Genau den BG habe ich heute auch zum Preis von 54,89 € incl. Versand bekommen.
Der passt, da wackelt nix, macht einen wertigen Eindruck und
er funzt an der K5 mit 6x ENELOOP so wie er soll.
Man sieht ihm auch nicht an, dass er so günstig war.

Preis & Leistung super!
...genau den habe ich auch und kann das positive Urteil weitgehend bestätigen. Ich habe einen dieser Griffe im Dezember direkt in Hongkong bestellt; für knapp 38,--€ per paypal. Dann passierte lange Zeit gar nix - längere Lieferzeiten werden in den Inseraten je bereits angekündigt. Nach Woche 5 und 6 hebe ich per Mail nachgefragt und jeweils spontan sehr höfliche Entschuldigungen erhalten. Zuletzt hat man mir eine Ersatzlieferung angeboten (obwohl sie dazu eigentl. nicht verpflichtet sind).
Ein Tag später kam das Teil hier an. da ich aber nicht so lange warten wollte, habe ich mir das baugleiche Teil (Form, Metallgrundplatte, Metallführungsstifte) zwischenzeitl. bei einem Anbieter aus Hannover besorgt - für 69,--€ (ist auch ein Hongkongman ;-)
Nachdem der erste jetzt auch eingetrudelt ist, etzt habe ich also zwei. Haptik und Materialanmutung sind völlig okay. Die Teile sehen völlig identisch aus und haben die original Pentax-Form. Bei dem Hongkong-Direktteil funktioniert der Haupschalter wunderbar, die kl. Rädchen und Knöpfe nicht immer sofort => kann man vergessen. Die Funktionen Batteriegriff und Scharfeinstellen sind problemlos.
Bei dem Hannover-Shop-Hongkongteil ist der Hauptknopf minimal wackliger (aber nicht wirklich schlimm) aber sämtl. anderen Knöpfe funktionieren spontan. Der bleibt also. Serienstreuung. Soll es woanders auch geben...
Der andere wandert als Ersatzteil in den Schrank oder, wenn ihn jemand aus dem Forum haben möchte => 32,-- € inkl. Versand.
Das Teil ist nur zum Testen ausgepackt und geprüft worden. habe jetzt aber keine Lust, das wieder zurückzuschicken - das Wesentl. macht's ja. Im Übrigen habe ich schon soviel gute Kleinkramteile sehr günstig direkt aus Hongk. bekommen (die identisch von dt. Anbietern viel teurer verscherbelt werden), da will ich jetzt keinen Zwergenaufstand veranstalten ;-)
Nachtrag: Bei "Feuchteinsatz" der Pentax würde ich diesen Griff vorsichtshalber abschrauben - aber bei der Canon 40D mit Originalgriff war das garantiert nicht dichter.