Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Akkus sind nicht dabei. Du brauchst Eneloops oder vergleichbare LSD-NiMH (den Namen habe ich mir nicht ausgedachtWenn ich mir jetzt eine Pentax zulege, was brauche ich dann hinsichtlich Stromversorgung?
Sind Akkus im Lieferumfang? Welche? Ladegerät?
Wenn nein, was empfehlt Ihr?
Eneloop AA oder AAA? Welches Ladegerät?
Das müssten dann bei dir 6 Accus sein.
Akkus: Eneloop AA - vergiß alle anderen, ich hab fast alles durch was der Akkumarkt hergibt und die eneloops tun bei mir am besten.
Aber wozu einen immer im Ladegerät lassen? - Die eneloops haben eine extrem geringe Selbstentladung, bis da aus dem Reservesatz nennenswert was fehlt hat man die Sätze eh schon getauscht und kann den anderen Satz wieder laden.
Hier müßten zahllose Ladegeräte rumliegen (von fernsteuerbaren Autos und all sonem Kram). Die gingen dann? Wenn Enterprise nicht nötig, dann umso besser.Kassad schrieb:Beim Ladegerät, nun ich nutze ein Billigteil und komme klar. Bevor ich aber gesteinigt werde und verweise ich auf die Empfehlungen zu dem Conrad-Ladegerät Modell NCC 1701 Raumschiff-Enterprise, das man Dir bestimmt gleich empfehlen wird.
Meine Meinung ist: 3 Sätze Accus sind sinnvoll
* einer in der Kamera
* einer geladen dabei, zum Austausch.
* einer im Ladegerät
Das müssten dann bei dir 6 Accus sein.
Nach zig Ladezyklen habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Panasonics INFINIUM HHR-3MPE bei Minustemperaturen längst nicht so schnell "in die Knie gehen" wie die Eneloops. Die Erhaltungsladung ist vergleichbar stabil.
Stell dir mal vor, du bist unterwegs der erste Satz ist leer, der zweite ist angebrochen und dann sollst du am Abend noch schnell irgendwas größeres photographieren. Das geht nur teilweise sobald der zweite Satz leer ist ist sense. Deswegen der Spruch.
(PS es gibt auch Accu-Ladegeräte mit 12 Volt-Anschluß n-profitec dann pakst du das ins Auto und lädst damit).
Das die Pentaxe so sparsam im Verbrauch sind, ist nur positiv zu bewerten.
Im Keller finde ich ein Usance Plugin-in Ni-MH Battery Charger, dessen Anleitung mir sagt, ich müsse 2000mAh Akkus ca. 16 Stunden laden. Ist das ok?
Wenn ja, kann ich den also nehmen und brauche kein Raumschiff Enterprise Ladegerät, solange ich sicher stellen kann, dass ich nach 16h noch dran denke, die Dinger da wieder vom Netz zu nehmen?
Wenn ich mir jetzt eine Pentax zulege, was brauche ich dann hinsichtlich Stromversorgung?
Sind Akkus im Lieferumfang? Welche? Ladegerät?
Wenn nein, was empfehlt Ihr?
Eneloop AA oder AAA? Welches Ladegerät?
Ich würde meine Akkus in sowas nicht einlegen.
Woher willst Du denn wissen, ob die Akkus wirklich soweit entladen sind, daß sie 16h Ladung brauchen?
Woher willst Du wissen, daß die Akkus nach den 16h auch wirklich voll sind?
Außerdem werden die Akkus dadrin nur paarweise geladen.
Und macht Raumschiff Enterprise das alles automatisch, also d.h. bei vier unterschiedlichen Entladungslevels durch zunächst individuelle Entladung alle auf einen Stand bringen,
dann alle vier gleichmäßig aufladen, bis sie alle auf dem gleichen u. ausreichenden Fülllevel sind und dann abschalten, wenn es soweit ist, damit alles auch dann noch i.O. ist, wenn Herr Marignac 5,37 Stunden zu spät von seiner Frau daran erinnert wird, dass da an der Wand in der Steckdose ein schmauchendes Etwas hängt? (Bin kein Physiker und will eigentlich nur bissel knipsen)
Und kann man mit dem Raumschiff Enterprise Ladegerät auch die Spannung von ordinären AA Batterien checken?
Auch preiswerte moderne Ladegeräte haben Einzelschachtladung mit DeltaU Erkennung und Ladungserhaltungsladung.