• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D-BG4 Pentax K5

Habs gleich mal ausprobiert. Mit Akku unten geht es, aber mit 4 Eneloops arbeitet er nicht :/
 
dat wars :D hart
 
D-BG4 Prefocus?

Hallo an Alle,
bei meinem Chinagriff funktioniert prefocus gar nicht. Man kann zwar auslösen wenn man tiefer drückt, aber nicht mit dem Auslöser fokusieren. Mit AF-Taste geht. Ist das bei allen so oder ist mein BG defekt?!
GM.
 
Grundsätzlich sollte der Auslöser am BG genau das selbe machen die der am Gehäuse.

Versuch eins, BG abnehmen und neu (sauber) ansetzen, evlt ist nur einer der Kontaktstifte nicht sauber auf seinem Kontakt.
Versuch zwei, Drehräder am BG in Halbstellung führen immer zu "lustigen" Fehlern, mal an beiden Rädern drehen.

Wenn beides nichts bewirkt, ist es wohl ein Fehler&Defekt am Nachbau-BG, irgendwo muß die Einsparung ja her kommen.
(Was nicht heißt, das nicht auch mal ein Orginal-BG schlicht eine Macke oder einen Defekt haben kann)
 
Moin,

ich hatte anfangs ähnliche Probleme, Säubern der Kontakte an der Kamera und am Griff half.

Grüße
xepi
 
Vielen Dank für Tipps!
Komischerweise funktioniert jetzt AF im Auslöser. Einfach von selbst, ich musste BG nicht mal abnehmen und neuaufsetzen.
Allerdings ist das Objektiv anders. Vorhin hatte ich Sigma 70/2.8 (ging wegen Backfocus zurück), nun Tamron 18-200. Ich weiß nicht ob das mit Objektiv zusammenhängen kann, aber ganz ausschließen würde ich nicht. Schließlich hatte ich mit Sigma 70/2.8 permanente Kamera-Abstürze (K-5).
Also, gut zu wissen dass der BG das kann :) Denn AF per Auslöser war für mich wichtig. Ansonsten gefällt mir der BG sehr gut, nix "Holz", sieht gut aus, stinkt nicht, griffig, sitzt fest, für mich n idealer Nachbau-BG.
GM.
 
Hallo Zusammen,

ich habe das Thema bzgl. Batteriegriff / SDM / LV und eneloops gelesen.
Ich habe das gleiche Problem.
Meine K-5 war vor drei Wochen deswegen bei Maerz. Ich habe noch mit dem Techniker gesprochen. Der hat gesagt, dass es an den eneloops (weiß) liegt. Ich solle die eneloops XX nehmen. Ich hatte nicht den EIndruck das er das Thema kannte. Nach den Diskussionen hier sollte es das aber.
Hat irgend jemand von euch neue Informationen.
Wie ist der Stand?

Danke
Dietmar
 
Ich habe mir jetzt nach etwas mehr als einem Jahr einen Originalen von pentax geleistet zu meinem Phottix.

Der Grund dafür waren ein paar kleine Probleme mit dem Phottix und dem Pentax 60-250 und Sigma 50-500. Wenn ich die beiden bei Hochkantaufnahmen benutzte und am BG hielt kam es hin und wieder zu Kameraabstürzen, wenn ich die Accus im BG nutzte. Bei einem Kollegen mit Original-BG passierte dies nicht.

Die ersten Tests mit meinem neuen BG zeigten das bisher auch nicht, aber bei sporadischen Fehlern muss man das über einen längeren Zeitraum beobachten.

Insgesamt wirkt der Originalbatterigriff wertiger und die Gummierung griffiger. Die Batteriefächer des pentax wirken stabiler. Austauschbar sind Battreiefächer zwischen phottix und Pentax wegen der unterschiedlichen Bauform nicht.

Wer keine schweren und langen Optiken benutzt, kommt mit dem phottix auch ohne Schwierigkeiten zurecht, mein 135-400 von Sigma zeigt dieses Phänomen nicht, deswegen würde ich nicht von diesem Nachbau abraten.
 
Ich habe das gleiche Problem.
Meine K-5 war vor drei Wochen deswegen bei Maerz. Ich habe noch mit dem Techniker gesprochen. Der hat gesagt, dass es an den eneloops (weiß) liegt. Ich solle die eneloops XX nehmen. Ich hatte nicht den EIndruck das er das Thema kannte.

Ich habe keine Ahnung, welches Problem Du mit Deinem BG hast, aber eines weiß ich sicher: Was immer es auch ist - durch den Wechsel auf die XX wird sich daran nichts ändern! Die sind nämlich in Bezug auf Spannungslage und Innenwiderstand praktisch identisch - beim Innenwiderstand sogar geringfügig schlechter.

cv
 
Der hat gesagt, dass es an den eneloops (weiß) liegt. Ich solle die eneloops XX nehmen.
Danke
Dietmar

Wenn Du schon Sanyo nehmen möchtest, würde ich auch nicht die XX nehmen und schon gar nicht die Eneloops, sondern die Advanced ;) Ich habe mal ne zeitlang hochwertige LED Lampen von Led Lenser verkauft und deswegen die verschiedensten Akkus durchgemessen, Ladezeiten und Selbstentladung miteinander verglichen, tatsächliche maximale Kapazität usw. Ich wollte halt meinen Kunden gleich was gescheites als Stromversorgung anbieten. Dabei landeten die Eneloops eher im unteren Drittel und ich habe ca. 40 verschiedene Hersteller getestet. Die XX waren schon besser, waren aber immer noch im Mittelfeld. Die Sanyo Advanced hingegen haben alles getoppt, was ich sonst noch getestet habe und dabei waren andere namhafte Marken wie Varta, Energizer, Ansmann usw. 4 Stück dieser Sanyos kosten gerade mal um nen 10er, Preis-Leistung ist also ebenfalls unangefochten grandios ;) Dies bezieht sich aber nur auf die Akkus!!! Wenn es um Batterien geht, werden manche sicherlich staunen, dass die Billigangebote von den großen Discountern mit am Besten waren. Davon kosten 4 Stück 1 Euro :top: Andere gute und hochwertige Marken waren zwar schon minimal besser, kosteten aber auch 10x soviel!
 
Wenn Du schon Sanyo nehmen möchtest, würde ich auch nicht die XX nehmen und schon gar nicht die Eneloops, sondern die Advanced ;) Ich habe mal ne zeitlang hochwertige LED Lampen von Led Lenser verkauft und deswegen die verschiedensten Akkus durchgemessen, Ladezeiten und Selbstentladung miteinander verglichen, tatsächliche maximale Kapazität usw. Ich wollte halt meinen Kunden gleich was gescheites als Stromversorgung anbieten. Dabei landeten die Eneloops eher im unteren Drittel und ich habe ca. 40 verschiedene Hersteller getestet. Die XX waren schon besser, waren aber immer noch im Mittelfeld. Die Sanyo Advanced hingegen haben alles getoppt, was ich sonst noch getestet habe und dabei waren andere namhafte Marken wie Varta, Energizer, Ansmann usw. 4 Stück dieser Sanyos kosten gerade mal um nen 10er, Preis-Leistung ist also ebenfalls unangefochten grandios ;) Dies bezieht sich aber nur auf die Akkus!!! Wenn es um Batterien geht, werden manche sicherlich staunen, dass die Billigangebote von den großen Discountern mit am Besten waren. Davon kosten 4 Stück 1 Euro :top: Andere gute und hochwertige Marken waren zwar schon minimal besser, kosteten aber auch 10x soviel!

Die Sanyo Advanced sind normale NI-MH zellen mit 2.7 Ah Kapazität. Wie sieht denn deren Entladekurve aus. Meines Wissens ist das spezielle der eneloop-artigen low discharge Zellen das sie die Spannung bis nahezu zur vollen Entladung halten. Da die Kameras spannungsüberwacht abschalten, machen Zellen ohne diese Eigenschaft viel früher schlapp (auch wenn sie noch ausreichend Ladung hätten) da die Abschaltspannung der Kamera erreicht ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen das bei Lampen diese Abschaltspannung deutlich tiefer liegt und so die Advanced hier einen Vorteil haben.
 
Die Sanyo Advanced sind normale NI-MH zellen mit 2.7 Ah Kapazität.

Und diese Kapazität steht auch nur auf dem Papier! Vom einzigen 4er-Pack, den ich davon in den Fingern hatte, lag keine einzige Zelle oberhalb von 2,55 Ah, wenn man bei 0,5 A Entladestrom eine Abschaltschwelle von 0,9 V zu Grunde legt - was für fotografische Zwecke schon sehr freundliche Bedingungen sind. Man hat damit eine Nettokapazität von ca. 0,1 Ah mehr als bei den XX. Das aber nur, wenn die Zellen frisch geladen sind. Bereits nach einer Woche ist auch dieser winzige Vorsprung verspielt.

Natürlich ist die Messung eines einzelnen Packs nicht repräsentativ, aber das deckt sich mit meinen Erfahrungen bei anderen Zellen mit >= 2,7 Ah Nennkapazität.

Letztlich sind LSD-NiMH Zellen nach meiner Erfahrung immer vorzuziehen. Die XX müssen es allerdings nicht sein, dafür ist der Aufpreis für die etwa 25% Mehrkapazität IMHO zu hoch.

cv
 
Und diese Kapazität steht auch nur auf dem Papier! Vom einzigen 4er-Pack, den ich davon in den Fingern hatte, lag keine einzige Zelle oberhalb von 2,55 Ah, wenn man bei 0,5 A Entladestrom eine Abschaltschwelle von 0,9 V zu Grunde legt - was für fotografische Zwecke schon sehr freundliche Bedingungen sind. Man hat damit eine Nettokapazität von ca. 0,1 Ah mehr als bei den XX. Das aber nur, wenn die Zellen frisch geladen sind. Bereits nach einer Woche ist auch dieser winzige Vorsprung verspielt.

Natürlich ist die Messung eines einzelnen Packs nicht repräsentativ, aber das deckt sich mit meinen Erfahrungen bei anderen Zellen mit >= 2,7 Ah Nennkapazität.

Letztlich sind LSD-NiMH Zellen nach meiner Erfahrung immer vorzuziehen. Die XX müssen es allerdings nicht sein, dafür ist der Aufpreis für die etwa 25% Mehrkapazität IMHO zu hoch.

cv

Wenn du das Datenblatt öffnest http://www.eneloop.info/fileadmin/web_data/Data-Sheets/HR-3U_2700_.pdf wirst du sehen das das im normalen Bereich ist. Sanyo spezifiziert 2700 mAh typisch (sollte wohl eher maximal heißen) und mindestens 2500 mAh, damit ist dein Messwert im Rahmen der Genauigkeiten innerhalb der Spezifikation. Bei den beiden eneloops ist der Minimalwert 100 mAh unter dem typischen spezifiziert.
Und Variationen unter 10 % zwischen minimal und typisch bei diesen Produkten halte ich eigentlich für sehr gut (eneloop 100mAh auf 2Ah 5%, eneloop xxx 100mAH auf 2500 4%, sanyo advanced 200 auf 2700 7.5%).


http://www.eneloop.info/eneloop-products/eneloop-batteries.html

Ich meine die Abschaltspannung bei Pentax ist irgendwo zwischen 1.0 bis 1.1 Volt pro Zelle, speziell wenn ich mich an die geht nicht threads im Bereich von KX und Kr erinnere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

vielen Dank für das schnelle Feedback.

Ich habe keine Ahnung, welches Problem Du mit Deinem BG hast, aber eines weiß ich sicher: Was immer es auch ist - durch den Wechsel auf die XX wird sich daran nichts ändern! Die sind nämlich in Bezug auf Spannungslage und Innenwiderstand praktisch identisch - beim Innenwiderstand sogar geringfügig schlechter.

cv

...ich kann nicht sagen, ob das mein Problem ist.
Die folgende Situation ist auch mein Fehlerbild.
Wegen dieses Eintrags habe ich mich an dem Thema hier beteiligt.

Mal eine kurze Nachfrage:

Nutzt jemand von euch den D-BG4 mit Eneloops an der K-5?
Ich habe jetzt das Problem, dass sich die K-5 ziemlich fix abschaltet im LV Modus wenn ich den Batteriegriff nutze mit Eneloops mit dem Hinweis "Batterien leer".

Das sind sie nachweislich NICHT (mehrere Sätze ausprobiert, alle das gleiche Verhalten). Zudem ist danach normales fotografieren ohne LV über den Sucher weiterhin problemlos möglich. Auch noch mehrere hundert Aufnahmen.
Die Akkuanzeige steht auf "voll", ich schalte LV ein, 5 Sekunden Später springt sie auf knallrot, entladen und nochmal 5 Sekunden Später schaltet sich das Gerät aus mit der "Batterien leer" Anzeige.
Schalte ich das Gerät danach wieder ein, ist die Anzeige wieder "voll" und ich kann normal weiter fotografieren. Nutze ich wieder LV, wiederholt sich das Spielchen.

Sowohl mit dem DA* 16-50 als auch mit dem DA*50-135 so vorgekommen.
Ich vermute mal, dass die Eneloops irgendwie die Spannung nicht halten oder was auch immer - was kann ich dagegen tun?
Momentan wechsel ich dann vor LV Verwendung explizit auf den Akku im Body, das ist aber irgendwie bescheuert ... mit den Eneloops muss das doch auch gehen.

Gruß,
Tom

Im Grunde hat der Techniker der Fa. Maerz auch nichts anderes gesagt, als das die K-5 das Ladeverhalten der eneloops nicht korrekt interpretiert. Zumindest in der Kombination BG / Liveview /SDM-Antrieb.

Dadurch , dass das Thema hier vor gut einem Jahr diskutiert wurde,
hatte ich gehofft, dass einer von Euch mittlerweile von einer Lösung gehört hat. Sei es auch nur die Empfehlung eines bestimmten Akkus vom Typ AA.
Kann ja sein, dass die eneloops hier nicht geeignet sind....

Abder die Diskussion um die Akkus ist sehr interessant...

Gruß
Dietmar
 
Das Fehlerbild ist typisch für schlecht gepflegte NiMH-Zellen. Dafür reicht dann im 6er-Pack gegebenenfalls schon eine gammelige Zelle mit deutlich erhöhtem Innenwiderstand. Dieser führt dann in Verbindung mit dem bei LV/SDM hohen Strombedarff zum Absinken der Klemmenspannung, was wiederum die Kamera zum Abschalten bewegt.

Generell erfordert der Umgang mit AA-Zellen einen deutlich höheren Aufwand und mehr Sorgfalt als die Verwendung von LiIonen-Akkus.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten