• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für E-500

einen modifizierten Drahtauslöser der auf den Original Auslöseknopf drückt

Es gibt solche Ansätze, die Idee hat aber einen Haken: damit ist normales Auslösen nicht mehr möglich...

Ciao,
Robert
 
Das sieht ja scheußlich aus :eek: . Ich hätte da schon an was feineres gedacht. Warum soll die Mechanik kein normales Auslösen erlauben? Der Draht muß ja nicht von oben kommen sondern es könnte ein kleines Hebelchen von der Seite auf den Knopf drücken. Diesen Hebel kann man ersatzweise auch mit dem Finger drücken.

Gruß Rainer
 
Die Idee mit dem Akku-Info-Display finde ich jedenfalls sehr sehr gut... könnte man sich auch am Griff der E-1 vorstellen... könnten sich die Hersteller vielleicht mal ins Notitzbuch schreiben ;)
 
Das sieht ja scheußlich aus :eek: . Ich hätte da schon an was feineres gedacht. Warum soll die Mechanik kein normales Auslösen erlauben? Der Draht muß ja nicht von oben kommen sondern es könnte ein kleines Hebelchen von der Seite auf den Knopf drücken. Diesen Hebel kann man ersatzweise auch mit dem Finger drücken.

Gruß Rainer

bei pneumatischer steuerung würde man den druckpunkt zum fokussieren nicht mehr spüren, da sich die luft zu leicht komprimieren ließe.

ich habe schon darüber nachgedacht, vielleicht mit einem gestänge und einem federblech auszulösen. in ein plastikgehäuse verpackt, würde dann halt ein kleines röhrchen nach oben gehen...
 
bei pneumatischer steuerung würde man den druckpunkt zum fokussieren nicht mehr spüren, da sich die luft zu leicht komprimieren ließe.

ich habe schon darüber nachgedacht, vielleicht mit einem gestänge und einem federblech auszulösen. in ein plastikgehäuse verpackt, würde dann halt ein kleines röhrchen nach oben gehen...
wenn's optisch nicht zu sehr stört wäre das ne feine Sache :top:
 
Muhgabel,

man kann Pneumatikzylinder auch mit Flüssigkeit betreiben (Hydraulik). Aber ein Bowdenzug (Drahtauslöser) ist sicher einfacher.

Gruß Rainer
 
wie wäre ein auslöser mit ultraschallantrieb? ;)

bowdenzug ist prinzipiell das einfachste. man könnte das obere stück mit klettverband (=lösbar) neben dem auslöser befestigen. am body wäre links neben dem auslöseknopf und rechts wo es am griff 90° nach unten geht (ihr wisst schon, wo ich meine), genug platz.
solange man nicht das billigste klettband vom jahrmarkt nimmt, ist das auch eine solide befestigungsmöglichkeit.

das auslöse"modul" wäre dann durch einen ~3mm dicken und ca. 10cm langen schlauch mit dem griff verbunden...
 
wie wäre ein auslöser mit ultraschallantrieb? ;)

bowdenzug ist prinzipiell das einfachste. man könnte das obere stück mit klettverband (=lösbar) neben dem auslöser befestigen. am body wäre links neben dem auslöseknopf und rechts wo es am griff 90° nach unten geht (ihr wisst schon, wo ich meine), genug platz.
solange man nicht das billigste klettband vom jahrmarkt nimmt, ist das auch eine solide befestigungsmöglichkeit.

das auslöse"modul" wäre dann durch einen ~3mm dicken und ca. 10cm langen schlauch mit dem griff verbunden...
zeichne mal ein Bildchen ^^
 
zeichne mal ein Bildchen ^^

ich habe mal eins gemalt. Ist mir heute so in den Sinn gekommen. Es sollte ja so sein das nichts umgebaut werden muss von hoch nach quer. Es sollte Technisch beherrschbar sein und nicht in einer Lösung enden sie nicht ohne Riesenaufwand zu realisieren ist und damit fallen gelassen wird.

Warum muss der Auslöser denn so gedrückt werden wie wir das bisher nur kennen, sondern so wie ein Pistolen Auslöser. Dies könnte man mit einer einfachen Stange verwirklichen. Oben legt sie sich auf den Auslöser auf, unten zweimal geführt und ein kleiner Quersteg an dem ausgelöst wird. Somit kann man wie gewohnt Querformat auslösen, nur eben mit einer kleinen Auflage drauf. Und hochkant eben auch. Kein Umstellen oder umbauen. Auch das Anbringen des Griffes erfordert keinerlei Aufwand, Anschrauben und fertig ist.

Auslöser Rot
Stange grün
Führung blau

man verzeihe mir die starke Vereinfachung der Kamera :D :D
 
@kersten, das ist wirklich stark vereinfacht :D und ich frag mich ob die Umlenkung so reibungslos klappt. Aber an eine ähnliche Konstruktion hab ich auch gedacht...
 
@kersten, das ist wirklich stark vereinfacht :D und ich frag mich ob die Umlenkung so reibungslos klappt. Aber an eine ähnliche Konstruktion hab ich auch gedacht...

hatte mir meine Kamera hingestellt und genau nachgezeichnet :ugly:

Na ja eine richtige Umlenkung findet ja nicht statt, nur eine Lineare Führung. Diese dürft so hinzubekommen sein das es geht. Führungen aus Kunststoff und die Schiene aus Edelstahl.
 
also so langsam nimmt meine planung gestalt an.
momentan bin ich daran, den auslöser zusammenzuschustern...


nur mal als zwischenstand, nicht das hier jmd glaubt, ich tu nichts ;)
 
Hey, da bin ich ja mal gespannt.

Wenn das Teil gut wird bin ich sicher auch ein Abnehmer.

Das ist eigentlich das einzige was mich an der E-500 stört und dann wäre sie perfekt.

LG
Thomas
 
Bald brauchen wir das Teil nicht mehr, denn die neue E-5xx wird ja ein Mittelklassebody bei der man sicherlich die entsprechenden Vorbereitungen getroffen hat ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten