Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habs gleich mal ausprobiert. Mit Akku unten geht es, aber mit 4 Eneloops arbeitet er nicht :/
Ich habe das gleiche Problem.
Meine K-5 war vor drei Wochen deswegen bei Maerz. Ich habe noch mit dem Techniker gesprochen. Der hat gesagt, dass es an den eneloops (weiß) liegt. Ich solle die eneloops XX nehmen. Ich hatte nicht den EIndruck das er das Thema kannte.
Der hat gesagt, dass es an den eneloops (weiß) liegt. Ich solle die eneloops XX nehmen.
Danke
Dietmar
Wenn Du schon Sanyo nehmen möchtest, würde ich auch nicht die XX nehmen und schon gar nicht die Eneloops, sondern die AdvancedIch habe mal ne zeitlang hochwertige LED Lampen von Led Lenser verkauft und deswegen die verschiedensten Akkus durchgemessen, Ladezeiten und Selbstentladung miteinander verglichen, tatsächliche maximale Kapazität usw. Ich wollte halt meinen Kunden gleich was gescheites als Stromversorgung anbieten. Dabei landeten die Eneloops eher im unteren Drittel und ich habe ca. 40 verschiedene Hersteller getestet. Die XX waren schon besser, waren aber immer noch im Mittelfeld. Die Sanyo Advanced hingegen haben alles getoppt, was ich sonst noch getestet habe und dabei waren andere namhafte Marken wie Varta, Energizer, Ansmann usw. 4 Stück dieser Sanyos kosten gerade mal um nen 10er, Preis-Leistung ist also ebenfalls unangefochten grandios
Dies bezieht sich aber nur auf die Akkus!!! Wenn es um Batterien geht, werden manche sicherlich staunen, dass die Billigangebote von den großen Discountern mit am Besten waren. Davon kosten 4 Stück 1 Euro
Andere gute und hochwertige Marken waren zwar schon minimal besser, kosteten aber auch 10x soviel!
Die Sanyo Advanced sind normale NI-MH zellen mit 2.7 Ah Kapazität.
Und diese Kapazität steht auch nur auf dem Papier! Vom einzigen 4er-Pack, den ich davon in den Fingern hatte, lag keine einzige Zelle oberhalb von 2,55 Ah, wenn man bei 0,5 A Entladestrom eine Abschaltschwelle von 0,9 V zu Grunde legt - was für fotografische Zwecke schon sehr freundliche Bedingungen sind. Man hat damit eine Nettokapazität von ca. 0,1 Ah mehr als bei den XX. Das aber nur, wenn die Zellen frisch geladen sind. Bereits nach einer Woche ist auch dieser winzige Vorsprung verspielt.
Natürlich ist die Messung eines einzelnen Packs nicht repräsentativ, aber das deckt sich mit meinen Erfahrungen bei anderen Zellen mit >= 2,7 Ah Nennkapazität.
Letztlich sind LSD-NiMH Zellen nach meiner Erfahrung immer vorzuziehen. Die XX müssen es allerdings nicht sein, dafür ist der Aufpreis für die etwa 25% Mehrkapazität IMHO zu hoch.
cv
Wenn du das Datenblatt öffnest http://www.eneloop.info/fileadmin/web_data/Data-Sheets/HR-3U_2700_.pdf wirst du sehen das das im normalen Bereich ist.
Ich habe keine Ahnung, welches Problem Du mit Deinem BG hast, aber eines weiß ich sicher: Was immer es auch ist - durch den Wechsel auf die XX wird sich daran nichts ändern! Die sind nämlich in Bezug auf Spannungslage und Innenwiderstand praktisch identisch - beim Innenwiderstand sogar geringfügig schlechter.
cv
Mal eine kurze Nachfrage:
Nutzt jemand von euch den D-BG4 mit Eneloops an der K-5?
Ich habe jetzt das Problem, dass sich die K-5 ziemlich fix abschaltet im LV Modus wenn ich den Batteriegriff nutze mit Eneloops mit dem Hinweis "Batterien leer".
Das sind sie nachweislich NICHT (mehrere Sätze ausprobiert, alle das gleiche Verhalten). Zudem ist danach normales fotografieren ohne LV über den Sucher weiterhin problemlos möglich. Auch noch mehrere hundert Aufnahmen.
Die Akkuanzeige steht auf "voll", ich schalte LV ein, 5 Sekunden Später springt sie auf knallrot, entladen und nochmal 5 Sekunden Später schaltet sich das Gerät aus mit der "Batterien leer" Anzeige.
Schalte ich das Gerät danach wieder ein, ist die Anzeige wieder "voll" und ich kann normal weiter fotografieren. Nutze ich wieder LV, wiederholt sich das Spielchen.
Sowohl mit dem DA* 16-50 als auch mit dem DA*50-135 so vorgekommen.
Ich vermute mal, dass die Eneloops irgendwie die Spannung nicht halten oder was auch immer - was kann ich dagegen tun?
Momentan wechsel ich dann vor LV Verwendung explizit auf den Akku im Body, das ist aber irgendwie bescheuert ... mit den Eneloops muss das doch auch gehen.
Gruß,
Tom