• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batteriegriff D-BG4 Pentax K5

die Einsätze vom D-BG4
 
Die Federn von Pentax sind deutlich stabiler gearbeitet, als von meinem Nachbau von meinphoto.com.


Inzwischen weiss ich es: Es ist ein Phottix. Nachdem ich mehrere Mängel reklamiert habe, hat der Händler auf Nachbesserung bestanden und mir innerhalb von 2 Tagen eine neuen zugeschickt (4.01.2011), mit einem Retourenschein für den alten. Der neue unterscheidet sich trotz identischer Bezeichnung positiv von dem alten. Er wirkt stabiler und die Federn sind fester. Es scheint hier also eine deutliche Serienstreung zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... Ich war also doch etwas neugierig und habe mich Testweise für einen Phottix Batteriegriff entschieden.

Der erste Eindruck: Sehr, sehr billig. Geliefert wurde der Batteriegriff in einem Plastikblister der an Spielzeug erinnert. Das Eigengewicht des Griffes ist sehr gering - ich würde sagen ein LI90 wiegt nur minimal weniger - und die allgemeine Haptik geht auch eher in richtung Plastikspielzeug. Zumindest die Hammerschlagoptik kann überzeugen und mit etwas Abstand sieht er zumindest "wertiger" aus als er ist.

Nachdem ich den Griff an die Kamera geschraubt habe musste ich kurz laut lachen. Da hab ich mir also zwei absolut hochwertige und teure Kameras geholt (K-5 und K-7) und schraube ernsthaft so einen Plastikmüll darunter :lol:

Am Kamerabody wirkt der Griff etwas pummelig und unsexy. Entgegen dem Pentax Original will der Griff auch nicht bündig anliegen. Zieht man die Kamera an der Batteriegriffmulde an sein Auge um gesichert und ruhig zu fotografieren, gibt der Griff ein wenig nach und vergrößert somit den Spalt zwischen Griff und Kamera. Hier entsteht wirklich kein vertrauen bei Hochkant-Aufnahmen. Ich möchte gar nicht dran denken die Kamera mal auf so einem Griff fallen zu lassen. Ja selbst das simple abstellen auf rauheren Oberflächen (Asphalt) hinterlässt sicher schon spuren. Mit einem Original Pentax Batteriegriff (ich kenne die Griffe D-BG2 und D-BG4) könnte man im Notfall wohl auch Nägel in Holz schlagen.

Insgesamt hängt der Griff eher störend an der Kamera als das er mit vertrauenserweckender Griffigkeit zum anpacken einlädt. Ich möchte nicht pauschal alle Batteriegriffe der unter 100€ Klasse verteufeln und vielleicht gibt es ja wirklich lohnenswerte Billigalternativen (Meike?!) aber der Griff von Phottix ist Plastikdeko aber kein Batteriegriff.

Es sind nicht nur "ein paar Dichtungen" die den unterschied machen und ca. 230€ sollte einem der wertige Originalgriff an seiner hochwertigen Kamera schon wert sein. Für mich war das zumindest eine Bestätigung, da ich schon seit Jahren immer wieder mal neugierig auf die "Billiggriffe" geschielt habe. Der Griff geht natürlich noch heute zurück in die Verpackung und dann zurück zum Händler... Sonst bekommt er bei meinem Glück nur vom anschauen wertmindernde Kratzer :lol:

In diesem Sinne... Spart nicht am falschen Ende.
 
Danke shadybunch für Deinen ausführlichen Bericht. Hat mir in meiner Entscheidungsfindung doch sehr viel weitergeholfen, da ich auch nach einem Nachbaugriff geschielt hatte.

LG
Harald
 
Zuletzt bearbeitet:
@shadybunch

Danke für den Erfahrungsbericht. Bestätigt mich darin noch etwas zu sparen und den original BG zu kaufen.

Nachdem ich den Griff an die Kamera geschraubt habe musste ich kurz laut lachen. Da hab ich mir also zwei absolut hochwertige und teure Kameras geholt (K-5 und K-7) und schraube ernsthaft so einen Plastikmüll darunter

Das ist genau der Gedankengang, den ich auch habe. Dazu noch das Plus durch die Abdichtung.

@Volkerchen

Shadybunch hat ja geschrieben, dass es vielleicht gute Alternativen von anderen Anbietern gibt. Ich fand seinen Erfahrungsbericht hilfreich und es ist meistens im Leben so: "you get what you paid for".

LG
Jörg
 
Grundsätzlich habe ich ja kein Problem mit den kostengünstigen Alternativen im Kamerazubehörsektor. Aktuell verwende ich sogar Phottix Funkauslöser und diverses anderes Plastikgedöns aus Fernost für mein Strobisten Setup. Das war auch mit der Grund überhaupt den Phottix Griff zu kaufen. Nicht direkt ein Vertrauen sondern eher ein kennen und einschätzen der Marke.

Sucht man aktuell nach einer D-BG4 Alternative wird man erstmal von zig namenlosen Kopien erschlagen. Neben Phottix habe ich lediglich noch Meike als klar definierbaren Typ gefunden. So gesehen sind das also die einzigen Modelle die man recherchieren kann. Bei allen anderen kauft man erstmal die Katze im Sack. Aber auch zu den "Kleinmarken" findet man quasi kaum brauchbare Rezensionen.

Auch hier in dem Thread findet man eher schwammige aussagen zu den Alternativen. Vielleicht wäre es also mal angebracht auch etwas ausführlicher zu schreiben. Etwas mehr als "die paar Dichtungen" oder "gibt auch lohnenswerte Alternativen" dürfte es schon sein.

Natürlich ist immer der eigene Anspruch das größte Problem und was für den einen "Plastikmüll" ist, könnte für den anderen absolut ausreichend und zweckmäßig sein. Denn eins kann ich zumindest zum Phottix Griff sagen, er ist so gesehen gut verarbeitet (wenn auch nicht mit hochwertigem Material) und erfüllt so gesehen seinen Zweck (mehr Grifffläche, Akkuerweiterung, AA-Option)... Wenn auch nicht in der Qualität wie ich sie vom Originalgriff kenne.
 
Mein BG ist vom Hersteller "CE MADE IN CHINA". Ein sehr bekannter Hersteller von dem ein grosser Teil meiner Elektronikartikel stammen.

Im Ernst, bei meinem Steht nichts drauf.

Verpackung war OK und somit besser als die meines original D-BG2:evil:. Qualitativ ist er dem PHOTTIX überlegen. Platte ist aus Metall wie auch die Stifte. Griffgummi scheint ebenso wertiger. An der K-5 sitzt das Ding sehr fest. Alleine 13 Schrauben halten die Platte. 6 schrauben alleine um die schraube oben. 8 schrauben in der Unterseite. 4 nur um das Stativgewinde.
Leider eine sehr schwergängige grüne Taste. Das material entspricht weder dem der K-5 noch dem der K20d. Es ist eher auf dem niveau der einsteiger DSLR.

Schön auch der Spruch auf dem Karton:

Professional creates beautiful moment. :D

Dennoch, bin zufrieden mit dem BG. Habe mehr bekommen als erwartet.
 
Hallo ,
ich habe heute meinen für die K 7 von Meike bekommen und :
Gut verpackt, macht einen ordentlichen Eindruck von der Verarbeitung, griffige Gummierung , toller Preis !
Aber er passt nicht so richtig auf die Cam, irgenwie wackelt er und hat teilweise1 mm Spiel zum Body . Nach dem ich nuin ein paar Bilder von anderen Griffen gesehen habe denke ich es liegt an Stiften die beim Meike aus Kunststoff sind, bei den anderen aus Metall. Außerdem hat der Body auch Aussparungen in Größe der Stife und andersrum , und ich denke da liegt der Fehler denn der Griff hat genau da die Schrauben oder ein Ministift der wohl dann denn Griff nicht so richtig festwerden lässt.
Bin mir nun nicht sicher ob ich da ein wenig rumfeilen sollte , oder es einfach mit einem anderen versuchen sollte ?
Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem Meike ?
Grüße Michi
 
Hm, irgendwie geht mein BG hier durch. Da ich nicht bestimmen kann wer der Hersteller ist. Aber meiner ist oben aus Metall. Stifte sind auch aus Metall. Das Teil sitzt bombenfest an der K-5/K-7. Da wackelt nichts und er unterscheidet sich dahingehend nicht von meinem D-BG2.

Ich stelle mal ein Bild ein... im Moment würde ich aber getötet die Sylvestervorbereitungen weiter aufzuschieben.
 
So, das Bild. K-5 ... kein FF ;)
Im Hintergrund der Karton.

Weil die Frage über PN kam: Gekauft über Amazon. Verkäufer war eine Firma "B&W".

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1612478[/ATTACH_ERROR]
 
Moin und gesundes neues 2011,

ich bin ein recht frischer K5er und habe mir diese samt Meike Griff vor kurzem gekauft. Der sitzt bombenfest und hat eine recht gute Verarbeitung. Selbst wenn ich die Kappen in die Aussparungen des Griffs einlege, kein Spiel. Das einzige was mich wunderte, dass nur Kunststoffstifte verbaut wurden, ansonsten ist recht viel Metall inside Meike.
:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja nachdem der Meike hier so gelobt wird versuche ich es nochmal , der verkäufer sendet mir noch einen 2. Griff zu , dann kann ich den versuchen und wenn der auch nicht richtig passt dann halt Beide zurück und ab zum freundliche Chinesen , wo mir zumindest die Stifte aud Metall schon symatischer sind .
Mal sehen wie und ob was kommt ....

Grüße Michi
 
Empfindet Ihr die Form des D-BG4 eigentlich als ergonomischer, als die des D-BG2? Persönlich finde ich die große ebene Bodenfläche beim D-BG2 etwas unglücklich. Aber das scheint beim D-BG4 ja nicht anders zu sein, wenn ich mir das Bild von HiveGuard ansehe?
 
der Griff ist im Hochformat deutlich besser, hält sich fast so gut(oder gleich!?) wie die Kamera selbst im Ouerformat - kein Vergleich zum BG2

kurz: ja ergonomischer
 
Den oben gezeigten Griff gibts in den USA für 60-70 euro und beim Chinesen um die 40 .... wollte ich auch schon kaufen aber seit ich weis das Li-Ion Akkus nicht gerade ungefährlich sind möchte ich doch lieber den richtigen BG von Pentax. ;)


Übrigens hat schonmal jemand einen Akku ins Wasser geschmissen ?
 
Wieso sollte ich absichtlich einen Kurzschluss produzieren wollen? Daher sollte man einen Akku halt nicht ins Wasser werfen. Ob der Nachbaugriff gefährlicher ist als der Originale? Dabei kommt es darauf an was der BG macht. Wenn der also lediglich die Spannung weiter leitet und keinen Kurzschluss produziert ist der Nachbau nicht gefährlicher als der Originale.
Die Ladeelektronik ist im Akku selber und im Ladegerät. Damit hat der BG nichts zu tun. Sorge sollte man sich also eher bei den Nachbau-Akkus machen als beim BG. Theoretisch ist die Endkontrolle bei Original-BG besser und die Verarbeitung genauer. In der Praxis aber tut es der BG oder er tut es nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten