S4-Tommy
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin der Thomas, 36 aus Wien und war hier früher schon mal registriert, habe aber meine Zugangsdaten nicht mehr...
Nun zu meinem Problem.
Ich habe mir 2007 eine Olympus E-510 mit den beiden Kitobjektiven 14-42mm 1:3,5-5,6 und 40-150mm 1:4,0-5,6 plus Blitz gekauft. Ich hatte als DSLR Einsteiger viel Freude mit der Kamera. Nun stoße ich so langsam aber sicher an die Grenzen dieser Kamera-Objektiv Kombi..
Ich bin reiner Hobbyfotograf, fotografiere aber sehr gerne und auch oft, vornehmlich auf meinen vielen Reisen. Zwischendurch auch immer wieder mal meinen Hund und Autos.
Meine Motive sind hauptsächlich Landschaften und Architektur, Personen im Freien und Autos. Also zu 95% statische Objekte. Manchmal auch Tiere und Makro (Blüten, Insekten). Sport- oder Partyfotografie so gut wie nie.
Es stellt sich nun also die Frage, was ich machen soll. Bleibe ich bei Olympus und hole mir 1-2 neue gute Optiken oder wechsle ich gleich das ganze System, in Anbetracht dessen, dass das Olympus-FT System auf lange Sicht ja wohl sterben wird, bin ich mir sehr unsicher.
Bitte, keine Four-Third Diskussionen, dies ist lediglich meine kleine Einschätzung.
Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass ich seltenst ein Tele benötige, deshalb habe ich mich entschieden, mir ein gutes Zoom und eine lichtstarke Festbrennweite zu holen, da ich auch sehr gerne Architektur ohne Blitz im Dunklen footografiere. Ein Tele könnte dann zu einem späteren Zeitpunkt die Ausrüstung komplettieren.
Im Falle, ich bliebe bei Olympus wäre meine Wahl das 12-60mm 1:2,8-4,0 und das 25mm Pancake 1:2,8..
Die Olympus-Optiken sind zwar sehr gut, aber auch recht teuer. So würde mich diese Kombi rund 1150,- kosten. Filter noch nicht eingerechnet.
Die günstigere Variante wäre das Pancake und das 14-54mm 1:2,8-3,5. Kostenpunkt ca. 750,-
Vorteil vom 12-60 ist natürlich der etwas größere Weitwinkel und das längere Zoom. Das wäre dann ein schönes Immerdrauf. Ich muss jedoch sagen, dass ich mit den 14mm auch fast immer sehr gut ausgekommen bin. So bin ich sogar hier unschlüssig. Jedenfalls würde das 14-42mm ausgemustert werden. Zur Not hätte ich dann immer noch das 40-150 als „kleines Tele“, welches ich aber selten verwendet habe, da ich mit der Abbildungsleistung am oberen Zoomende nicht sehr zufrieden bin.
Zum Body, der E-510, ist zu sagen, dass sie eine kleine, leichte DSLR mit den wichtigsten Funktionen ist.. Im Laufe der Zeit, da ich eine – entschuldigt bitte – „faule Sau“ bin, störte mich aber doch einiges. Nur 3 Autofokusmessfelder, keine Belichtungsreihen, starkes Rauschen bei höherer Iso-Zahl, unbrauchbarer interner Blitz, keine Videofunktion usw...
Kurzum, eine nette Einsteiger-DSLR, aber nun wäre ich etwas Besserem nicht abgeneigt.
Sollte ich mich dazu entscheiden auch den Body zu wechseln, dann schliesse ich aus, dass ich mir wieder eine Olympus hole. Ich habe mir letztes Wochende einige Kameras angesehen, vornehmlich Canon und Nikon und bin zu dem Entschluss gekommen, dass – wenn ich wechsle – eine Nikon ins Haus kommt. Angesehen habe ich mir die D3000, die D5000 und die D90. Der Rest ist zwar toll, aber weit ausserhalb meines Budget und meines Anspruchs.
Natürlich bin ich gut informiert und weiß, dass es seit kurzem zwei neue Bodys, die D3100 und D7000 gibt, die konnte ich aber noch nicht ansehen. Klar ist für mich, dass es einer dieser beiden Bodys werden würde, da ich ungern Altes kaufe und diese beiden auch die lustige und tolle neue Videofunktion besitzen.
Nun ist es so, dass die D7000 all meinen jetzigen und ziemlich sicher auch zukünftigen Ansprüchen sehr lange genügen würde. Klar ist auch, dass dies ein größerer und schwerer Body, als ich es gewohnt bin, ist. Ich denke aber, dass ich mich damit schnell anfreunden könnte. Allerdings liegt diese preislich doch schon oder noch an meiner oberen Budgetgrenze bzw. eigentlich schon darüber. Das Kit mit dem 18-105mm 3,5-5,6 kommt alleine auf 1300,- plus dem 35mm 1,8G um ca. 180,- plus Filter und Speicherkarten, da ich meine alten CF-Karten aus der Olympus nicht mehr verwenden könnte, würde dies sicher auf ca. 1700,- kommen. Das ist mir derzeit zu viel.
Klar ist auch, dass die Preise noch sinken. Die Frage ist nur, wie schnell? Meine nächste große Reise ist 3 Wochen USA im Februar 2011. Da hätte ich – bei Wechsel – jedenfalls gerne die Neue. Schlecht wäre natürlich auch nicht, das Teil schon früher zu haben, um betrieb intus zu bekommen. Dafür würde sich Paris Anfang Dezember anbieten. Preislich wird sich wahrscheinlich aber erst um bzw. nach Weihnachten was tun, oder?
Deswegen habe ich mir auch die neue D3100 genauer angesehen. Größe und Gewicht entsprechen hier meiner Oly. In den Grundfunktionen wäre dieser Body zum status quo sicher in allen Bereichen eine Steigerung. Ob, ich mit dem Body allerdings auch noch in 2-3 Jahren glücklich bin, ist eine andere Frage.
In Frage käme bei der D3100 wiederum das Kit mit dem 18-105mm, das derzeit um 680,- angeboten wird. Mit der Festbrennweite 35mm 1,8G plus Filter und Speicherkarten käme ich auf runde 1000,- Preislich ideal und günstiger als die Olympus 12-60mm und Pancake Variante.
Ich habe mir natürlich auch andere Nikon Objektive angesehen. Z.B. das 18-55mm und 55-200mm im Kit. Hier hätte ich wieder ein kleines Tele, aber wohl kaum eine Verbesserung zu meinen bestehenden Oly Optiken und ich müsste wiederum ständig Objektive wechseln, was beim 18-105mm Nikon wegfallen würde. Dieses ist sicher nicht das allerbeste, hat aber durchwegs sehr gute Kritiken.
Das 18-200mm wäre auch eine Möglichkeit, hat den Vorteil auch ein kleines Tele, quasi ein all-in-one, zu sein, hat aber nicht die allerbesten Kritiken und ist mir als Immerdrauf wohl auf Dauer zu schwer und zu groß. Persönlich halte ich auch von solch Super-Zooms nicht allzu viel und habe es deswegen ausgeschieden. Eine sehr gute, wenn auch wieder etwas teurere Option ist das 16-85mm . Mehr Weitwinkel, weniger Zoom. Hier müsste ich aber sicher recht bald ein Tele dazu kaufen, da ich dann auf Dauer wohl zu wenig Brennweite hätte.
Conclusio:
Bei Olympus zu bleiben ist auf lange Sicht gesehen für mich awahrscheinlich die schlechteste, da mich – so wie ich mich kenne – der Zukauf von 1-2 neuen guten Optiken nur kurzfristig befriedigen würde, da mir die E-510 eigentlich schon ziemlich auf die Nerven geht. Wenn ich allerdings jetzt in neue Oly-Objektive investieren würde, bliebe mir dann, um nicht zu viel Geld zu vernichten, nur die Möglichkeit auch einen neuen Oly-Body zu kaufen. Innerlich habe ich mich aus diesem Grund irgendwie auch schon von Olympus verabschiedet.
Die günstigste Variante wäre die D3100 mit dem 18-105mm und dem 35mm zu kaufen. Ich hätte damit einen besseren Body und bessere Objektive, die ich auch nicht ständig wechseln müsste. Langfristig vermute ich aber, dass mir die Funktionalität der D3100 nicht reicht und meine Ansprüche steigen. Natürlich könnte ich mir dann wieder einen neuen Body kaufen. Aber macht es Sinn heute etwas zu kaufen, von dem man weiß, dass es in 1-2 Jahren nicht mehr reicht?
Langfristig gesehen wäre der Kauf einer D7000 optimal, denn dieser Body würde meine Ansprüche wahrscheinlich niemals ausreizen. Natürlich wird dieser Body auch irgendwann mal wieder alt und es gibt dann wieder besseres, aber für die nächsten 5 Jahre (mindestens) wäre ich mit der D7000 sicher glücklich. Das Problem ist bei der D7000 heute, in diesem Moment nur der Preis.
Die Qual der Wahl! Was soll ich machen. Wozu ratet ihr mir? Oder bin ich auf dem Holzweg und sollte ganz was anderes machen?
Entschuldigt bitte, dass ich hier all meine Gedanken lang und breit niedergeschrieben habe. So habt ihr aber den besten Überblick und könnt mich, wenn ihr wollt ideal beraten.
Vielen lieben Dank & LG
Thomas
P.S. Ich poste dies im Nikon und Olympus Forum, da ich gerne Meinungen von Jüngern beider Seiten lesen möchte. Wenn dies nicht den Regeln entspricht, so löscht bitte den Beitrag aus dem Olympus-Forum. Danke. J
Ich bin der Thomas, 36 aus Wien und war hier früher schon mal registriert, habe aber meine Zugangsdaten nicht mehr...

Nun zu meinem Problem.
Ich habe mir 2007 eine Olympus E-510 mit den beiden Kitobjektiven 14-42mm 1:3,5-5,6 und 40-150mm 1:4,0-5,6 plus Blitz gekauft. Ich hatte als DSLR Einsteiger viel Freude mit der Kamera. Nun stoße ich so langsam aber sicher an die Grenzen dieser Kamera-Objektiv Kombi..
Ich bin reiner Hobbyfotograf, fotografiere aber sehr gerne und auch oft, vornehmlich auf meinen vielen Reisen. Zwischendurch auch immer wieder mal meinen Hund und Autos.
Meine Motive sind hauptsächlich Landschaften und Architektur, Personen im Freien und Autos. Also zu 95% statische Objekte. Manchmal auch Tiere und Makro (Blüten, Insekten). Sport- oder Partyfotografie so gut wie nie.
Es stellt sich nun also die Frage, was ich machen soll. Bleibe ich bei Olympus und hole mir 1-2 neue gute Optiken oder wechsle ich gleich das ganze System, in Anbetracht dessen, dass das Olympus-FT System auf lange Sicht ja wohl sterben wird, bin ich mir sehr unsicher.
Bitte, keine Four-Third Diskussionen, dies ist lediglich meine kleine Einschätzung.
Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass ich seltenst ein Tele benötige, deshalb habe ich mich entschieden, mir ein gutes Zoom und eine lichtstarke Festbrennweite zu holen, da ich auch sehr gerne Architektur ohne Blitz im Dunklen footografiere. Ein Tele könnte dann zu einem späteren Zeitpunkt die Ausrüstung komplettieren.
Im Falle, ich bliebe bei Olympus wäre meine Wahl das 12-60mm 1:2,8-4,0 und das 25mm Pancake 1:2,8..
Die Olympus-Optiken sind zwar sehr gut, aber auch recht teuer. So würde mich diese Kombi rund 1150,- kosten. Filter noch nicht eingerechnet.
Die günstigere Variante wäre das Pancake und das 14-54mm 1:2,8-3,5. Kostenpunkt ca. 750,-
Vorteil vom 12-60 ist natürlich der etwas größere Weitwinkel und das längere Zoom. Das wäre dann ein schönes Immerdrauf. Ich muss jedoch sagen, dass ich mit den 14mm auch fast immer sehr gut ausgekommen bin. So bin ich sogar hier unschlüssig. Jedenfalls würde das 14-42mm ausgemustert werden. Zur Not hätte ich dann immer noch das 40-150 als „kleines Tele“, welches ich aber selten verwendet habe, da ich mit der Abbildungsleistung am oberen Zoomende nicht sehr zufrieden bin.
Zum Body, der E-510, ist zu sagen, dass sie eine kleine, leichte DSLR mit den wichtigsten Funktionen ist.. Im Laufe der Zeit, da ich eine – entschuldigt bitte – „faule Sau“ bin, störte mich aber doch einiges. Nur 3 Autofokusmessfelder, keine Belichtungsreihen, starkes Rauschen bei höherer Iso-Zahl, unbrauchbarer interner Blitz, keine Videofunktion usw...
Kurzum, eine nette Einsteiger-DSLR, aber nun wäre ich etwas Besserem nicht abgeneigt.
Sollte ich mich dazu entscheiden auch den Body zu wechseln, dann schliesse ich aus, dass ich mir wieder eine Olympus hole. Ich habe mir letztes Wochende einige Kameras angesehen, vornehmlich Canon und Nikon und bin zu dem Entschluss gekommen, dass – wenn ich wechsle – eine Nikon ins Haus kommt. Angesehen habe ich mir die D3000, die D5000 und die D90. Der Rest ist zwar toll, aber weit ausserhalb meines Budget und meines Anspruchs.
Natürlich bin ich gut informiert und weiß, dass es seit kurzem zwei neue Bodys, die D3100 und D7000 gibt, die konnte ich aber noch nicht ansehen. Klar ist für mich, dass es einer dieser beiden Bodys werden würde, da ich ungern Altes kaufe und diese beiden auch die lustige und tolle neue Videofunktion besitzen.
Nun ist es so, dass die D7000 all meinen jetzigen und ziemlich sicher auch zukünftigen Ansprüchen sehr lange genügen würde. Klar ist auch, dass dies ein größerer und schwerer Body, als ich es gewohnt bin, ist. Ich denke aber, dass ich mich damit schnell anfreunden könnte. Allerdings liegt diese preislich doch schon oder noch an meiner oberen Budgetgrenze bzw. eigentlich schon darüber. Das Kit mit dem 18-105mm 3,5-5,6 kommt alleine auf 1300,- plus dem 35mm 1,8G um ca. 180,- plus Filter und Speicherkarten, da ich meine alten CF-Karten aus der Olympus nicht mehr verwenden könnte, würde dies sicher auf ca. 1700,- kommen. Das ist mir derzeit zu viel.
Klar ist auch, dass die Preise noch sinken. Die Frage ist nur, wie schnell? Meine nächste große Reise ist 3 Wochen USA im Februar 2011. Da hätte ich – bei Wechsel – jedenfalls gerne die Neue. Schlecht wäre natürlich auch nicht, das Teil schon früher zu haben, um betrieb intus zu bekommen. Dafür würde sich Paris Anfang Dezember anbieten. Preislich wird sich wahrscheinlich aber erst um bzw. nach Weihnachten was tun, oder?
Deswegen habe ich mir auch die neue D3100 genauer angesehen. Größe und Gewicht entsprechen hier meiner Oly. In den Grundfunktionen wäre dieser Body zum status quo sicher in allen Bereichen eine Steigerung. Ob, ich mit dem Body allerdings auch noch in 2-3 Jahren glücklich bin, ist eine andere Frage.
In Frage käme bei der D3100 wiederum das Kit mit dem 18-105mm, das derzeit um 680,- angeboten wird. Mit der Festbrennweite 35mm 1,8G plus Filter und Speicherkarten käme ich auf runde 1000,- Preislich ideal und günstiger als die Olympus 12-60mm und Pancake Variante.
Ich habe mir natürlich auch andere Nikon Objektive angesehen. Z.B. das 18-55mm und 55-200mm im Kit. Hier hätte ich wieder ein kleines Tele, aber wohl kaum eine Verbesserung zu meinen bestehenden Oly Optiken und ich müsste wiederum ständig Objektive wechseln, was beim 18-105mm Nikon wegfallen würde. Dieses ist sicher nicht das allerbeste, hat aber durchwegs sehr gute Kritiken.
Das 18-200mm wäre auch eine Möglichkeit, hat den Vorteil auch ein kleines Tele, quasi ein all-in-one, zu sein, hat aber nicht die allerbesten Kritiken und ist mir als Immerdrauf wohl auf Dauer zu schwer und zu groß. Persönlich halte ich auch von solch Super-Zooms nicht allzu viel und habe es deswegen ausgeschieden. Eine sehr gute, wenn auch wieder etwas teurere Option ist das 16-85mm . Mehr Weitwinkel, weniger Zoom. Hier müsste ich aber sicher recht bald ein Tele dazu kaufen, da ich dann auf Dauer wohl zu wenig Brennweite hätte.
Conclusio:
Bei Olympus zu bleiben ist auf lange Sicht gesehen für mich awahrscheinlich die schlechteste, da mich – so wie ich mich kenne – der Zukauf von 1-2 neuen guten Optiken nur kurzfristig befriedigen würde, da mir die E-510 eigentlich schon ziemlich auf die Nerven geht. Wenn ich allerdings jetzt in neue Oly-Objektive investieren würde, bliebe mir dann, um nicht zu viel Geld zu vernichten, nur die Möglichkeit auch einen neuen Oly-Body zu kaufen. Innerlich habe ich mich aus diesem Grund irgendwie auch schon von Olympus verabschiedet.
Die günstigste Variante wäre die D3100 mit dem 18-105mm und dem 35mm zu kaufen. Ich hätte damit einen besseren Body und bessere Objektive, die ich auch nicht ständig wechseln müsste. Langfristig vermute ich aber, dass mir die Funktionalität der D3100 nicht reicht und meine Ansprüche steigen. Natürlich könnte ich mir dann wieder einen neuen Body kaufen. Aber macht es Sinn heute etwas zu kaufen, von dem man weiß, dass es in 1-2 Jahren nicht mehr reicht?
Langfristig gesehen wäre der Kauf einer D7000 optimal, denn dieser Body würde meine Ansprüche wahrscheinlich niemals ausreizen. Natürlich wird dieser Body auch irgendwann mal wieder alt und es gibt dann wieder besseres, aber für die nächsten 5 Jahre (mindestens) wäre ich mit der D7000 sicher glücklich. Das Problem ist bei der D7000 heute, in diesem Moment nur der Preis.
Die Qual der Wahl! Was soll ich machen. Wozu ratet ihr mir? Oder bin ich auf dem Holzweg und sollte ganz was anderes machen?
Entschuldigt bitte, dass ich hier all meine Gedanken lang und breit niedergeschrieben habe. So habt ihr aber den besten Überblick und könnt mich, wenn ihr wollt ideal beraten.
Vielen lieben Dank & LG
Thomas
P.S. Ich poste dies im Nikon und Olympus Forum, da ich gerne Meinungen von Jüngern beider Seiten lesen möchte. Wenn dies nicht den Regeln entspricht, so löscht bitte den Beitrag aus dem Olympus-Forum. Danke. J