• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Batterie leer ?! - K100D

Hallo!

Frohes Neues erstmal! :)

Ich muss den Thread nochmal kurz nach oben schieben! :cool:

Meine K100D zickt irgendwie nur noch rum mit den Akkus. Über sie Suche findet man ja viel darüber aber meist entpuppten sich Sanyo Eneloops als Lösung des Problems. Ab und zu sollte es aber auch mit diesen Akkus vorkommen, dass die Kamera manchmal nicht an geht. War mir von Anfang an auch selten mal passiert.

Nun ist es aber so: Als die Kamera neu war habe ich mir einen Satz Sanyo Eneloops und einen Satz Ansmann Max-E (praktisch das gleiche wie eneloops) gekauft (um sie besser unterscheiden zu können). Beide Akkus sind gleich gut gewesen und hielten über 1.000 Bilder.

In den letzten Monaten haben die Akkus nur noch sehr kurz durchgehalten. Meine Vermutung war, dass es daran liegt, dass ich die Akkus in einem Superschnelladegerät geladen habe (ca. 1 Std.).

Nun habe ich mir ein BC-900 geholt und vor wenigen Tagen nagelneue Ansmann Max-E.

Ergebnis: Frisch aus der Packung eingesetzt, hielten die Akkus nur ca. 15 Bilder. :(
  • Dann Akku leer.
  • Aus/An-geschaltet.
  • 1 Bild gemacht
  • Akku leer.


Ok, Akkus im BC-900 mit 500 mA geladen. Eingesetzt:

  • Nichts.
  • Akkus raus/rein.
  • Nichts.
  • Nochmal raus/rein und eigentlich sauber aussehende Kontakte gereinigt.
  • Nichts.
  • Nochmal raus/rein
  • geht (Akkus voll)
  • minutenlang herumgespielt/fokussiert/geknipst - kein Problem

Gestern in der Warmen Wohnung fotografiert.
  • Nach ca. 10 Fotos
  • Akkus halb leer
  • dann wieder voll
  • wieder halb leer
  • nach ca. 20 Fotos Akkus leer
  • Aus/An, nichts, Aus/An, Akkus voll

Das gleiche nach weiteren 20 Fotos nochmal. Danach wieder alles ok und ab und zu mal "Akkus halb" angezeigt.
Ähnliche Beobachtungen habe ich übrigens mit relativ neuwertigen Sanyo 2.700 mAh Akkus (die schnelladefähigen aus dem Schnelladegerät) gemacht und anderen, nagelneuen 2.700 mAh-Akkus, die beim BC-900 dabei waren.


Ich habe langsam die Vermutung, dass es nicht an den Akkus liegt sondern an der Kamera. Vielleicht sind auch die alten schnellgeladenen Akkus noch gut. Die Kamera war erst vor drei Wochen zum Basischeck (ohne speziellen Vermerk meinerseits auf ein Akkuproblem).

Habt ihr auch genau solche Probleme schon gehabt? Ich meine so Totalausfälle mit neuen Eneloops/Max-E aus gutem Ladegerät und das häufig. Wie kann ich denn mal die Akkus sicher auf Fehler testen?

Danke schon einmal an Euch! :)

Jetzt bin ich neugierig !
hab jetzt meine Eneloop raus (immer noch Voll und die E max rein)
mal schauen wie lange die halten

Was zeigt dein Ladegerät an wenn Du die Akkus (E MAX) regenerierst?
Hast Du das auch das erste mal gemacht?(sollte man wenn möglich)

Neue Akkus sind nur mit 70% geladen (E Max Eneloop....usw)da bringst Du eh so gut wie keine Bilder raus denke ich

Neue Akkus ereichen ihre volle leistung erst nach ein Paarmal Laden auser Du Regenerierst sie

Poole reinigen Kamera und Akkus

ansonsten mal 2 Fotobatterin rein (wenn möglich weis nicht ob die Akkus so eingelegt werden wie bei der 200 d)CRV 2 bla bla genaue bezeichnung weis ich jetzt nicht

Alternative Billigere lösung
Batterien Energizer Lithium sind bei der k200 dabei und sollten 500-1000 bilder Halten

wenn nichts hilft Pentax Anrufen Kamera mit Akkus einschicken
 
Danke nochmal an alle für die Beiträge!

An den Akkus kann es demnach nicht liegen. Ich denke das der kamerainterne Spannungsregler mit zunehmendem Alter eventuell aus der Tolleranz läuft oder die Kamera im Alter mehr Saft zieht- anders wäre das Verhalten nicht zu erklären.
Kenne mich nicht so aus, aber irgendetwas in der Art wäre eine logische Folgerung, wenn die Kamera mit zunehmendem Alter aber neuen Akkus nicht mehr so lange hält wie am Anfang.


Jetzt bin ich neugierig !
hab jetzt meine Eneloop raus (immer noch Voll und die E max rein)
mal schauen wie lange die halten

Was zeigt dein Ladegerät an wenn Du die Akkus (E MAX) regenerierst?
Hast Du das auch das erste mal gemacht?(sollte man wenn möglich)

Neue Akkus sind nur mit 70% geladen (E Max Eneloop....usw)da bringst Du eh so gut wie keine Bilder raus denke ich
Danke für den Tipp. Ich habe die Akkus nicht regeneriert sondern nur geladen. Ich brauchte sie schnell am Sylversterabend und hatte sie erst am 30. gekauft. Das Regenerieren braucht ja sehr viele Stunden. Werde ich aber mal machen und weiter beobachten, ob die Akkus nach ein, zwei Ladezyklen länger halten.
 
Danke nochmal an alle für die Beiträge!


Kenne mich nicht so aus, aber irgendetwas in der Art wäre eine logische Folgerung, wenn die Kamera mit zunehmendem Alter aber neuen Akkus nicht mehr so lange hält wie am Anfang.



Danke für den Tipp. Ich habe die Akkus nicht regeneriert sondern nur geladen. Ich brauchte sie schnell am Sylversterabend und hatte sie erst am 30. gekauft. Das Regenerieren braucht ja sehr viele Stunden. Werde ich aber mal machen und weiter beobachten, ob die Akkus nach ein, zwei Ladezyklen länger halten.

na dann gib bescheid habe meine jetzt mal rein schaun ob die so gut sind wie die Eneloop
aber die probleme wie du hatte ich genauso selbst mit neuen Akkus und dem AV 4 Lader bis ich dann Die neuen Regenerierten Eneloops rein habe
wenn nicht Probiere die Batterin das war das einzige was noch gegangen ist
ansonsten Pentax Anrufen wie ich
 
Also ich habe den Kenntnisstand, dass die NiMH-Akkus durch ständiges Tief-Entladen auch an Standzeit verlieren. Ob dem auch so ist, kann ich nicht per Link zu irgendwelchen Herstellerseiten nachweisen, kann auch fehlerhaftes "Wissen" sein.

NiMH-Akkus werden tatsächlich durch Tiefentladen geschädigt. Durch eine Tiefentladung sinkt die Kapazität und die Ladezyklen. -> http://de.wikipedia.org/wiki/Nickel-Metallhydrid-Akkumulator#Einschr.C3.A4nkungen

In elektronisch gesteuerten Geräten kommt das nicht so oft vor, sie schalten sich aus, wenn die Spannung der in Reihe geschalteten Akkus unter einen definierten Wert fällt. Eine Tiefentladung einer einzelnen Zelle ist in seltenen Fällen möglich, findet meist nur statt, wenn sich die Akkus stark unterscheiden oder einen unterschiedlichen Ladestand haben.

Nichtsdestotrotz tue ich daher dieses Entladen nur ca. 1x im halben Jahr pro Satz durchführen, ansonsten einfach bis zum Ladeschluß wieder aufladen. Damit habe ich mit der K100DS bisher nicht diese Probleme beobachten müssen.

Durch die Komplettentladung kann man auch erkennen, wenn ein Akku (und welcher) früher schlapp macht. Man kann ältere Akkus so auch selektieren und mit anderen ähnlich gesunkener Kapazität als ein Satz für andere Geräte weiterverwenden, die nicht so stromhungrig sind. Am einfachsten ist das durch ein Ladegerät mit Computersteuerung zu erledigen, das auch die Kapazität anzeigt.
 
So, dann schildere ich es mal wie es bei meiner *istdl2 abläuft, bzw. abgelaufen ist, weil ich sie bereits eingeschickt habe:

Akkus sind übrigens 2950 mAh aus einem Fotofachgeschäft für ich glaube 14 Euro.
Okay, es war schon etwas kälter, aber habe die Akkus frisch aus dem Aufladegerät entnommen.
Dann bin ich los, habe ein bisschen rumprobiert wie das mit der belichtung läuft ~10 Aufnahmen = Akku halb leer
Dann 3 Aufnahmen gemacht (HDR), und die Kamera ging aus, dannach konnte man sie aber immer wieder anmachen und hatte die chance so etwa 2-3 bilder zu machen bis sie wieder ausging.
Bei der Bildübertragung dann von den ~15 Bildern ist sie auch noch 3 mal ausgegangen. Naja ich warte jetzt mal auf den Anruf und mal gucken was los ist, ich werde es dann mal hier reintippen.

Frohes neues und Grüße
 
So, dann schildere ich es mal wie es bei meiner *istdl2 abläuft, bzw. abgelaufen ist, weil ich sie bereits eingeschickt habe:

Akkus sind übrigens 2950 mAh aus einem Fotofachgeschäft für ich glaube 14 Euro.
Okay, es war schon etwas kälter, aber habe die Akkus frisch aus dem Aufladegerät entnommen.
Dann bin ich los, habe ein bisschen rumprobiert wie das mit der belichtung läuft ~10 Aufnahmen = Akku halb leer
Dann 3 Aufnahmen gemacht (HDR), und die Kamera ging aus, dannach konnte man sie aber immer wieder anmachen und hatte die chance so etwa 2-3 bilder zu machen bis sie wieder ausging.
Bei der Bildübertragung dann von den ~15 Bildern ist sie auch noch 3 mal ausgegangen. Naja ich warte jetzt mal auf den Anruf und mal gucken was los ist, ich werde es dann mal hier reintippen.

Frohes neues und Grüße

Na da bin ich gespannt was rauskommt halt uns auf dem laufenden
ich Tippe auf Akkus
 
Jaa, also hier ist noch einer mit ner K100D und Spannungsproblemen.

Selbes Phänomen:

Voll geladene Akkus und nach ca. 30 Bildern is Schluss ( Ohne Blitz )

Dieses zeigt sich vor allem bei meinen Sanyo Eneloops. Zu Weihnachten gabs einen neuen Satz Ansmann energy, die ladt ich gleich mal durch und hoffe morgen dazu zu kommen die zu testen.


Sonst hab ich noch n Satz Varta mit 2700 mAh. Der hält in der Regel etwas länger, aber so das wahre ists auch nicht.

Was mir bei den Varta´s vorhin auffiel: Die Kamera hat nach ner Skatesession angezeigt das die Akkus leer wären. Mein Trick war mittlerweile die Cam kurz auszustellen weil danach wieder einige Bilder möglich waren. Nun kam ich nach Hause, Batterien wurden auch zuhause nach einer Ruhepause von ca 10 Minuten (Fahrweg vom Skatepark nach Hause) als leer angezeigt. Hab nen Batterietester gefunden hier und die Batterien getestet. Besonders war: 3 wiesen eine Restspannung von 1,2v auf (volle Leistung) nur eine war komplett leer. Das heißt ja das die Kamera aufgibt sobald ein Akku versagt?!?!?!


Ich hab hier noch nicht alle Seiten gelesen, mach ich jetzt mal um richtig mitreden zu können ;)
 
(...) Besonders war: 3 wiesen eine Restspannung von 1,2v auf (volle Leistung) nur eine war komplett leer. Das heißt ja das die Kamera aufgibt sobald ein Akku versagt?!?!?! (...)
Genau so ist es!
Sobald ein Akku aus dem Pack versagt, ist das ganze Pack unbrauchbar.
Die sind ja alle in Reihe geschaltet und sobald eine Zelle einbricht, bricht das ganze Pack ein.
 
Das ist klar.

Ganz vereinfacht gesagt heißt das: wenn eine weg ist haben wir 3 x 1,2 = 3,6
3,6 : 4 = 0,9

Und durchschnittlich 0,9 pro Akku sind natürlich zu wenig!

Aber gleiches habe ich auch schon mal beobachtet, da waren auch drei lt. Prüfgerät ziemlich voll, eine total am Ende...

Was mich wundert ist, daß wenn so viele Leute Probleme damit haben, dann kanns doch eigentlich nicht nur an Akkus oder schlechten Ladegeräten liegen???
 
Ah ok gut zu wissen. Naja aber trotzdem, dass die Kamera sich soviel Strom gönnt und nach 30 Aufnahmen den Dienst quittiert?

Achja dabei sagen sollte ich vielleicht das ich NICHT in Besitz eines BC-700 / 900 Ladegerätes, sondern lediglich eines Varta Power Play Charger bin.

Obwohl auch dieses schon 20 Euro gekostet hat. Da wusste ich jedoch noch nicht welche die gängigsten sind. Wobei zu sagen ist das auch meins vielleicht gut ist, oder nicht?
 
Die Ladegeräte, die die Zellen nicht einzeln sondern in 2er-Packs laden, ruinieren immer die schwächere Zelle, da diese massiv überladen wird.
 
Also bei meinem ist es schon so das kein Strom mehr zugeführt wird wenn die einzelne Zelle voll ist, stand extra im Beipackzettel.
 
Also bei meinem ist es schon so das kein Strom mehr zugeführt wird wenn die einzelne Zelle voll ist, stand extra im Beipackzettel.
Falls das Ladegeräte Einzelschächte hat, also z. B. auch eine einzelne oder drei Zellen laden kann, ist das auch so. Falls es aber nur paarweise geht und dort eine schwache Zelle dabei ist, dann wird die gesunde Zelle nicht richtig geladen. An einer überwachten Einzelschachtladung führt eigentlich kein Weg vorbei. Ich habe auch Eneloops und das NCC 1701 ( ;) ) von Conrad und bin hochzufrieden damit.
 
Jo, gut also an nem anständigen Ladegerät geht wirklich kein Weg vorbei. Nur wie lös´ma das Problem mit der Pentax?

Schon jemand erlebt das es bei anderen Pentax Modellen vorkommt?
 
...Schon jemand erlebt das es bei anderen Pentax Modellen vorkommt?
Wenns tröstet: Ich hatte mal ne Canon Powershot A70. 8 Wochen lang war alles in Butter und dann fing sie an Batterien zu fressen. Egal welche Akkus oder Batterien und wie gut oder wie teuer, nach maximal 10 Fotos war Schluss oder die Kamera sprang mit neuen Batterien gar nicht erst an. Ich habe die A70 dann gegen Aufpreis in eine A80 getauscht bekommen.
Und die machte dann den berüchtigten E18...
 
Hallo zusammen,

erst einmal wünsche ich euch ein gutes neues Jahr und immer viel Spaß beim Fotografieren! :)

Dann zum Thema: Ich habe bereits mit meiner damals (Oktober 2007) neuen K100D Schwierigkeiten mit schnell leer werdenden (eneloop-) Akkus gehabt. Kaum 50 bis 60 Aufnahmen bis die Anzeige in die Knie ging. Seltsamerweise gingen die eneloops ohne Aufladen im 48er Metzchen einwandfrei noch für einige Blitze, auch in meine alte Oly 720 UZ eingesetzt funktionierten die Teile noch für über 100 Aufnahmen vor dem Aufladen. In der Zeit habe ich noch das Ansmann Photo Cam 4 als Standard-Ladegerät gehabt, das mir im Gegensatz zu einem "tollen" chipgesteuerten Voltcraft-Lader:grumble: keine Akkus gegrillt hat.. Natürlich konnte ich auch, wenn ich die Kamera aus- und wieder eingeschaltet habe, noch das eine oder andere Foto machen, aber das Gelbe vom Ei ist das Ergebnis dieser Prozedur auch nicht.

Dann verschiedene Versuche: Zuerst das IPC 1L gekauft, die eneloops regenerieren lassen: Gleiches Ergebnis. Dann die Varta ready2use gekauft, mit dem IPC aufgeladen, ein wenig mehr Aufnahmen als mit den Sanyos, so 20 bis 30 zusätzlich, auch nicht unbedingt befriedigend. Besser ging es dann mit Varta Professional 2700ern und Ansmann 2800ern, immerhin mal so 200 Fotos bis zum Einknicken, aber immer noch nicht der Weisheit letzter Schluss.

Richtig zufrieden bin ich erst mit CR-V3-Akkus (1350 mAh) von Unomat geworden, die so etwa 800 Aufnahmen ohne Weiteres mitmachen. Ich weiß, dass im Handbuch der K100D steht, dass man diesen Akkutyp nicht nehmen sollte, zuerst hatte ich auch ein wenig Bauchweh deswegen, doch sie funktionieren zumindest an meiner Pentax ohne jedes Wenn und Aber. Natürlich ist der Grenzbereich nicht so groß wie bei den normalen Mignon-Akkus, wenn die Anzeige auf halbvoll steht, die Kamera ausschalten und einen neuen Satz einlegen, der immer in der Kameratasche mit dabei ist.

Man mag mich, weil ich mit den eneloop in der Pentax nicht so tolle Erfahrungen gemacht habe, jetzt schlagen oder aus dem Pentax-Bereich verbannen. Aber, wie wir Schwaben sagen: "S' ischd hald wia's ischd..";)

Die eneloop und ready2use werden von mir immer noch im Blitz eingesetzt, da gibt es wohl kaum was Besseres, leider haben sie sich (bei mir zumindest) in der Pentax, anders als in meiner Olympus, nicht bewährt. Die K100D hat da wohl doch etwas höhere Ansprüche wie die Steinzeit-UZ..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten