• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Ich habe seit gestern den Meike BG und finde ihn nicht gerade vertrauenserweckend, irgendwie wackelig. Nun habe ich mir den Originalgriff angeschaut und festgestellt, dass der genau so befestigt wird wie der Meike und an den relevanten Stellen (die in das Gehäuse geschoben werden) die gleichen Materialien hat. Sitzt der wirklich so viel fester?
 
Nun habe ich mir den Originalgriff angeschaut und festgestellt, dass der genau so befestigt wird wie der Meike und an den relevanten Stellen (die in das Gehäuse geschoben werden) die gleichen Materialien hat. Sitzt der wirklich so viel fester?
Wie sollte der Griff auch anders befestigt werden, so lange ein Akku in der Kamera bleiben kann?

Bei fest angezogener Schraube hatte ich jedenfalls noch keine Probleme damit, daß sich der Griff gelöst hätte. Egal, ob ich D7000+70-200/2.8 VR oder D7000+200/2 nur am Griff festhalte. Da war der Griff der EOS 20D erheblich wackeliger.

Obwohl ich zugeben muß, daß der MB-D10 an der D700 noch vertrauenerweckender ist, obwohl die Befestigung sehr ähnlich ist.
 
Hi,

Nun habe ich mir den Originalgriff angeschaut und festgestellt, dass der genau so befestigt wird wie der Meike und an den relevanten Stellen (die in das Gehäuse geschoben werden) die gleichen Materialien hat. Sitzt der wirklich so viel fester?

mein Original-Nikon-BG sitzt, als wäre er ein Teil mit der Kamera. Wackeln, Spiel etc. habe ich bisher noch nicht bemerkt, auch nicht auf dem Stativ. Was die "relevanten Stellen (die in das Gehäuse geschoben werden)" betrifft, kommt es auch auf Präzision und Passung an, da können schon 1/10mm bemerkbar sein....
 
ich habe auch einen batteriegriff (zubhör) für meine d7000. was mich stört ist, dass die feststellschraube schon ziemlich schnell nicht mehr "fester" zu stellen ist, sondern "durchdreht" ... und das schon ziemlich früh, so dass ich den eindruck habe, dass er noch nicht fest ist und wackelt. ist das mit dem "durchdrehen" bei euren zubehörgriffen (nicht original) auch so? welcher zubehörgriff (asser der originale) wäre im moment am empfehlenswertesten?
 
Ich habe einen Photix für 53€. Gekauft aufgrund eines Vergleichstests verschiedener Griffe. Original war mir für die seltene Nutzung zu teuer. Das Druckgefühl von Auslöser und Drehgefühl der Räder ist nicht schlecht. Er sitzt fest, aber beim Kamerabewegen blinkt gelegentlich die grüne "Speicher-LED" auf der Rückseite. Habe es noch nicht ausgiebig getestet, aber die D7000 bemerkt eingelegte AA (6Stück Eneloop) gar nicht. Also ohne original-Akku geht nix. Nur mit AA tut sich nix. Ob die AA´s die Leistung erhöhen habe ich noch nicht getestet. Ich benutze den Griff nur für ein gelegentliches Fotoshooting als Hochformatauslöser und damit ich wie ein Profi aussehe:D Da hab ich ihn einfach leer gelassen. Ansonsten wird er nicht benutzt.
Nachtrag: Habe es eben nochmal probiert. Jetzt geht er auch nur mit Eneloops ohne EL15. Seltsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Er sitzt fest, aber beim Kamerabewegen blinkt gelegentlich die grüne "Speicher-LED" auf der Rückseite.

...was wohl bedeutet, dass die Steckverbindung zur Kamera einen Wackelkontakt hat. Wenn das Problem nachstellbar ist, dann bau mal den Akku aus der Kamera raus und nimm nur den im BG. Kamera an und "Wackeln". Geht die Kamera dabei aus, ist es ein Wackelkontakt in der Stromführung vom BG zur Kamera (beim Testen kein Live-View verwenden und nicht auslösen, denn bei Stromausfall könnten dann der Verschluss oder Spiegel in einer falschen/undefinierten Position stehenbleiben, das könnte im schlimmsten Fall die Kamera beschädigen!)
 
Ich hatte das in der ein- oder anderen Kundenbewertung beim großen Fluss gelesen, dass die LED aufleuchtet und das als generelle Macke der Fremdhandgriffe verstanden. Es ist egal, wo ich den Akku einpacke, ob nun in den Body oder den Griff. Gelegentlich leuchtet es grün, aber die Cam geht nicht aus. Ich will den Akku eh im Body lassen. Meint ihr/du dass man einen Umtausch anstreben sollte? Eigentlich tut der Griff was er soll.
 
Hi,

Ich hatte das in der ein- oder anderen Kundenbewertung beim großen Fluss gelesen, dass die LED aufleuchtet und das als generelle Macke der Fremdhandgriffe verstanden. Es ist egal, wo ich den Akku einpacke, ob nun in den Body oder den Griff. Gelegentlich leuchtet es grün, aber die Cam geht nicht aus. Ich will den Akku eh im Body lassen. Meint ihr/du dass man einen Umtausch anstreben sollte? Eigentlich tut der Griff was er soll.

Da der Originalgriff dieses Verhalten nicht zeigt, ist das wohl rechtlich gesehen ein Mangel, der einen Umtausch oder "Geld-zurück" rechtfertigt.

Probier einfach mal das, was ich geschrieben habe. Evtl. ist es ja nur eine Art "harmlose Signalisierung", die die LED zum Blinken bringt und mit der Funktion ansich hat es nichts zu tun (glaub ich aber nicht)

Wenn der BG mal Kontakt hat und mal nicht, dann ist eine wesentliches Merkmal eines Batteriegriffs definitiv nicht erfüllt.... Genauso, wie die Stromkontakte/Signalisierung sporadisch nicht funktionieren, so können auch die Kontakte für "Auslösen" nicht funktionieren und das würde das Teil dann sehr unbrauchbar machen.....

Im absoluten worst-case hat der BG schon die Kontakte am Kamerabody beschädigt (verbogen etc.) das wäre dann der Super-GAU....
 
Ja habe ich probiert. Wie gesagt die Cam geht nicht aus, egal wie ich schüttle und drücke. Ich meine aber, wenn ich den Batterie-Einschub weglasse, gibt es diese Blinkerei auch nicht. Da könnte also ein Kontaktproblem sein. Ich meine es ist die Verriegelung, welche eine elektr. leitende Verbindung zwischen Einschub und Griff eingeht. Also wenn ich den Einschub einschiebe, leuchtet es kurz grün und wenn ich dann die Verriegelung einraste leuchtet es wieder. Und durch Wackeln an der Verriegelung lässt sich das grünAufleuchten am leichtesten provozieren. Egal welchen Einschub ich nutze, ob nun den für AA oder EL15. Evtl. hätte eine Vergoldung und höherer Kontaktdruck für eine sicherere Verbindung gesorgt. Mir scheint das für die Billiggriffe gar nicht sooo ungewöhnlich. Aber evtl. melden sich ja noch ein paar, die mir das bestätigen und verneinen können. Wie gesagt, im Prinzip stört es nicht.
 
Hallo Leute,
hier mal meine Erfahrungen mit dem BG von Meike.
Gekauft im Mai 2012 beim großen Fluss.
Die grüne LED blinkt nur einmal, beim Einstecken oder Einschalten.
Der Griff ist immer dran, der interne Akkuplatz leer.
Beim Infomenü wird EL15 angezeigt wenn der Akku im BG ist.
Ist der Batterieeinsatz drin wird LR6/AA angezeigt.

Alles wackeln hilft nichts - die grüne LED will einfach nicht aufleuchten :lol:

Ich glaube es funktioniert alles wie es soll :top:

Gruß
Fred
 
Kennt jemand eine Übersicht aller Fremdhersteller-BGs?
Hätte gelegentlich ganz gern einen und würd mir gern einen günstigen bestellen, weiß aber nicht woran ich fest machen sollte welchen...

Jemand einen Tip?
 
Fototest Mai/Juni 2012 kaufen. Da werden alle wesentlichen miteinander verglichen. Hab mit den Phottix als gut und günstig herausgepickt, allerdings habe ich die alte Variante ohne eingstanzte SerienNr bekommen. Die neue soll besser sein. Gut 50€
 
soso, 250€ wegen der ergonomie und dem steuerkreuz. wenn mir die position vom steuerkreuz nicht passt: falsche camera. ergonomie? dann ist sie ja noch schwerer und macht mit objektiv knapp 2 kilo oO es fällt auf, jeder amateur ist dann noch eingeschüchterter wenn ich ihn ablichte. und zuletzt: in 3 wochen londonurlaub und täglichem fotografieren musste ich nur ein mal meinen akku aufladen, habe dort ca 2000-3000 auslösungen geleistet. es gab zeiten, da waren die bilder noch auf filmen und heute muss ich mit einer akkuladung 3000dinger schiessen? :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten