• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D-BG4 Pentax K5

Ich habe den Original D-BG 4 von Pentax.

Gruß,
Tom
 
Ich habe mir in der Bucht den Meike für 59 EUR geholt. Das Teil sitzt perfekt an der K-5. Alle Tasten und Räder funktionieren. Die Haptik ist auch OK. Bin zufrieden :)
 
Ich habe mir den Orginalgriff von Pentax geleistet und würde es wieder tun. Absolut geil im Regen. Kann ich nur empfehlen.
 
Möchte mich hier nochmal einklinken und weitere, neue Erfahrungen mit diesem Phänomen einbringen.

Auch bei meinem neuen Original-Griff ist das Problem mit dem LV-Mode jetzt vorhanden.
Habe nun auch mal ein Sigma-HSM angeschlossen, LV aktiviert, nach 5 Sekunden schaltet die Kamera ab - Batterien leer (sind aber voll...)

Wie Ihr weiter oben vielleicht schon gelesen habt, habe ich schon dieverse Tests gemacht - nur eines hatte ich noch nicht ausprobiert....

Wenn ich den Schacht für die AA-Batterien einsetze OHNE Batterien und auf den Akku in der Kamera schalte, bleibt der Fehler - aber immer nur in Kombination mit einem Ultraschall-Objektiv & LV.
Stangenantrieb & LV kein Problem.

Ersetze ich den Einschub des Batteriegriffs durch den für das LI-Akku (ohne das ein Akku eingelegt ist) funktioniert LV mit Ultraschall-Linse.

Somit scheint es eindeutig am Einschub zu liegen - die Frage ist aber:

WARUM und WESHALB...

Letztendlich kann ich damit leben, da ich kein LV nutze - aber interessant ist das schon....

LG
Ralf
 
Ersetze ich den Einschub des Batteriegriffs durch den für das LI-Akku (ohne das ein Akku eingelegt ist) funktioniert LV mit Ultraschall-Linse.

Somit scheint es eindeutig am Einschub zu liegen - die Frage ist aber:

WARUM und WESHALB...

Hallo,
scheint so als ob du Kontaktschwierigkeiten hast. (Elektrische!)
Der Akku geht in der Kamera. > Ist ganz.
Die Kamera geht wenn sie ihren Saft direkt aus der Kamera bekommt.
Wenn der Akku im BG ist reicht der Saft nicht bei hohem Verbrauch (HSM + LV)
Das im BG zwischen Akku und Kamera keine elektronischen Elemente sind kann es eigentlich nur am zu hohen Widerstand der Kontakte liegen.
Da die Kombination ja bei anderen anscheinend funktioniert ist es spetiell ein Problem deiner Kamera.
Kannst ja mal vorsichtig versuchen die Kontakte am BG und ad der Kamera zumindest mit einem mit Waschbenzin getränktem Wattestäbchen zu reinigen.
Zum Thema Radiergummi oder Schleifpfad möchte ich dir nichts raten.
Es gibt auch chemische Kontaktsprays.... .
Würde ich aber auch höchstens mit dem Wattestäbchen auftragen, das ich nicht weiß wie die Kunststoffteile darauf reagieren... .

Gruß,
Wolfram
 
Hallo Wolfram,

danke für Deinen Tipp - aber ich denke nicht das es an meiner Kamera liegt, denn März konnte es ja mit einer anderen Kamera nachvollziehen.

Ich denke mittlerweile, daß der Griff generell ein Problem an der K-5 hat (nicht nur an meiner) - zumindest in der Kombi:


  • K-5
  • D-BG4
  • Eneloops im Griff
  • Ultraschallobjektiv
  • Liveview


Nur in dieser Kombi tritt das Problem auf.

LG
Ralf
 
Hallo Wolfram,

danke für Deinen Tipp - aber ich denke nicht das es an meiner Kamera liegt, denn März konnte es ja mit einer anderen Kamera nachvollziehen.

Ich denke mittlerweile, daß der Griff generell ein Problem an der K-5 hat (nicht nur an meiner) - zumindest in der Kombi:


  • K-5
  • D-BG4
  • Eneloops im Griff
  • Ultraschallobjektiv
  • Liveview


Nur in dieser Kombi tritt das Problem auf.

LG
Ralf

Kein Li-Akku in der Kamera? Dann kann ich es dir sagen, habe nämlich das gleiche Problem gehabt... Die K-5 reagiert sehr sensibel auf Spannungsschwankungen. Selbst bei vollen Eneloops kann es sein, dass die Spannung eine nanosekunge (bildlich!) unter den Spannungsschwellwert aufgrund der hohen Leistungsabnahme des LVs fällt, dann geht die Kamera aus. Naja, jedenfalls habe ich es mir so erklärt :D

Hatte das selbe Problem....
 
Kein Li-Akku in der Kamera? Dann kann ich es dir sagen, habe nämlich das gleiche Problem gehabt... Die K-5 reagiert sehr sensibel auf Spannungsschwankungen. Selbst bei vollen Eneloops kann es sein, dass die Spannung eine nanosekunge (bildlich!) unter den Spannungsschwellwert aufgrund der hohen Leistungsabnahme des LVs fällt, dann geht die Kamera aus. Naja, jedenfalls habe ich es mir so erklärt :D

Hatte das selbe Problem....

Doch, der LI-Akku war zusätzlich im Gehäuse - aber es war der Griff aktiviert.
Aber selbst wenn man auf den internen LI-akku schaltet (und das AA-Fach im Griff eingesetzt hat) zeigte er die Batterie als leer an....

Wie hast Du denn das Problem gelöst?

Lebst du damit, oder nutzt Du keine Eneloops mehr?
 
Also bei mir war das nur wenn kein Akku in der Kamera war. Ich nutze den Batteriegriff selten und wenn dann nur mit den Lionen-Akkus.. Die Eneloops sind in der k100Ds und Blitzen....
 
Mal ne Frage welcher ist den von der Ergonomie besser der von Meike oder der Chinanachbau oder sind das die gleichen, ob die Knöpfe funktionieren ist mir ehrlich gesagt egal will einfach nen Griff weil mir die K5 sonst zu klein ist.

In der Bucht gibts auch einen für 40€ inkl. Versand, ist das der Chinagriff oder ein anderer, weil Versand erfolgt da auch aus Deutschland, der läuft halt unter D-BG4 für K7 aber das ist ja der gleich wie für die k5

Edit: hab jetzt mal bestellt, wird sich dann zeigen wie gut/schlecht das TEil ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe die Threads zum BG4 aufmerksam verfolgt und tendiere inzwischen zum Nachbau. Wäre aber hier nochmal für eine kurze Einschätzung eurerseits dankbar.

Und zwar ist es klar, dass die Nachbauten nicht abgedichtet sind. Für Fotos in der Nähe von Wasserfällen kommt deshalb nur die K5 mit dem WR Kit Objektiv mit und der Batteriegriff bleibt zu Hause. Wie verhält es sich aber mit Staub? (Feiner Wüstensand) Davon sammelt sich ja immer etwas in der Tasche. Der kann dann ggf. zwischen Kamera und Batteriegriff kriechen und schlimmstenfalls Kratzer verursachen. Kann er auf dem Weg aber auch IN die Kamera kriechen? Ich vermute Sand und Staub würden in dem mehrpoligen Verbindungsstecker hängen bleiben und finden nicht den Weg auf den Sensor. Korrekt?

Danke!
 
Nein kann nicht passieren. Es gibt ja nur die eine Verbindung.
Und die Abdichtung ist halt haupsächlich interessant wegen Spritzwasser.
Aber ich lasse mich gerne berichtigen ^^

Wer natürlich das ganze im Sand einbuddelt und auch da den Batteriegriff wechselt dem ist dann auch nicht mehr zu helfen, hehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Li-Akku in der Kamera? Dann kann ich es dir sagen, habe nämlich das gleiche Problem gehabt... Die K-5 reagiert sehr sensibel auf Spannungsschwankungen. Selbst bei vollen Eneloops kann es sein, dass die Spannung eine nanosekunge (bildlich!) unter den Spannungsschwellwert aufgrund der hohen Leistungsabnahme des LVs fällt, dann geht die Kamera aus. Naja, jedenfalls habe ich es mir so erklärt :D

Hatte das selbe Problem....

Nun - es gibt ein paar neue Informationen zu diesem Thema!

Ich wollte es noch einmal genau wissen - und habe meine Ausrüstung mal zu Maerz gebracht.
Die haben alles geprüft - Ausrüstung hat keinerlei Defekt, der Fehler ist aber auch mit anderen Geräten nachvollziehbar - sprich K5, BG-4, SDM-Objektiv, LV!

Maerz hat es an Pentax kommuniziert und die arbeiten an einer Lösung - vermute mal, daß bald ein neues FW rauskommt :p

LG
Ralf
 
Nun - es gibt ein paar neue Informationen zu diesem Thema!

Ich wollte es noch einmal genau wissen - und habe meine Ausrüstung mal zu Maerz gebracht.
Die haben alles geprüft - Ausrüstung hat keinerlei Defekt, der Fehler ist aber auch mit anderen Geräten nachvollziehbar - sprich K5, BG-4, SDM-Objektiv, LV!

Maerz hat es an Pentax kommuniziert und die arbeiten an einer Lösung - vermute mal, daß bald ein neues FW rauskommt :p

LG
Ralf

Ich stelle das sogar regelmässig ohne Batteriegriff fest. Nachdem ich das hier gelesen habe, würde ich vermuten, dass es einen Zusammenhang zwischen LV und SDM gibt, oder evtl sogar allein vom LV verursacht wird. Wenn ich im LV bin, zeigt das Batteriesymbol sehr rasch das gelbe Batteriesymbol an und nicht viel später das rote. Kurz ausschalten und Batterie ist wieder grün. Ich vermute der LV zieht einfach schneller mehr Energie, als den ACCUs lieb ist. Bin sehr gespannt, was März da rausfindet.
 
Wenn ich den Meike Batterie Griff für Pentax K-5 an der K5 arbeite und das komplette System leerarbeite (also Akku und Batterien).

Also Akku= Leer und Batterien ebenfalls.

Wenn ich jetzt neue Batterien reintue geht nix, ich muss immer erst den Akku laden. Ist das normal? Beim Original BG ebenfalls so?
 
Wenn ich den Handgriff nur der Griffigkeit wegen an der Kamera anschliessen, den Akku aber weiterhin direkt in der Kamera lasse, funktioniert das Ganze dann auch? Oder muss ich den/die Akkus unbedingt in den Handgriff stecken?
Muss ich den Handgriff eigtl. mit 2 Akkus bestücken, oder funktioniert der auch mit nur einem?
 
Ich habe typischer nur einen Accu in gebrauch, meistens im Handgriff, ab und zu auch in der Kamera mit angeschlossenem Handgriff. Das macht keinerlei Probleme es funktionieren auch alle Tasten und Räder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten