• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Backup in die Cloud - Erfahrungen?

Stellt sich jetzt noch die Frage, ob die Olympus RAW's auch als RAW's erkannt werden. Laut HP gibts da keine Garantie. Hat das schon jemand mal ausprobiert?

Falls du selber kein Primekunde bist - nutze doch die 30 Tage kostenloses Testen und probiers aus. ;)

Richtig rund ist das noch nicht - beispielsweise gibts nur eine App bzw. den Browser zum Hochladen, was nicht sonderlich komfortabel ist. Sicherlich wird sich da in Zukunft noch weiteres tun - aber vor allem: Unbegrenzt Cloudspeicher für Fotos ist schon echt der Hammer.
 
Sehr gut ich werd das mal ausprobieren. Ich denke als Backup ist Amazon gut geeignet. Die haben ja auch anständige Rechenzentren, sodass die Daten ziemlich sicher sein sollten.
 
Als Erfinder der Cloud (was kaum jemand weiß) ist das so. :cool:
Das interessiert mich - hast Du einen Link (ich meine jetzt die [Un-]Sicherheit für Prime-Mitglieder)? Oder habe ich Deinen Schlapphut-Smiley falsch verstanden?
Ich habe mittlerweile gut 1TiB (CR2 und jpg) hochgeladen, bisher ohne Probleme (allerdings wurde ich beim Überschreiten des Limits für "andere" Dateien. die ich in den RAW-Verzeichnissen wohl übersehen hatte, freundlich darauf hingewiesen).
Ist allerdings nix für die Profis hier, die werden explizit von Amazon ausgeschlossen.
Wenn die Amazoniker nicht irgendwann wieder mit neuen Features und höheren Preisen drohen, ist das für Leuts mit fixem Upload eine echte Alternative zu BluRay oder Festplatten, wenn man dann mit der weltweiten Verteilung seiner Dateien in deren Klaut leben kann...
Und wenns dann nicht mehr ist, muß man anders disponieren.
 
Dank 10MBit upload (VDSL 50) und da ich eh Prime-Kunde bin (wg. den Serien) habe ich mir das ganze mal angesehen. Amazon ist mir zwar als Cloud-Anbieter nicht ganz so symphatisch wie Microsoft aber akzeptabler als der GMail Man.

Läuft solide, Web-Interface ist benutzbar und recht flott was das reine laden/speichern angeht. Ansehen aus dem Web-Interface ist etwas langsam aber für mich keine kritische Anwendung.

Verschlüsselung ist für mich nicht relevant, Daten von denen ich glaube sie sollten nicht an dritte würden bei mir nicht über das Internet gehen, jede Verschlüsselung ist zu brechen. Notfalls nach der Methode "Wladimir". Und meine privaten Bilder und Dokumente sind alle nicht in der Kategorie.

Ich hoffe das MS nachzieht und OneDrive ähnlich aufbohrt da ich alle anderen Dinge über Azure bzw. die 365er Angebote mache. Und MS sicher besser in mein Mobiltelefon und meinen Tablet-PC integriert sein wird als die Web-Lösung Amazon.
 
Ich hoffe, dass ich deinen ersten Satz nicht falsch verstanden habe. ;)

http://www.meta10.com/News/PostId/56/wer-hat-eigentlich-das-cloud-computing-erfunden

Ich kenne Leute, die nutzen die Amazon Cloud schon seit mehr als 10 Jahren, um (kostenpflichtig) ihre Anwendungsprogramme an ihre Kunden zu verteilen.


Aber sowas von garnienich.... :rolleyes:

Danke für den Link, hier haben wir uns mißverstanden. Ich meinte das in Bezug auf Sicherheit (und damit auch die Serverstandorte).

Ich denke, die hochpreisigen Angebote sind auch anders spezifiziert, im Prime gibt es laut Bedingungen so gar keine Garantien oder Spezifikationen.
Meine System-Backups würde ich allerdings nie in die Cloud sichern, das Zurückspielen würde auch über 50er VDSL viel zu lange dauern, zumal mein Notfall-Stick mit 250MiB/s liest und die System-SSD das auch so wegschreibt.
 
Ich hoffe das MS nachzieht und OneDrive ähnlich aufbohrt da ich alle anderen Dinge über Azure bzw. die 365er Angebote mache. Und MS sicher besser in mein Mobiltelefon und meinen Tablet-PC integriert sein wird als die Web-Lösung Amazon.

MS bietet doch schon seid Anfang des Jahres unbegrenzten Speicherplatz bei Onedrive für alle 365er-Kunden.
 
Ja, manchmal hilft das...;-)
Da ist es dann auch völlig egal, ob Foto, Raw oder was auch immer gespeichert wird.
Ich nutze Onedrive mittlerweile auch für meine Fotos als Sicherung. Wenn man seine Fotos regelmäßig hochlädt, brauchen diese "Häppchen" auch nicht wirklich lange.
Wer beim Datenschutz Bedenken hat, kann dort natürlich auch verschlüsselt hochladen.
Ich kann bis jetzt jedenfalls nichts Negatives über Onedrive als Cloudspeicher berichten.
 
Ich habe auch lange nach einer Möglichkeit gesucht günstig Daten (nicht nur Fotos) zu sichern.
Meine Lösung ist, alles nach Jahren getrennt und in 1GB Happen, auf Amazon Glacier.
Habe die JPGs mit zipx vorher gepackt, da sind ca. 20-30% Ersparnis drin! zipx ist wirklich sehr effektiv bei jpgs. Bei den Videos hats nix gebracht, aber so wurden zumindest aus 90GB Fotos nur mehr ca. 60 Files zu 1GB. Insgesamt habe ich 150GB gesichert und das kostet ca. 2 Euro im Monat.
Hab bisher keine bessere Backuplösung für ALLE Daten gefunden.
Lokal mache ich natürlich täglich eine Spiegelung und die Daten dieses Jahres (also noch nicht auf Glacier) zippe ich und synce sie auf GDrive.
Glacier sollte also wirklich nur die letzte Option sein Daten wiederherzustellen, da würde es mich auch nicht stören wenn ich 1 Monat für das Wiederherstellen brauche (alles was schneller is wird gleich richtig teuer), Hauptsache ich habe die Daten noch.
Es hat halt jeder seine Prioritäten bei Backups ...

lg
Erich
 
Zuletzt bearbeitet:
Cloud Backups irgendwelcher Art kommen hier aus mehreren Gründen nicht in Frage.
Zusatzkosten.
Datenschutz und AGB Richtlinien
Löschung kritischer Daten durch die Provider
Datenverluste anderer Art.
Zeitverlust bei langsamen Verbindungen
...
Backups kommen hier auf lokale USB Festplatten, eine immer hier und die Kopie davon an einer anderen Adresse
 
Cloud Backups irgendwelcher Art kommen hier aus mehreren Gründen nicht in Frage....

Ich kann mich entsinnen, als das Internet begann: Teufelswerk, nichts weiter.
Welch anachronistische Einstellung. Natürlich nur damals.


Nicht böse sein, ist lustig gemeint. Natürlich kann es jeder halten, wie er möchte. :)
Ich bin Cloud-Fan.
 
Ich wette, dass die größten "Cloudfeinde" trotzdem hier und da einen Serverspeicher nutzen. Daher hilft IMO kein Verfluchen, sondern wie in den meisten Fällen eine individuelle Beurteilung des Anbieters eine wichtige Rolle. Und Mensch die hier mehr Transparenz verschaffen, wie z.B. Snowden… sollten mehr geehrt werden. Wohingegen Vorratsdatenspeicherer und Geheimdienste die waren Feinde dieses Mediums sind.

Ansonsten kann man gegen einen renommierten Anbietern in einem wirklich unabhängigem Land nicht viel entgegensetzen.
 
Nicht, dass wir uns falsch verstehen, wenns funktionieren würde, würde ich es nutzen...
Zumindest für unkritische Daten.
Für unterwegs nutze ich das teilweise durchaus (Dropbox)
Aber als Datensicherung? Auha....
 
Cloud Backups irgendwelcher Art kommen hier aus mehreren Gründen nicht in Frage.
Zusatzkosten.
Datenschutz und AGB Richtlinien
Löschung kritischer Daten durch die Provider
Datenverluste anderer Art.
Zeitverlust bei langsamen Verbindungen

Es gibt auch Lösungen, die kostenlos sind, zum Beispiel die Telekom Cloud, wo es immerhin 25 GB gratis gibt.

Die mittleren Punkte kann man alle umgehen, indem man die Dateien vorher verschlüsselt. Ich packe die bei mir verschlüsselt in einem Container und lade den dann hoch, da kann der Provider also gar nicht sehen, was ich hochgeladen habe. Ich nutze die Cloud aber wirklich nur als Backup, zum Teilen der Dateien oder zum Laden aufs Handy und Co, ist diese Methode nur bedingt geeignet.

Langsame Verbindung ist auch relativ. Das Hochladen mache ich einmal im Monat mit den aktuellen fertig sortierten Bilder, das geht also halbwegs schnell (habe aber auch ne schnelle Leitung) und der Download geht ja in der Regel eh schnell. Aber klar, eine direkt angeschlossene Festplatte ist noch schneller, dafür müsste ich dann aber jeden Monat einmal mit dem Auto zu einem anderen Ort fahren, dort die Platte abholen, die Daten sichern und die Platte wieder hinbringen. Da ist die Cloud einfach bequemer.
 
...Aber als Datensicherung? Auha....

Ich hatte mehr als 10 Jahre ZIPs bei rapidshare gesichert - kurz bevor die unlängst schlossen, hab ich mir die aus Spaß runtergeladen (hatte sie noch woanders).

Und es passierte das, was ich erwartet hatte: Der bitweise Vergleich mit dem Original offenbarte 0 Abweichungen. Und das war das kostenlose rapidshare....
 
Ich hatte mehr als 10 Jahre ZIPs bei rapidshare gesichert - kurz bevor die unlängst schlossen, hab ich mir die aus Spaß runtergeladen (hatte sie noch woanders).

Und es passierte das, was ich erwartet hatte: Der bitweise Vergleich mit dem Original offenbarte 0 Abweichungen. Und das war das kostenlose rapidshare....

Das ist gut und schön. Dagegen steht die Tatsache, dass Dritte ausserhalb deines Einflussbereiches den kompletten Kram abschalten, löschen, ändern, auswerten, etc, könnten.

Das ist die Reziproke Argumentation ala Backup brauch ich nicht, hatte noch nie nen Datenverlust.

Aber: Ich hatte schon Backups auf lokalen Laufwerken, die ich nach Rechnerupdate nicht mehr lesen konnte....
:D
irgendwie haben wir wohl alle Recht :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten