• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D-BG4 Pentax K5

Wer kann denn mal die web-Adresse für den K5-Batteriegriff aus Hongkong posten. Finde im Internet alles mögliche, bin mir aber nicht sicher, ob es die richtige site ist. gerne auch per PN an mich.

Danke und Gruß

Thomas
 
ich hab hier jetzt auch noch ne ganz banale frage: kann der pentax BG etwas, was die nachbau-BG´s nicht können? (ich meine jetzt nicht abgedichtetes design oder so, sondern spezifische funktionen..)

bzw hat der BG bei der K5 auch einen einfluss auf die serienbildgeschwindigkeit oder den buffer bei serienbildern (ich denke da richtung "ruhig mehr strom verbrauchen und mehr bilder abarbeiten, weil eh saft da ist").

danke!
 
ich hab hier jetzt auch noch ne ganz banale frage: kann der pentax BG etwas, was die nachbau-BG´s nicht können? (ich meine jetzt nicht abgedichtetes design oder so, sondern spezifische funktionen..)

bzw hat der BG bei der K5 auch einen einfluss auf die serienbildgeschwindigkeit oder den buffer bei serienbildern (ich denke da richtung "ruhig mehr strom verbrauchen und mehr bilder abarbeiten, weil eh saft da ist").

danke!

Ausser Abdichtung und evtl. leicht anderes Design gibt es keine Unterschiede.

Pentax BG:
+Abdichtung
+Gleichbleibende Qualität
-Sehr teuer

China BG:
+Sehr billig
-Schwankende Qualität (Nicht so "wertig", Knöpfe/Räder evtl. unbrauchbar)
-Keine Abdichtung
 
Hallo,

ist der Phottix ein vernünftiger Batteriegriff? Weiter vorne, was ich mich erinnern kann, wurde er nicht als so super gesehen.

LG Fred
 
Ich wills mal so sagen entweder man gönnt seiner K5 den originalen Pentax Griff oder wenn einem die Abdichtung schnurz ist dann kann man den Chinagriff nehmen. Die ganzen anderen Griffe finde ich persönlich Quark ;) weil sie teurer als wie der Chinagriff sind und ebenfalls keine Abdichtung besitzen. Dazu kommt noch das sie optisch nicht ganz dem Original entsprechen. (ok sicher auch nicht für jeden interessant ^^ )
 
Mal eine kurze Nachfrage:

Nutzt jemand von euch den D-BG4 mit Eneloops an der K-5?
Ich habe jetzt das Problem, dass sich die K-5 ziemlich fix abschaltet im LV Modus wenn ich den Batteriegriff nutze mit Eneloops mit dem Hinweis "Batterien leer".

Das sind sie nachweislich NICHT (mehrere Sätze ausprobiert, alle das gleiche Verhalten). Zudem ist danach normales fotografieren ohne LV über den Sucher weiterhin problemlos möglich. Auch noch mehrere hundert Aufnahmen.
Die Akkuanzeige steht auf "voll", ich schalte LV ein, 5 Sekunden Später springt sie auf knallrot, entladen und nochmal 5 Sekunden Später schaltet sich das Gerät aus mit der "Batterien leer" Anzeige.
Schalte ich das Gerät danach wieder ein, ist die Anzeige wieder "voll" und ich kann normal weiter fotografieren. Nutze ich wieder LV, wiederholt sich das Spielchen.

Sowohl mit dem DA* 16-50 als auch mit dem DA*50-135 so vorgekommen.
Ich vermute mal, dass die Eneloops irgendwie die Spannung nicht halten oder was auch immer - was kann ich dagegen tun?
Momentan wechsel ich dann vor LV Verwendung explizit auf den Akku im Body, das ist aber irgendwie bescheuert ... mit den Eneloops muss das doch auch gehen.

Gruß,
Tom
 
Warscheinlich hast du die automatische Batterietypwahl im Menu aktiviert. Probier mal die Einstellungen da durch. Ich hatte das auch, konnte es damit abstellen. weis aber nicht mehr welche Stellung. Da ich mit den beiden LI90 Accus (1 original, 1 Nachbau) endlos weit komme, und mir das Kartenfach wichtiger ist. Der Adapter ist mir Eneloops in der Phototasche, dient aber eher als Lagerung der Accus für den Blitz.
 
Die Akkuwahl stand bei mir auf Ni-MH.
Auto habe ich noch nie genutzt - ich probiere jetzt einfach mal Li-Ionen und Alkali ;)
Und ja, das Kartenfach ist sehr angenehm bei den normalen Akkus - ich war jetzt nur etwas auf Reisen und hatte keine Lust noch ein Extra ladegerät mitzuschleppen - Eneloops sind da schon was tolles.
Nur dass ich jetzt nicht mit LV fotografieren kann stinkt mir halt :P

Gruß,
Tom
 
Stelle ich die Auswahl auf "Li" oder "Alkali" so sagt mir die Übersicht, dass der Batteriegriff leer ist. Bzw. die Eneloops darin.
Mit entfernten Gehäuseakku lässt sich die Kamera dann gar nicht mehr nutzen - sie schaltet sich sofort aus.

Gruß,
Tom
 
Mal eine kurze Nachfrage:

Nutzt jemand von euch den D-BG4 mit Eneloops an der K-5?
Ich habe jetzt das Problem, dass sich die K-5 ziemlich fix abschaltet im LV Modus wenn ich den Batteriegriff nutze mit Eneloops mit dem Hinweis "Batterien leer".

Das sind sie nachweislich NICHT (mehrere Sätze ausprobiert, alle das gleiche Verhalten). Zudem ist danach normales fotografieren ohne LV über den Sucher weiterhin problemlos möglich. Auch noch mehrere hundert Aufnahmen.
Die Akkuanzeige steht auf "voll", ich schalte LV ein, 5 Sekunden Später springt sie auf knallrot, entladen und nochmal 5 Sekunden Später schaltet sich das Gerät aus mit der "Batterien leer" Anzeige.
Schalte ich das Gerät danach wieder ein, ist die Anzeige wieder "voll" und ich kann normal weiter fotografieren. Nutze ich wieder LV, wiederholt sich das Spielchen.

Sowohl mit dem DA* 16-50 als auch mit dem DA*50-135 so vorgekommen.
Ich vermute mal, dass die Eneloops irgendwie die Spannung nicht halten oder was auch immer - was kann ich dagegen tun?
Momentan wechsel ich dann vor LV Verwendung explizit auf den Akku im Body, das ist aber irgendwie bescheuert ... mit den Eneloops muss das doch auch gehen.

Gruß,
Tom

Hallo Tom,

ich hatte das gleiche Problem.
War mit dem Griff beim Händler - neue Eneloops probiert, frischee Energizer Lithium etc. - der Fehler blieb.

Bin dann zu März, und die waren so nett und zuvorkommend und haben sofort ein paar Tests gemacht:

- diverse Batterien und Einstellungen getestet - gleiches problem
- andere K-5 mit meinen Objektiven - gleiches Problem.
- meine K-5 mit Linsen von März - gleiches Problem.
- andere K-5 mit Linsen von März - gleiches Problem.

Beide (Händler und März) hatten keinen anderen Griff zum Testen.
Mir war es wichtig zu wissen, das es nicht an der Kamera liegt.

Ebenfalls lag es nicht an der Firmware (meine hat die 1.11, die März K-5 hatte 1.03)

Habe mir einen neuen Griff besorgt - und jetzt funktioniert es, auch mit Eneloops.

Gruß
Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Ergänzung - März hat mir empfohlen auf AUTO einzustellen.
 
hört sich phänomenal an.
Ich schaue mal ob sich das irgendwie noch regeln lässt, ansonsten muss ich mal bei meinem Händler anklopfen.

Gruß,
Tom
 
Ja - gibt schon dolle Sachen....

Probier mal folgendes aus:
Objekiv mit Stangenantrieb - wetten, das es dann läuft?

Hört sich alles verrückt an - aber durch dieses tiefe Tal der Tests bin ich gegangen - ohne eine wirkliche Logik zu erkennen.

Zumal der Griff ja keine Elektronik in dem Sinne hat, und somit auch keine Störung verursachen sollte.

Aber März hatte Kamera als Fehlerquelle ausgeschlossen, und der neue Griff bestätigt ja, daß es daran gelegen haben muss.

LG
Ralf
 
Ja - gibt schon dolle Sachen....

Probier mal folgendes aus:
Objekiv mit Stangenantrieb - wetten, das es dann läuft?

Hört sich alles verrückt an - aber durch dieses tiefe Tal der Tests bin ich gegangen - ohne eine wirkliche Logik zu erkennen.

Zumal der Griff ja keine Elektronik in dem Sinne hat, und somit auch keine Störung verursachen sollte.

Aber März hatte Kamera als Fehlerquelle ausgeschlossen, und der neue Griff bestätigt ja, daß es daran gelegen haben muss.

LG
Ralf

Du hast die Wette gewonnen.
In Kombination mit meinem F-50/1.7 klappt LV mit Eneloops im Griff einwandfrei. Da liegt die Vermutung ja nahe, dass ein Problem besteht die Spannung halten zu können sobald die Kamera SDM / HSM Stromkontakte versorgen muss.

Nächste Woche kontaktiere ich meinen Händler und schaue mal was der dazu sagt. Zuvor teste ich das nochmal mit der K-7 durch, die habe ich momentan aber nicht hier. Ich gebe dann nochmal Rückmeldung.

Gruß,
Tom
 
Zuvor teste ich das nochmal mit der K-7 durch, die habe ich momentan aber nicht hier. Ich gebe dann nochmal Rückmeldung.

Überraschung!
Mit der K-7 klappt alles wunderbar!
LV Nutzung auch mit SDM Objektiven vollkommen problemlos, nur an der K-5 nicht. Was heißt das jetzt für meinen BG?
Ein Fehler des BGs, der aber nur mit der K-5 auftritt? Oder ein Fehler meiner K-5 den die K-7 einfach nicht hat?

Gruß,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten