• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff für E-500

meinst du wegen focus und auslösung, oder wegen batterie?

Sowohl als auch.
Die Idee mit dem Bowdenzug ist gar nicht schlecht. Eine elektronische Loesung werde ich ins Auge fassen, wenn die 2 Jahre Garantie abgelaufen sind. Dann lege ich mir eine kleine Buchse fuer den Ausloeser raus. Ist auch praktischer fuer eine (Kabel-)Fernbedienung ohne Verzoegerung.

Und Akku-Maessig.... Ich hab noch keine Eneloops gehabt, wohl aber schon AccuCells (Mistdinger). Muss allerdings sagen, dass mich nichts so "begeistert" (naja, mir fiel nix besseres ein :)) wie stinknormale Nickel-Cadmiums. Wenn man die richtig behandelt gibt's nix zuverlaessigeres. Ausserdem kommt dann auch etwas Gewicht in die Sache, nicht so wie bei Lithiums. Und die Dinger relativ guenstig und somit auch nach ein paar Jahren mal austauschbar. Zudem hat man unheimlich viele Zellenformen zur Auswahl, um den vorhandenen Platz bestmoeglich auszufuellen - zumindest wenn ich mir eins selber baue, will ich den Innenraum nicht millimetergenau festlegen muessen, sondern das reinstopfen was passt :D.
Nach einer kleinen Elektronik werde ich mich mal umschauen. Einen kleinen Hinweis auf den Ladestand braucht man schon, ein Laderegler integriert waere natuerlich super. Einen Schaltregler koennte man auch nehmen, um die Akkus auch bis zuletzt noch ausquetschen zu koennen.


Ps: Was ist pom? :confused:
 
polyoxymethylen oder so ähnlich. hab jetzt keine lust nachzuschauen, schließlich habe ich urlaub :D
diesen kunststoff verarbeiten wir relativ oft und haben deshalb ein paar halbzeuge rumliegen.
ist so gut wie nicht zerbrechlich, hat einen wachsartigen griff (rutsch also nicht so leicht aus der hand), ist leicht etc...

das mit den eneloops ist natürlich nur eine von vielen möglichkeiten. man kann da ja reintun, was man will und eine buchse zur ext. stromversorgung kommt dann sowieso gleich noch mit hin.
man könnte auch den "alten" akku im gerät lassen und den griff ohne akku bauen. wäre auch kein problem. hinten vielleicht noch eine kleine nase stehen lassen, damit sich der griff nicht verdreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt ja nach dem idealen Zeug fuer unseren Zweck :). Da brauche ich gar nicht erst anfangen :D. Muss nur meiner Freundin klarmachen, dass ich wieder etwas Geld ausgeben muss :lol:!
 
Also, wenn Du dann in Produktion gehst, ich melde mich gleich vorrab an !
Großartige Idee, das in Eigenregie zu machen, da sollte sich oly mal ein Beispiel nehmen!
 
ownuser hat jetzt die seiten aktualisiert, nun wird auch deutlich wie die installation erfolgt und wie der auslöser bei der e-500 funktioniert (er wird angelernt...)
 
ownuser hat jetzt die seiten aktualisiert, nun wird auch deutlich wie die installation erfolgt und wie der auslöser bei der e-500 funktioniert (er wird angelernt...)

Funktioniert also per Infrarot OHNE Pre-Focus. Und angelernt wird lediglich der Sender im Batteriegriff; das heisst wenn man keine RM-1 zu Hause hat, kann man mit dem Ausloeser nichts anfangen :grumble:.
 
Ich hatte eigentlich Spass an der Sache, was zu bauen was es noch nicht gibt. Aber das hat sich jetzt auch erledigt, weil was soll man da noch besser machen? Aber ich hab' den Gedanken noch nicht aufgegeben :top:.

Bei meinem Eigenbau fehlt immernoch der Hochformatauslöser, habe bis jetzt aber noch keine Lösung gefunden.

mfg
 
Plant jemand den Batteriegriff von Ownuser zu kaufen?
Wenn er für die E-330 eine praxistaugliche Auslösemöglichkeit hätte, würde ich's durchaus erwägen, oder auch wenn ich eine E-510 hätte. Da beides nicht der Fall ist, kommt's für mich aktuell nicht in Betracht...
 
habe es gerade mit bowdenzug getestet, funktioniert wunderprächtig. sowohl fokussieren, wie auch das auslösen selbst. einziges manko: man spürt den druckpunkt nicht mehr. aber dafür steht es ja im sucher...
wenn man nicht gerade die motorik eines kaputten plastikbierkastens hat, kann man damit auch umgehen.
man kann dann auch noch einen zusätzlichen kabelauslöser bauen, mit dem man verwacklungsfrei auslösen kann, wenn die cam auf dem stativ steht.

ich fasse zusammen:

-batteriegriff mit stromversorgung durch mignon-akkus nach wahl (feature: up to 2700mAh :top:)
-digitale, beleuchtete Spannungsanzeige (man muss dann nur mal rausfinden, wann die kamera abschaltet)
-buchse für ext. stromversorgung (oder z.b. zusätzliches accupack in der fototache/am gürtel für den "notfall")
-zusätzliche Halterung für Handschlaufe
-Gewinde für Stativ

und einmalig als unikat kann ich ein AF-Laserhilfslicht bauen. für sehr schnelle und sichere Fokussierung auch auf mehrere Meter und bei starker dunkelheit.
(nicht für nahaufnahmen von personen geeignet...:evil:)
 
Hast du etwa schon einen funktionstuechtigen Prototypen ?! :eek::eek::eek: Wo bleiben die ersten Bilder?

Wie hast du das mit dem Laser gedacht :evil:? Fuehr' das doch bitte mal naeher aus :D
 
Hast du etwa schon einen funktionstuechtigen Prototypen ?! :eek::eek::eek: Wo bleiben die ersten Bilder?

Wie hast du das mit dem Laser gedacht :evil:? Fuehr' das doch bitte mal naeher aus :D

nein, einen prototypen habe ich noch nicht ganz. aber ich habe das mit dem bowdenzug mal probiert. nicht dass ich hier tagelang dran bastel und dann geht es nicht...


ich habe meinen alten laserpointer geschlachtet. das ist so ein "laserufo" bei dem man verschiedene motive herdrehen kann. ich baue das lasermoul mit in den griff ein und mach vorne eine dieser motivlinsen (3x3x1mm) dran, sodass es einen vertikalen strich projeziert. dadurch wird der parallaxenfehler ausgeschaltet, weil der strich immer irgendwo auch im fokusbereich liegt.

da das licht des lasers gestreut wird (aus ca. 4-5mm² bei dem gebündelten punkt wird ein strich mit -bei einem meter entfernung- ca. 500mm²), nimmt auch die energie ab, die bei menschen die netzhaut (angeblich) verbrennen soll.
trotzdem würde ich es lieber nicht zur personenfotografie einsetzen. nicht dass jmd. mit 80 jahren etwas schlechter sieht und dann den fotograf dafür verantwortlich macht.
-außer jemand von euch zahlt mir ein gutachten oder eine studie, um das zu widerlegen :lol:
 
Nimm ne IR-Laserdiode, das kann dir dann (zumindest auf den ersten Blick) keiner nachweisen :evil::D. Muesste auch "hell" genug sein, dass die AF-Sensoren damit was anfangen koennen.
 
reichen sechs batterien(AA)? bei 2500 mah ist das ja trotzdem noch eine amperestunde mehr, als beim original accu.
12 accus gehen natürlich auch, aber dann wird er relativ groß...

als zusätzlicher auslöser sollte ja einer für die rechte hand reichen, oder? für zwei zusätzliche ist der platz etwas gering, außerdem wäre es noch schwieriger zu bewerkstelligen... immerhin kann man dann vernünftig fokussieren..

edit:

ich muss zugeben, ich hatte noch nie einen batteriegriff in der hand. wie groß sind die handelsüblichen?

ich hätte ihn so ca. 65mm hoch, 60mm tief und der kamera entsprechend lang gemacht... ist das zu klein/groß? welchen durchmesser hat ein durchschnittlicher wurstfinger? ;)
 
:lol::lol::lol: Du bist ja einer... :D!

Ich hatte auch noch keinen in der Hand, aber die Abmessungen haette ich auch so in der Richtung angestrebt.

Hast du mal versucht, den Platz mit A- oder Sub-C-Zellen auszunutzen?

IMHO reicht ein Ausloeser fuer rechts, ja. Ich persoenlich halte die Cam nie andersrum...
 
das problem ist, dass die spannungsanzeige genau da den platz wegnimmt, wo ich noch einen zweiten batteriekäfig unterbringen möchte. auch die stange mit dem unc1/4"gewinde für das festschrauben geht mitten durch das gehäuse. zwar machen die andere Hersteller oben in den Gehäusedeckel rein und sparen omit Platz, aber wenn man sie von unten reinmacht, wird das ganze ding um einiges stabiler.

grundsätzlich könnte man auch accus mit lötfahnen nehmen, diese verbinden und dann das ganze gehäuse damit vollstopfen. aber mit batteriehalterungen ist es in der handhabung einfacher...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten