• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bei Olympus bleiben oder zu Nikon wechseln?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

S4-Tommy

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich bin der Thomas, 36 aus Wien und war hier früher schon mal registriert, habe aber meine Zugangsdaten nicht mehr... ;)

Nun zu meinem Problem.
Ich habe mir 2007 eine Olympus E-510 mit den beiden Kitobjektiven 14-42mm 1:3,5-5,6 und 40-150mm 1:4,0-5,6 plus Blitz gekauft. Ich hatte als DSLR Einsteiger viel Freude mit der Kamera. Nun stoße ich so langsam aber sicher an die Grenzen dieser Kamera-Objektiv Kombi..
Ich bin reiner Hobbyfotograf, fotografiere aber sehr gerne und auch oft, vornehmlich auf meinen vielen Reisen. Zwischendurch auch immer wieder mal meinen Hund und Autos.
Meine Motive sind hauptsächlich Landschaften und Architektur, Personen im Freien und Autos. Also zu 95% statische Objekte. Manchmal auch Tiere und Makro (Blüten, Insekten). Sport- oder Partyfotografie so gut wie nie.

Es stellt sich nun also die Frage, was ich machen soll. Bleibe ich bei Olympus und hole mir 1-2 neue gute Optiken oder wechsle ich gleich das ganze System, in Anbetracht dessen, dass das Olympus-FT System auf lange Sicht ja wohl sterben wird, bin ich mir sehr unsicher.
Bitte, keine Four-Third Diskussionen, dies ist lediglich meine kleine Einschätzung.

Ich habe in den letzten Jahren festgestellt, dass ich seltenst ein Tele benötige, deshalb habe ich mich entschieden, mir ein gutes Zoom und eine lichtstarke Festbrennweite zu holen, da ich auch sehr gerne Architektur ohne Blitz im Dunklen footografiere. Ein Tele könnte dann zu einem späteren Zeitpunkt die Ausrüstung komplettieren.
Im Falle, ich bliebe bei Olympus wäre meine Wahl das 12-60mm 1:2,8-4,0 und das 25mm Pancake 1:2,8..
Die Olympus-Optiken sind zwar sehr gut, aber auch recht teuer. So würde mich diese Kombi rund 1150,- kosten. Filter noch nicht eingerechnet.
Die günstigere Variante wäre das Pancake und das 14-54mm 1:2,8-3,5. Kostenpunkt ca. 750,-
Vorteil vom 12-60 ist natürlich der etwas größere Weitwinkel und das längere Zoom. Das wäre dann ein schönes Immerdrauf. Ich muss jedoch sagen, dass ich mit den 14mm auch fast immer sehr gut ausgekommen bin. So bin ich sogar hier unschlüssig. Jedenfalls würde das 14-42mm ausgemustert werden. Zur Not hätte ich dann immer noch das 40-150 als „kleines Tele“, welches ich aber selten verwendet habe, da ich mit der Abbildungsleistung am oberen Zoomende nicht sehr zufrieden bin.
Zum Body, der E-510, ist zu sagen, dass sie eine kleine, leichte DSLR mit den wichtigsten Funktionen ist.. Im Laufe der Zeit, da ich eine – entschuldigt bitte – „faule Sau“ bin, störte mich aber doch einiges. Nur 3 Autofokusmessfelder, keine Belichtungsreihen, starkes Rauschen bei höherer Iso-Zahl, unbrauchbarer interner Blitz, keine Videofunktion usw...
Kurzum, eine nette Einsteiger-DSLR, aber nun wäre ich etwas Besserem nicht abgeneigt.

Sollte ich mich dazu entscheiden auch den Body zu wechseln, dann schliesse ich aus, dass ich mir wieder eine Olympus hole. Ich habe mir letztes Wochende einige Kameras angesehen, vornehmlich Canon und Nikon und bin zu dem Entschluss gekommen, dass – wenn ich wechsle – eine Nikon ins Haus kommt. Angesehen habe ich mir die D3000, die D5000 und die D90. Der Rest ist zwar toll, aber weit ausserhalb meines Budget und meines Anspruchs.
Natürlich bin ich gut informiert und weiß, dass es seit kurzem zwei neue Bodys, die D3100 und D7000 gibt, die konnte ich aber noch nicht ansehen. Klar ist für mich, dass es einer dieser beiden Bodys werden würde, da ich ungern Altes kaufe und diese beiden auch die lustige und tolle neue Videofunktion besitzen.
Nun ist es so, dass die D7000 all meinen jetzigen und ziemlich sicher auch zukünftigen Ansprüchen sehr lange genügen würde. Klar ist auch, dass dies ein größerer und schwerer Body, als ich es gewohnt bin, ist. Ich denke aber, dass ich mich damit schnell anfreunden könnte. Allerdings liegt diese preislich doch schon oder noch an meiner oberen Budgetgrenze bzw. eigentlich schon darüber. Das Kit mit dem 18-105mm 3,5-5,6 kommt alleine auf 1300,- plus dem 35mm 1,8G um ca. 180,- plus Filter und Speicherkarten, da ich meine alten CF-Karten aus der Olympus nicht mehr verwenden könnte, würde dies sicher auf ca. 1700,- kommen. Das ist mir derzeit zu viel.
Klar ist auch, dass die Preise noch sinken. Die Frage ist nur, wie schnell? Meine nächste große Reise ist 3 Wochen USA im Februar 2011. Da hätte ich – bei Wechsel – jedenfalls gerne die Neue. Schlecht wäre natürlich auch nicht, das Teil schon früher zu haben, um betrieb intus zu bekommen. Dafür würde sich Paris Anfang Dezember anbieten. Preislich wird sich wahrscheinlich aber erst um bzw. nach Weihnachten was tun, oder?
Deswegen habe ich mir auch die neue D3100 genauer angesehen. Größe und Gewicht entsprechen hier meiner Oly. In den Grundfunktionen wäre dieser Body zum status quo sicher in allen Bereichen eine Steigerung. Ob, ich mit dem Body allerdings auch noch in 2-3 Jahren glücklich bin, ist eine andere Frage.
In Frage käme bei der D3100 wiederum das Kit mit dem 18-105mm, das derzeit um 680,- angeboten wird. Mit der Festbrennweite 35mm 1,8G plus Filter und Speicherkarten käme ich auf runde 1000,- Preislich ideal und günstiger als die Olympus 12-60mm und Pancake Variante.
Ich habe mir natürlich auch andere Nikon Objektive angesehen. Z.B. das 18-55mm und 55-200mm im Kit. Hier hätte ich wieder ein kleines Tele, aber wohl kaum eine Verbesserung zu meinen bestehenden Oly Optiken und ich müsste wiederum ständig Objektive wechseln, was beim 18-105mm Nikon wegfallen würde. Dieses ist sicher nicht das allerbeste, hat aber durchwegs sehr gute Kritiken.
Das 18-200mm wäre auch eine Möglichkeit, hat den Vorteil auch ein kleines Tele, quasi ein all-in-one, zu sein, hat aber nicht die allerbesten Kritiken und ist mir als Immerdrauf wohl auf Dauer zu schwer und zu groß. Persönlich halte ich auch von solch Super-Zooms nicht allzu viel und habe es deswegen ausgeschieden. Eine sehr gute, wenn auch wieder etwas teurere Option ist das 16-85mm . Mehr Weitwinkel, weniger Zoom. Hier müsste ich aber sicher recht bald ein Tele dazu kaufen, da ich dann auf Dauer wohl zu wenig Brennweite hätte.

Conclusio:
Bei Olympus zu bleiben ist auf lange Sicht gesehen für mich awahrscheinlich die schlechteste, da mich – so wie ich mich kenne – der Zukauf von 1-2 neuen guten Optiken nur kurzfristig befriedigen würde, da mir die E-510 eigentlich schon ziemlich auf die Nerven geht. Wenn ich allerdings jetzt in neue Oly-Objektive investieren würde, bliebe mir dann, um nicht zu viel Geld zu vernichten, nur die Möglichkeit auch einen neuen Oly-Body zu kaufen. Innerlich habe ich mich aus diesem Grund irgendwie auch schon von Olympus verabschiedet.

Die günstigste Variante wäre die D3100 mit dem 18-105mm und dem 35mm zu kaufen. Ich hätte damit einen besseren Body und bessere Objektive, die ich auch nicht ständig wechseln müsste. Langfristig vermute ich aber, dass mir die Funktionalität der D3100 nicht reicht und meine Ansprüche steigen. Natürlich könnte ich mir dann wieder einen neuen Body kaufen. Aber macht es Sinn heute etwas zu kaufen, von dem man weiß, dass es in 1-2 Jahren nicht mehr reicht?

Langfristig gesehen wäre der Kauf einer D7000 optimal, denn dieser Body würde meine Ansprüche wahrscheinlich niemals ausreizen. Natürlich wird dieser Body auch irgendwann mal wieder alt und es gibt dann wieder besseres, aber für die nächsten 5 Jahre (mindestens) wäre ich mit der D7000 sicher glücklich. Das Problem ist bei der D7000 heute, in diesem Moment nur der Preis.

Die Qual der Wahl! Was soll ich machen. Wozu ratet ihr mir? Oder bin ich auf dem Holzweg und sollte ganz was anderes machen?
Entschuldigt bitte, dass ich hier all meine Gedanken lang und breit niedergeschrieben habe. So habt ihr aber den besten Überblick und könnt mich, wenn ihr wollt ideal beraten.

Vielen lieben Dank & LG
Thomas

P.S. Ich poste dies im Nikon und Olympus Forum, da ich gerne Meinungen von Jüngern beider Seiten lesen möchte. Wenn dies nicht den Regeln entspricht, so löscht bitte den Beitrag aus dem Olympus-Forum. Danke. J
 
Kommt für dich auch Gebrauchtkauf in Frage?

Wenn ja, dann erhälst du von Olympus relativ günstig eine gut erhaltene E-30 (letzthin eine für SFr 500.- mit Restgarantie in der Auslage eines Fachhändlers gesichtet), sowie ein 14-54 oder ein 12-60. Olympus E-30 + 12-60 SWD ist hier derzeit gebraucht für 1380.- SFr. (unter 1000 €) erhältlich...
 
Hallo,
Ich würde nach aktuellen Stand der Dinge das FT System nicht mehr weiter empfehlen.
Meine persönliche Empfehlung ist klar Nikon.
LG Toni
 
Entschuldigt bitte, dass ich hier all meine Gedanken lang und breit niedergeschrieben habe. So habt ihr aber den besten Überblick und könnt mich, wenn ihr wollt ideal beraten.

Hallo,

Lang und breit trifft es wohl, aber übersichtlich nicht.
Etwas mehr Formatierung im Text täte gut.
(Nur Spaß, aber mit ernstgemeintem Hintergrund. Die Steilvorlage
mit lang und breit halt ;))

Den Entschluß zum Wechsel hast Du wohl so ziemlich gefasst.
Wenn der wirklich umgesetzt wird, dann würde ich die D90 nicht
einfach so wegwischen.
Zu dem jetzigen Preis bietet sie enorm viel und macht dazu auch
noch gute Bilder.
Der Aufstieg von der Oly ist jedenfalls um einiges größer als bei
der D3100.
Ausreizen wirst Du sie so schnell nicht.

Wenn Du dann partout nicht an der D7000 voerbeigehen kannst ohne
traurig zu seufzen kannt Du sie Dir, wenn das Geld da ist, immernoch holen.
Der Verlust mit der D90 wird sicher einigermaßen konform mit dem
Preisverfall der D7000 gehen, sodass sich das in Grenzen hält.

Aber da ich denke, dass Du mit der D90 auch eine ganze Zeit beschäftigt
sein wirst ist das wohl garnicht so das Problem.
 
Nimm dir mal eine D3100 (wenn sie da ist), eine D90 als preisliche Zwischenlösung und eine D7000 in die Hand und höre auf Deine innere "Habenwollen-Stimme".
Jeder Ratschlag dazu ist subjektiv und beschreibt die Präferenzen des Absenders, nicht Deine.
Für kleines Geld wäre die D3100 mit dem 18-105 ein guter Einstieg, funktional gibt es aber Defizite (zB kein Bracketing, Display, wenig Direktwahl,...).
Die D90 ist als Package runder, aber eben kein aktuelles Modell. Die D7000 ist... na, weißt Du doch selbst.:o
 
Hallo,
Ich würde nach aktuellen Stand der Dinge das FT System nicht mehr weiter empfehlen.
Meine persönliche Empfehlung ist klar Nikon.
LG Toni

Es sollte doch in diesem Thread eigentlich gerade nicht um dieses Thema gehen...?

Nun, für die vom TS angesprochenen Schwerpunkte ist FT immer noch SEHR GUT geeignet. Er schloß aber einen Body-Wechsel innerhalb des FT-Systems aus. Was spricht also dagegen, den vorhandenen (KIT-)Objektivpark gegen bessere Linsen zu tauschen? Dann müsste er sich nicht umgewöhnen, die Ausrüstung bliebe einigermaßen leicht, usw.

Ich würde mir überlegen, das 11-22 und das 14-54 zu holen. Gebraucht wärst Du dann mit etwa 700,- EUR dabei und in Verbindung mit der E-510 hättest Du ein tolles (und tragbares!) Equipment für die von Dir angesprochenen Schwerpunkte.

hajowito
 
Kommt für dich auch Gebrauchtkauf in Frage?

Wenn ja, dann erhälst du von Olympus relativ günstig eine gut erhaltene E-30 (letzthin eine für SFr 500.- mit Restgarantie in der Auslage eines Fachhändlers gesichtet), sowie ein 14-54 oder ein 12-60. Olympus E-30 + 12-60 SWD ist hier derzeit gebraucht für 1380.- SFr. (unter 1000 €) erhältlich...

Gebrauchtkauf käme schon auch in Frage, obwohl ich aber eher der Neukaufer bin... ;). Weiters würde ich bei solchen Summen die Teile vor Kauf doch gerne sehen, was wiederum die Auswahl sehr einschränkt, da ich dafür nicht hunderte von Kilometern fahren würde. So gesehen, bleibt eigentlich nur ein Neukauf.
Vergessen ahbe ich in meiner Ausführung, dass ich bei Wechsel auf Nikon, meine Olymps samt Objektiven und Blitz verkaufen würde. Das brächte auch wieder ein bisschen was.
Für wie wahrscheinlich haltet ihr es, dass das die D7000 mit 18-105 bald auf 1000 € oder darunter fällt?
 
Die Optiken bei Olympus sind gerade eben nicht teuer. So etwas wie das 12-60 findet sich bei den anderen Herstellern nämlich kaum. Und schon gar nicht abgedichtet und stabilisiert.

Das 14-54 ist zwar auch sehr gut, aber das 12-60 macht schon deutlich mehr Spaß. Und die E-510 hat ja alles an Bord, auch einen recht guten Stabi.

Einwerfen möchte ich noch das 50-200, welches auf der Photokina eigentlich mein "Immerdrauf" war. Derart kompakt und mit sauguter Qualität bekommt man sonst nirgends 400mm KB.

Übrigens kann man eine E-30 sehr gut gebraucht kaufen! Olympus hat da viel gegenüber der E-3 verbessert und im Forum war extrem wenig von Ausfällen oder Macken zu lesen. Die E-30 ist für mich, abgesehen von der fehlenden Abdichtung, die derzeit attraktivste Kamera auf dem Markt überhaupt.

bei der D7000 musst Du dann auf das Klappdisplay verzichten (ok, bei der E-510 auch...). Ansonsten solltest Du besser im Nikon-Forum nachfragen, bzgl. Preisentwicklung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sollte doch in diesem Thread eigentlich gerade nicht um dieses Thema gehen...?

Nun, für die vom TS angesprochenen Schwerpunkte ist FT immer noch SEHR GUT geeignet. Er schloß aber einen Body-Wechsel innerhalb des FT-Systems aus. Was spricht also dagegen, den vorhandenen (KIT-)Objektivpark gegen bessere Linsen zu tauschen? Dann müsste er sich nicht umgewöhnen, die Ausrüstung bliebe einigermaßen leicht, usw.

Ich würde mir überlegen, das 11-22 und das 14-54 zu holen. Gebraucht wärst Du dann mit etwa 700,- EUR dabei und in Verbindung mit der E-510 hättest Du ein tolles (und tragbares!) Equipment für die von Dir angesprochenen Schwerpunkte.

hajowito

Danke dir!
Es spricht nur dagegen, dass ich mit der E-510 langsam an die Grenzen stoße und sehr gerne Features wie Video und Belichtungsreihen dabei hätte. Auch sind mir die 3 Messfelder mittlerweile entschieden zu wenig. Ein großes Problem ist auch der unbrauchbare interne Blitz der E-510 und ich keine Lust habe abends immer mit dem externen Blitz herumzulaufen, weil das System damit einfach zu groß ist.
 
Okay, in dem Fall wirst Du aber den Body tauschen müssen, was Du im FT-System laut eigener Aussage nicht willst. :confused:

Video gibt es bei FT zur Zeit nicht (die noch nicht erhältliche E-5 mal ausgenommen). Dann müsstest Du schon auf mFT ausweichen, oder darauf verzichten. Ich würde Dir ansonsten die E-620 ans Herz legen, denn als Reisekamera ist die kleine einfach klasse! Und dann kann man sich ja noch überlegen, eine PEN als Zweitbody irgendwann dazu zu nehmen, die bietet dann auch gleich die Videomöglichkeit. ;)

hajowito
 
Hallo Thomas,
danke dass du den thread angestoßen hast ich stehe nämlich vor einer ähnlichen Entscheidung.
Ich habe allerdings noch das 50-200 SWD zusätzlich von welchem ich hellauf begeistert bin und was mir den Wechsel noch etwas schwerer macht.
Ich überlege daher doch noch bis nächstes Jahr abzuwarten und zu schauen ob (wenn auch langsam) die Innovationen nicht doch noch weitergehen und man noch eine "E50" nachzieht. Dann würde ein neuer Body E50 oder evtl. doch E5 und noch das 12-60 SWD meine Wünsche hinreichend abdecken.
Ich könnte dann mit vertretbarem Rauschen auch evtl bis ISO 1600 gehen und hätte mit 11 Kreuzsensoren einen deutlichen Fortschritt zur E510 erreicht.
 
Ich würde mir Pentax auch mal ansehen - leider kenne ich ich nicht gut genug aus, um eine Empfehlung zu machen was Kamera/Objektiv-Kombination angeht. :)
 
Wie wäre es denn mit ner Pen?

Kannst deine Objektive weiter verwenden, hast nen wirklich großen und hellen Sucher, bessere Bildqualität als bei der E-510 und der Kompaktheitsgedanke bleibt erhalten.

Als langfristiges Ziel würde ich für dich den Objektivpark

µFT 9-18mm
µFT 20mm Pancake
FT 50mm Makro
µFT 14-150mm (falls du dich von deinen alten Kitobjektiven trennen willst)

sehen.
 
Mit teuer bei den Objektiven meinte ich auch nur den Absolutpreis mit vergleichbaren, was zumindest die Brennweite anbelangt, bei z.B. Nikon.
Du hast schon recht, dass qualitativ nicht so schnell was an die Oly-Objektive rankommt. Das ist auch der Grund, warum ich mich damals für Olympus entschieden habe. Ich wollte eigentlich auch schon viel früher bessere Objektive kaufen. Zeitmangel zum Fotografieren war der Grund, warum ich es nicht schon längst tat.

Die fehlende Videofunktion bei den Oly-Bodies könnte ich ja noch verschmerzen, so wichtig ist mir die nicht, aber wenn ich ums fast gleiche Geld was eine E-30 kostet eine brandneue D7000 bekomme, die dies und noch einiges mehr bietet, überlegt man halt.
Die E-5 ist sicher toll, preislich aber uninteressant. Ebenso gibt mir der langsame Tod des FT, auch wenn ich darüber nicht diskutieren mag, Grund, um nicht nochmal viel Geld in dieses Sytem zu investieren.
Ein Zweitbody kommt für mich jedenfalls nicht in Frage. Ich möchte einen, der alle Ansprüche erfüllen muss.
 
Ihr habt beide Recht. Mein Entschluß zu wechseln steht eigentlich zu 85%. Die D90 wegzuwischen, will ich eigentlich nicht und hat sie nicht verdient, weil sie eine tolle Kamera ist. Es gibt aber eben etwas Neues...
Einzig die Videofunktion ist im Vergleich zur D7000 oder auch D3100 eben nicht das wahre. Dabei gehts mir weniger um die Auflösung als viel mehr ums Fokussieren. Wobei die Videofunktion ansich wieder etwas ist, auf das ich am besten verzichten könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle Dir eine Nikon D7000 ein Sigma 8-16 und ein Nikon 16-85 dazu.
Da kannst Du Filmen, das Nikon ist stabilisiert und die Qualität wird Dich zufrieden stellen. Die Auflösung ist höher, der Dynamikumfang besser und der Gelb-Schwarze Gurt sieht auch besser aus.


Aber sag mal hat die E-510 keine Belichtungsreihen? Ich bin mir fast sicher, daß meine das hatte- im Menü zu aktivieren. Aber ich kann mich auch täuschen, da ich seit zwei Jahren mit der E-3 fotografiere.

Gruß meriwether


Warum ich als Olympus Nutzer Nikon empfehle. Ich kann das Gejammer über den Tod nicht ertragen und sterbe gern allein.
 
Ihr habt beide Recht. Mein Entschluß zu wechseln steht eigentlich zu 85%. Die D90 wegzuwischen, will ich eigentlich nicht und hat sie nicht verdient, weil sie eine tolle Kamera ist. Es gibt aber eben etwas Neues...
Einzig die Videofunktion ist im Vergleich zur D7000 oder auch D3100 eben nicht das wahre. Dabei gehts mir weniger um die Auflösung als viel mehr ums Fokussieren. Wobei die Videofunktion ansich wieder etwas ist, auf das ich am besten verzichten könnte.

Na ja... das Neue kostet aber auch fast das Doppelte. Somit jenachdem.
Ich würde mal sagen bei Nikon gibt es folgende Überlegungen:

D90, D7000 oder D700.
Also: 650 Euro, 1100 Euro oder 1900 Euro.
Welches Scheinderl hättens den gern?

P.S: Ich halte von dem hin und her gehobbe nichts:)
Ich würde mein System eher ausbauen, d.h. die KIT Linsen mit hochwertigen ersetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten