Hallo,
stell das "T" auf den Kopf, dann wird ein bekanntes Schaltungssymbol daraus.
Leider dürfte das mit der Stromversorgung nicht ganz so einfach sein, die Akkus haben alle eine Elektronik drinnen die mit dem Ladegarät (und wohl auch mit der Kamera) kommuniziert. Sogar der pimitive Batteriehalter hat so eine Elektronik (könnte man eventuell aber für solche Zwecke mißbrauchen, vielleicht gibt es hier einen Elektroniker unter uns, der sich da auskennt).
es ist schon ein "T". laut olympus wird der anschluß genutzt, um die accu-temperatur, den ladezustand und den accutyp abzufragen.
jedenfalls funktioniert die cam auch, wenn man diesen mittleren anschluss abklebt.
da als akku entweder zwei/drei origial oly-accus genommen werden, bzw. ein accupack, das mit einem speziellen accupacklader geladen wird, ist das wegen der temperatur wohl kein problem.
ladezustand: ok, die oly zeigt den zustand auch nur kurz nach dem einschalten an. wenn man eine spannungsanzeige in den griff einbaut, kann man die ganze zeit über den zustand ablesen. man muss dann nur noch wissen, bei welcher spannung die kamera abschaltet... so wäre es sogar eine bessere lösung als beim original.
wahrscheinlich baue ich noch ein af-hilfslicht mit ein, bi gerade noch am überlegen...
zusammengefasst hätte man dann:
-2000-4000mAh Accuversorgung (je nachdem, was man will),
-konstante (beleuchtete) spannungsanzeige
-buchse für externe stromversorgung
-zusätzliche öse

für handschlaufe oder schultergurt
-af-hilfslicht
-stativbuchse
-und natürlich griff für hochformataufnahmen
nur für den zweiten auslöser stehe ich noch vor einem problem....