• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Hi,

Lass es mich so formulieren: Der Griff ist teuer. Aber man bekommt eben auch etwas für das viele Geld geboten. So meinte ich das.

Sehe ich auch so. Ich hab von Anfang an "den Originalen" und bin allerhöchst zufrieden damit. Ich will mich nicht auf "Experimente" einlassen.

Der Preis des Original ist schon sehr happig, aber dafür bekommt man eben auch die Qaulität, die man von der Marke seiner Kamera (=Nikon) erwartet. Wer darauf wenig oder keinen Wert legt, der wird auch mit BG-"Nachbauten" zufrieden sein.
 
Sehe ich auch so. Ich hab von Anfang an "den Originalen" und bin allerhöchst zufrieden damit. Ich will mich nicht auf "Experimente" einlassen.

Der Preis des Original ist schon sehr happig, aber dafür bekommt man eben auch die Qaulität, die man von der Marke seiner Kamera (=Nikon) erwartet. Wer darauf wenig oder keinen Wert legt, der wird auch mit BG-"Nachbauten" zufrieden sein.
da bin ich genau deiner Meinung :top:
 
Der Preis des Original ist schon sehr happig, aber dafür bekommt man eben auch die Qaulität, die man von der Marke seiner Kamera (=Nikon) erwartet. Wer darauf wenig oder keinen Wert legt, der wird auch mit BG-"Nachbauten" zufrieden sein.

Hallo Schlaubi01,

das hört sich so an, als sei Nikon für eine besonders gute Qualität bekannt ?!

die kochen auch nur mit Wasser.
nix Feenstaub. ;-)
 
Hallo Schlaubi01,

das hört sich so an, als sei Nikon für eine besonders gute Qualität bekannt ?!

die kochen auch nur mit Wasser.
nix Feenstaub. ;-)

Moin Hannes,

die originalen Nikon-BGs sind aber nun mal besser als alle Nachbauten, die auf dem Markt sind. Das kannst Du nun definitiv nicht wegdiskutieren. Dass es auch bei Markenfirmen noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt lasse ich natürlich gelten (ich sag jetzt mal so D800 und AF...:ugly:)

Gruß, Holger
 
Moin Hannes,

die originalen Nikon-BGs sind aber nun mal besser als alle Nachbauten, die auf dem Markt sind. Das kannst Du nun definitiv nicht wegdiskutieren. Dass es auch bei Markenfirmen noch Verbesserungsmöglichkeiten gibt lasse ich natürlich gelten (ich sag jetzt mal so D800 und AF...:ugly:)

Dem kann ich nur zustimmen, der MB-D11 ist um Welten besser, als z.B. der Meike-Griff; technisch und haptisch.
Und um bei Nikon-Qualität und bei der D7000 zu bleiben; auch die D7000 hatte ja ihre AF-Macken ;)
 
die originalen Nikon-BGs sind aber nun mal besser als alle Nachbauten, die auf dem Markt sind. Das kannst Du nun definitiv nicht wegdiskutieren.

Hallo Holger,

ach, das will ich auch nicht diskutieren und weg schon gar nicht.
die Frage, die jeder persönlich entscheiden muß, ist der den Mehrpreis wert ?
und das kann man nur durch eigene Versuche rausfinden.
 
Hallo Holger,

ach, das will ich auch nicht diskutieren und weg schon gar nicht.
die Frage, die jeder persönlich entscheiden muß, ist der den Mehrpreis wert ?
und das kann man nur durch eigene Versuche rausfinden.

Hallo Hannes,

das sollte kein Angriff auf Dich sein. :)

Du hast ja recht, jeder muß das für sich selbst rausbekommen. Ich lasse aus meinen persönlichen Erfahrungen mit Nachbau-BGs die Finger davon. Der Mehrpreis für die originalen BGs ist für mich zwar auch nicht wirklich schön, aber unumgänglich.

Viele Grüße,
Holger
 
Hallo
Ich hatte einen meike BG für meine d7000
Und hatte folgendes Problem.

Die grüne Kamera led war ständig am blinken und immer wenn die Kamera länger als 5 min ausgeschaltet war und ich sie einschalten wollte, zeigte sie immer Akku in BG mit leer an, obwohl er voll war.
Erst nachdem ich den Akku rausgenommen habe und wieder eingesetzt habe zeigte er wieder voll an und ich konnte die Kamera nutzen...

In der Kamera habe ich einen original Akku und im BG Nachbau von Foto Walser mit Chip.

Hattet ihr die Probleme auch schon mal???
Verstehe es nicht, auch beim Ersatzreifen von meike war das selbe Problem...
Jetzt geht der zurück und ich suche einen anderen...

Der Originale ist mir denn doch ein bisschen zu teuer und habe Angst das der mit den Nachbau Akkus nicht funktioniert...

Mfg
 
Jup, ist bekannt wie der berühmte bunte Hund...Meiner hat auch andauernd Disco gespielt. Jedoch hat die Kamera nie angezeigt, dass der Akku leer sei. Wenn ich den Akku jedoch im Griff hatte, ist es mir öfters passiert, dass die Cam immer wieder abgeschaltet hat, da ein Wackler an der Verbindung zw. Griff und Cam war. Ich wollte ihn erst zurück schicken, hab dann jedoch etwas rumprobiert und hab das Problem durch etwas dickere Lagen Isolierband am Griff gelöst. Also einfach auf die Auflagefläche des Griffs, auf die die Cam kommt, Isolierband kleben. Seitdem kann ich den Griff ganz normal nutzen (Cam schaltet sich also nicht mehr aus, wenn der Akku im Griff ist). Nur die Blinkende LED ist immer noch vorhanden, aber das stört mich nicht wirklich.
 
Hi,

In der Kamera habe ich einen original Akku und im BG Nachbau von Foto Walser mit Chip.

Tausch mal die beiden Akkus gegeneinander. Ich habe neulich Nachbauakkus (Händler/Hersteller "Akku-King" und "Bundlestar" bzw. "Patona") bei Amazon gefunden, bei denen mehr oder weniger deutlich extra dabeistand, dass sie nicht für die Verwendung in Batteriegriffen geeignet sind. Obwohl beim Akku von Akku-King vollmundig mit "100% kompatibel zu EN-EL15" geworben wird, steht dann doch irgendwo "Achtung: Akku kann nicht im Optional erhältlichen Batteriegriffen verwendet werden!"

So ganz haben die Nachbauer den Chip von Nikon wohl noch nicht entschlüsselt oder keinen Bock gehabt, ein evtl. vorhandenes "BG-Erkennungsfeature" einzubauen. Immerhin sind es zwei Anbieter bzw. Hersteller, die dieses Problem bzw. diese Einschränkung haben. Da Foto Walser selbst keine Akkus nachbaut/herstellt sondern nur (i.d.R. in Fernost) zukauft, liegt es sehr(!!!) nahe, dass die Walser-Akkus den gleichen Chip drin haben wie Akku-King, Patona/Bundlestar und die eben nicht in Batteriegriffen funktionieren.

In einer Kundenrezension bei Amazon zum "Bundlestar-Akku" wird übrigens genau dein Fehlerbild beschrieben:

"Der Vollständigkeit halber habe ich sie im Doppelpack mit dem Hochformatgriff ausprobiert. Dann tritt ein seltsames Phänomen auf. Schaltet man die Kamera aus und wartet ein paar Minuten, dann bekommt man nach dem Einschalten nur ein leeres Batteriesymbol. Zieht man den Batterieschlitten aus dem Handgriff springt die Anzeige sofort an und zeigt korrekt die volle Batterie in der Kamera. Jetzt kann man den Schlitten wieder einschieben und die Kamera arbeitet normal. Das kann man beliebig oft wiederholen."

Verstehe es nicht, auch beim Ersatzreifen von meike war das selbe Problem...

Ersatzreifen???

Der Originale ist mir denn doch ein bisschen zu teuer und habe Angst das der mit den Nachbau Akkus nicht funktioniert...

die Angst ist begründet, s.o.

Aber vielleicht findest du ja eine Kombination aus Nachbauakku und Nachbau-BG, die zusammen funktioniert. Viel Hoffnung würde ich mir an deiner Stelle da aber nicht machen (s.o.)

Fazit für dich:
1.) Nachbauakku kommt nur in die Kamera, dort sollte er funktionieren.
2.) Originalakku kaufen - der funktioniert wenigstens auch in Batteriegriffen einwandfrei (sofern der Batteriegriff das dann auch ermöglicht).
3.) Sch.. auf´s Geld, kaufe Originalware und hab keinen Ärger damit.


Ich habe für mich 3.) gewählt, für dich ist vermutlich 1.) interessant (kostet dich nix) oder auch 2.) (kostet nur den Preis eines Originalakkus).
 
Meinte nicht Ersatzreifen, sondern bei dem ersatzBG den ich bekommen habe.

Also mit dem nachbauakku kann ich mir nicht vorstellen, das es daran liegt, denn wenn die Kamera an ist funktioniert ja alles...
Und die Akkus funktionieren ja auch in der Kamera wenn ich kein BG dranne habe, also müssten sie normalerweise ja auch im originalen BG funktionieren..

Kontaktprombleme können es eigentlich auch nicht sein, da wenn ich den Akku raus nehme und wieder einsetze geht ja alles, ohne BG abnehmen...

Diese Akkus habe ich

http://www.ebay.de/itm/360510064151?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649#ht_2269wt_924
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Also mit dem nachbauakku kann ich mir nicht vorstellen, das es daran liegt, denn wenn die Kamera an ist funktioniert ja alles...
Und die Akkus funktionieren ja auch in der Kamera wenn ich kein BG dranne habe, also müssten sie normalerweise ja auch im originalen BG funktionieren..

Nicht vorstellen und "normalerweise" - einfach ausprobieren!

Zwei Anbieter von Nachbauakkus sagen, dass ihr Akku in einem Batteriegriff nicht funktioniert. Mindestens ein Amazon-Kunde hat das auch ausprobiert und bestätigt.

So what?
 
Auch ich hatte einen NachbauBG von Phottix an meiner ehemaligen D7000.
Bis auf das hin und wieder aufflackern der grünen LED war aber alles absolut i.O.
Mit einem zweiten original Akku EN-LE15 zeigte auch die Akkuanzeige der Kamera "genaue Werte" an.
Der Einschub für 6 AA Akkus, bei mir waren es Eneloops, funktionierte auch tadellos bis auf die hierbei seltsamerweise fehlende Akkuanzeige.

Also ich kann absolut nichts negatives über den Phottix BG D7000 schreiben, außer das er halt von der Haptik etwas billig wirkt, allerdings auch nur einen Bruchteil des Originals kostet.

Und es lohnt sich einfach nicht Nachbauakkus zu kaufen ... finde ich.
Meinen Zweitakku hatte ich für relativ kleines Geld hier im Forum erworben :top:
 
ich nutze den original bg (nachdem ich lange hin und her überlegt habe) und bereue es nicht !! zu viele gerüchte über die haltbarkeit der "nachbauten" gelesen .... bin bis jetzt auch immer gut damit gefahren !!

zum thema akkus ....

1 akku ist beim kamerakauf in der verpackung --> bleibt (bis aufs laden) auch in der cam.
1 ersatzakku wurde original mitgekauft (99€ tat zwar etwas weh aber immer noch billiger als ohne akku da zu stehen wenn man im einsatz ohne akku da steht)
beim bg war ein batteriefach dabei das mit 6 alkaline bestückt als eiserne reserve in der kameratasche ist
1 originalakku ist beim großen Fluss um 47,99€ zu haben ... das geht nebenbei bei einer bestellung mit (so vor 2 wochen geschenen)

manchmal darf man nicht aufs geld schauen .... bzw anders gesagt lohnt sich der preisvergleich !! auf alle fälle gibt es viel mehr sicherheit !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hatte einen meike BG für meine d7000
Und hatte folgendes Problem.

Die grüne Kamera led war ständig am blinken und immer wenn die Kamera länger als 5 min ausgeschaltet war und ich sie einschalten wollte, zeigte sie immer Akku in BG mit leer an, obwohl er voll war.
Erst nachdem ich den Akku rausgenommen habe und wieder eingesetzt habe zeigte er wieder voll an und ich konnte die Kamera nutzen...

In der Kamera habe ich einen original Akku und im BG Nachbau von Foto Walser mit Chip.

Hattet ihr die Probleme auch schon mal???
Verstehe es nicht, auch beim Ersatzreifen von meike war das selbe Problem...
Jetzt geht der zurück und ich suche einen anderen...

Der Originale ist mir denn doch ein bisschen zu teuer und habe Angst das der mit den Nachbau Akkus nicht funktioniert...

Mfg

Hatte ein ähnliches Problem. Grund war, dass der Akku im Schlitten nicht richtig fest saß. Hab das einfach mit einem kleinen Stückchen Papier unter dem Akku am hinteren Hebel gelöst. Seitdem ist alles io.
 
manchmal darf man nicht aufs geld schauen .... bzw anders gesagt lohnt sich der preisvergleich !! auf alle fälle gibt es viel mehr sicherheit !!

Hm,

das kann man auch anders sehen.
Wenn ich zusammenrechne, hast du ca. 300€ mehr ausgegeben für BG und 2 Akkus.
Dafür hätte ich dann lieber eine nagelneue D3100 genommen - das bietet noch mehr Sicherheit, wenn Dir die D7000 mal ins Wasser fällt... :D

Axel
 
Hm,

das kann man auch anders sehen.
Wenn ich zusammenrechne, hast du ca. 300€ mehr ausgegeben für BG und 2 Akkus.
Dafür hätte ich dann lieber eine nagelneue D3100 genommen - das bietet noch mehr Sicherheit, wenn Dir die D7000 mal ins Wasser fällt... :D

Axel

Kuck mal auf meine Signatur ... Auch wenn diese d3100 zur Zeit bei meiner Schwester ist .... Du hast recht .... Eine 2. Cam ist manchmal auch viel Wert !! Auch wenn es nur darum geht bei 2 festbennweiten nicht dauernd wechseln zu müssen ....
 
Hm,

das kann man auch anders sehen.
Wenn ich zusammenrechne, hast du ca. 300€ mehr ausgegeben für BG und 2 Akkus.
Dafür hätte ich dann lieber eine nagelneue D3100 genommen - das bietet noch mehr Sicherheit, wenn Dir die D7000 mal ins Wasser fällt... :D

Axel
Ganz ehrlich?
Dann lieber die gute alte D50 mit eingebautem AF Motor. Ich finde die immer noch ganz toll, erst recht als Zweitkamera! Und bei den Gebrauchtpreisen eine Überlegung wert :D
 
Wenn Du für höchstens 35 Euro Ersparnis Spaß an einem Kauf im außereuropäischen Ausland hast, dann mögen die Händler ja interessant sein. Der erste gibt wenigstens den korrekten Preis für D an, beim zweiten sind die Angaben zwar auch vollständig, man muß halt ein paar Klicks mehr "leisten" und bei schwachen Fähigkeiten im Kopfrechen eine Taschenrechner nutzen.

Daß man den Original MB-D11 mittlerweile hier im Handelsbereich günstiger bekommt wie im Ausland (per Versand) wird Dir sicherlich nicht entgangen sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten