• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Olympus bleiben oder zu Nikon wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was steht dem 12-60 von Oly bei Nikon oder Canon gegenüber.
Bei Nikon wohl das 16-85mm und bei Canon das 17-85, wobei diesem dann unten wahrscheinlich öfter der entscheidende WW-Vorteil fehlt.

Bei canon hast du das 15-85 IS USM was dir 24-140 mm KB-bildwinkel gibt. Es ist scharf, verzeichnet und vignetiiert am kurzen ende bei OB ordentlich aber ansonsten ziemlich gutes "immerdrauf".
"qualitativ" ist mMn das zuiko dennoch das beste von den drei - es ist auch das einzige mit abdichtung und mit dieser lichtstärke, die canikons sind 0.7-1 blende lichtschwächer, was theoretisch den "rauschvorteil" ausgleicht (wenn dieser 1 blende ist..)
 
die d90/d5000 hat aber auch nur einen mittleren kreuzsensor, von liniensensoren bin ich nie richtig überzeugt worden, da ist der af der e-30 definitiv besser samt justagemöglichkeit, da du das als punkt angesprochen hast.

die e-30 ist eine tolle kamera aber BQ-mäßig sieht sie gegen die neuen mft modelle kein land mehr. im bereich FT kann daher nur die entscheidung lauten E-5 und deine objektive erstmal behalten denn so schlecht sind sie nicht, oder wechsel zu nikon.

nikon d7000 ist noch zu teuer, daher dann d300s samt nikon 16-85 und gut ist erstmal, ein kleines tele für gelegenheiten findest du auch beim fremdhersteller, da hast du ja genug auswahl. mit 35/1.8 50/1.4 und dem 85/3.5 macro hat nikon auch gute und bezahlbahre festbrennweiten im programm.

empfehlen würde ich dir aus meiner sicht schon eine e-30 samt 12-60,aber nicht zum derzeitigen preis, denn ich finde die BQ ist im FT Lager nicht mehr zeitgemäß, klar die ausstattung alles top, aber wenn man dann sieht was die kleinen bei oly hinlegen wie die e-pl1, dann ist aus meiner sicht der preis der e-30 nicht mehr gerechtfertigt.

und nightstalker hat recht, wenn zukunftssicherheit ganz oben steht sony, den aufschrei dagegen kann ich nicht verstehen, da kommen jetzt auch günstige festbrennweiten und die alphas sind zum teil echte schnäppchen.

bleiben noch die spiegellosen, wegen AF fällt aber oly derzeit dort aus, bleibt die neue GH2 und objektive gibt es mittlerweile dann demnächst auch genug auswahl bzw. deine könntest du mit adapter weiterverwenden und hast gleichzeitig die wohl beste videofunktion mit dabei.

du siehst deine wahlmöglichkeiten sind sehr groß in deinem finanziellen rahmen, entscheiden musst du selbst.

von den objektiven kenne ich nur das oly 12-60 gegenüber dem nikon 16-85, das nikon ist lichtschwächer und nicht abgedichtet, optisch nehmen sie sich nicht viel, bilden beide sehr kontrastreich ab, würde dem 12-60 im gesamtpaket aber den ersten platz einräumen, die lichtschwäche des nikon kannst du z.b. mit einer d300s aber locker kompensieren, da sind gegenüber der e-30 mehr als eine blende vorteil im rauschverhalten.

meine empfehlung wäre schon die e-30 samt 12-60, aber nicht zum derzeitigen preis, der preis war schon immer sehr engagiert finde ich, wenn man jetzt sieht was BQ mäßig bei FT abgeht richtung e-5 und auch GH-2, und was für welchen preis auch bei oly am markt ist mit der e-pl1, dann ist die e-30 aus sicht der BQ zu teuer und du wirst dich in einiger zeit ärgern.
 
Zuletzt bearbeitet:
@S4-Tommy,

über Belichtungsreihen findest du alles im HB S.38, 51 und 67. Selbst meine beiden E-4x0-Olys können das.
Ich würde mir an deiner Stelle eine Nikon kaufen, da du mit der Oly nicht mehr zufrieden bist und dich voreilig von Grabgesängen und Beleidsbekundungen beirren läßt.
Welches Modell es nun werden soll, wird dein Geldbeutel entscheiden. Hoffentlich gibt es noch mehr Leute mit deinen Entscheidungen, damit ich endlich sehr günstig ein ZD 9-18mm kaufen kann:D:evil:

Gruß phoenix66, der aus jeder Sache das Beste macht.
 
wechseln - auf jeden fall.
ich hatte anfangs auch den gleichen krempel (bloß ohne aufsteckblitz) - um just4fun fotos zu machen ist das oly zeugs ja ganz nett, aber fürs professionelle: no.
das ist ähnlich wie bei sigma. sigmas dslrs (die es momentan zu kaufen gibt) haben zwar einen sensor mit an sich theoretisch toller technik, sind aber in der praxis ua wegen dem sensor der konkurrenz unterlegen, deutlich.
schau mal ins sigmabilderforum - dort wirst du kaum fotos finden, die mit gescheiten optiken gemacht wurden und das obwohl die optik doch nach dem fotograf das wichtigste ist :o - meine vermutung ist das die leute dort denken das der chip alles raus reißt und ein unscharfes lichtschwaches suppenzoom vollkommen ausreichend ist...
bei oly ist der sensor für viele einsatzgebiete einfach zu klein und unwichtiges wird einfach viel zu scharf abgebildet - und stört den betrachter. dazu kommt noch das die guten optiken von oly ALLE verdammt viel kosten.
nikon und canon haben gute optiken zu guten preisen (und natürl. auch super optiken zu "super" preisen...). pentax hat etwas zu lichtschwache optiken und rauscht n bissl zu stark. sony optiken kosten immer soviel - oder sind lichschwach. wenn du zu sony gehst, dann kauf dir das zeiss 16-35 und das 135er F1.8 und eine VF - mach damit schicke fotos und schick sie mir, ich würde mich darüber sehr freuen!

fazit: canon crop + 50mm + 18-55IS + später ein tele z.b. 135L
oder nikon d80/d90 oder sowas mit internem motor + 50mm + 18-105vr + später ev. ein tele (ka was man da empfehlen sollte, in meinem kopf schwirrt da nur ein 200-400VR rum...).
 
@7Freeman: Naja, allzu ernst sollte man deinen Beitrag nicht nehmen und warum braucht man beim Wechsel und dem Neukauf der Objektive einen AF-Motor? Wenn ich heute neue Objektive kaufen haben die alle einen eigenen AF-Antrieb.
 
Vergiss das EF 17-85 am Besten gleich. Etliche Canonfotografen in meinem Bekanntenkreis hatten das und wurden nicht im Ansatz glücklich damit. Die Linse soll eine extrem Qualitätsstreuung haben und ist derzeit eine der schlechtesten Linsen im Canonprogramm. Das 15-85 ist wesentlich besser, kostet aber auch etwas mehr...

Ein Wechsel zu APS-C wird dir in einigen Belangen leichte Vorteile, in anderen leicht Nachteile bringen. Die Unterschied der Sensorgrösse von APS-C (1.5x + 1.6x) zu FT ist viel kleiner als hier oft weisgemacht. Andernfalls hatten gewisse "Rechner" offenbar einen Fensterplatz im Fach Mathematik...

Falls du wirklich grosse Vorteile in Belang Bildqualität, Freistellvermögen, usw. willst, kommst du kaum um Kleinbild herum.
 
dazu kommt noch das die guten optiken von oly ALLE verdammt viel kosten.
nikon und canon haben gute optiken zu guten preisen ...

na.

und ab und an auch mal Optiken halt... wenn man mal Geld zuviel hat.
zb.http://www.photozone.de/canon-eos/400-canon_18200_3556is?start=2

bei canik muß man schon lange suchen um eine solch oder änliche Linse zu finden

http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=2

und hier sind sie alle versammelt.
http://www.photozone.de/all-tests
 
Nachdem ich immer meine kleine Tasche für Kamera plus Objektiv (weiß grad nicht, wie das Ding heißt) immer dabei habe, kann ich auf die Abdichtung gut verzichten. Die E-30 hat den neueren Sensor und ist leichter als die E-3. Deswegen die E-30.
Deine Erfahrung mit dem 12-60 ist genau das, was ich vermute. Ich mag nicht ständig wechseln. Deine Kombi 12-60 plus 50-200 wäre genau das, was ich mir vorstelle. Mit 2 Objektiven wäre alles abgedeckt, was ich je benötige.

Letzteres wäre ja auch meine Kombi. Beide SWD-Objektive sind ein Erlebnis, wobei das 12-60 schlicht weg genial ist. Das 50-200 gut, aber man sollte nicht den Fehler machen und vom 12-60 auf das 50-200 schließen, beide haben ihre kleinen, eigenen Macken.

Was die Qualität vom 12-60 angeht, das hat Gordon Laing von Camera Labs schön in einem Satz zusammengefasst: "It simply out-performs equivalent lenses from rival manufacturers to become the best quality general-purpose zoom we’ve tested."

Man darf nie vergessen, dann bei der ganzen FT Idee ja auch viele Überlegungen hinterstehen, die der Physik geschuldet sind und die kann Canon und Nikon auch nicht überlisten. Im Gegenteil, Olympus hat es ja hier mit den Objektiven deutlich leichter. Höchstens eben das menschliche Auge kann man "tweaken" und somit ist es dann viel Geschmack. Vorteile gibt es dennoch, aber die beginnen erst im Vollformat, zumindest in meinen Augen und genau da spricht dann Preis und Gewicht eh dagegen.

Und noch etwas, man kann die E-510 nicht mit der E-30 vergleichen, selbst die E-1 ist in meinen Augen die bessere Kamera (und macht tolle Bilder). Doch, auch das ist Geschmack.

Ich kenne jemanden, der fotografiert eben sehr gerne mit seiner S5 Pro (davon hat er natürlich mehrere und der Rest überzeugt ihn nicht) und so schlecht können seine Bilder nicht sein, immerhin lichtete er recht viele bekannte Persönlichkeiten ab. Im Gegenteil, sie sind eben sehr gut und letztendlich steckt da eben der Mensch hinter, mit seinem Geschmack und seinem Können und besagte Person ist eben ein Künstler, was sich auch in seinen Eigenwilligkeiten niederschlägt.

Was bleibt ist eben die Erkenntnis, ohne selbst es zu testen gibt es keine guten Ratschläge, weil auch jeder Ratschlag sehr subjektiv ist.
 
für landschaftsfotos, bei denen alles scharf ist, reicht das oly system natürlich. aber spätestens wenn du gebäude fotografieren willst... oly hat kein tilt-shift im angebot... und wenn du etwas freistellen willst...
 
für landschaftsfotos, bei denen alles scharf ist, reicht das oly system natürlich. aber spätestens wenn du gebäude fotografieren willst... oly hat kein tilt-shift im angebot... und wenn du etwas freistellen willst...

und um Gebäude zu fotografieren braucht wer... ein tilt-schift.

und in dem Link den ich oben gesetzt habe ist nichts freigestellt.???

:lol:

gruß Andre
 
man kann natürlich auch mit einer oly freistellen...aber wenn du dir mal fotos die mit 85mm f1.2 oder mit 200 f1.8 an einer vollformat gemacht wurden anschaust und weisst das du für den gleichen effekt an eine oly ein 43mm f0.6 bzw 100mm f0.9 schnallen müsstest, ist man wenn es um freistellung geht besser mit einer canon/nikon crop und 50mm f1.x bedient zu mal die 50er fbs nur rund 100€ kosten.
 
man kann natürlich auch mit einer oly freistellen...aber wenn du dir mal fotos die mit 85mm f1.2 oder mit 200 f1.8 an einer vollformat gemacht wurden anschaust und weisst das du für den gleichen effekt an eine oly ein 43mm f0.6 bzw 100mm f0.9 schnallen müsstest, ist man wenn es um freistellung geht besser mit einer canon/nikon crop und 50mm f1.x bedient zu mal die 50er fbs nur rund 100€ kosten.

Es wird wohl niemand hier behaupten, dass man mit KB nicht besser freistellen kann. Aber es gibt halt nicht allzu viele Fotografen, die Portraits schießen wollen, bei denen nur eine Augenbraue scharf ist. Und für den Hausgebrauch geht's mit 'ner Oly halt auch gut genug. Und dafür ist man wesentlich flexibler unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
man kann natürlich auch mit einer oly freistellen...aber wenn du dir mal fotos die mit 85mm f1.2 oder mit 200 f1.8 an einer vollformat gemacht wurden anschaust und weisst das du für den gleichen effekt an eine oly ein 43mm f0.6 bzw 100mm f0.9 schnallen müsstest, ist man wenn es um freistellung geht besser mit einer canon/nikon crop und 50mm f1.x bedient zu mal die 50er fbs nur rund 100€ kosten.

Jein. Du siehst bei den beiden Beispielen, dass Augen scharf, Ohren schon im
Unschärfebereich sind.
KB Freistellen geht definitiv weiter, aber weit über brauchbare Grenzen hinaus.
Wenn der Bereich nur noch so dermassen winzig ist, dass die Kamera
ein Stativ braucht, das Modell Beruhigungsmittel und einen festen Sitz,
dann ist das für 99,9% aller Fotografen schlicht irrelevant.
Bin jetzt selbst bei Nikon und habe mir grad ein 50er geholt.
Mehr Freistellung, als ich für meine Zwecke je brauchen werde.

Ich wehre mich nur dagegen, dass es nicht geht.
Die Frage ist, ob es reicht.
Das hängt vom Stil und Geschmack ab, sowie von den
Gewohnheiten des Fotografen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten