Sollte ein MkII vom 17-85 kommen, so denke ich, dass alles gleich bleibt (Blende, IS, Brennweite) und lediglich die CAs und die Verzeichnungen etwas korrigiert werden.
wenn es ein Mark II wird, dann bleibt sicher die variable Blende gleich (3.5-5.6 und nicht f/4 konstant - leider!) und die Brennweite von 17-85mm ebenfalls.
Ansonsten würde das Ding von Canon als "sensationelles völlig neues Hochleistungs-Zoom" eingeführt und vermarktet! Dagegen wird sicher der aktuellste verfügbare IS eingebaut - und das heißt derzeit 4 Blendenstufen-IS.
Mit nur geringfügigen Vverbesserungen bei CAs, Vignettierung, Verzerrungen braucht Canon dagegen nicht anzutreten - es muß schon deutlich bis signifikant besser werden - eben auf ungefähr das Niveau eines 17-55. Mit der variablen Blende und der geringeren Lichtstärke sollte das auch in der Preisklasse um die 600 Euro ohne große Schwierigkeiten machbar sein.
An dem Preispunkt würde es auch ganz gut in die aktuelle Canon Preis-Struktur passen:
* Blende 2.8 mit IS kostet als EF-S (17-55) um die € 1.000 Euro,-
* als FF-kompatibles "L" deutlich über € 1.500 (16-35 II ohne IS, 70-200/2.8 IS)
* Blende 4 ohne IS als FF-kompatibles "L", also 17-40/4L, 70-200/4L um die € 700,-
* als EF-S mit variabler Blende plus IS - also 17-85 IS, 70-300 IS jeweils um die € 600,-
"Feintuning" des Preisgefügesund Anpassung an aktuelle Markt-, Liefer- und und Lagersituation bei gleichzeitig optimaler Marketingwirkung mit absolut kalkulierbarem Aufwand erfolgt dann in bewährter Manier mittels Cash-Back Aktionen.
