Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Du schickst Bilder per Mail, aber einem Cloud-Dienst willst Du die nicht anvertrauen?![]()
Mail ist doch nichts anderes. Du nutzt Speicherplatz und Versand-Dienste von einem Fremdanbieter.
Nachdem ich die Wahrscheinlichkeit eines Erdbeben-, Brand- oder Wasserschadens in meiner Wohnung für recht gering einschätze, genügt es mir, wenn ich die vierte Kopie der aktuellen Daten alle paar Wochen/Monate mal zu meinen Eltern bringe, wenn ich sowiso dort "vorbei" fahre. Wenn mir dies nicht genügt, dann kämen ein paar USB2-HDD beim Arbeitgeber in meinen Schreibtisch. Da komme ich fast täglich vorbei.Wo außerhalb lagerst du die Sachen denn? Mir würden nur meine Eltern einfallen, die wohnen aber 100 km entfernt und nur für die Sicherung meiner Daten möchte ich natürlich nicht jede Woche 200 km fahren, alleine vom Zeitaufwand.
BR wurden 2007 eingeführt. Wie Du da auf "ewig" kommst ist mir ein Rätsel. Oder gibt es mittlerweile für (Consumer-)Laufwerke und Disks verlässliche Tests für die Langzeithaltbarkeit? Aber bitte nicht nur solche Herstellöerangaben wie bei M-Disks....dann auf Blu-ray-Disc überspielen. Die hält ziemlich ewig und erfordert keine besondere Pflege.
Wenn die Datenmange so gering ist, dass BRs praktikabel sind (auch mit der mind. jährlich nötigen Prüfung auf korrekte Lesbarkeit), dann ist auch die Cloud ein praktikabeler Ort fürs Backup.Keine Panik, sie liegen noch auf weiteren Platten... Wobei ich bald Blurays hinzufügen werde.
Also ganz im Ernst: Bluray, DVD, CDs - also alle optischen Medien finde ich dermaßen ungeeignet, um zuverlässige Backups zu machen.....
Mit Cloud oder USB-Festplatten ist man auch bei Freunden auf der sicheren Seite.
Du bist ziemlich jung?...
...Für Langzeitarchivierung ist optisch das Verfahren der Wahl.
...Für meine PRIVATEN Daten habe ich immer noch kein Bandlaufwerk!...
...Was Cloud angeht:
Amazon klappt gut und wenn man eh Prime-Kunde ist auch ohne Extrakosten. Die Oberfläche ist unter Windows "benutzbar", das Browser-Interface relativ geradlinig. Ordnerstruktur vorhanden, Datenverwaltung passabel.
Na ich natürlich auch nicht - das ist lange her.Ich habe einen Windows Home Server, ein Synology NAS und eine große HDD ist ich physisch getrennt vom Rest lagere.
whr_ vermittelte aber den Eindruck, dass es noch mehr als eine Handvoll Leute gibt, die ihre Daten noch auf CD / DVD sichern und dass (heutzutage häufig Pfusch-Rohlinge) als langzeitstabiles Medium gelten würden.
Vielleicht kriege ich ja mal die DVD-Spindel mit den letzten Rohlingen los?
Betrieblich gehen ggf. WORMs (war in den 1990ern im Bergbau legales Langzeit-Backup Medium für Prozessdaten) für reine Rohdaten wobei die Menge da überschaubar war (Keine Bilder etc), die WORM ist ja < 1GB
Privat halt gute DVD/BlueRay, nicht die 100 für 5.99 aus der Grabbelbox. Und halt alle 5+ Jahre mal umkopieren. War bisher einfach da die Technik etwa in dem Intervall was neues geliefert hat das bequemer war (1xDVD statt 5-6CD), jetzt kommt BlueRay..
Um die Verwaltung etwas zu vereinfachen, hatte ich mal das gepostet: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1570657
Aber keine Frage, zum Sharen eignet sich Amazon überhaupt nicht - und die wollen den dann anfallenden Traffic auch nicht. Daher habe ich dort nur alle RAWs, alle entwickelten Bilder bei OneDrive von Microsoft.
Bei OneDrive hab ich zu quer gedacht. Da brauch ich ja gar kein Sync Tool, ich kann die Files ja einfach direkt im OneDrive Ordner ablegen und Windows macht von selbst.
...Über Amazon Cloud Drive wäre dann tatsächlich nachzudenken, Prime ist ja ab und an ganz nützlich. Ich hab da allerdings noch nicht ganz verstanden, ob man dort inzwischen alle Files ablegen kann oder nur Fotos?