Pentax genauso gut aufgehoben. Wenn man wechselt will man sich doch verbessern sonst macht es doch absolut keinen Sinn, deshalb auch die genannten hochwertigen Objektive.

Gruß
det
 
Genau das ist auch meine Meinung!
Da kaufen sich Leute, die von der Fotografie wenig Ahnung haben, eine teure Spiegelreflexkamera und erwarten dann Wunder bezüglich ihrer Bilder! Und wenn diese nicht eintreten, dann wird auf die Kamera geschimpft, gepaart mit Halbwissen, was man irgendwo gehört hat.
Viele lesen nicht einmal das Handbuch vorher einmal ordentlich durch, aber Spitzlichtkorrektur und Schattenaufhellung ist immer an, dann wird noch schnell ein Fokustest gemacht und schon hat man mehrere vermeintliche Probleme! :mad:

Ich finde einen Wechsel vielleicht dann gerechtfertigt, wenn ich meine Kamera wirklich beherrsche und sie mir genau das nicht bieten kann, was ich wirklich benötige! Ich bin davon überzeugt (und da schließe ich mich bewusst mit ein!), dass die meisten Leute das Potential ihrer Kamera bei weitem nicht ausschöpfen bzw. auf Grund eigener Unzulänglichkeiten gar nicht in der Lage sind, es auszuschöpfen.


Genau,:top: das mit dem Handbuch kann man ja immer wieder lesen, manchmal nervt es schon richtig,:rolleyes: ändern werden wir aber so oder so nichts daran.

Gruß
det
 
Würdest du auf dieser Ebene diskutieren wollen?

Ich denke der Vorschlag den du bekommen hattest näher ran zu gehen oder eben ein Macro zu verwenden (cich ergänze dann noch um ein Tele-Zoom da du bei einer OP sicher nicht ganz nah ran kannst) würde ich als konstruktiv betrachten. Der Rest ist ... na ja ... Fotografie ist halt stark gefühösbetont sage ich da mal.
 
Wechseln ist fast ausnahmslos ein Verlustgeschäft:(

So ist es, deshalb habe ich auch fast ein ganzes Jahr überlegt und getestet ob es sich wirklich lohnt, nach dem heutigen Stand hätte ich nur verloren.

Das haben wollen Gefühl ist meist der größere Auslöser, nicht die Probleme selber. Es ist doch aber immer schön einen Prügelknaben (Body) zu haben für die schlechteren Bilder die man gemacht hat, oder?;)

Gruß
det
 
Jein, die Matrix-Messung bei Pentax ist leider noch nicht ganz auf dem Stand der
führenden Mitbewerber:o

Hmm bei meiner D700 habe ich zu häufig Überbelichtungen im Matrix-Mess-Programm. Da hatte mir die K20D wesentlich besser gefallen.

Dagegen ist die Spotmessung der K20D wirklich schlecht. Oft sehe ich da keinen unterschied zu den anderen Beiden Belichtungsmessarten. Ganz anders verhält sich hier die Nikon: Spot ist wirklich Spot, Mittenbetont ist recht gut und konfigurierbar; Matrix oft mit Glücksache und Überbelichtugn verbunden.

Wir lernen: Jede Cam hat ihre Eigenheiten. Bei Nikon muss ich die Belichtug etwas runter setzen bei Pentax etwas rauf. Im Grunde genommen ist es Jacke wie Hose, man muss beides erst erfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten