Von eneloop oder anderen Sachen möchte ich nichts hören weil
1. ich nicht glaube daß die besser sind als meine Akkus von Sanyo, die alle grad mal ein Jahr alt sind und insgesamt keine 5.000 Aufnahmen gesehen haben
2. die Kamera vor einem Jahr noch mit Billigakkus ausm Discounter für 2,95 € für vier Stück bei unter 0°C über 800 Fotos mit einem Satz Akkus geschafft hat
3. die Akkus (auch die alten, billigen, die die Pentax jetzt gar nicht mehr nimmt) in einer anderen Kamera (meiner alten Minolta Z3) volle Leistung haben...
Hallo XR2,
warum so skeptisch???
Wenn hier ca. 1000 Leute sagen, dass die eneloop - die übrigens auch von Sanyo sind - besser für eine K100D geeignet sind, als irgendwelche anderen NiMH Akkus, dann ist da doch bestimmt etwas Warheit dran, oder
Die Varta ready2use sollen ähnlich sein, da sie nach dem gleichen Prinzip hergestellt werden. Die habe ich aber noch nicht getestet, da ich seit fast 2 Jahren mit den ersten beiden Sätzen in Blitz und meiner K100D sehr gute Erfahrungen gemacht habe!
Ich habe bei meine Akkus damals die Spannung während der Entladung überprüft und kann somit dies hier bestätigen:
http://www.eneloop.info/de/home/leistungs-details/spannung.html
Wichtig ist zu wissen, dass die K100D die eneloop braucht und nicht andersherum

Die K100D benötigt wohl eine etwas höhere Spannung als Deine Minolta.
Deine alten NiMH Akkus haben aber wahrscheinlich noch andere Probleme, die "normale" NiMH Akkus haben und diese Probleme werden mit dem alter leider nicht besser, sondern schlechter!
Diese Probleme sind verstärkte Selbstentladung und erhöhter Innenwiderstand.
D.h. wenn Du deine Akkus vor einer Woche geladen hast, dann haben sich diese in der Zeit ja schon wieder etwas entladen und die Spannung ist dadurch etwas gefallen.
Wenn sie nicht mehr ganz neu sind und das sind sie nach 6 Monaten gebrauch leider nicht mehr, dann hat sich der Innenwiderstand erhöhrt.
Die Folge ist eine leichte(!) reduzierte Leerlaufspannung, also die Spannung wenn die Cam aus ist und eine z.T. erheblich (je nach Belastung) reduzierte Betriebsspannung. Also die Spannung wenn die Cam an ist.
Und die K100D braucht leider recht viel Strom wenn sie an ist.
Auch wenn Du nicht knipst braucht sie ca. 0,5 bis 1 A.
Ich weiß leider nicht mehr wieviel es genau war aber ich hatte es damals mal gemessen bevor ich den Lasttest der Akkus gemacht hatte.
Auf diesen Bildern siehst Du leider nur die Leerlaufspannung. Bedenke, dass die Spannung bei Belastung evtl. stark einbricht.
http://www.eneloop.info/de/home/leistungs-details/selbstentladung.html
Vielleicht ist bei Dir aber auch ein ganz fauler Akku dabei, dann können die 3 anderen noch so gut sein!
Trotzdem kann ich die Sanyo eneloop für die Pentax K100D sehr empfehlen, zumal sie nicht teurer, bzw. sogar biller sind als andere Akkus

Auch wenn die nominale Kapazität geringer ist als bei anderen Akkus.
Was bringt es Dir, wenn Du die höhere Kapazität nur halb nutzen kannst, weil die Spannung bereits zu gering ist.
Gruß,
Alex
PS: Ich arbeite nicht bei oder für Sanyo ;-)
.