• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für E-500

Macht eigentlich wenig Sinn für mich da das Teil in der Tat nur als Griff fungiert, kein Hochformatauslöser, keine erweiterte Akkukapazität... was soll's bringen? Und mit der linken Hand auslösen? die ist stets am Objektiv um entweder den Zoom oder den Fokus zu bedienen...

Hallo

nun den Auslöser kann man relativ einfach realisieren in dem man eine IR Fernbedienung zerlegt und die IR Diode in die Nähe des Empfängers legt und den Auslöseknopf an die entsprechende Stelle legt. Mit einem Lötkolben und ein bisschen Geschick nicht so schwer. Wie es mit Auslöseverzögerung aussieht weis ich nicht, dürfte aber vorhanden sein.
So wäre sogar ein Auslöser für Linkshänder leicht mit einzubringen.
 
Hallo

nun den Auslöser kann man relativ einfach realisieren in dem man eine IR Fernbedienung zerlegt und die IR Diode in die Nähe des Empfängers legt und den Auslöseknopf an die entsprechende Stelle legt. Mit einem Lötkolben und ein bisschen Geschick nicht so schwer. Wie es mit Auslöseverzögerung aussieht weis ich nicht, dürfte aber vorhanden sein.
So wäre sogar ein Auslöser für Linkshänder leicht mit einzubringen.


ja, das wäre eine überlegung wert, nur muss man dann immer im menü umstellen...
da muss ich mich mal schlau machen, wie man das umsetzen könnte...
 
Den Entwicklungsaufwand für einen neuen richtigen Hochformatgriff würde ich eher einem aktuelleren Modell, welches einen solchen viel mehr nötig hat, widmen: der E-400.

Die e-400 kann ich mir mit BG überhaupt nicht vorstellen da man sie ja nur mit drei oder 4 finger geklemmt einhält.
Da hilft ein BG doch gar nicht.

LG Franz
 
...
eine frage bleibt da nur noch: der original akku hat drei anschlüsse: +, -, und "T". was ist "T"? für was braucht man denn den? wenn man die e500 mit drei cr123 betreibt, hat man den anschluss doch auch nicht, oder?!

Hallo,
stell das "T" auf den Kopf, dann wird ein bekanntes Schaltungssymbol daraus.
Leider dürfte das mit der Stromversorgung nicht ganz so einfach sein, die Akkus haben alle eine Elektronik drinnen die mit dem Ladegarät (und wohl auch mit der Kamera) kommuniziert. Sogar der pimitive Batteriehalter hat so eine Elektronik (könnte man eventuell aber für solche Zwecke mißbrauchen, vielleicht gibt es hier einen Elektroniker unter uns, der sich da auskennt).

...
Den Entwicklungsaufwand für einen neuen richtigen Hochformatgriff würde ich eher einem aktuelleren Modell, welches einen solchen viel mehr nötig hat, widmen: der E-400.

Ich hoffe wirklich, daß die Entwickler der E-400 hier nicht mitlesen, sonst könnte es zu einem Massenharakiri kommen, und die Entwicklung der neuen Modelle würde sich noch mehr verzögern.

LG
Horstl
 
Bau einen Hochformatauslöser ein, dann bestell ich einen Griff :D
Ohne machts für mich wenig sinn da ich die linke Hand sehr oft für manuelle Fokusierung brauche.
 
Jop..ich bin so froh, dass die E-1 einen hat...was sich Olympus dabei wohl denkt...echt fraglich und irgendwie auch ein armutszeugnis!!
 
Hallo,
stell das "T" auf den Kopf, dann wird ein bekanntes Schaltungssymbol daraus.
Leider dürfte das mit der Stromversorgung nicht ganz so einfach sein, die Akkus haben alle eine Elektronik drinnen die mit dem Ladegarät (und wohl auch mit der Kamera) kommuniziert. Sogar der pimitive Batteriehalter hat so eine Elektronik (könnte man eventuell aber für solche Zwecke mißbrauchen, vielleicht gibt es hier einen Elektroniker unter uns, der sich da auskennt).



es ist schon ein "T". laut olympus wird der anschluß genutzt, um die accu-temperatur, den ladezustand und den accutyp abzufragen.

jedenfalls funktioniert die cam auch, wenn man diesen mittleren anschluss abklebt.
da als akku entweder zwei/drei origial oly-accus genommen werden, bzw. ein accupack, das mit einem speziellen accupacklader geladen wird, ist das wegen der temperatur wohl kein problem.
ladezustand: ok, die oly zeigt den zustand auch nur kurz nach dem einschalten an. wenn man eine spannungsanzeige in den griff einbaut, kann man die ganze zeit über den zustand ablesen. man muss dann nur noch wissen, bei welcher spannung die kamera abschaltet... so wäre es sogar eine bessere lösung als beim original.

wahrscheinlich baue ich noch ein af-hilfslicht mit ein, bi gerade noch am überlegen...

zusammengefasst hätte man dann:
-2000-4000mAh Accuversorgung (je nachdem, was man will),
-konstante (beleuchtete) spannungsanzeige
-buchse für externe stromversorgung
-zusätzliche öse(n) für handschlaufe oder schultergurt
-af-hilfslicht
-stativbuchse
-und natürlich griff für hochformataufnahmen

nur für den zweiten auslöser stehe ich noch vor einem problem....
 
hi muhgabel,

deine pläne hören sich sehr gut an, jedoch, wie schon geschrieben, wäre das beste ein zweiter auslöser.

ich werde das ganze hier aufmerksam verfolgen und wenn du sicher bist, dass es machbar ist / wird, dann lass von dir hören... wie teuer wird so ein batteriegriff wohl werden?
 
hi muhgabel,

deine pläne hören sich sehr gut an, jedoch, wie schon geschrieben, wäre das beste ein zweiter auslöser.

ich werde das ganze hier aufmerksam verfolgen und wenn du sicher bist, dass es machbar ist / wird, dann lass von dir hören... wie teuer wird so ein batteriegriff wohl werden?
Es wird wohl nicht machbar sein ohne mechanische Eingriffe in die Kamera.
 
Es wird wohl nicht machbar sein ohne mechanische Eingriffe in die Kamera.

und die ganz mutigen schrauben die Kamera auf und legen einen Anschluss an den Auslöser nach aussen. Somit wäre dieser dann auch richtig nutzbar. Aber die Garantie ist dann wohl mit sofortiger Wirkung ausser kraft gesetzt.

Ich würde mich zu den muti... wahnsinnigen zählen :D :D :D
 
und die ganz mutigen schrauben die Kamera auf und legen einen Anschluss an den Auslöser nach aussen. Somit wäre dieser dann auch richtig nutzbar. Aber die Garantie ist dann wohl mit sofortiger Wirkung ausser kraft gesetzt.

Ich würde mich zu den muti... wahnsinnigen zählen :D :D :D
Wenn man dann schon dabei ist legt man grade noch einen Anschluss für ein zus. Einstellrad samt BK-Taste damit man auch Blende + Verschlusszeit einstellen kann im HF
 
der auslöser würde wohl nur über infrarot gehen, oder eben durch einen mechanischen adapter, was aber ein riesiges und aufwändiges gefummel sein würde/wird...

wie teuer so ein ding werden wird, kann ich nicht sagen. kommt eben auch auf die stückzahlen drauf an. ich habe vor, vorerst nur zwei oder drei zu bauen.
wenn diese sich als funktionsfähig und sinnvoll zeigen, kann ich bei entsprechender nachfrage mehrere machen und sie dann über die firma mit garantie, steuer usw. verkaufen. - aber davon sind wir noch seeeehr weit entfernt.

ich brauche etliches an sonderanschaffungen, wie z.b. gewindebohrer und scheideisen für das unc 1/4" gewinde (stativ) - die billigste qualität kostet hier alleine schon für beide teile ca. 50,-? (nur zum erstellen der beiden gewinde!)
hinzu kommen rändelwerkzeug usw, eben alles, was nicht unbedingt standardwerkzeug ist...

denke mal, dass so ein griff auf ca. 120-150,-? kommen würde, ohne accu.
unter dem preis zu bleiben ist bei einer solchen fast schon "einzelteilfertigung" kaum möglich. teurer wird es aber sicher auch nicht werden. (zum vergleich: der griff aus dem oly-e kostete 79? und das bei keinerlei elektronischer funktion, oder dem stativanschluss...)

bei einer produktionsmenge von 100 stück wären die stückkosten um einiges geringer, aber ich mache eben nicht 100, sondern nur drei...
 
ich brauche etliches an sonderanschaffungen, wie z.b. gewindebohrer und scheideisen für das unc 1/4" gewinde (stativ) - die billigste qualität kostet hier alleine schon für beide teile ca. 50,-? (nur zum erstellen der beiden gewinde!)
hinzu kommen rändelwerkzeug usw, eben alles, was nicht unbedingt standardwerkzeug ist...

Hallo

nun mit dem Gewindebohrer und Schneideisen kann ich dir aushelfen, habe beide. Und das Rändelwerkzeug müsste ich auch noch da haben, kann ich dir aber erst morgen sagen, muss erst nachschauen ob es noch da ist, müsste aber.
 
nur, was ist, wenn der gewindebohrer z.b. abbricht..?
dann habe ich trotzdem kosten, die gedeckt werden müsen...

ich muss mal nachschaun, ob wir vielleicht doch noch irgendwo was rumliegen haben. falls ich es brauchen würde/könnte/sollte, meld ich mich jedenfalls nochmal, danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
nur, was ist, wenn der gewindebohrer z.b. abbricht..?
dann habe ich trotzdem kosten, die gedeckt werden müsen...

ich muss mal nachschaun, ob wir vielleicht doch noch irgendwo was rumliegen haben. falls ich es brauchen würde/könnte/sollte, meld ich mich jedenfalls nochmal, danke!

In Alu abbrechen, das muss man aber können :D

Im Ernst, ist mir in Alu noch nicht passiert und in Stahl nur wenn ich meinte die Bohrmaschine zu nehmen weil es eben viel schneller geht bei grösseren Mengen.

Das Angebot steht! :)
 
schön, dass sich hier die bastler gefunden haben. es bleibt eine freude, das ganze zu verfolgen. ich bin das kommende gespannt :)

und wenn eine möglichkeit von infrarot auslöser besteht, das wäre super!
 
Selbst wenn es gehen würde müsstest du jedesmal beim Wechsel zwischen Hoch- und Querformat im Menü den Auslösermodus umstellen.
Nö - man kann den Fernauslösermodus ständig aktiviert haben, der schaltet ja den normalen Auslöser nicht ab und entspricht ansonsten vollständig dem normalen Einzelbildmodus. Nur auf den Serienbildmodus muss man ggf. verzichten. Einen gravierenden, grundsätzlichen Nachteil hat das Geknipse mit dem IR-Auslöser allerdings trotzdem, ohne eventuelle Auslöseverzögerungen zu berücksichtigen - die Auslösetaste ist ja nicht zweistufig, das heißt ein Antippen zum Vorfokussieren ist nicht möglich, und der IR-Auslöser hat nie Release-Priority, egal was im Setup gewählt ist. Die Kamera verhält sich, sofern irgendeine AF-Art gewählt ist, also immer so, als würde man bei deaktivierter Release Priority den Auslöser sofort ganz durchdrücken, d.h. sie versucht erst fertigzufokussieren und löst dann aus.

Gruß,
Robert
 
und die ganz mutigen schrauben die Kamera auf und legen einen Anschluss an den Auslöser nach aussen. Somit wäre dieser dann auch richtig nutzbar. Aber die Garantie ist dann wohl mit sofortiger Wirkung ausser kraft gesetzt.

Ich würde mich zu den muti... wahnsinnigen zählen :D :D :D

Ich zähl mich da auch dazu :-) und ich hab mich schon nach defekten / beschädigten E500 umgesehen, um an das elektronische Innenleben zu kommen :D
 
Hallo,

wäre es nicht denkbar, am rechten Bügel für den Tragegurt einen kleinen aber feinen Halter anzubringen? An diesem wieder einen modifizierten Drahtauslöser der auf den Original Auslöseknopf drückt? Dieser könnte am Batteriegriff an jeder Stelle befestigt werden. Wenns ganz nobel sein muß, könnte man ja auch über eine pneumatische/hydraulische Lösung nachdenken mittels Micro Pneumatik Zylindern. Nur so als Anregung.

Gruß Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten