• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bald ein Nachfolger des EF-S 17-85 IS USM?

Gehe (hier im Forum) zu "erweiterte Suche"
Klick bei "suche im Forum" "Canon-Objektive" an.
Gib "17-85" ein und du erhältst 250 Threads!
Heute funzt auch die normale Suche wieder, ohne dass ich extra die erweiterte Suche anklicken muss. Weiß echt nicht, woran es liegt, dass die Suchfunktion mal klappt und mal nicht!
 
Das ding mit einer Lichtstärke von 2,8 wäre der Hammer.....:)
Na klar, das wäre aber auch 1,5 KG schwer, hätte eine Frontlinse wie ein 400er und würde vermutlich mehr kosten als das 70-200 2,8 L IS :p Vergiss es!
 
Bitte nicht vergessen, dass Du bei der Einfuhr nach DE noch 19% MwSt. nachzahlen musst, es sei denn Du entschließt Dich die Ware illegal unverzollt einzuführen.

das habe ich sicher nicht vergessen, übrigens muss man keine MwSt sonder EUSt (einfuhrumsatzsteuer) zahlen ;)


...Jaaaa, es wird ein 16-85 IS USM erwartet. Aussage habe ich gestern von einem
>Geiz ist geil< Mitarbeiter gehört. Wenn dem so ist und die Schächen im Weitwinkelbereich abgestellt wurden, könnte das eine ganz gute Scherbe werden...

klingt eher nach wunschtraum also realität, wer weiss von was die blöd-markt und jupiter mitarbeiter sonst noch träumen :lol:

was mir allerdings zu denken gibt ist die tatsache des aktuell so hohen cb beim 17-85. bei den anderen geräten mit cb gibt es immer so 5%, bei einigen bis zu 12%.
dagegen stechen die 28% beim 17-85 doch merklich heraus,
was imho deutlich für einen in den startlöchern stehenden nachfolger spricht.

cu

tron
 
was mir allerdings zu denken gibt ist die tatsache des aktuell so hohen cb beim 17-85. bei den anderen geräten mit cb gibt es immer so 5%, bei einigen bis zu 12%.
dagegen stechen die 28% beim 17-85 doch merklich heraus,
was imho deutlich für einen in den startlöchern stehenden nachfolger spricht.

cu

tron

Endlich hat es mal einer kapiert, dass da was dran sein kann. Und nebenbei bemerkt, nicht alle dieser ......Mitarbeiter sind auch bl...
Mal abwarten, was da so kommt. Ich jedenfalls warte mit dem Kauf eines Immerdraufs (hab ja eins)
 
...Mal abwarten, was da so kommt. Ich jedenfalls warte mit dem Kauf eines Immerdraufs (hab ja eins)

tja das hab ich auch, aber das hat weder lichtstärke noch is und eins von beiden hät ich dann doch gerne beim immerdrauf.

je länger ich über diese nachfolgergeschichte des 17-85 nachdenke, desto mehr verschiebt sich meine neigung hin zum tamron 17-50 2.8 :rolleyes:
das ist laut the-digital-picture.com augenscheinlich sogar schärfer als mein traumimmerdrauf 17-55 2.8 is :eek:

wenn ich mich bloß entscheiden könnt :ugly:

cu

tron
 
ihr habt ja recht ... ist allerdings auch gute 500€ (nach cb) teurer :(

ich denke wir schweifen ab, hier gehts ja um das 17-85 ...

cu

tron
 
Wenn Canon es schaffen würde das 17-85 von der Abbildungsleistung her wirklich konkurenzfähig zu machen (also deutlich weniger Verzerrung/CAs), Blende beibehält (oder alternativ durchgehen F4), den IS drin lässt dann wäre ich fast schon bereit 1000 Euro für die Linse auszugeben!

Dann stünde nämlich 17-55 2.8 IS USM gegen 17-85 4.0 IS USM ... da wäre als Immerdran das 17-85er mir lieber, da es den größeren BW-Bereich abdeckt. Das wäre mir dann auch bis zu 1000 Euro wert, da ich mir so ggf zwei hochwertige Linsen durch eine erkaufe!
 
Wenn Canon es schaffen würde das 17-85 von der Abbildungsleistung her wirklich konkurenzfähig zu machen (also deutlich weniger Verzerrung/CAs), Blende beibehält (oder alternativ durchgehen F4), den IS drin lässt dann wäre ich fast schon bereit 1000 Euro für die Linse auszugeben!

Und soll Canon dem 24-105 den roten Ring aberkennen?

Bei 17-85 gegen 24-105 jeweils /4 und jeweils IS bleibt als Abgrenzung zur L-Alternative nur noch die Abdichtung und Crop-Only.

Reicht das bei dann gleichem Preisbereich?

Gruß
Mäcki
 
Sollte ein MkII vom 17-85 kommen, so denke ich, dass alles gleich bleibt (Blende, IS, Brennweite) und lediglich die CAs und die Verzeichnungen etwas korrigiert werden.

Aber warten wir ab.
 
Sollte ein MkII vom 17-85 kommen, so denke ich, dass alles gleich bleibt (Blende, IS, Brennweite) und lediglich die CAs und die Verzeichnungen etwas korrigiert werden.

wenn es ein Mark II wird, dann bleibt sicher die variable Blende gleich (3.5-5.6 und nicht f/4 konstant - leider!) und die Brennweite von 17-85mm ebenfalls.
Ansonsten würde das Ding von Canon als "sensationelles völlig neues Hochleistungs-Zoom" eingeführt und vermarktet! Dagegen wird sicher der aktuellste verfügbare IS eingebaut - und das heißt derzeit 4 Blendenstufen-IS.
Mit nur geringfügigen Vverbesserungen bei CAs, Vignettierung, Verzerrungen braucht Canon dagegen nicht anzutreten - es muß schon deutlich bis signifikant besser werden - eben auf ungefähr das Niveau eines 17-55. Mit der variablen Blende und der geringeren Lichtstärke sollte das auch in der Preisklasse um die 600 Euro ohne große Schwierigkeiten machbar sein. ;)

An dem Preispunkt würde es auch ganz gut in die aktuelle Canon Preis-Struktur passen:
* Blende 2.8 mit IS kostet als EF-S (17-55) um die € 1.000 Euro,-
* als FF-kompatibles "L" deutlich über € 1.500 (16-35 II ohne IS, 70-200/2.8 IS)
* Blende 4 ohne IS als FF-kompatibles "L", also 17-40/4L, 70-200/4L um die € 700,-
* als EF-S mit variabler Blende plus IS - also 17-85 IS, 70-300 IS jeweils um die € 600,-

"Feintuning" des Preisgefügesund Anpassung an aktuelle Markt-, Liefer- und und Lagersituation bei gleichzeitig optimaler Marketingwirkung mit absolut kalkulierbarem Aufwand erfolgt dann in bewährter Manier mittels Cash-Back Aktionen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss ja auch nicht unbedingt 17-85 sein. Warum nicht ein Gegenstück zum äußerst erfolgreichen Nikon AF-S DX 18-200 VR 3.5-5.6, also ein EF-S 17-200 IS USM 3.5-5.6.

Und dann schauen wir uns im Juni mal das neue Sigma 18-200 OS 3.5-6.3 an.

Solange behalte ich erstmal das 17-85 er (Hidden Signature:D ).

Das Canon jetzt auf die Schnelle einen Nachfolger bringt, während die CB-Aktion für das 17-85 er läuft, glaube ich eh nicht.

mfg

DigiDau
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Canon jetzt auf die Schnelle einen Nachfolger bringt, während die CB-Aktion für das 17-85 er läuft, glaube ich eh nicht.

ich auch nicht.

Hier war die Ausgangsprämisse, dass Canon auf das aktuelle 17-85 (I :evil:) deshalb ein in Relation zu den anderen Objektiven unverhältnismässig hohes Cashback [€ 150 / bzw. ca. 28%] gewährt, weil sie die Lagerbestände von dem Teil "säubern" wollen, um dann (irgendwann) nach Ende der CB-Aktion (30.6.2007) ein hoffentlich stark verbessertes 17-85 II herauszubringen. :D
 
..wobei ich nicht weiss, ob ein EF-S Objektiv bis 200mm bautechnisch überhaupt Sinn macht. Aber ein EF 17-200mm würde wohl den ganzen Canon-Zoom-Objektiv-Park zu sehr durcheinander schütteln.
 
Wobei mir wie gesagt ein Suppen-zoom lieber wäre. Ich hatte das Sigma 18-200 ohne OS. Mann musste halt am oberen Ende kräftig damit arbeiten (abblenden). Und das man so was auch noch besser hinkriegen kann, zeigt ja das von mir bereits erwähnte Nikon 18-200 VR.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten