• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für E-500

bevor ich mir aber eine neue Kamera anschaffe bei der ich dann auch gleich mal einige hundert Euro für den Batteriegriff hinblättere würde mir dieser Griff sicher sympathischer sein.
 
Hallo ThomasKeller,

da hätte ich mir dann an deiner Stelle aber eine Profi Kamera gekauft. Z.B. eine E-1.
Und kein Einsteiger Modell:D :D


Gruß
Thomas
 
ahoi.

also wie schon nen paar seiten früher gesagt wurde, keiner braucht den akkugriff von uns, aber wenn wir ehrlich sind: es sieht toller aus und das handling ist um einiges einfacher (besonders bei meinen wurstfingern).

ich habe vor einigen tagen dreisterweise an olympus eine email geschickt ob sie planen einen akkugriff für die 500 zu produzieren. deren antwort



Fügen Sie allen Antworten die folgende Zeile hinzu.
Trackingnummer: OT20070221_0000000573

Sehr geehrter Herr XXXXXX,

Danke für Ihre Anfrage.

Derzeit gibt es leider keinen Akkugriff für die Olympus E-500 - des weiteren liegen uns keine
Angaben darüber vor ob es einen solchen in naher Zukunft geben wird.


Sollten Sie weitere Fragen haben stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Rüdiger XXXXXX



aber wenn man nun überlegt; soll die olympus 510 "näher" an der profifotografie liegen als die 500. shocksensitiver sensor, 10MP und noch irgendwas... habe es vorhin nur kurz überflogen.
aber vom äusserlichen nimmt sich der body nichts mit unserer.

bleibt nur das hoffen?

und wenn nicht, ich verzichte auf das hoffen ;) und melde mich für den selbstbaugriff ;)

mfg
 
aber wenn man nun überlegt; soll die olympus 510 "näher" an der profifotografie liegen als die 500. shocksensitiver sensor, 10MP und noch irgendwas... habe es vorhin nur kurz überflogen.
aber vom äusserlichen nimmt sich der body nichts mit unserer.

bleibt nur das hoffen?

und wenn nicht, ich verzichte auf das hoffen ;) und melde mich für den selbstbaugriff ;)

mfg
Fang schonmal mit der Konstruktion des Griffes für die E-510 an, bis jetzt scheint da nichts geplant zu sein ;)
 
Hallo hallo?

Moin!

Ich sehe wohl, dass ich ein halbes Jahr "zu spaet" bin, aber...
Was ist denn jetzt aus dem Projekt geworden??
Ich stehe gerade vor der selben Geschichte und moechte mir einen Batteriegriff fuer die E-500 basteln. Dieser Fred hat mich echt begeistert, habe ihn gespannt durchgelesen - aber das offene Ende gefaellt mir nicht :( (wie bei diversen Filmen...).

Auf die "Gefahr" hin dass eh keiner mehr mitliest, hier nochmal eine Idee fuer den 2ten Ausloeser: Man koennte ueber einen kleinen Hebel ein Micro-Servo aus dem Modellbaubereich nehmen und diesen ueber einen kleinen AVR ansteuern. Er muss ja nur 3 Stellungen vorprogrammiert haben (gar nicht, halb und voll durchgedrueckt), die sich dann mit 2 Tastern ("Focus" und "Fire") betaetigen lassen. Man braucht dann halt nur eine Befestigung der ganzen Konstruktion, die die genaue Wiederholbarkeit der Position des Servos garantiert und eben nicht zu Sperrig ist.
Der Gedanke kam mir eben beim Lesen, ich werd' das mal weiter durchdenken.


Hoffe der Fred lebt weiter :cool: :top:!


Schoene Gruesse,

Lasse
 
Ein Hochformatauslöser wäre für die E-500 echt Klasse.
Ownuser hat jetzt zwar für die E-Serie einige Batteriegriffe auf den Markt gebracht, aber ob der Hochformatauslöser bei der E-500 funktioniert weiss ich auch noch net (habe denen aber ne Email geschickt).

Irgendwelche Konstruktionen mit einem Servo wären mir viel zu Gross an der Kamera und der normale Auslöser könnte auch nicht mehr verwendet werden.

Man könnte eine RM-1 im Griff verbauen und das Signal über einen Lichtleiter an die Cam weiter geben (wurde glaub ich schonmal genannt).

mfg
 
habs gerade auf deren seite http://www.ownuser.com.tw/e_news-1.htm gesehen, dass das teil endlich fertig ist.
gibts eigentlich schon irgendwo einen händler und einen preis?

Preis müsste 105 US$ kosten (so ist zumindest der Preis von allen anderen).

Habe mir auch gerade noch mal die Bilder von Ownuser angeschaut und wenn man sich dieses hier anschaut
product_1.jpg


erkennt man unter der 8 MP Schrift einen kleinen "Gnubbel" welcher eine IR Sender sein könnte und die Funktion vom Hochformatauslöser überträgt. Die RM-1 an dieser Position der Cam gehalten funktioniert ja auch, daher bin ich guter hoffnung das Ownuser einen Hochformatauslöser eingebaut hat.

mfg
 
(...) erkennt man unter der 8 MP Schrift einen kleinen "Gnubbel" welcher eine IR Sender sein könnte und die Funktion vom Hochformatauslöser überträgt.

Was mir daran nicht gefaellt (wurde auch schon genannt) ist, dass man eben nur ausloesen und nicht vorher fokussieren kann. Ansonsten ist das durchaus die elegantere Loesung, stimmt schon.

Falls den mal jemand testet waere ich an der Funktionsweise interessiert, also bitte berichten :).
 
Was mir daran nicht gefaellt (wurde auch schon genannt) ist, dass man eben nur ausloesen und nicht vorher fokussieren kann. Ansonsten ist das durchaus die elegantere Loesung, stimmt schon.

Falls den mal jemand testet waere ich an der Funktionsweise interessiert, also bitte berichten :).

Ach stimmt ja (hatte ich vergessen), vorfokussieren und nach dem Ausrichten Auslösen ist da leider nicht machbar. Schade das Olympus nicht mit einem Firmware Update kommt um einen Kabelauslöser per USB zu verwenden, sollte doch eigentlich machbar sein oder?

mfg
 
Schade das Olympus nicht mit einem Firmware Update kommt um einen Kabelauslöser per USB zu verwenden, sollte doch eigentlich machbar sein oder?

Eigentlich schon. Mit mehr oder weniger Aufwand.

Die Buchse hat ja mehr als die 4 fuer USB noetigen Pins. Als Entwickler haette ich ja welche von den uebrigen Pins fuer die direkte Steuerung per Taster oder TTL-Pegel verwendet. Wenn das allerdings hardwaremaessig nicht gegeben ist, kann da auch kein Software-Update was machen.

Die einzige Moeglichkeit waere, das Oly Studio in Hardware zu simulieren und die Cam quasi ueber eine vollstaendige USB-Verbindung zu steuern. Ich weiss nicht ob man via Studio vorfokussieren kann (weiss das jemand?), aber das liesse sich ja zur Not noch nachtraeglich implementieren. Nur koennen wir da seitens Olympus sicher noch ewig und drei Tage drauf warten :(.
Und es ist eben recht aufwaendig, da man einen Mikroprozessor braucht um mal eben 2 Tasten an die Cam zu basteln. Wobei man hier natuerlich auch noch weitere Bedienelemente steuern koennte.
Ach ja: Und IMHO ist das Display in der Cam dunkel, wenn der Komposter dranhaengt :grumble:. Das waere natuerlich sub-obtimal, das muesste der Mikroprozessor dann auch noch machen :eek:!


[size=+1]Olympus, dated eure Software up![/size] :D
 
hmm, ich kann meine e-500 mit einem pda und einer ir-software auslösen. dabei stellt die kamera vor dem auslösen scharf. da bin ich mir ziemlich sicher.

Das Problem ist nicht das Auslösen, sondern dass man vor dem Auslösen nicht extra Fokussieren und/oder die Belichtung beeinflussen kann. Das stellt eine massive Einschränkung in den fotografischen Möglichkeiten dar. Denn dann kann man auch gleich eine Kompaktknipse nehmen, die mit einer Idioten-Automatik und Motivklingel ausgestattet ist. ;)
 
hmm, ich kann meine e-500 mit einem pda und einer ir-software auslösen. dabei stellt die kamera vor dem auslösen scharf. da bin ich mir ziemlich sicher.

Das stimmt wohl. Aber man kann halt nicht den Ausloeser halb durchdruecken und somit fokussieren, dann den Bildausschnitt waehlen und dann erst ausloesen. Wie quinn im Prinzip schon richtig sagte. Ich persoenlich mache das haeufig, deshalb ist mir die IR-Version "zu wenig". In Verbindung mit meinen alten Analog-Linsen wuerde das allerdings voll und ganz ausreichen.
 
ich hätte da schon eine lösung im kopf, aber da die fräszentren bis zum jahresende ausgelastet sind, steht die verwirklichung noch in den sternen.
würde ich sie zwischen zwei aufträgen reinschieben, würden uns die zehn griffe wahrscheinlich 2000€ kosten... :grumble:

mal schauen, vielleicht kann ich aus gfk mal ein grobes modell machen. habe noch 1,5 wochen urlaub :D
 
Pro Stueck :eek:? :D




Klingt interessant. Ich bin gerne der Beta-Tester was das Handling betrifft :). Wie steht's bei dir mit der elektronischen Verwirklichung?

meinst du wegen focus und auslösung, oder wegen batterie?

nein, das wäre der preis insgesamt, aber das wäre schon die untergrenze...
wenn, dann sollten sie nicht mehr als 100,- bis 150,-€ kosten. ich experimentiere jetzt noch etwas...

auslösen würde ich über einen bowdenzug. das hört sich jetzt klapprig und unzuverlässig an, haut aber bestimmt wunderbar hin, wenn man es präzise macht und einen sehr dicken zug (2mm oder mehr) nimmt. einzig zur befestigung müsste man dann an der kamera ein stück klettband ankleben, oder, was noch besser und einfacher wäre, ein kleines austeckstück ankleben (natürlich an einer stelle, an der es nicht stört). wobei das sowieso nicht größer als 5-8mm werden würde...
man könnte es aus alu machen, oder messing, pom, oder sonst was...

man könnte dann fokussieren und auslösen mit einer taste. so wie bei anderen griffen.

im inneren könnte man dann einen powerpack (zb. eneloop o.ä.) unterbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten