• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D7000

Es zwingt Dich keiner, einen BG an die Kamera zu schrauben. Warum also dann die Aufregung? Bei knapp 3kg Gesamtgewicht (Kamera+BG+Objektiv) und >90% Hochkantaufnahmen will ich auf den BG halt nicht mehr verzichten. Bzw. ich hätte bei meinem ersten Einsatz (damals noch ohne BG, die D7000 sollte von Anfang an nur Ersatz-/Notfallkamera sein, wo ich mir den BG eigentlich sparen wollte) die Kamera am liebsten aus dem Fenster geworfen, weil ich die Bedienung ohne BG schlicht unergonomisch fand.

Ich habe auch kein einziges Objektiv, um die D7000+BG+Objektiv unter die von Dir erwähnten 2kg zu bekommen. Will ich aber auch nicht, da ich sie für solche Einsätze, wie Du sie beschreibst (Städtetour) niemals mitnehmen würden (auch keine D3200+Kit oder meinen alte analoge SLR+"Kit"). Da kommt die schnuckelig kleine und leichte Kompaktkamera in diem Tasche, die mir für ein paar Erinnerungsbilder (als Desktophintergrund) vollkommen ausreicht.
 
Ich habe auch kein einziges Objektiv, um die D7000+BG+Objektiv unter die von Dir erwähnten 2kg zu bekommen. Will ich aber auch nicht, da ich sie für solche Einsätze, wie Du sie beschreibst (Städtetour) niemals mitnehmen würden (auch keine D3200+Kit oder meinen alte analoge SLR+"Kit"). Da kommt die schnuckelig kleine und leichte Kompaktkamera in diem Tasche, die mir für ein paar Erinnerungsbilder (als Desktophintergrund) vollkommen ausreicht.

Je nachdem welche Stadt das ist, z.B. Paris, London, Rom usw., würde ich aber NIE auf meine DSLR verzichten wollen, alleine wegen dem Qualitäts Unterschied :top:
 
da frage ich mich dann natürlich sofort, für was die denn sonst eingesetzt wird.
Auf mich bezogen beantwortet die Frage meine Homepage. Ich habe meine 10D (ohne BG, der war direkt in Deutschland geblieben) damal in den USA nach zwei Tagen entnervt im Hotel gelassen, da ich das Schleppen leid war.
 
Auf mich bezogen beantwortet die Frage meine Homepage. Ich habe meine 10D (ohne BG, der war direkt in Deutschland geblieben) damal in den USA nach zwei Tagen entnervt im Hotel gelassen, da ich das Schleppen leid war.

ah, bist Du auch von der 10D auf die D7000 gekommen ? :)

ich verstehe Dich aber, ich bin das Schleppen auch leid.
auch wandere ich nicht mehr durch Feld und Flur auf der Jagd nach Bienchen und Blümchen. ;)
mein Problem ist, das ich mit Kompaktkameras einfach nicht klar komme.
einen alten Baum verpflanzt man nicht mehr so einfach. ;)
also überlege ich mir bei jedem "Einsatz" ganz genau, welchen Ausrüstungsgegenstand ich mitnehme,
im Zweifel lasse ich es lieber Zuhause. :)
 
Da ich mich auch für einen Batteriegriff zur D7000 interessierte, habe ich in den vergangenen Wochen einige Nachbauten und den Original MB-D11 getestet.
Letztendlich bin ich beim Original hängengeblieben!

Hier meine Versuchkandidaten:
- Meike Griff für D7000: Man fühlt halt, dass es Plastik ist, aber an sich gut verarbeitet. An der D7000 knarrte er ein wenig - insbesondere, wenn man schwere Objektive verwendete (z.B. ein Sigma 70-200 2.8). Zudem war ein sehr dünner Spalt zwischen Kamera und Griff. Leider hatte ich mit meinem Modell nach ein paar Tage auch den Effekt, dass die LED irgendwann blinkt (also Wackelkontakt), d.h. der Griff sitzt eben doch nicht 100%.

- walimex pro Batteriehandgriff Nikon D7000 (Modell 17926) [kostet um die 60€]
Es handelt sich hier nicht um das Modell aus der Fototest 2012/02. Laut tel. Aussage von Foto-Walser ist es ein "Vorgängermodell".
Dies merkt man meiner Meinung nach auch gleich. Kein wertiger Kunststoff und alles ziemlich klapperig - damit in der Gesamtwertung schlechter als der Meike Griff. Ebenfalls ein Spalt nach der Montage und bei dem Gesamteindruck wollte ich den Griff nicht mit schweren Objektiven zusammen verwenden. Für den Preis gibt es eben bessere (s. Meike Griff).

- walimex pro Batteriehandgriff Nikon D7000 (Modell 17440) [kostet um die 90€]
Dieses Modell wurde in der Fototest 2012 sehr gut benotet. Die Verarbeitung ist wirklich sehr gut und sogar bei der Kunststoffoberfläche ist man sehr nahe am Originalmodell dran. Die Bedienung war ohne Fehler, selbst beim leichten Schütteln mit einem normalen Zoom Objektiv kein Knarren. Ein winziger Spalt war zwischen Kamera und Griff erkennbar, dies hatte aber keine negativen Auswirkungen. Leider knarrte der Griff und hatte im Hochformat leichtes Spiel an der Kamera mit meinem 1,5kg Sigma 70-200 2.8. 100% war der Sitz bei meinem Modell daher nicht, kann aber auch an der Serienstreuung liegen. Wenn man kein 1,5kg Objektiv einsetzt, ist der Griff meiner Meinung nach eine Alternative zum Original.

- Original Nikon MB-D11 > konnte ich zufällig als Rückläufer (Zustand: wie neu) bei Amazon ergattern. Die Verarbeitung ist 1A und selbst mit dem großen Tele bewegt sich nichts, das Teil sitzt fest am Body wie aus einem Guss. Bei meinem Exemplar gibt es keinen Spalt oder ähnliches. Da ich noch einen Gutschein hatte und mich der Griff somit "nur" 150€ kostete, bin ich beim Original geblieben.

Hoffe für andere sind meine Erfahrungen hilfreich...
 
Da ich mich auch für einen Batteriegriff zur D7000 interessierte, habe ich in den vergangenen Wochen einige Nachbauten und den Original MB-D11 getestet.
Letztendlich bin ich beim Original hängengeblieben!

[...schnipp...]

Hoffe für andere sind meine Erfahrungen hilfreich...

Allerdings. Steige gerade von der D5100 auf die D7000 um und hatte an der D5100 einen Meike Griff mit dem ich "solala" zufrieden war (etwas Spiel im Batterieschacht, klapperndes Konterrad zur Befestigung, leicht klappernder Verschluss für die Batterien).

Nachdem ich deinen Test gelesen hatte, war mir klar das es diesmal "passen" soll. Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.

Gruss von Mike
 
ah, bist Du auch von der 10D auf die D7000 gekommen ? :)
Dabei waren noch ein paar Zwischenschritte über die 20D+BG, 1D MKIIN, D700+BG über die D7000+BG zur D4.

Und dann irgendwann, kurz nach dem Kauf der D700, eine Sony DSC-TX7, die mir immer genügt, wenn ich keine extra Fototour mache. Wenn ich aber eine Fototour mache, dann ist mir normalerweise das Gewicht recht egal, der Rucksack wiegt mit den Fotosachen sowiso 6-8kg und mir ist das Handling wichtiger wie ein paar hundert Gramm Gewicht.

So hat jeder seine Qualitättsvorstellungen und Motivwünsche. Sowohl, was die Qualität des Zubehörs angeht (Original- oder Nachbau-BG) wie auch die Qualität der Bilder.

@Caesel
Ich kenne den Quenox-BG nicht. Falls der aber so miserabel passen sollte wie mein Quenox-Akku für der 1D MKIIN (2011 gekauft), dann wäre er bei mir schneller wieder beim Onlinehändler wie er ihn an mich versendet hatte. Ob man dieser Rückschlüsse ziehen kann mußt Du selber entscheiden.
 
Allerdings. Steige gerade von der D5100 auf die D7000 um und hatte an der D5100 einen Meike Griff mit dem ich "solala" zufrieden war (etwas Spiel im Batterieschacht, klapperndes Konterrad zur Befestigung, leicht klappernder Verschluss für die Batterien).

Nachdem ich deinen Test gelesen hatte, war mir klar das es diesmal "passen" soll. Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.

Gruss von Mike

Ging mir auch so, habe auch an der D300 einen Meike Griff, der eigentlich OK ist.

Habe mir wegen der hier berichteten LED Problematik mit dem Meike Griff für die D7000 extra den Phottix Griff bestellt, welcher angeblich besser wäre, Preis ist ungefähr gleich.

Nach dem Anschrauben direkt hier auch das Problem mit der LED, geht auch völlig willkürlich an und aus, auch wenn die Cam abgeschaltet ist und verbraucht sinnlos Akkuleistung.

Hab ihn gleich wieder zurückgeschickt und mir jetzt den Orig. MB-D11 bestellt, sollte heute kommen.

Ich habe generell keine Probleme einen nicht Orig. Griff zu verwenden, kann aber nicht verstehen warum die Hersteller diese Probleme nicht in den griff bekommen (schönes Wortspiel, nicht?), die D7000 ist doch schon lange genug auf dem Markt.
 
Hallo Leute,
hier mal meine Erfahrungen mit dem BG von Meike.
Gekauft im Mai 2012 beim großen Fluss.
Die grüne LED blinkt nur einmal, beim Einstecken oder Einschalten.
Der Griff ist immer dran, der interne Akkuplatz leer.
Beim Infomenü wird EL15 angezeigt wenn der Akku im BG ist.
Ist der Batterieeinsatz drin wird LR6/AA angezeigt.

Alles wackeln hilft nichts - die grüne LED will einfach nicht aufleuchten :lol:

Ich glaube es funktioniert alles wie es soll :top:

Gruß
Fred

Ganz genauso verhält es sich auch mit meinem im Mai bei Ama... gekauften Meike-Griff.
 
Hallo,

ich habe mir heute bei einem Düsseldorfer Fotohändler den Griff von Hähnel gekauft. Allein die Tatsache, dass ein renommiertes Fotogeschäft diesen Griff anbot, bewog mich dazu, ihn zu kaufen.

Das war ein Fehler!!!

Noch im Auto montierte ich ihn, und, ohne Akkus eingelegt zu haben, beschloss ich nach geschätzt 80 Sekunden, dieses Ding wieder umzutauschen.

Das ist ja ein billiger Ramsch!!!
Meine Kamera tat mir regelrecht leid.

Wie oft wird in diesem Forum mit den Mode-Begriffen "Haptik" und "wertig" kokettiert. Lassen wir das - jedenfalls ist der Hähnel-Griff das absolute Gegenteil von Positivattributen. Er fühlt sich billig an, igitt, und biegt sich auch noch weg, wenn man die Schraube angezogen hat.

Und dafür nen knappen Hunni :ugly:

Ich glaube, ich werde noch mal den Walimex-Griff ausprobieren - der wurde ja zumindest von der Verarbeitung her hier schon gelobt.

An meiner k10d hatte ich mal einen von Ansmann. Ich hab's gerade mal gegoogelt, aber diese Firma scheint kein Modell für die D7000 anzubieten, oder?

Gruß,
bouba
 
Nabend ,

mein Meike BG hat an der D700 eben den Dienst quittiert : wollte den BG herunterschrauben , aber der Schraubmechanismus wollte nicht mehr so recht. Da mußte dann groberes Werkzeug her, um an die Mechanik zu gelangen. Keine Ahnung , wie das beim MB-D10 in dem Bereich aussieht...wahrscheinlich robuster..

Bis dahin hat er funktioniert , auch an der D300S , werde wohl aber zum Original wechseln....und wieder bewahrheitet sich , wie ab und an , man bekommt das ...

Gruß,

Udo
 
Hallo,

ich habe mir gestern den Originalgriff geholt.
Das Geld schmerzt zwar etwas - aber da ich ausschließlich mit Griff fotografiere, ist mir das Super-Feeling das Geld wert gewesen.

"Aus einem Guss" - so würde ich nun das Gefühl beschreiben, schließlich ist der Griff ein Teil des Gehäuses, und die meistgenannten Attribute einer Kamera, die mit der Bildqualität nichts zu tun haben, nämlich "Haptik" und "Wertigkeit" werden m.E. durch den Griff mitbestimmt.

Dies ist kein grundsätzliches Plädoyer gegen Fremdhersteller (ich freue mich für jeden, der mit seinem Griff zufrieden ist) - nach meiner Erfahrung mit dem Hähnel-Griff, wollte ich meiner Cam aber ganz schnell etwas Gutes tun. :D

Gruß,
bouba
 
mit batteriegriff bekommt man (was ich gelesen hab) mehr fotos pro sekunde hin ?!? (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

ist das mit BGs von fremdherstellern auch der fall oder geht das nur beim original ??
 
m.W. ist das bei der D7000 nicht der Fall. Die macht gute 6fps im Serienzustand, die sich nicht steigern lassen. Senken allerdings, wenn man rechenintensive Korrekturalgorithmen (z.B. aut. Verzeichnungskorrektur) an lässt.
Ich erwäge trotzdem den MB-D11 anzuschaffen, die 200€-Marke ist ja unterschritten und das Mehr an Halt und Balance, die Magnesiumausführung und gute Gummibelederung, die Bedienelemente, die große typschild-freie Auflagefläche und die Möglichkeit des Not-Batteriebackups via 6AA-Einschubs finde ich sehr verlockend.

Gruß,H.-C
 
m.W. ist das bei der D7000 nicht der Fall. Die macht gute 6fps im Serienzustand, die sich nicht steigern lassen. Senken allerdings, wenn man rechenintensive Korrekturalgorithmen (z.B. aut. Verzeichnungskorrektur) an lässt.
Ich erwäge trotzdem den MB-D11 anzuschaffen, die 200€-Marke ist ja unterschritten und das Mehr an Halt und Balance, die Magnesiumausführung und gute Gummibelederung, die Bedienelemente, die große typschild-freie Auflagefläche und die Möglichkeit des Not-Batteriebackups via 6AA-Einschubs finde ich sehr verlockend.

Gruß,H.-C

Alles richtig :top:

Gruß
Rüdiger
 
Bei dem, was ich hier so lese, sind die Nachbauten des MB-D11 nicht wirklich zu empfehlen. Auch die Rezensionen beim großen Fluss sprechen da Bände. Scheinbar gibt es da auch große Unterschiede bei den gleichen Modellen für verschiedene Kameras. Ein Meike-Griff an der Eos 50D meiner Freundin z.B. ist tadellos und fühlt sich auch gut an. Für die D7000 scheint er nicht gerade lange durchzuhalten.
Ich habe diese Odyssey schon einmal mit meiner K20D durch. An der Vorgängerin K10D (gleiche Bauform und Batteriegriff) hatte ich einen Billiggriff. Jetzt ist es der Originale. Und es ist ein himmelweiter Unterschied. Das ging schon damit los, dass er beim zu fest oder zu locker anschrauben einfach nicht erkannt wurde bzw. der Akku im BG nicht erkannt wurde von der Kamera. Nicht zu reden von Material, Spaltmaßen usw.
Seitdem sage ich mir: Immer wieder den Original-BG. Der Original-Hersteller weiß eben noch am besten, wie der Griff perfekt zum eigenen Produkt passt, in Hinsicht auf Materialien, Verarbeitung, Abdichtungen (!)...
Im Moment liegt der MB-D11 noch ein wenig über meinem Budget. Aber es kommt auch ein neuer Monat und dann ist er mir das Geld locker wert, auch wenn er überteuert ist.
Ich bin der Meinung, dass viele Nachbauten aus Mangel an Alternativen überbewertet und schöngeredet werden und diejenigen meistens den Original-Griff noch nie in der Hand hatten (systemübergreifend). Aber wenn man den Unterschied einmal live gespürt hat, weiß man auch warum.

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Original-Hersteller weiß eben noch am besten, wie der Griff perfekt zum eigenen Produkt passt, in Hinsicht auf Materialien, Verarbeitung, Abdichtungen (!)...
Das sind alles Punkte, die ein Nachbauer auch bedenken könnte um sie in seine Produktentwicklung und die Produktion einfließen zu lassen. Aber das kostet halt, und da auch der Nachbauer noch etwas verdienen will wäre dann wohl der Preisunterschied zum Original nicht mehr so groß, daß sich der Nachbau für viele Käufer noch lohnen würde.

dann ist er mir das Geld locker wert, auch wenn er überteuert ist.
Wie kann etwas überteuert sein, wenn es seinen Preis wert ist?
 
Das sind alles Punkte, die ein Nachbauer auch bedenken könnte um sie in seine Produktentwicklung und die Produktion einfließen zu lassen. Aber das kostet halt, und da auch der Nachbauer noch etwas verdienen will wäre dann wohl der Preisunterschied zum Original nicht mehr so groß, daß sich der Nachbau für viele Käufer noch lohnen würde.
Stimmt vollkommen. Aber klappernde Feststellschrauben in den Griff bekommen kann man auch für einen kleinen Preis, denke ich.
Wie kann etwas überteuert sein, wenn es seinen Preis wert ist?
Lass es mich so formulieren: Der Griff ist teuer. Aber man bekommt eben auch etwas für das viele Geld geboten. So meinte ich das.

Kannst du mit der Antwort leben? ;)

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten