rschroed
Guest
einen modifizierten Drahtauslöser der auf den Original Auslöseknopf drückt
Es gibt solche Ansätze, die Idee hat aber einen Haken: damit ist normales Auslösen nicht mehr möglich...
Ciao,
Robert
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
einen modifizierten Drahtauslöser der auf den Original Auslöseknopf drückt
Das sieht ja scheußlich aus. Ich hätte da schon an was feineres gedacht. Warum soll die Mechanik kein normales Auslösen erlauben? Der Draht muß ja nicht von oben kommen sondern es könnte ein kleines Hebelchen von der Seite auf den Knopf drücken. Diesen Hebel kann man ersatzweise auch mit dem Finger drücken.
Gruß Rainer
wenn's optisch nicht zu sehr stört wäre das ne feine Sachebei pneumatischer steuerung würde man den druckpunkt zum fokussieren nicht mehr spüren, da sich die luft zu leicht komprimieren ließe.
ich habe schon darüber nachgedacht, vielleicht mit einem gestänge und einem federblech auszulösen. in ein plastikgehäuse verpackt, würde dann halt ein kleines röhrchen nach oben gehen...
Hebelmechanismus wäre eleganterMuhgabel,
man kann Pneumatikzylinder auch mit Flüssigkeit betreiben (Hydraulik). Aber ein Bowdenzug (Drahtauslöser) ist sicher einfacher.
Gruß Rainer
man kann Pneumatikzylinder auch mit Flüssigkeit betreiben (Hydraulik).
ihr müsst es ja nicht unnötig kompliziert machen...dann ist es aber ein hydraulikzylinder![]()
zeichne mal ein Bildchen ^^wie wäre ein auslöser mit ultraschallantrieb?![]()
bowdenzug ist prinzipiell das einfachste. man könnte das obere stück mit klettverband (=lösbar) neben dem auslöser befestigen. am body wäre links neben dem auslöseknopf und rechts wo es am griff 90° nach unten geht (ihr wisst schon, wo ich meine), genug platz.
solange man nicht das billigste klettband vom jahrmarkt nimmt, ist das auch eine solide befestigungsmöglichkeit.
das auslöse"modul" wäre dann durch einen ~3mm dicken und ca. 10cm langen schlauch mit dem griff verbunden...
zeichne mal ein Bildchen ^^
@kersten, das ist wirklich stark vereinfachtund ich frag mich ob die Umlenkung so reibungslos klappt. Aber an eine ähnliche Konstruktion hab ich auch gedacht...
Bleib am Ball und halt uns aufm Laufendenalso so langsam nimmt meine planung gestalt an.
momentan bin ich daran, den auslöser zusammenzuschustern...
nur mal als zwischenstand, nicht das hier jmd glaubt, ich tu nichts![]()