• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backup in die Cloud - Erfahrungen?

Um es mal kurz und bündig zu sagen: Wer Ressentiments gegenüber der Cloud hat, ist auch in Zukunft fehl am Platz beim Thema Claud. Natürlich ist Amazon eine amerikanische Firma, die den amerikanischen Gesetzen unterliegt. Und vielleicht scannt Amazon Fotos auf Kinderpornografie. DAS machen zukünftig sicherlich die meisten Cloudanbieter. Qas sollte ich da dagegen haben?
 
Wer Ressentiments gegenüber der Cloud hat, ist auch in Zukunft fehl am Platz beim Thema Claud.
Das sehe ich komplett anders, wenn irgendwann mal die Upload-Geschwindigkeit bei mir dafür ausreichend sein wird. Und dann auch nur im Sinne des Threads hier, nämlich als eines von mehreren, einzig persönlich genutzten Backups.

Etwas ganz anderes ist aber die Datensicherheit. Und zwar schon weit vor einem automatischen Scan durch den Anbieter. Da braucht schon nur irgendwer an die Bilder zu kommen und diese zu veröffentlichen.

Von daher käme für mich ein Cloud-Anbieter, bei dem ich meine Daten nicht vorher selber mit einer mir vertrauenswürdig erscheinenden Software lokal verschlüsseln kann (also mit Sicherheit nicht mit einer Software, die der Cloud-Anbieter zur Verfügung stellt), nicht in Frage.
 
Cloud aus der Sicht von IT Freaks und Ihr Nutzen.

Bei Clouds gibt es ein paar Probleme, die man beachten soll. Wer liest mit -> Verschlüsselung OK -> bei Datenänderung, muss ich dann das ganze 5 GB File neu in die Cloud schieben?

Ich würde Cloud wie OneDrive, Dropbox etc schon nutzen aber mit Verschlüsselung. Was man suchen muss, ob die Cloud Block Updates unterstützt. Bei Änderung einer Datei, wird bei Verschlüsselte Datencontainer nicht alles geändert und gerade Dropbox unterstützt als ersters eben diese Bitänderungen und Überträgt nicht wieder alles.

OneDrive kann des nicht!!

Gerade diese Funktion ermöglicht aber eben hohe sichere Verschlüsselung zu fahren.

ODER

Man nimmt Boxcrypt und verschlüsselt nur jede Datei Einzelln. Nur das kann man relativ leicht knacken -> wenn man weiß was für eine Datei man hat, kann man oft auf den Header schließen, der immer gleich ist und kann solange herum Probieren, bis dieser Header herauskommt -> geknackt!!

Bei Privaten Bildern reicht Boxcrypt bei weiten.
 
Natürlich ist Amazon eine amerikanische Firma, die den amerikanischen Gesetzen unterliegt. Und vielleicht scannt Amazon Fotos auf Kinderpornografie. DAS machen zukünftig sicherlich die meisten Cloudanbieter. Qas sollte ich da dagegen haben?

Wenn Du deinen Job und deine Freunde los bist, die Nachbarn komisch tuscheln ("Wird ja irgendwas dran sein") und die Polizei nur sagt: "Sorry, war ein Irrtum" wirst Du das vielleicht etwas weniger locker sehen.
 
Wenn Du deinen Job und deine Freunde los bist, die Nachbarn komisch tuscheln ("Wird ja irgendwas dran sein") und die Polizei nur sagt: "Sorry, war ein Irrtum" wirst Du das vielleicht etwas weniger locker sehen.

Verstehe ich nicht. Ich habe keine Kinderpornos und daher auch nichts dagegen, wenn meine Fotos gescannt werden (sollten).

Vermutlich wird es - erst recht im Zuge neuer "Anti-Terror-Maßnahmen" - ohnehin irgendwann zum komplett gläsernen Menschen kommen. Man wird sich irgendwann nicht mehr wehren können - oder man lässt das.
 
Das stimmt schon ... gerade in bezug auf Anti Terror steht man unter generalverdacht, wenn man harte Verschlüsslung verwendet. Wissen auch nicht viele ... ist bei Tor Usern ein Problem und Dropbox/OneDrive Usern die zb viele kleine truecrypt Container verwenden gibt wenig wahnsinnige die ein 10gb truecrypt verwendet außer im privaten Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt schon ... gerade in bezug auf Anti Terror steht man unter generalverdacht, wenn man harte Verschlüsslung verwendet. Wissen auch nicht viele ... ist bei Tor Usern ein Problem und Dropbox/OneDrive Usern die zb viele kleine truecrypt Container verwenden gibt wenig wahnsinnige die ein 10gb truecrypt verwendet außer im privaten Bereich.

Thema TrueCrypt: Wer entsinnt sich nicht noch der Thematik vor nem halben Jahr, als auf einmal die Entwickler keinen Bock mehr zur weiteren Pflege hatten.
 
Na dann hoffen wir mal, dass Du nicht versehentlich in die Mühlen des Systems gerätst. So wie der arme Herr Buttle...

https://www.youtube.com/watch?v=ay0TDQuq7XI


Ich bleibe ab jetzt daheim - letztlich wurde jemand überfahren. :rolleyes:

Daher nochmal mein Anfangssatz: Wer Ressentiments gegenüber der Cloud hat, ist auch in Zukunft fehl am Platz beim Thema Cloud.
Es wird sich ganz sicher nicht verbessern zu dem, was es aktuell gibt. Alles andere wäre Utopie. Man lebt damit oder lässt Cloud (und vielleicht irgendwann das normale Leben) bleiben.
 
Ich findes es amüsant, dass es ganz viele Menschen gibt, die niemals Bilder bei einem Cloud Anbieter speichern würden, aber bedenkenlos auch die wichtigsten Dinge per unverschlüsselter Mail verschicken. :ugly:
 
Wie sieht es bei Amazon Prime mit RAW Dateien aus? Werden diese 1:1 ohne Manipulation gespeichert oder einfach in jpeg konvertiert? Falls diese unberührt 1:1 gespeichert werden wäre das ja der Knaller für den Preis :)
 
Warum sollte man eine cloud benutzen? Und auf deren Festplatten speichern?
Das habe ich noch nie verstanden, schon gar nicht bei Datenmengen im zig GB-Bereich. Jede andere Lösung ist schneller/billiger und transparenter.

Weil man in der Cloud das Thema Offsite Backup erschlagen kann.
Eine der beiden USB Festplatten regelmässig zu den Eltern oder in's Bankschliessfach zu fahren erfordert halt doch etwas Disziplin..............
 
Wie sieht es bei Amazon Prime mit RAW Dateien aus? Werden diese 1:1 ohne Manipulation gespeichert oder einfach in jpeg konvertiert? Falls diese unberührt 1:1 gespeichert werden wäre das ja der Knaller für den Preis :)

Einige werden schon unterstützt, andere muss man wohl in DNG kopieren:

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201649930

Speichern und herunterladen kann man wohl alles dort, wird halt nicht als Foto angezeigt:

"Allerdings können alle Dateien, die Sie in Ihrem Cloud Drive speichern, heruntergeladen werden, auch wenn diese nicht als Foto-Dateien identifiziert wurden."

Das ist der Knaller! Kostet für mich als Prime Kunde ja nix extra! In 2-3 Monaten hab ich 5Mbit Upstream, dann wird alles bei Amazon Cloud Drive gesichert :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Da stell ich mir aber jetzt die Frage, ob das dann noch als kostenloser Speicher gezählt wird oder ob das als Daten abgerechnet wird. Dann wäre es nämlich nicht unbegrenzt! Und was passiert wenn diese als RAW identifiziert werden? Werden die dann umgewandelt oder unberührt abgelegt?

Einige werden schon unterstützt, andere muss man wohl in DNG kopieren:

http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201649930

Speichern und herunterladen kann man wohl alles dort, wird halt nicht als Foto angezeigt:

"Allerdings können alle Dateien, die Sie in Ihrem Cloud Drive speichern, heruntergeladen werden, auch wenn diese nicht als Foto-Dateien identifiziert wurden."

Das ist der Knaller! Kostet für mich als Prime Kunde ja nix extra! In 2-3 Monaten hab ich 5Mbit Upstream, dann wird alles bei Amazon Cloud Drive gesichert :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Meine Canon Raw Dateien werden als Bilder angesehen und sind damit unbegrenzt im Preis der Prime Mitgliedschaft enthalten.

Andere, nicht als Bilder erkannten Dateien sind bis zum normalen Limit kostenlos, alles was darüber ist, kostet dann aber.

Mfg
Conny
 
Und die RAW Dateien sind dann noch genauso groß wie auf Festplatte, wenn du sie in "Prime" ablegst?

Meine Canon Raw Dateien werden als Bilder angesehen und sind damit unbegrenzt im Preis der Prime Mitgliedschaft enthalten.

Andere, nicht als Bilder erkannten Dateien sind bis zum normalen Limit kostenlos, alles was darüber ist, kostet dann aber.

Mfg
Conny
 
Stellt sich jetzt noch die Frage, ob die Olympus RAW's auch als RAW's erkannt werden. Laut HP gibts da keine Garantie. Hat das schon jemand mal ausprobiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten