• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D-BG4 Pentax K5

dann ist es bei der k5 anders als bei der 7 ich kann dann wählen griff oder kamera zuerst und unter der auswahl steht noch mal typ was ich anwählen kann

Ich hab ja auch eine K-7!

Die genannte Auswahl gibts bei mir aber nicht. Scheint also daran zu liegen, dass der BG nur ein Nachbau ist. Da ich mit dem aber ansonsten sehr zufrieden bin und die Eneloops bislang völlig problemlos funktionieren, scheint die fehlende Auswahl nicht so dramatiosch zu sein.

ciao
volker
 
ja kann sein kann dir auch mit dem original pasieren hab da vor ein oder zwei jahren mal nen beitrag geschrieben hängt mit dem ein und ausschalter vom BG zusammen hatten das phänomen bei der k200 und k20

Man liest gelegentlich auch schon mal, dass ein nicht sauber eingerastetes Einstellrädchen am BG bisweilen kuriose Kamerareaktionen verursacht.
 
Ich hab ja auch eine K-7!

Die genannte Auswahl gibts bei mir aber nicht. Scheint also daran zu liegen, dass der BG nur ein Nachbau ist. Da ich mit dem aber ansonsten sehr zufrieden bin und die Eneloops bislang völlig problemlos funktionieren, scheint die fehlende Auswahl nicht so dramatiosch zu sein.

ciao
volker

Bei meinem Meike Batteriegriff wird es angezeigt ob Li-ion oder AA Akkus, (die Grundplatte ist aus Kunststoff) bei meinem anderen Batteriegriff aus China nicht. (die Grundplatte ist aus Metall und die Gummierung am Batteriegriff ist mehr durchgezogen, die Einbuchtung am Batteriegriff ist deutlich tiefer.)
Allerdings sehe ich bei meinen Batteriegriffen keinen Unterschied in der Anzeige, beide Batteriegriffe zeigen mir voll an, wenn die AA Zellen voll sind, auch nach ein paar Aufnahmen.

Bei dem Meike (Grundplatte aus Kunststoff) habe ich allerdings mehr Probleme mit den Einstellrädern an der Kamera, mal funktionieren sie ohne Probleme, mal springen sie ganz wirr durch die Gegend, bei dem anderen Chinanachbau habe ich dieses Problem überhaupt nicht.

Wozu diese Umschaltung allerdings gut sein soll verstehe ich nicht so ganz, beide Versionen haben 7,2 Volt, warum also umschalten, die Kapazität wird doch nicht gemessen? Spielerei?
 
Wozu diese Umschaltung allerdings gut sein soll verstehe ich nicht so ganz, beide Versionen haben 7,2 Volt, warum also umschalten, die Kapazität wird doch nicht gemessen? Spielerei?

Nein, der Sinn liegt im unterschiedlichen Entladeverhalten. Der Spannungsverlauf über die Zeit ist bei LiIonen flacher als bei NiMH. Das hat für die Kamera zwei Konsequenzen: Das eine ist die Anzeige der Restkapazität, die die Kamera alleine über den aktuellen Spannungswert bestimmen kann. Das "passt" nicht mehr, wenn die Kamera vom falschen Akku-Typ ausgeht. Dieser Effekt ist mir allerdings relativ wurscht. Interessanter ist die Frage, ob die K-7 auch den Abschaltvorgang vom Akkutyp abhängig macht. Bei LiIonen müsste die Kamera im Grunde eher abschalten, das bedeutet, wenn man NiMH-Zellen verwendet und die Kamera fälschlicherweise von LiIonen ausgeht, wird die Kapazität der NiMH-Zellen nicht soweit ausgenutzt, wie dies eigentlich möglich wäre. Ich kann den Effekt leider nicht überprüfen, da mir ja die Umschaltoption mit meinem BG nicht zur Verfügung steht.

ciao
volker
 
Nein, der Sinn liegt im unterschiedlichen Entladeverhalten. Der Spannungsverlauf über die Zeit ist bei LiIonen flacher als bei NiMH. Das hat für die Kamera zwei Konsequenzen: Das eine ist die Anzeige der Restkapazität, die die Kamera alleine über den aktuellen Spannungswert bestimmen kann. Das "passt" nicht mehr, wenn die Kamera vom falschen Akku-Typ ausgeht. Dieser Effekt ist mir allerdings relativ wurscht. Interessanter ist die Frage, ob die K-7 auch den Abschaltvorgang vom Akkutyp abhängig macht. Bei LiIonen müsste die Kamera im Grunde eher abschalten, das bedeutet, wenn man NiMH-Zellen verwendet und die Kamera fälschlicherweise von LiIonen ausgeht, wird die Kapazität der NiMH-Zellen nicht soweit ausgenutzt, wie dies eigentlich möglich wäre. Ich kann den Effekt leider nicht überprüfen, da mir ja die Umschaltoption mit meinem BG nicht zur Verfügung steht.

ciao
volker

Gehst du nicht ein wenig zu weit mit deinen Vermutungen, wird bei diesen einfachen Messungen nicht nur die Spannung unter Last gemessen, deswegen auch die ungenauen Anzeigen der Restkapazität? Allerdings sollten sie Batterien doch auch erkennen können, dort liegen ja statt 7,2 gleich 9 Volt an, also müsste im BG schon ein Spannungswandler verbaut sein, oder sie wandeln gleich alles, das die 7,2 Volt überhaupt nicht gebraucht werden.

Wie auch immer, die Li-ion Akkus schalten bei mir nicht viel später ab als die AA Zellen, getestet habe ich das mit SDM Objektiven und frischen eneloop Akkus, mit den alten Zellen, also keine 2500er XX Zellen.
 
Gehst du nicht ein wenig zu weit mit deinen Vermutungen

Es handelt sich keineswegs um "Vermutungen" - jedenfalls was den Entladeverlauf angeht.

wird bei diesen einfachen Messungen nicht nur die Spannung unter Last gemessen

Für die Ermittlung der Abschaltschwelle ist es relativ egal, ob unter Last gemessen wird oder ob die Leerlaufspannung verwendet wird. Der Verlauf ist qualitativ identisch.

Wie auch immer, die Li-ion Akkus schalten bei mir nicht viel später ab als die AA Zellen, getestet habe ich das mit SDM Objektiven und frischen eneloop Akkus, mit den alten Zellen, also keine 2500er XX Zellen.

Wie gesagt, ob die K-7 das berücksichtigt, weiß ich nicht. Wenn Du mit Deinem BG die Umschaltungsoption hast, kannst Du mal folgendes probieren: NiMH-Zellen in den Griff, als Typ aber LiIonen auswählen. Wenn dann irgendwann die Abschaltung erfolgt, die Kamera ein paar Minuten ausgeschaltet lassen - dann wieder einschalten und den Akkutyp auf NiMH umstellen. Danach sollte die Kamera noch eine ganze Weile weiter arbeiten.

Falls die Kamera für LiIonen vs. NiMH keine unterschiedliche Abschaltspannung verwendet, würde sich die Umschaltung lediglich auf die Restkapazitätsanzeige auswirken.

ciao
volker
 
Das hatte ich auch einmal getestet, ich konnte in beiden Fällen nach kurzer Abschaltung noch ein bis zwei Aufnahmen machen, bei eingeschaltetem Infodisplay, mit der Einstellung Li-ion Akku ging auch nicht mehr. Im Moment kann ich es leider nicht testen, der Meike ist zurück zum Vertreiber, wann ich einen neuen Batteriegriff von denen bekomme kann ich nicht sagen. Es mag natürlich auch sein das die Elektronik des Meike fehlerhaft war, das muss ich noch abwarten.

Die Restkapazitätsanzeige an meinen K7 kann ich vergessen, sie spring auch bei den Li-ion Akkus auf halb und nach ein paar weiteren Bilder auf leer, (auch ohne Batteriegriff) was die nun von Pentax genau messen ist mir noch nicht ganz klar, oder meine beiden K7 sind defekt.
 
Hab jetzt den originalen Pentax Griff. Mal eine Frage dazu.... kann man irgendwie dabei das Rad überdrehen ? Eine Art Einrastung wäre mir lieber gewesen, sodass man genau weis nun sitzt es richtig.

Ansonsten tolle Sache, wenngleich ich mir erhofft hatte das das Teil etwas *wertiger* ist. Da es auch nur Plaste ist fange ich irgendwie immer an zu schwitzen an der Hand, das Problem hab ich nicht wenn ich die Kamera ohne den Griff halte.
 
Ich hab ja auch eine K-7!

Die genannte Auswahl gibts bei mir aber nicht. Scheint also daran zu liegen, dass der BG nur ein Nachbau ist. Da ich mit dem aber ansonsten sehr zufrieden bin und die Eneloops bislang völlig problemlos funktionieren, scheint die fehlende Auswahl nicht so dramatiosch zu sein.

ciao
volker
missverständniss ich hab die k5 und meine dann ist es bei dir an der k7 etwas anders
aber ich hab auch keine lust jedesmal zu schauen ich habs einfach auf Auto stehen hab die Kamera so eingestellt das der Griff benutzt wird wenn der leer ist schalt ich um lade nach oder lege einen neuen Akku ein bzw Eneloops und schalt wieder auf Griff
den Akku in der Kamera nehm ich nur im Notfall oder wenns mal zeit wird ihn zu leeren
Faulheit jedes mal den Griff abzuschrauben
 
Hab das Original endlich bekommen (vor Weihnachten bestellt ...), ist das Geld in meinen Augen schon wert:

Gut verarbeitet, Funktion wie man sich das vorstellt, unauffällige Oberflächenoptik, obwohl ja anderes Material als die Kamera.

Jetzt funktioniert auch die Matin-Handschlaufe endlich ergonomisch -- leider fehlt zum großen Glück am Batteriegriff ein in den Boden versenkt eingelassener Metallstift zum Durchfädeln der Schlaufe statt der blöden Bodenplatte zum Daranschrauben. Man kann anscheinend nicht alles haben. :ugly:

Ich war so ausgestattet heute ein paar Stunden in den Donauauen stromabwärts von Wien (klingt irgendwie grün, tatsächlich sieht es dort aber noch aus wie in einer Mondlandschaft! Teilweise voll krass!) und finde das mit der Handschlaufe so absolut ideal.
 
Naja das Material ist ja einfach nur Plaste ;) Ich hatte da auch mehr erwartet.

Könntest du mal ein Bild von der K5 mit der Handschlaufe machen ? Ist die dann nur an einer Öse da auf der Seite festgemacht ?

Ehrlich gesagt nervt mich das rumgezuppel vom Tragegurt. Ok klar braucht man den manchmal, aber dann möchte man das Teil gern mal schnell komplett abhaben und das geht halt nicht ohne weiteres.
 
Genau den BG habe ich heute auch zum Preis von 54,89 € incl. Versand bekommen.
Der passt, da wackelt nix, macht einen wertigen Eindruck und
er funzt an der K5 mit 6x ENELOOP so wie er soll.
Man sieht ihm auch nicht an, dass er so günstig war.;)
Preis & Leistung super!:top:

...genau den habe ich auch und kann das positive Urteil weitgehend bestätigen. Ich habe einen dieser Griffe im Dezember direkt in Hongkong bestellt; für knapp 38,--€ per paypal. Dann passierte lange Zeit gar nix - längere Lieferzeiten werden in den Inseraten je bereits angekündigt. Nach Woche 5 und 6 hebe ich per Mail nachgefragt und jeweils spontan sehr höfliche Entschuldigungen erhalten. Zuletzt hat man mir eine Ersatzlieferung angeboten (obwohl sie dazu eigentl. nicht verpflichtet sind).

Ein Tag später kam das Teil hier an. da ich aber nicht so lange warten wollte, habe ich mir das baugleiche Teil (Form, Metallgrundplatte, Metallführungsstifte) zwischenzeitl. bei einem Anbieter aus Hannover besorgt - für 69,--€ (ist auch ein Hongkongman ;-)

Nachdem der erste jetzt auch eingetrudelt ist, etzt habe ich also zwei. Haptik und Materialanmutung sind völlig okay. Die Teile sehen völlig identisch aus und haben die original Pentax-Form. Bei dem Hongkong-Direktteil funktioniert der Haupschalter wunderbar, die kl. Rädchen und Knöpfe nicht immer sofort => kann man vergessen. Die Funktionen Batteriegriff und Scharfeinstellen sind problemlos.

Bei dem Hannover-Shop-Hongkongteil ist der Hauptknopf minimal wackliger (aber nicht wirklich schlimm) aber sämtl. anderen Knöpfe funktionieren spontan. Der bleibt also. Serienstreuung. Soll es woanders auch geben...

Der andere wandert als Ersatzteil in den Schrank oder, wenn ihn jemand aus dem Forum haben möchte => 32,-- € inkl. Versand.
Das Teil ist nur zum Testen ausgepackt und geprüft worden. habe jetzt aber keine Lust, das wieder zurückzuschicken - das Wesentl. macht's ja. Im Übrigen habe ich schon soviel gute Kleinkramteile sehr günstig direkt aus Hongk. bekommen (die identisch von dt. Anbietern viel teurer verscherbelt werden), da will ich jetzt keinen Zwergenaufstand veranstalten ;-)

Nachtrag: Bei "Feuchteinsatz" der Pentax würde ich diesen Griff vorsichtshalber abschrauben - aber bei der Canon 40D mit Originalgriff war das garantiert nicht dichter.
 
Alles klar! Vielen Dank für die Antworten! :)

Beim D-BG3 für die K200D waren auch keine Akkus dabei. Aber beim Preis für den D-BG4 hätte es ja sein können ...
 
Ich habe heute auch meinen Hong Kong-Griff für die K-5 bekommen. Über eBay um rund 40 Euro (es war in der Tat der günstigste, der mir über den Weg gelaufen ist) gekauft, binnen weniger als einer Woche geliefert - super. Anmutung ist überraschend "hochwertig", meiner hat auch die Führungsstifte und die "Grundplatte" aus Metall.

Abgedichtet ist er natürlich nicht, nach dem ersten schnellen Test in der Mittagspause habe ich zumindest einmal festgestellt, dass alle Rädchen und Knöpfchen voll funktionsfähig sind.

Nett finde ich, dass beim Akku-Einschub auch der Platz für die Reserver-SD-Karte vorgesehen ist.

Ob das Ding auch bei längerem Einsatz brav seinen Dienst tut, kann ich Euch vermutlich erst Ende Juli berichten, da fotografiere ich auf einer Hochzeit im Bekanntenkreis.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten