• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Bastelanleitung: Arduino-basierter Lichtschranken-Trigger

aber Kühlkörper nicht vergessen ;)

OK, werde mal nach eine Ol flussigkets kuhlung suchen :D

Andere alternative wahre womoglich ein solid state relais und 230VAC ventil :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
So back to the Basics :D

Ich hab den ganzen Thread schon hinter mir aber manche sachen finde ich einfach nicht mehr, deswegen würd ich mich echt freuen, wenn ihr meine fragen dann trotzdem beantwortet :D

Also meine Schaltung Steckt soweit auf dem Brett ... aber ein paar Fragen hab ich noch ... im verlauf werden es bestimmt auch ein paar mehr - danke euch schon mal!!

Also ich habe nun vorerst auch für den Kameraanschluss 2x den SFH610 verwendet - sollte auch okay sein oder?

Außerdem wollte ich fragen, wie ihr eure Ventiele mit Strom versorgt?
Batterien? Die Ventiele sollte die Spannungsschwankungen (voll -> Leer) abkönnen oder?

Bevor ich meine Sachen dran hänge werd ich das ganze mal mit LED´s testen ... mal sehen obs funst dann ;-)
 
Also ich habe nun vorerst auch für den Kameraanschluss 2x den SFH610 verwendet - sollte auch okay sein oder?

ja

Außerdem wollte ich fragen, wie ihr eure Ventiele mit Strom versorgt?
Batterien? Die Ventiele sollte die Spannungsschwankungen (voll -> Leer) abkönnen oder?

12V/1A Steckernetzteil

Bevor ich meine Sachen dran hänge werd ich das ganze mal mit LED´s testen ... mal sehen obs funst dann ;-)

Gute Idee, Vorwiderstand nicht vergessen;)

fG Ralf
 
Einer meiner ersten Erfolge mit meiner Eigenbaumaschine ohne Lichtschranke.
Das Licht habe ich noch nicht richtig im Griff
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich habe Probleme mit mein USB Treiber.Habe Win 7 64 bit, CrazyMachine mit Arduino Nano. Wenn ich die Treiber aktualiesieren will, sagt er sind bereits optimale Treiber istaliert.
Kann mir jeman sagen was ich da falsch gemacht habe.:mad:

Gruß Markus
 
Ventildaten sind:

Spannung: 12V DC
Leistung: 10W

Hallo Heiko,

ich betreibe 3 MVe mit 12V / 9W mit einem VOLTCRAFT USPS-1000 Netzteil von Conrad Electronics über die CrazyMachine. Dieses Netzteil hat nominell 1A bei 12V, ich hatte erst Bedenken, ob es das mitmacht.

Es ist aber kein Problem, alle 3 MVe zu öffnen, hintereinander weg sowieso, aber auch gleichzeitig (z.B. zum Spülen). Das Netzteil wird bei mir nichht heiß. Wieso das klappt, wenn die MVe insgesamt 3x9W = 27W ziehen, das Netzteil aber "nur" 12W kann weiß ich nicht :confused:, ich garantiere auch nicht, dass es bei einem anderen Setup klappt. Bei mir jedenfalls tut es problemlos :).

Viel Erfolg!

Christian
 
Hab die Schaltung jetzt nachgebaut und habe im Moment das Problem, das das MV (habe nur eins angeschlossen) nicht auslöst.

Schließe ich das MV direkt an das Netzteil an schaltet es.
Wenn ich es über Arduino ansteuere liegen am Ausgang gemessene 12V an aber am Magnetventil tut sich nix. Hat wer eine Idee woran das liegen kann?

Gruß
Heiko
 
Hallo,
habe mir zu meiner Crazy Maschine nun auch noch die Lichtschranke (wie im 1. Post) gebaut.
Wie dicht müssen die beiden Teile der Lichtschranke zusammen sein. Bei mir geht es nur wenn es max. 3cm sind. Nutze als Software die TricklerGUI. Wenn sie ganz dicht zusammen hängen klappt es. Allerdings wollte ich die Lichtschranke nutzen um Dinge ins Wasser fallen zu lassen. Dafür ist es einfach zu nah.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten