• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Pentax bleiben? K3 vs. Canon 6D

*Grins* Ausgerechnet das DA* 50-135 als Vergleich!
Das ausgerechnet diese Linse zwar gute Leistung bringt aber bzgl. AF eher seeehr gemächlich zu Gange geht, weiß doch eigentlich jeder der sich mit dem Glas mal befasst hat. Ist ja auch nicht ohne Grund so das oft die Alternative 70-200 Sigma aufgrund des schnelleren Antriebes genommen wird.

Was den Eindruck angeht das der Stangenantrieb der K-3 schneller ist als der der K-5II ist, wird von mehreren Usern berichtet. Ich habe noch keinen Vergleich… (Goldesel ist in Kur)

Für mich lag die Priorität in der Robustheit von Pentax und bei WR / AW.

Gruß,
lonee
 
*Grins* Ausgerechnet das DA* 50-135 als Vergleich!
Das ausgerechnet diese Linse zwar gute Leistung bringt aber bzgl. AF eher seeehr gemächlich zu Gange geht, weiß doch eigentlich jeder der sich mit dem Glas mal befasst hat. Ist ja auch nicht ohne Grund so das oft die Alternative 70-200 Sigma aufgrund des schnelleren Antriebes genommen wird.

Was den Eindruck angeht das der Stangenantrieb der K-3 schneller ist als der der K-5II ist, wird von mehreren Usern berichtet. Ich habe noch keinen Vergleich… (Goldesel ist in Kur)

Klar, das 50-135 ist eines der langsamsten Pentax-Gläser, das ich kenne. Der Vergleich ist m.E. aber schon sinnig, denn der Bildeindruck vom 50-135 an der Pentax entspricht eben dem eines 70-200 an VF (Canon 6D). Ausserdem habe ich ja auch gesagt, dass der Unterschied nicht bei allen Objektiven so gravierend ist wie ich ursprünglich dacht.

Zum Thema Blitzen: Ja, ich weiss, man kann auch den Blitz manuell regeln, was ich auch tue, aber mir ging es eben darum, dass die Automatik von meinem Empfinden hier bei der Canon um einiges gefälliger belichtet....

Was Canon definitiv nicht kann: klein, leicht, wetterfest und optisch hochwertig gleichzeitig :p

Gruß
Holger
 
Wenn ich bei einem fixen Budget mir bei den aktuellen Kameraherstellern eine Kamera mit einem gleichen Niveau anschaffen will, bleibt mir fast nur bei Pentax noch Geld übrig für ein zusätzliches Objektiv oder andere Erweiterung.
Da wird die Entscheidung halt schon eher dem Budget angepasst, als in ein einzelnes besseres Feature einer anderen Marke.
Einzig Sony erstaunt mich manchmal, was die für recht wenig Geld da gar nicht so übles anbieten.
Aber mit gefällt da persönlich das gesamt Konzept nicht.
 
Einzig Sony erstaunt mich manchmal, was die für recht wenig Geld da gar nicht so übles anbieten.

Dafür scheinen bei Sony die Objektive zu Preisen gehandelt zu werden, für die man normalerweise 1kg Heroin oder Koks anbietet.
 
Dafür scheinen bei Sony die Objektive zu Preisen gehandelt zu werden, für die man normalerweise 1kg Heroin oder Koks anbietet.

Welche die guten alten von Minolta oder die paar Neuerscheinungen von Sony?
Die konzentieren sich doch auf die Bodys und haben da auch nur die Linie und die heißt; wir probieren alles mal irgendwie aus.

Und ob die Preise Markt- oder Marketingpreise sind kann keiner ausser Sony sagen, oder ob da der Markteintritt mit kräftigen roten Zahlen erkauft werden.
 
Und was die Geschwindigkeit des Fokussierens betrifft, so scheint das kein Problem der Kamera zu sein, sondern die Umsetzung im Objektiv.
Andererseits hab ich das Gefühl, das meine K-3 mit Stangenobjektiven schneller fokussiert als meine K-5II.

Bei Objektiven mit Stangenantrieb hängt die Geschwindigkeit des Fokusierens sehr stark von der Kamera ab, ich hab da einen guten Vergleich *istDs -> K200 -> K30
Bei den SDM-Objektiven sind zu 99% die Objektive verantwortlich.
 
Bei Objektiven mit Stangenantrieb hängt die Geschwindigkeit des Fokusierens sehr stark von der Kamera ab, ich hab da einen guten Vergleich *istDs -> K200 -> K30
Bei den SDM-Objektiven sind zu 99% die Objektive verantwortlich.
Dann habe ich wohl mit dem DA*16-50 an der K3 die Ausnahme, die die Regel bestätigt.
Seit ich es an der K3 verwende, überrascht es mich immer wieder, wie schnell es fokussiert. Kommt fast an den Stangen-AF des DA 12-24 ran.
Unabhängig vom treffsichereren AF der K3 gegenüber der K20.
An der K20 musste ich immer erst drohen, es auf manuell zu stellen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nur solang das Auge sich nicht die Ränder & Ecken anschaut, *SCNR* :ugly::evil:
HM – ich weiß zwar nicht was Du so für Motive hast, aber bei mir ist das interessanteste am Bild fast immer in der Mitte. Und da ist das Objektiv wirklich scharf!
Und die seltenen Motive, wo auch der Rand auf der gleichen Schärfeebene ist wie die Mitte, machen bei mir so einen geringen Anteil aus, dass ich über diesen kleinen Schwachpunkt des DA *16-50 hinwegsehen kann. Die Lichtstäke ist mir da viel wichtiger.

Bei normaler Ansicht der Bilder ist das sowieso kaum zu sehen. Die Leute, die meine Bilder sehen, sind halt keine Pixelpeeperfreaks. Einen 100% Monitor für die Bilder gibt es noch nicht (bezahlbar) :ugly:
Und ich glaube solche Objektive gibt es auch bei Canon, also kein Kriterium für oder gegen Pentax oder Canon. (Um mal wieder zum Thema zurück zukommen!)
 
Zuletzt bearbeitet:
So meine Pentaxianer :)

Vielen vielen Dank nochmals für die Hilfe :)

Es hat sich alles aufgelöst und zum Guten gewendet :)

Zum Abschluss noch ein kleines Foto von meiner Pentax Familie :)

Viele Grüße

Snowi
 

Anhänge

Huch, zwei K-3-Bodys? Einer für schwarzweiß und einer für Farbe? ;)

Ich hätte ja noch gewartet, wo im Februar die neuen Kameras mit einiger Wahrscheinlichkeit angekündigt werden. Dann wären die K-3 doch zu Ausverkaufspreisen zu haben gewesen, und viele gut&günstig auch auf die Gebrauchtmärkte geworfen worden.

Oder Plan-B, vielleicht wärst du dann an der K-3 garnicht mehr interessiert gewesen, sondern an dem Nachfolger (sofern er dann kommt).

OK, sowas ist nie ganz sicher, aber den Februar hätte ich an deiner Stelle schon noch abgewartet?
 
Hm vielleicht kommt der ja dann auch noch zur Familie :)

Jetzt noch das 18 - 135 mm und die Batteriegriffe holen :) und dann bin ich vorerst zufrieden :)
 
Auch hier würde ich warten. Das 18-135 ist randmatschig in der oberen Hälfte seiner Brennweite, und untenherum an den Rändern kurzsichtig (starke Krümmung der Fokusebene). Hat in Photozone daran gemessen aber noch recht wohlwollende 1,5 von 5 Punkten bekommen.

Warte lieber mal auf Tests, die das Pentax 16-85 mit dem Sigma 17-70 vergleichen, und nimm dann das billigere oder lichtstärkere, wenn die in der Schärfe gleich gut sind.
Die 85mm sind nicht bedeutsam, obenrum ist das Pentax 16-85 nicht besonders gut, jedenfalls schlechter (abseits des Zentrums unschärfer) als das Pentax-gelabelte 18-270-Superzoom von Tamron bei dieser Brennweite (Beispiel-AB-Vergleichsbild hier im Forum).
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier würde ich warten. Das 18-135 ist randmatschig in der oberen Hälfte seiner Brennweite, und untenherum an den Rändern kurzsichtig (starke Krümmung der Fokusebene). Hat in Photozone daran gemessen aber noch recht wohlwollende 1,5 von 5 Punkten bekommen.

Warte lieber mal auf Tests, die das Pentax 16-85 mit dem Sigma 17-70 vergleichen, und nimm dann das billigere oder lichtstärkere, wenn die in der Schärfe gleich gut sind.
Die 85mm sind nicht bedeutsam, obenrum ist das Pentax 16-85 nicht besonders gut, jedenfalls schlechter (abseits des Zentrums unschärfer) als das Pentax-gelabelte 18-270-Superzoom von Tamron bei dieser Brennweite (Beispiel-AB-Vergleichsbild hier im Forum).

Hast Du das 18-135WR mal gehabt? Ich frage nur weil sich deine Beschreibung nicht so ganz mit meinen Erfahrungen deckt. Es ist am Rande etwas schwächer, aber, meiner Meinung nach, weit von matschig entfernt.
Aber dazu kann man sich ja recht einfach eine Meinung bilden, Bilder gibts ja hier im Forum genug.

Gruß,
lonee
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten